Sie sind hier:
Billigster-Internetanbieter.de > News > Alle Internetanbieter 2023 – DSL, Kabel und Telefon im Test
Alle Internetanbieter 2023 – DSL, Kabel und Telefon im Test
Alle Internetanbieter aufzuzählen, ist nicht möglich. Aktuell vergleichen Portale insgesamt 280 Internetanbieter. Die bekanntesten Internetanbieter sind Telekom, O2, Vodafone und 1&1. Selbstverständlich sind noch weitere wichtige und seriöse Anbieter erwähnenswert, wozu auch alle Internetanbieter aus der Region zählen. Telekom verfügt über das größte Glasfasernetz mit ungefähr 218.000 km. Vodafone bietet das eigene Festnetzkonzentrationsnetz an. 1&1 verfügt über ca. 50.000 km Glasfasernetz und ist außerdem der bekannteste Kabelnetzanbieter. Alle Internetanbieter, die in den Vergleichsportalen aufgeführt werden, sind seriös. Diese Gewissheit ist beruhigend für den Konsumenten.
Internet & Telefon Vergleich
- Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
- Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
- Garantiert die günstigsten Preise
- Direkt online wechseln
- Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
zum Internet Preisvergleich
Vergleichsportale für alle Internetanbieter
Der Konsument fragt sich, wie ist ein Vergleich mit allen Anbietern realisierbar. Das ist durchaus machbar, und zwar werden alle Internetanbieter inklusive regionale Betreiber registriert. Es ist allerdings ratsam, wenn der Kunde genaue Daten eingibt und keine nebulösen Anmerkungen. Beispielsweise:
- Eingabe der Vorwahl,
- Geschwindigkeit,
- welche Flatrates infrage kommen,
- Verfügbarkeit, die allerdings nicht nur vom Anbieter abhängt, sondern auch vom Wohnort des Kunden.
Die Vorwahl grenzt die potenziellen Anbieter ein. Viele Konsumenten legen großen Wert auf die Geschwindigkeiten. Wer einen großen Haushalt mit Familienmitgliedern hat, die alle begeistert im Internet surfen und Filme hochladen, Spiele spielen usw., benötigt allerdings mehr Geschwindigkeiten als der Wenigsurfer, der als Single nur mal eben seine E-Mails überprüft, sein Online-Banking betreibt und zeitweise mal im Internet surft. Der Internetanbieter Vergleich ermöglicht eine rasche Überprüfung dank der gezielten Angaben:
- Alle Internetanbieter, die zur Vorwahl passen, werden dem Kunden zeitnah in Listenform gezeigt.
- Versteckte Kosten sind transparent dargestellt, indem die monatlichen Gebühren als effektive Kosten präsentiert werden. Effektive Kosten bedeuten, dass sämtliche Boni, Rabatte und Gutschriften, wie auch einmalige Kosten, verrechnet werden und die tatsächlichen Aufwendungen als effektive monatliche Gebühren erscheinen. In diese Kategorie gehört auch die Variante: Die ersten Monate sind extrem günstig, während die darauffolgenden Monate extrem teuer sind.
- Auf Wunsch kann der Verbraucher sofort online seinen Internetanbieter wechseln, wenn die Kündigungsfristen eingehalten werden.
- Die Vergleichsrechner sind ausnahmslos TÜV-geprüft.
Der Vergleich bezieht sich nicht nur auf alle Internetanbieter und deren Tarife, sondern auch auf den Kundenservice. Bei Abschluss des Vertrages denkt niemand so genau über den Kundensupport nach. Wenn jedoch Störungsfälle auftreten, die Rechnungen nicht richtig erstellt werden oder andere Probleme auftauchen, ist der Kundenservice von äußerster Wichtigkeit. Häufig ist es der Fall, dass keine kompetenten Mitarbeiter erreichbar sind, sodass die Klagen der Kunden mit allgemeinen Phrasen abgetan werden.
Jetzt Internetanbieter vergleichen →
Zu beachten beim Vergleich für alle Internetanbieter
Um eine vernünftige Gegenüberstellung für alle Internetanbieter durchführen zu können, sind folgende Kriterien wichtig, die von den Vergleichsplattformen gewertet werden und sofort sichtbar sind:
- Vertragslaufzeiten,
- sind die ersten Monate günstig, dann sollte der Konsument darauf achten, ob die restlichen Monate im Verhältnis enorm teuer angeboten werden,
- ist der Kundenservice kontinuierlich erreichbar,
- gibt es Zusatzleistungen,
- Extras wie Boni oder Rabatte für Neukunden.
Die Möglichkeit besteht, alle Internetanbieter zu berücksichtigen. Die Portale verfügen über Inhaltsverzeichnisse, die alle Internetanbieter eingrenzen. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Angabe „Internetanbieter für“ (an dieser Stelle erscheint die betreffende Stadt, das Land usw.) zu aktivieren. Vergleiche für Prepaid können explizit aufgerufen werden.
Was wird vom guten Anbieter erwartet
Flatrates für Fernsehen und Telefonie sind in vielen Tarifen als Standard gekennzeichnet. Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis setzt eigentlich jeder Verbraucher voraus. Die angegebene Internetgeschwindigkeit von Providern, die VDSL Anschlüsse in der Angebotspalette führen, ist für Vielsurfer optimal. Die Hardware wird häufig nicht so ausführlich im Vergleich dargestellt. Wird diese kostenlos bereitgestellt oder kommen monatliche Gebühren zu der Grundgebühr hinzu? In der Regel sind die Verträge 24 Monate gültig. Es gibt jedoch Anbieter, die hier flexibel sind, wie beispielsweise 1&1 oder O2.
Vergleich für alle Internetanbieter
Ausführliche Informationen müssen im Vergleichsportal hinterlegt werden, damit die richtige Zuordnung der potenziellen Provider erfolgen kann.
Anbieter |
Grundgebühr |
Einmalige Kosten |
Effektive Kosten |
Laufzeit |
 Eazy / 50 Mbit/s max. |
9,99 € |
39,99 € |
11,66 € |
24 Monate |
 Vodafone 32 Mbit/s max. |
19,99 € |
49,99 € |
17,91 € |
24 Monate |
 1&1 / 16 Mbit/s max. |
9,99 €, ab 13. Monat 24,99 € |
19,95 € |
18,32 € |
24 Monate |
 O2 / 10 Mbit/s max. |
9,99 €, ab 13. Monat 24,99 € |
49,99 € |
19,57 € |
24 Monate |
Viele Kunden machen den Fehler, nur auf die Preise zu achten und den ersten Anbieter zu wählen. Häufig ist diese Entscheidung nicht empfehlenswert, denn die Verfügbarkeit des Anbieters und des Wohnortes sollten überprüft werden. Den besten Anbieter gibt es nicht. Wenn alle Internetanbieter berücksichtigt werden, kann trotzdem nicht der beste Internetanbieter gefunden werden. Manche Verbraucher legen nur Wert auf niedrige Preise, der andere Kundenstamm interessiert sich nur für Geschwindigkeiten, egal wie teuer, während wiederum manche Kunden sich ausführlich mit dem Kundesupport beschäftigen. In der Branche Telefon und Internet bekommen häufig nur Neukunden attraktive Rabatte und Vergünstigungen. Die treuen Kunden sind wahrscheinlich aus Gewohnheit jahrelang Kunden beim Anbieter. Alle Internetanbieter bevorzugen Neukunden. Der Verbraucher sollte sich wenigstens einmal jährlich mit aktuellen Angeboten der Betreiber befassen. Der Anbieterwechsel ist kein Alptraum, denn in der Regel übernimmt der neue Provider alle Formalitäten. Voraussetzung ist lediglich, dass die Kündigungsfristen eingehalten werden.
Jetzt Internetanbieter vergleichen →
Anbieterwechsel und Prämien
Alle Internetanbieter sind bestrebt, dass der Anbieterwechsel des vorherigen Providers reibungslos vonstattengeht. Daher übernehmen alle Internetanbieter die Formalitäten und vergeben häufig zusätzlich entsprechende Vergünstigungen:
Anbieter |
Vergünstigungen beim Anbieterwechsel |
 Telekom |
Die ersten 12 Monate sind günstig, extra Gutschriften, wenn die Formalitäten via Online durchgeführt werden. |
 Vodafone |
24 Monate werden dem Kunden 10 € günstiger berechnet, inkl. VDSL tritt die Vergünstigung 12 Monate mit 20 € in Kraft, zuzüglich 50 € Startguthaben |
 1&1 |
12 Monate Preisreduzierung, bis zu 100 € Gutschrift beim Wechsel |
 O2 |
12 Monate werden 15 € reduziert, WLAN Router gibt es inklusive. |
 Kabel Deutschland |
24 Monate Rabatt, 12 Monate gratis für Wechsler |
 Unitymedia |
12 Monate, eventuell 24 Monate, günstiger. |
Preisvergleiche für alle Internetanbieter
Dieses Vergleichsportal zeigt die effektiven Preise, sodass keine langwierigen Berechnungen vom Kunden durchgeführt werden müssen. Die Vorteile sind beachtenswert:
- Der Internetanbieter Preisvergleich ist unabhängig und neutral.
- Rabattaktionen werden hervorgehoben.
- Internetanbieter mit Bestpreisgarantie werden gelistet.
- Die Sparmöglichkeiten werden dem Kunden ausführlich dargestellt, wobei es durchaus möglich ist, dass bis zu 650 Euro jährlich reduziert werden können.
- Auf Wunsch ist eine persönliche Beratung möglich.
- Der Wechsel-Wecker informiert den Kunden zeitig, dass die Kündigungsfrist bald abläuft.
Vodafone und Telekom bieten darüber hinaus attraktive Tarife für Fernsehen, Internet und Festnetzanschlüsse. Vodafone offeriert in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma Kabel Deutschland das Angebot GigaKombi. 400 Mbit/s pro Sekunde werden zugesagt. Die Flatrate für das Telefonieren gehört selbstverständlich zum Standard. 40 Fernsehsender in HD-Qualität sind ebenfalls Pluspunkte. Telekom ist mit dem Angebot Magenta Eins im Rennen. Magenta wird in verschiedenen Varianten offeriert, und zwar in S, M und L. Die Abstufungen hängen von der Leistungsvielfalt ab. Festnetz, Fernsehen und auch noch Internet werden allerdings nur mit M und L angeboten. Eine kurze Übersicht dieser interessanten Angebote:
- Magenta Eins M: VDSL 50.000 führt im Angebot 100 Fernsehsender und 24 HD Sender, inklusive Festnetz. Monatlich werden 65 Euro berechnet.
- Eins L: VDSL 100.000 verfügt über das Entertain Premium mit 49 HD-Sendern, inklusive Festnetz, monatliche Kosten belaufen sich auf 75 Euro.
- Vodafone GigaKombi offeriert HD Fernsehen inklusive 40 HD-Sender, Festnetzanschluss gehört ebenfalls dazu. Die Preise der jeweiligen Paketkombinationen pendeln zwischen 20 und 65 Euro.
Die Telekom wird bei den jeweiligen Internetanbieter Tests als hervorragend gewertet. In den Bereichen Technik, Leistung und Beratung ist die Telekom unschlagbar. Der Kundendienst von der Telekom wird positiv von den Kunden gewertet. Anbieter, die Internet ohne Vertragslaufzeiten erbringen, sind in der Regel etwas teurer. Im Gegenzug ist der Kunde jedoch flexibel, jederzeit kann gekündigt werden.
Jetzt Internetanbieter vergleichen →
Alle Internetanbieter in vier Kategorien
Alle Internetanbieter werden sozusagen bereits im Vergleichsportal gefiltert. Die Verfügbarkeit des Wohnortes muss jedoch immer berücksichtigt werden:
- DSL Anbieter: Kupferleitungen sorgen für hohe Übertragungsraten. Der schnelle DSL-Anschluss, allen bekannt als VDSL-Anschluss, ist in der Lage, Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s zu verwirklichen. → Schnellster Internetanbieter
- Kabel: Der Internetzugang wird mithilfe eines speziellen Gerätes über die Kabelfernsehnetze ermöglicht. 150 Mbit/s können erreicht werden. Für Vielsurfer sollten beim Vergleich „alle Internetanbieter“ die Kabelanbieter(→ Internetanbieter Kabel) gleich gefiltert werden. Komplettangebote, die das Fernsehen, Internet und Festnetz beinhalten, werden von diesen Anbietern gern präsentiert.
- LTE: Der Begriff 4G ist wahrscheinlich vielen Nutzern bekannt. Kunden aus ländlichen Gegenden bevorzugen diese Version. 100 Mbit/s sorgen für zufriedene Nutzer.
- Funk bzw. Satellit ist für Gegenden gedacht, in denen gar keine Möglichkeit besteht, Internet zu nutzen. Diese Variante ist teurer als die „normalen“ Tarife. Die Satellitenschüssel muss beschafft werden einschließlich der Hardware des Providers. Die Leistung ist nicht sehr befriedigend mit 20 Mbit/s.
Fazit:
Alle Internetanbieter können selbstverständlich nicht einzeln kontinuierlich überprüft werden. Trotz allem sind die Angebote, die von Vergleichsportalen dem Verbraucher zum Vergleich gelistet werden, aktuell. Bei Eingabe der entsprechenden Vorwahl werden auch regionale Anbieter berücksichtigt. Diese Provider sind darauf bedacht, Kunden zu gewinnen. Aufgrund der Vielzahl verschiedener Anbieter ist der Wettbewerb hart. Regionale Betreiber gewähren daher Rabatte und Vergünstigungen den neuen potenziellen Kunden. Meist verfügen die Provider über einen hervorragenden Kundenservice. Es ist für jeden Verbraucher sinnvoll, sich in Zeitabständen über aktuelle Angebote und Ermäßigungen zu informieren. Wichtig ist außerdem, dass die Kündigungsfrist beachtet wird. Die Anbieter sind in dieser Beziehung nicht kulant, „knallhart“ werden die Verträge um ein weiteres Jahr, wenn der Kunde Pech hat, sogar um zwei Jahre verlängert. Der Anbieterwechsel wird gern vom neuen Provider übernommen, der Kunde spart dann Zeit und Mühe. Vergleichsportale bieten kostenlose Überprüfungen der Angebote, die mit allen Details präsentiert werden.
Empfiehl uns
