Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?
Schnellster Internetanbieter 2023 – Highspeed Internet im Test
Als schnellster Internetanbieter gilt der Versorger, der Internet über das IV-Kabel offeriert. Die besten Voraussetzungen für Highspeed-DSL haben die Verbraucher in Großstädten, die über Ausbaugebiete von Glasfaser verfügen. 100 MBit/s werden schon durch die Kabelanbieter abgedeckt. Drei wichtige Bewertungskriterien sind zu berücksichtigen:
- Technik,
- Service,
- Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Highspeed-Tarife für Ihre Region finden
- Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
- Garantiert die günstigsten Preise
- Direkt online wechseln
- Finden Sie mit uns den optimalen Tarif

Inhaltsverzeichnis
- 1 Schnellster Internetanbieter ersichtlich durch einen Test 2023:
- 2 Sind hohe DSL-Surfgeschwindigkeiten für jeden Verbraucher notwendig?
- 3 Schnellster Internetanbieter – wo finde ich ihn?
- 4 Nutzung Vergleichsportal
- 5 Glasfaser-Internet
- 6 Wie berechnet sich der Preis
- 7 Zu beachten beim DSL-Angebot
- 8 Schnellster Internetanbieter Fazit:
Schnellster Internetanbieter ersichtlich durch einen Test 2023:
Anbieter | Bestes Paket | Kundenbewertung | Monatlicher Effektivpreis in Euro |
---|---|---|---|
![]() 1&1 |
DSL 100 | Verfügbarkeit: 2.59 Kundenservice 2.47 Empfehlung: 2.52 |
31,72€ |
![]() Unitymedia |
2play Comfort 120 | Verfügbarkeit: 2,95 Kundenservice 3,08 Empfehlung 2,71 |
29,99€ |
![]() Telekom |
Magenta Zuhause L | Verfügbarkeit 2,84 Kundenservice 2,92 Empfehlung 2,81 |
32,45€ |
![]() Vodafone |
Red Internet & Phone 100 | Verfügbarkeit: 3,20 Kundenservice: 3,11 Empfehlung: 3,00 |
34,99€ |
![]() O2 |
DSL L | Verfügbarkeit 3,29 Kundenservice 3,54 Empfehlung: 3,19 |
28,53€ |
Die lokalen Anbieter sind bei einem Internetanbieter Wechsel unbedingt zu berücksichtigen. Vodafone und Telekom haben ihre Kabelnetze hochgeschraubt. Beide Anbieter haben aktuell sozusagen die Nase vorn bezüglich schnellster Internetanbieter.
Anbieter | Download in Mbit/s | Upload in Mbit/s |
---|---|---|
![]() 1&1 (VDSL) |
100 Mbit/s | 20/ 40 Mbit/s gegen Aufpreis |
![]() O2 (VDSL) |
100 Mbit/s | 40 Mbit/s |
![]() Telekom (VDSL) |
100 Mbit/s | 40 Mbit/s |
![]() Unitymedia (Kabel) |
400 Mbit/s | 10 Mbit/s |
![]() Vodafone (VDSL) |
100 Mbit/s | 40 Mbit/s |
![]() Vodafone (Kabel) |
500 Mbit/s | 50 Mbit/s |
Im Bereich Upload sind die Kabelnetzbetreiber fast schon geizig zu nennen. Im Upload kann mehr Speed geboten werden. Unitymedia und Vodafone planen, mit der Einführung des neuen Übertragungsstandards DOCSIS 3.1 überaus hohe Upload-Geschwindigkeiten zu realisieren, sie können dann als schnellster Internetanbieter gewertet werden. Wer ist nun schnellster Internetanbieter? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Der Internetanbieter muss über eine gute Basis zur Realisierung vernünftiger Geschwindigkeiten verfügen. Die VDSL Leitungen sorgen für optimale Leistungen. Die besten Leistungen zu den besten Preisen suchen, wobei der Kundenservice nicht vergessen werden darf, stehen für den Konsumente an erster Stelle.
Sind hohe DSL-Surfgeschwindigkeiten für jeden Verbraucher notwendig?
Wer mit E-Mails arbeitet, und bei Gelegenheit Videoplattformen wie YouTube streamt, muss keine hohe DSL-Geschwindigkeit anstreben. 16 bis 25 Mbit/s reichen aus, sodass kein schnellster Internetanbieter gewählt werden muss. Wer gern Filme anschaut, kontinuierlich Videospiele spielt, muss allerdings Ausschau halten und den Klick im Internetanbieter Vergleich „schnellster Internetanbieter“ aktivieren. Schnellster Internetanbieter ist gut, jedoch sollte der Verbraucher einen Blick auf die Hardware werfen. Dazu gehört beispielsweise der WLAN-Router. Die Kosten hierfür sind unterschiedlich. Schnellster Internetanbieter ist in der Kategorie Glasfaser zu finden. Allerdings ist Glasfaser nur bedingt einsetzbar. Es gibt keine Highspeed-Garantie. Wenn das Video ruckelt oder Störungen beim Onlinespielen auftreten, liegt das nicht am Provider. Die Auslastung des Internets ist maßgebend für diese Störungen. Die Provider garantieren niemals die Bandbreite kontinuierlich, sondern die Möglichkeit der höchsten Leistungsstufe. Wenn der Verbraucher nachts um 00.30 Uhr im Internet surft, dann ist die Leistungsstärke auf jeden Fall gewährleistet.
Schnellster Internetanbieter – wo finde ich ihn?
Die Vergleichsportale im Internet sind hilfreich. Die notwendigen Angaben wie Postleitzahl, Vorwahl usw. müssen in der Suchmaske hinterlegt werden. Vodafone präsentiert verschiedene Angebote, die sehenswert sind. Vodafone könnte durchaus in der Kategorie schnellster Internetanbieter aufgeführt werden:
Angebotsbez. | Mbit/s | Monatlicher Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
![]() Red Internet & Phone 400 Cable |
400 Mbit/s | 19,99 Euro | Ab dem 13. Monat 44.99 Euro |
![]() Red Internet & Phone 200 Cable |
200 Mbit/s | 19,99 Euro | Ab dem 13. Monat 39,99 Euro |
![]() Red Internet & Phone 100 Cable |
100 Mbit/s | 19,99 Euro | Ab dem 13. Monat 34,99 Euro |
![]() Red Internet & Phone 32 Cable |
32 Mbit/s | 19,99 Euro | Ab dem 13. Monat 29,99 Euro |
Vodafone präsentiert Glasfaserangebote, abhängig vom Wohngebiet des Kunden. Unitymedia gilt als schneller und guter Internetanbieter in Hessen und NRW. Der Versorger bietet Internetanschlüsse mit Downloadgeschwindigkeiten von mehr als 100 MBit/s an. Pluspunkte bei Unitymedia sind sehr gute Tarifbedingungen, hohe Geschwindigkeiten, die auch realisiert werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair und akzeptabel. Die Hardware wird kostenlos dem Kunden überlassen. Das Typische für Internetanbieter Kabel trifft auch auf Unitymedia zu, Internetanschlüsse kombiniert mit digitalen Fernsehanschlüssen anzubieten. Der Grund hierfür ist, dass die für einen schnellen Internetanschluss notwendige Bandbreite relativ klein ist, im Vergleich zur Bandbreite für die Übertragung einer großen Anzahl digitaler Fernsehkanäle. Der beste bewertete Zugang ist das DSL, denn der schnelle und problemlose Zugang wird garantiert. Diese Variante ist optimal in Betracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Wer als schnellster Internetanbieter vom Kunden in die engere Wahl gezogen wird, muss über einen guten Kundenservice verfügen. Der Kundenservice sollte durchgehend erreichbar sein. Wenn Störungsfälle auftreten, selbstverständlich zu äußerst ungünstigen Tageszeiten, muss der Kundendienst kontaktierbar sein. Endlose Warteschleifen und inkompetente Mitarbeiter sind absolut unakzeptabel, auch wenn die Bewertung schnellster Internetanbieter garantiert. Erfahrungsberichte im Internet sind hilfreich bei der Suche schnellster Internetanbieter, aber mit gutem Kundenservice.
Nutzung Vergleichsportal
Wer ist schnellster Internetanbieter von 220 Vergleichsanbietern. Kein Verbraucher kann ohne die Hilfe des Vergleichsportals eine Lösung finden. Die Anbieter werden gefiltert:
- nach den Tarifen,
- nach versteckten Kosten,
- nach Laufzeit,
- Geschwindigkeit,
- gibt es exklusive günstige Sonderangebote,
Der Vergleichsrechner ist TÜV-geprüft, die aufgeführten Anbieter sind ausnahmslos seriös. Regionale Provider sollten unbedingt berücksichtigt werden. Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, sind diese Anbieter vielfach günstiger und offerieren mehr Leistungen. Viele Anbieter drosseln die Leistungen nach Erreichen einer bestimmten Verbrauchsmenge. Das ist absolut negativ, denn entweder ist das Internet nach Erreichbarkeit der gebuchten Leistung so langsam, dass an vernünftiges Surfen nicht mehr zu denken ist. Im anderen Falle werden optional mehr Leistungen angeboten, die teuer sind. Empfehlenswert ist es, von Anfang an mehr Geschwindigkeiten zu buchen. Nach Eingabe der Postleitzahl werden im Vergleichsportal die geeigneten Anbieter gefiltert, beispielsweise, wenn Glasfaser im Wohnbezirk des Verbrauchers vorhanden ist, werden die betreffenden Angebote, die sich auf Glasfaser beziehen, gefiltert und dem Verbraucher präsentiert. Die Bewertungen der Vergleichsportale erfolgen unabhängig und neutral. Wer den kostenlosen Vergleichsrechner nicht anwendet, wird wohl nie erfahren, wer nun als schnellster Internetanbieter mit den besten Angeboten gewählt wurde. Im Dschungel der verschiedenen Webseiten, worunter es leider auch unseriöse Anbieter gibt, kann sich ein Laie kaum zurechtfinden. Wichtiges kurz zusammengefasst:
- Angebote der DSL-Anbieter sind passend auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.
- VDSL und Kabel-Internet werden nur von bestimmten Anbietern offeriert.
- Wichtig sind Geschwindigkeit, Preis, Laufzeit und die Bedingungen zur Nutzung der Hardware.
Glasfaser-Internet
Glasfaser gilt als die schnellste Geschwindigkeitsdimension. Die Übertragungsrate ist noch weit höher als die der herkömmlichen DSL-Anschlüsse. Bis zu 300 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download schaffen die Glasfaser Anschlüsse. Einige Anbieter nutzen sowohl Koaxialkabel, kombiniert mit Glasfaserkabel, dürfen jedoch ihre Angebote nicht im Bereich „Glasfaser“ präsentieren. Alternativen zu Glasfaser sind Kabel-Internet, Satelliten-Internet (viel Technik notwendig) oder LTE und VDSL. Kabel-Internet ist der stärkste Konkurrent. Die Version FTTH bedeutet, dass das Glasfaserkabel bis zur Wohnung des Kunden verlegt ist, welches komfortables Highspeed-Internet verspricht.
Wie berechnet sich der Preis
Der zu kalkulierende Preis ist der effektive Preis. Dieser setzt sich zusammen aus sämtlichen Vergünstigungen, wie beispielsweise Cashback, Willkommensbonus oder auch Einmalgutschriften. Reduzierte Monatsgebühren für die ersten 12 Monate werden selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt. Der daraus resultierende Preis ist der effektive Preis inklusive Mehrwertsteuer, der bei der Anbieterauswahl relevant ist. Eine kleine Tabelle veranschaulicht dem Nutzer, was er nun tatsächlich benötigt:
Nutzertypen | Mindest-Download | Mindest-Upload |
---|---|---|
Normalnutzer | 16 Mbit/s | 1 Mbit/s |
Vielsurfer und Familien | 50 Mbit/s | 2 Mbit/s |
Der DSL 16000 Anschluss ist der am meisten genutzte Anschluss, sozusagen die Standard-Ausführung. Komplettpakete sind günstiger als Einzeltarife. 500 Mbit Internet ist aktuell nur bei Vodafone und Telekom möglich. Beide Anbieter verfügen über den neuen Topspeed, der im Frühjahr 2017 von beiden Providern angeboten wird. Unitymedia und Pyur liegen maximal bei 400 Mbits. Die Verfügbarkeitsprüfung des Wohnortes ist ausschlaggebend, um die Möglichkeiten der maximalen Leistungen in Erfahrung bringen zu können und dem Kunden entsprechende Angebote zu unterbreiten. Das Satelliten-Internet ist eine Alternative, jedoch wird eine Satelliten-Schüssel benötigt, die das Signal an den Router leitet. Außerdem ist diese Variante im Vergleich zu den anderen Preisen ziemlich kostspielig. Wenn jedoch keine brauchbare Leitung zur Verfügung steht, greifen die Konsumenten auf Satelliten-Internet zurück. Vodafone überzeugt in mehreren Internetanbieter Tests aufgrund verschiedener Angebote beinhaltend DSL- und Kabeldienste. Der Kundensupport ist zufriedenstellend.
Zu beachten beim DSL-Angebot
Der Kunde sollte beim Vergleich „schnellster Internetanbieter“ auf folgende Punkte sein Augenmerk richten:
- Verfügbarkeit des Anbieters, besteht die Realisierung der Leistung im Wohnort des Kunden,
- maximale Geschwindigkeit der Verbindungen,
- Vertragslaufzeit, Kosten und Bereitstellungsgebühren,
- Leistungsumfang inklusive Hardware,
- Qualität des Kundendienstes.
Es ist empfehlenswert, auf die Flatrates zu achten und Komplettpakete zu berücksichtigen. Wer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sein Augenmerk richtet, ist mit einem Komplettpaket zufrieden. Der Kunde muss sich über seine Gewohnheiten, wie er das Internet nutzt, klar sein:
Nutzertypen | Anwendungen | Download in Mbit/s |
---|---|---|
Gelegentlich surfen | Beispielsweise Facebook aktivieren, das Arbeiten mit E-Mails, Online-Banking, gelegentlich Musik online hören | Bis zu 16 Mbit/s |
Gamer | Online-Spiele spielen, Spielkonsolen via Online nutzen | Bis zu 25 M/bits |
Streamer | Filme und Videos anschauen, digitales TV via Anschluss | Bis zu 50 M/bits. |
Schnellster Internetanbieter Fazit:
Schnellster Internetanbieter bedeutet für jeden Verbraucher eine andere Version. Die Leistungen werden von vielen Anbietern in gleicher Art und Weise offeriert. Es gibt Preisunterschiede und verschiedene Laufzeiten. Schnellster Internetanbieter ist gleichzeitig bester Internetanbieter, der schnellste Anbieter mit einem optimalen Preisverhältnis ist aus Sicht des Kunden gut. Für manchen Kunden ist die Geschwindigkeit das wichtigste Merkmal, Preis oder Hardware sind egal. Die meisten Konsumenten hingegen sind daran interessiert, einen Provider zu finden, der neben der Schnelligkeit auch günstig ist. Der Kundenservice wird vielleicht bei der Auswahl des passenden Anbieters nicht als so wichtig angesehen, jedoch in Störungsfällen oder bei auftretenden Fragen kann ein schlechter Kundenservice sehr unangenehm für den Kunden sein. Der Anbieterwechsel wird von vielen Providern durchgeführt, sodass sich der Kunde um nichts zu kümmern braucht. An dieser Stelle sind die Neukundenboni und Vergünstigungen von Interesse. Kabel ist schneller als DSL, diese Tatsache ist den meisten Verbrauchern bekannt.
Empfiehl uns
