Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?
Günstiges Internet 2023 – Internet & Telefon Tarife vergleichen
Um im Bereich günstiges Internet erfolgreich einen Anbieter zu finden, muss das Vergleichsportal angeklickt werden. Es geht bei einer derartigen Anfrage hauptsächlich um das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Laie kann sich unmöglich im Durcheinander der verschiedenen Provider mit ihren Webseiten zurechtfinden. Die Vergleichsportale sorgen für das Gegenüberstellen aller infrage kommenden Anbieter. Wenn explizit in der Sparte günstiges Internet ein Vergleich erfolgen soll, werden die Versorger mit den preiswertesten Angeboten gelistet. Die Vorteile dieser Anfragen sind:
- Der Internetanbieter Vergleich erfolgt unabhängig,
- sämtliche Rabattaktionen werden aufgeführt,
- eine persönliche Beratung ist in vielen Fällen möglich.
Die bekanntesten Internetanbieter, die preiswertes Internet offerieren:
- Vodafone mit DSL,
- O2 mit DSL,
- Telekom ebenfalls mit DSL,
- Kabel Deutschland bietet auch DSL an,
- PrimaCom DSL,
- 1&1 DSL.
- Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
- Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
- Garantiert die günstigsten Preise
- Direkt online wechseln
- Finden Sie mit uns den optimalen Tarif

Inhaltsverzeichnis
Günstiges Internet präsentieren aktuell folgende Anbieter:
Vodafone offeriert seine Grundgebühr erst ab 7. bis 24 Monat mit 19,99 Euro monatlich. Das Startguthaben beläuft sich auf 120 Euro, Cashback erhält der Kunde direkt auf sein Konto in Höhe von 75 Euro. Anschlusskosten fallen mit 49,99 Euro an. Die effektive Monatsgebühr wird mit 8,95 Euro kalkuliert. Vodafone bietet außerdem ein Jahr lang 200 MBit/s zum Testen an. Der WLAN Kabelrouter ist gratis. Günstiges Internet bietet Vodafone als erster Provider auf der Liste an.
Unitymedia bietet den Kunden ab 7. bis 12. Monat die Gebühr von 19.99 Euro an, um vom 13. bis zum 24. Monat 29,99 Euro anzurechnen. Das Startguthaben beträgt 60 Euro, Cashback wird dem Kunden mit 150 Euro zugesagt. Der effektive Preis ist 11,66 Euro. Eine Testaktion mit 150.000 kBit/s präsentiert auch Unitymedia. Der WLAN Router wird von diesem Anbieter kostenlos geliefert. Anschlusskosten werden nicht erhoben.
O2 offeriert 18,32 Euro als effektive monatliche Gebühr, die sich wie folgt errechnet: Die Grundgebühr vom 1. bis 12. Monat beträgt 14,99 Euro, um danach bis zum Laufzeitende mit 29,99 Euro berechnet zu werden. Der Cashback wird mit 100 Euro realisiert. 180 Euro gibt es als Aktionsvorteil bis Mitte Oktober.
Günstiges Internet wird via Tarifrechner ermittelt
Um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen, ist der Einsatz des Tarifrechners unumgänglich. Die Adresse muss eingegeben werden, die gewünschte Downloadgeschwindigkeit. Die besten Angebote für günstiges Internet werden dem Verbraucher gelistet. Die Vorteile des Internetrechners sind:
- Die Suche erfolgt neutral,
- die Anbieter sind ausnahmslos seriös,
- die Kosten werden übersichtlich dargestellt, effektive Kosten sind hervorgehoben.
- Die Suche wird sekundenschnell durchgeführt.
- Die persönlichen Ansprüche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
- Vermittlungsgebühren und die Inanspruchnahme des Tarifrechners fallen nicht an.
Die nachstehende Tabelle veranschaulicht die Werte, die der Konsument kalkulieren muss aufgrund seiner Internetnutzung:
Geschwindigkeit | ausreichend für |
---|---|
Weniger als 5 Mbit pro Sekunde | Genügt zum Abrufen der E-Mails, Chatten und Surfen |
Bis 10Mbit pro Sekunde | Hier kann Musik gestreamt, Back-ups erstellt werden und große Downloads erfolgen. |
Bis 20 Mbit pro Sekunde | HD-Firme können unbesorgt gestreamt werden. |
Mehr als 20 Mbit pro Sekunde | Das Streamen und Surfen auf mehreren Endgeräten sind möglich. |
Es ist allerdings zu bedenken, dass günstiges Internet zwar das billigste ist, aber auch das geeignete? Es ist daher ratsam, nicht vorschnell das erstbeste Angebot zu akzeptieren. Günstiges Internet präsentiert ein Angebot, welches fast unrealistisch klingt. Die Offerte sollte vom Verbraucher genauestens überprüft werden. Erfolgt eine Drosselung nach Erreichbarkeit der vereinbarten Geschwindigkeit, gibt es versteckte Kosten? Auf folgende Kriterien ist zu achten:
- Wie sind die Vertragslaufzeiten?
- Handelt es sich um Lockangebote, die in der Kategorie günstiges Internet aufgeführt sind?
- Der Kundensupport ist bei diesen Anbietern zu beobachten. Meist ist dort der Schwachpunkt. Diese Sparte ist jedoch äußerst wichtig. Wenn Störungen auftreten oder anderweitige Probleme, kann es zu Ärgernissen kommen. Der Kunde verlangt eine erstklassige Kundenhotline, auch wenn es sich um einen Anbieter aus dem Bereich günstiges Internet handelt.
- Gibt es zusätzliche günstige Optionen? In vielen Fällen sind diese Extraleistungen exorbitant teuer, wenn die anderen Leistungen als günstiges Internet kalkuliert wurden.
- Gibt es trotz günstiges Internet Rabatte und Extras für Neukunden?
Es ist zu beachten, dass viele Provider, die günstiges Internet anbieten, regionale Provider sind. Der Wettbewerb der Internetanbieter ist hart, es gibt zu viele Anbieter. Daher offerieren die regionalen Betreiber häufig Aktionen und günstiges Internet im Umkreis von beispielsweise 50 km. Hier sollte der Konsument schnell zugreifen, denn Angebote in dieser Branche ändern sich unter Umständen sogar täglich. Nachstehend die Top Anbieter, die günstiges Internet präsentieren mit 24 Monaten Laufzeit:
Anbieter | Art des Internets | Vorteile | Effektiver monatlicher Preis |
---|---|---|---|
![]() Vodafone |
Flatrate, Download 32 Mbit/s, Upload 2 Mbit/s | Im Falle des Internetanbieter wechsels 12 Monate gratis, Installationsservice ebenfalls umsonst. | 11,66 Euro |
![]() 1&1 |
100 GB Datenvolumen, Download 16 Mbit/s, Upload 1Mbit/s | Festnetz-Flatrate, 180 € Ersparnis bei den monatlichen Gebühren, DSL Modem kostenlos. | 17,49 Euro |
![]() Telekom |
Flatrate, Download 50 Mbit/s, Upload 10 Mbit/s | Festnetz-Flatrate, 100 € Gutschrift, PlayStation ® 4 Sonderpreis, verschiedene optionale Leistungen günstig. |
19,12 Euro |
![]() O2 |
300 GB Datenvolumen, Download 25 Mbit/s, Upload 5 Mbit/s | Allnet Flatrate ins Festnetz und Mobilfunknetze, WLAN Router kostenlos. | 19,99 Euro |
![]() Tele 2 |
Flatrate, Download 16 Mbit/s, Upload 1 Mbit/s | DSL-Modem mit integriertem WLAN-Router. | 26,61 Euro |
Günstiges Internet in Großstädten
Ein Tipp für den Nutzer der Vergleichsportale. Die Eingabe in der Suchmaske sollte günstigstes Internet für Berlin, Hamburg oder München lauten. Die regionalen Anbieter der jeweiligen Großstadt werden berücksichtigt, was für den Verbraucher optimal ist. Wie bereits erwähnt, bieten regionale Provider in vielen Fällen günstiges Internet mit zusätzlichen Leistungen an. Nachstehend einige regionale Anbieter für folgende Großstädte:
- Berlin wird mit TeleColumbus in Verbindung gebracht.
- Hamburg erhält günstiges Internet von dem Anbieter Wilhelm.Tel Servicecenter. → Internetanbieter Hamburg
- Köln erhält günstiges Internet von Unitymedia, ebenfalls erhält Düsseldorf von diesem Anbieter günstiges Internet.
- München wird durch Mnet günstig bedient → Internetanbieter München, ebenfalls Würzburg und Nürnberg.
- Stuttgart hat ebenfalls billige Angebote von Unitymedia zu verzeichnen.
Telecolumbus und Wilhelm.Tel sind die Provider, die wirklich das günstige Internet von den 5 Anbietern offerieren; Telecolum mit 24,36 Euro monatlich und Wilhelm.Tel mit 24,99 Euro monatlich. Die beiden Provider sind nicht nur die günstigen der genannten Versorger, sondern die anderen Bedingungen sind ebenfalls optimal.
Günstiges Internet leicht zu finden
Jeder Verbraucher mit seinen unterschiedlichen Anforderungswünschen findet im Vergleichsportal günstiges und gleichzeitig qualitativ einwandfreies Internet. Sonderangebote für Schüler und Studenten beinhalten standardmäßig günstiges Internet. Die bekannten 2Play-Tarife sind preisgünstig; gemeint ist die Flatrate für Telefon und gleichzeitig Internet. Das Surfen zum Festpreis wird garantiert und gleichzeitig das Telefonieren ins deutsche Festnetz. Die doppelten Flatrates haben vieles mit den einfachen Flatrates gemeinsam. Der schlechteste und der beste Internetanbieter eines Vergleichstests zur Erläuterung dargestellt, beide Provider sind als günstige Internetanbieter aufgeführt, mit einer Laufzeit von 24 Monaten.
Anbieter | Effektive Grundgebühr monatlich | Hardware | Einmalige Kosten | Besonderheiten inkl. monatliche Kosten |
---|---|---|---|---|
![]() Filiago |
95,85 Euro, bei Verlängerung 74,95 € monatlich | Satelliten-DSL-Hardware | Bereitstellung 49,95 €, Versandkosten 34,50 € und VoIP Flat 19,95 € | Grundgebühr 1.-3 Monat 29,95 €, Restzeit 74,95 € 13,95 Hardware, VoIP 7,95 € |
![]() O2 |
14,99 Euro | Anschlusskosten 19,99 Euro | Erster Monat 4,99 €, 2. – 12. Monat 14,99 €, 13.-24. Monat 29,99 € |
O2 gibt eine Aktionsgutschrift in Höhe von 70 Euro, sowie monatlich 5 Euro. Die Preisspannen sind sehr groß, sodass ein Vergleich auf jeden Fall sinnvoll ist. Aktuell ist der günstige Anbieter Vodafone mit einem 2-Play-Tarif. Bei 24 Monaten wurden die Kosten der gesamten Laufzeit gewertet. Vodafone ist mit einem Tarif über 16 Mbit/s mit 489,84 Euro der günstige Anbieter, der teuerste Anbieter ist connect plus mit 1.261,90 Euro
Vorteile der Prepaid Karten
Der Vorteil ist an dieser Stelle die hundertprozentige Kostenkontrolle. Prepaid-Karten sind Karten auf Guthabenbasis, die außerordentlich günstig von beispielsweise Congstar angeboten werden. Congstar gewährt außer der Karte 10 Euro Guthaben, während die Prepaid-Karte nur 9,99 Euro kostet. Die Besonderheiten des diesbezüglichen Vertrags sind aufgelistet:
- 25 Euro kostet die Rufnummernmitnahme, die als Bonus erlassen werden.
- Optionen werden auf Wunsch monatlich gebucht,
- Messenger ist ohne Flatrate nutzbar,
- die kostenlose Abfrage der Mailbox wird garantiert,
- bei Bedarf kann der Kundenservice via Chat in Anspruch genommen werden,
- zahlreiche Möglichkeiten zum Aufladen,
- bei der Schufa erfolgt keine Abfrage, → Internetanbieter ohne Schufa
- die Laufzeit der verschiedenen Optionen beträgt in der Regel 30 Tage.
- Die Möglichkeit besteht, den Tarif mit Allnet-Telefon-Flat zu buchen.
Die unterschiedlichen Internet-Geschwindigkeiten sind optional buchbar. Darüber hinaus bieten die Prepaid-Karten spezielle Vorteile:
- Ein Mindestumsatz ist nicht erforderlich,
- keine Grundgebühr,
- Telefonate und SMS sind günstig,
- optional sind Flatrates für Festnetz, SMs und Internet buchbar.
- Der Kunde hat die komplette Kostenkontrolle.
- Erreichbarkeit ohne zusätzliche Kosten garantiert.
Wer tatsächlich das Schwergewicht auf das Preis-Leistungs-Verhältnis legt, ist mit einem Prepaid-Tarif bestens bedient.
Mobiles Internet
Diese Variante wird häufig sehr günstig angeboten. Es gibt drei Alternativen:
- Die Nutzung eines Surfsticks oder einer SIM-Karte ist preissparend.
- Prepaid kann mit Vertrag oder bestimmter Laufzeit genutzt werden.
- Maßgebend ist das gewünschte Datenvolumen des Kunden.
Das Vergleichsportal zeigt die geeigneten Provider, wenn die Angaben des Kunden präzise aufgeführt sind.
Fazit:
Günstiges Internet ist durchaus ohne Schwierigkeiten zu bekommen. Allerdings ist hier eine Überprüfung ratsam, da häufig äußerst günstige Angebote präsentiert werden, wobei allerdings auf versteckte Kosten zu achten ist oder auf die Verfügbarkeit der Internetgeschwindigkeiten. Die Verfügbarkeit muss am Wohnort gewährleistet sein, aber der Provider sollte diese Geschwindigkeit auch einhalten können. Günstige Angebote beinhalten öfters eine Drosselung. An dieser Stelle heißt es aufpassen für den Konsumenten. Es besteht die Möglichkeit, dass nach Verbrauch des gebuchten Datenvolumens das Internet quälend langsam reagiert. Der Anbieter bietet dann den Kauf von Zusatzpaketen an, die allerdings exorbitant teuer sind. Es ist sinnvoll, wenn der Provider dem Kunden in anderen Kriterien zusagt, eine höhere Leistung zu buchen, um den Mehrkosten zu entgehen.
Empfiehl uns
