Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?
Mit welcher Geschwindigkeit durch das Internet?
In den meisten Haushalten in Deutschland ist eine DSL Verbindung vorhanden. Damit kommt der Nutzer zu jeder Zeit ins Internet uns zahlt in der Regel einen Festpreis. Doch DSL ist nicht gleich DSL. Es gibt viele verschiedene Geschwindigkeiten der Datenübertragung, die sich am Nutzungsverhalten des Internets orientieren sollte. Denn niemand, der nur einmal die Woche zu Hause seine Emails liest, braucht eine High Speed Leitung. Hier würde sogar noch ein Schmalbandzugang reichen, wie viele ihn von früher kennen – die ISDN Leitung oder das Modem. Doch das ist den meisten heute zu langsam, denn DSL muss vorhanden sein, um zum Beispiel Videos im Internet zu schauen, Streamingdienste zu nutzen oder Musik zu hören. Das DSL Breitbandinternet gibt es in einigen Geschwindigkeitsstufen.
- Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
- Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
- Garantiert die günstigsten Preise
- Direkt online wechseln
- Finden Sie mit uns den optimalen Tarif

Inhaltsverzeichnis
DSL 2000 für den Normalverbraucher
Die DSL 2000 Leitung reicht in den meisten Haushalten vollkommen aus. Wer online
- Seine Mails liest
- Rechnungen zahlt
- Stöbern möchte
- Nachrichten liest
Ist hier gut aufgehoben. Auch kleinere Video können ab und an geschaut werden. Gerade für Menschen, die sich langsam an das Internet herantasten möchten ist diese Verbindung ausreichend. DSL 2000 wird meistens von älteren Menschen gebucht, die das Internet zwar interessant finden, deren Leben sich aber nicht dort abspielt. Im Prinzip würde hier auch noch eine Modem oder ISDN Leitung reichen, allerdings ist DSL einfach praktischer und leichter zu handhaben.
DSL 6000 – für Studenten
In vielen WGs findet sich diese Internetgeschwindigkeit. Denn gerade im Studentenalter wird das Internet häufig dazu genutzt, um Serien und Filme online zu schauen oder Spiele zu spielen. Dafür braucht es diese Internetgeschwindigkeit. Allerdings kann es, wenn alle Mitbewohner rund um die Uhr im Internet sind, nicht ausreichen. Dann sollte auf eine schnellere Geschwindigkeit ein Upgrade durchgeführt werden.
DSL 16.000 – für Vielnutzer
Downloads funktionieren schnell, Streamingdienste laden schnell und alle Mitbewohner können alles gleichzeitig machen. Die DSL 16.000 Breitbandverbindung ist das Netzwerk für Vielnutzer und in den meisten Haushalten mit einer DSL Verbindung zu finden. Vor allem wer häufig
- Aufwändige Spiele spielt
- Viele Filme schaut
- Viele Downloads ausführt
Ist hier gut aufgehoben. Alle Seiten haben kurze Ladezeiten und gerade Onlinegames laufen ohne nervige Unterbrechungen. Auch wenn mehrere Leute gleichzeitig im Internet sind und spielen möchten klappt das in der Regel gut.
VDSL – für Liebhaber und Profis
Mit VDSL laden alle Seiten schnell und sogar schneller als mit der herkömmlichen DSL Leitung. Bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s sollte es zu keinen Ausfällen kommen. HD Übertragungen sind problemlos möglich. VDSL ist vor allem bei der Kombination von Telefon, TV und Internet beliebt.
Kabel und Glasfaser – die Zukunft
Vielnutzer des Internets gieren nach immer schnelleren Verbindungen, die auch in ihrer Leistung stabil sind. Ganz neu im Kommen ist deshalb das Kabelinternet. Hierbei werden Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s ermöglicht. Für den Normalnutzer ist so eine Leitung zwar vielleicht interessant, in den meisten Fällen jedoch übertrieben. Sinnvoll wird es aber dann, wenn der Nutzer in einer abgeschiedenen Gegend wohnt. Denn noch immer wird Internet in Deutschland nicht flächendeckend angeboten, in den Lücken kann es jedoch sein, dass es eine Kabelinternetverbindung gibt. In der Zukunft sollen diese Lücken durch eine LTE Verbindung geschlossen werden.
Noch schneller ist nur die Glasfaserleitung. Mit diesen Neuerungen geht vor allem PC Liebhabern das Herz auf. In der Regel sind die Verbindungen noch teurer, in manchen Gegenden wird das Upgrade jedoch auch kostenlos durchgeführt. Ein kurzer Anruf beim eigenen Internetanbieter kann hier schnell weiterhelfen.
Empfiehl uns
