Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Internetanbieter Test 2023 – Die besten Anbieter & Tarife im Vergleich

Die Top 3 der Internetanbieter

Telekom Logo Top3

Gesamtnote SEHR GUT (1,3)

Bewertungssterne Sehr gut

(1.621 Kundenbewertungen)


  • MangentaTV 6 Monate 0€
  • Kundensupport rund um die Uhr
  • Flatrates in allen Paketen enthalten
  • 6 Monate reduzierte Grundgebühr auf alle Tarife
  • Jetzt auch Glasfaser im Angebot
  • Relativ hohe Kosten

Anbieter Test

zum Anbieter

Vodafone Logo Top3

Gesamtnote GUT (1,7)

Bewertungssterne gut

(1.347 Kundenbewertungen)


  • Großzügige Rabatte für Wechsler
  • Umfangreiches DSL und Kabel Angebot
  • Große Paketauswahl
  • Kostenloser Router
  • Internet-Tarife relativ teuer
  • Kein Studentenrabatt vorhanden

Anbieter Test

zum Anbieter

1und1 Logo Top3

Gesamtnote GUT (1,8)

Bewertungs Sterne gut

(982 Kundenbewertungen)


  • Geringe monatliche Kosten
  • Digitalfernsehen im Angebot
  • Günstige Angebote für junge Leute
  • Alle Tarife auch ohne Mindestlaufzeit buchbar
  • geringe Tarifauswahl
  • noch kein Kabel-Internet im Angebot

Anbieter Test

zum Anbieter

 

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Bester Internetanbieter StatistaSie möchten einen neuen Internetanschluss buchen und für viel Qualität möglichst wenig ausgeben? In diesem Fall sind Sie hier in guter Gesellschaft, denn Umfragen und Provider-Daten bestätigen, dass Millionen Verbraucher in Deutschland regelmäßig unter der Fragestellung „Welcher Internetanbieter ist der Beste?“ nach günstigeren Alternativen zu ihrem bisherigen Internettarif Ausschau halten. Dies gilt ebenso für den Fall, dass Sie überhaupt erstmalig einen eigenen Anschluss buchen – beispielsweise beim Auszug aus dem Elternhaus und dem Einzug in die erste eigene Wohnung oder WG. Der Wunsch, zum fairen Preis bestmögliche Angebote zu buchen, ist vollkommen verständlich.

Anbieter Tarife vergleichen

Telekom

DSL
Magenta Zuhause S Magenta Zuhause M Magenta Zuhause L Magenta Zuhause XL
16 MBit/s 50 MBit/s 100 MBit/s 250 MBit/s
Internet-Flat
– Bis zu 16 MBit/s im Download
– Bis zu 2,4 MBit/s im Upload

70 € Gutschrift:
– Routergutschrift 70€

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 50 MBit/s im Download
– Bis zu 10 MBit/s im Upload

170 € Gutschrift:
– Routergutschrift 70€
– Online Vorteil 100 €

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 100 MBit/s im Download
– Bis zu 40 MBit/s im Upload

170 € Gutschrift:
– Routergutschrift 70€
– Online Vorteil 100 €

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 250 MBit/s im Download
– Bis zu 50 MBit/s im Upload

170 € Gutschrift:
– Routergutschrift 70€
– Online Vorteil 100 €

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz

19,95 € mtl.
ab dem 7. Monat 34,95 € mtl.
19,95 € mtl.
ab dem 7. Monat 39,95 € mtl.
19,95 € mtl.
ab dem 7. Monat 44,95 € mtl.
19,95 € mtl.
ab dem 7. Monat 54,95 € mtl.

zu den DSL Tarifen

Glasfaser
Magenta Zuhause M Magenta Zuhause L Magenta Zuhause XL Magenta Zuhause XXL Magenta Zuhause GIGA
50 MBit/s 100 MBit/s 250 MBit/s 500 MBit/s 1.000 MBit/s
Internet-Flat
– Bis zu 50 MBit/s im Download
– Bis zu 10 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz

170 € Gutschrift:
– Routergutschrift 70€
– Online Vorteil 100 €

Internet-Flat
– Bis zu 100 MBit/s im Download
– Bis zu 40 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz

170 € Gutschrift:
– Routergutschrift 70€
– Online Vorteil 100 €

Internet-Flat
– Bis zu 250 MBit/s im Download
– Bis zu 50 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz

170 € Gutschrift:
– Routergutschrift 70€
– Online Vorteil 100 €

Internet-Flat
– Bis zu 500 MBit/s im Download
– Bis zu 100 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz

170 € Gutschrift:
– Routergutschrift 70€
– Online Vorteil 100 €

Internet-Flat
– Bis zu 1.000 MBit/s im Download
– Bis zu 200 im MBit/s Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz

19,95 € mtl.
ab dem 7. Monat 39,95 € mtl.
19,95 € mtl.
ab dem 7. Monat 44,95 € mtl.
19,95 € mtl.
ab dem 7. Monat 54,95 € mtl.
19,95 € mtl.
ab dem 7. Monat 59,95 € mtl.
79,95 € mtl.

zu den Glasfaser Tarifen

Logo Vodafone

DSL
GigaZuhause 16 DSL GigaZuhause 50 DSL GigaZuhause 100 DSL GigaZuhause 250 DSL
16 MBit/s 50 MBit/s 100 MBit/s 250 MBit/s
Internet-Flat
– Bis zu 16 MBit/s im Download
– Bis zu 2,4 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Vodafone Mobilfunknetz

Internet-Flat
– Bis zu 50 MBit/s im Download
– Bis zu 10 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Vodafone Mobilfunknetz

Internet-Flat
– Bis zu 100 MBit/s im Download
– Bis zu 40 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Vodafone Mobilfunknetz

Internet-Flat
– Bis zu 250 MBit/s im Download
– Bis zu 40 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz und Vodafone Mobilfunknetz

9,99 € mtl.
ab dem 7. Monat 34,99 € mtl.
19,99 € mtl.
ab dem 7. Monat 39,99 € mtl.
19,99 € mtl.
ab dem 7. Monat 44,99 € mtl.
19,99 € mtl.
ab dem 7. Monat 54,99 € mtl.

zu den DSL Tarifen

Kabel
GigaZuhause 50 Kabel GigaZuhause 100 Kabel GigaZuhause 250 Kabel GigaZuhause 1.000 Kabel
50 MBit/s 100 MBit/s 250 MBit/s 1.000 MBit/s
Internet-Flat
– Bis zu 50 MBit/s im Download
– Bis zu 5 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 100 MBit/s im Download
– Bis zu 10 MBit/s Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 250 MBit/s im Download
– Bis zu 50 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 1.000 MBit/s im Download
– Bis zu 50 MBit/s Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

9,99 € mtl.
ab dem 7. Monat 34,99 € mtl.
39,99 € mtl.
ab dem 7. Monat 39,99 € mtl.
19,99 € mtl.
ab dem 7. Monat 44,99 € mtl.
19,99 € mtl.
ab dem 7. Monat 59,99 € mtl.

zu den Kabel Tarifen

1und1 Logo

DSL
1&1 DSL 16 1&1 DSL 50 1&1 DSL 100 1&1 DSL 250
16 MBit/s 50 MBit/s 100 MBit/s 250 MBit/s
Internet-Flat
– Bis zu 16 MBit/s im Download
– Bis zu 1 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 50 MBit/s im Download
– Bis zu 10 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 100 MBit/s im Download
– Bis zu 40 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 250 MBit/s im Download
– Bis zu 40 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

0,00 € mtl.
ab dem 7. Monat 29,99 € mtl.
0,00 € mtl.
ab dem 7. Monat 34,99 € mtl.
0,00 € mtl.
ab dem 7. Monat 39,99 € mtl.
0,00 € mtl.
ab dem 7. Monat 44,99 € mtl.

zu den DSL Tarifen

Glasfaser
1&1 Glasfaser 50 1&1 Glasfaser 250 1&1 Glasfaser 500 1&1 Glasfaser 1.000
50 MBit/s 250 MBit/s 500 MBit/s 1.000 MBit/s
Internet-Flat
– Bis zu 50 MBit/s im Download
– Bis zu 10 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 250 MBit/s im Download
– Bis zu 50 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 500 MBit/s im Download
– Bis zu 100 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Internet-Flat
– Bis zu 1.000 MBit/s im Download
– Bis zu 200 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

0,00 € mtl.
ab dem 7. Monat 39,99 € mtl.
0,00 € mtl.
ab dem 7. Monat 44,99 € mtl.
0,00 € mtl.
ab dem 7. Monat 49,99 € mtl.
0,00 € mtl.
ab dem 7. Monat 69,99 € mtl..

zu den Glasfaser Tarifen

Logo O2

O2 my Home S O2 my Home M O2 my Home L O2 my Home XXL
50 MBit/s 100 MBit/s 250 MBit/s 1.000 MBit/s
Anschluss
– DSL
– LTE/5G
– Kabel

Internet-Flat
– Bis zu 50 MBit/s im Download
– Bis zu 10 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Anschluss
– DSL
– Kabel
– Glasfaser

Internet-Flat
– Bis zu 100 MBit/s im Download
– Bis zu 40 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Anschluss
– DSL
– Kabel
– Glasfaser

Internet-Flat
– Bis zu 250 MBit/s im Download
– Bis zu 40 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

Anschluss
– Kabel
– Glasfaser

Internet-Flat
– Bis zu 1.000 MBit/s im Download
– Bis zu 50 MBit/s im Upload

Telefonie-Flat
– ins deutsche Festnetz

19,99 € mtl.
ab dem 13. Monat 29,99 € mtl.
24,99 € mtl.
ab dem 13. Monat 34,99 € mtl.
29,99 € mtl.
ab dem 13. Monat 39,99 € mtl.
39,99 € mtl.
ab dem 13. Monat 49,99 € mtl.

zum Anbieter

Logo pyur

Pure Speed 200 Pure Speed 400 Pure Speed 1.000
200 MBit/s 400 MBit/s 1.000 MBit/s
Internet-Flat
– Bis zu 200 MBit/s im Download
– Bis zu 8 MBit/s im Upload
Internet-Flat
– Bis zu 400 MBit/s im Download
– Bis zu 12 MBit/s im Upload
Internet-Flat
– Bis zu 1.000 MBit/s im Download
– Bis zu 50 MBit/s im Upload
0,00 € mtl.
ab dem 11. Monat 33,00 € mtl.
0,00 € mtl.
ab dem 11. Monat 44,00 € mtl.
0,00 € mtl.
ab dem 11. Monat 55,00 € mtl.

zum Anbieter

Internet & Telefon Vergleich
  • Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Direkt online wechseln
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 

Welche Aspekte muss ich für meinen Internetanbieter Test auf jeden Fall kennen?

Internetanbieter Test VergleichNeben dem Monatspreis für den Anschluss sollten Sie auch Kosten für Zubehör, Angaben zur tatsächlichen Internetgeschwindigkeit und die Verfügbarkeit der Wunschtarife bei Ihnen vor Ort kennen! Nur so ergibt sich ein stimmiges und vor allem objektiver Gesamteindruck, der Ihnen den Weg zum besten Internetanbieter und Angebot aufzeigt!

Der erste wichtige Tipp:

Welcher Provider der beste Internetanbieter im Jahr 2023 für Ihren Bedarf ist, finden Sie unverbindlich und mit Minimalaufwand durch unseren Tarifrechner heraus.

So erfahren Sie nämlich jederzeit von neuen Konditionen und werden überhaupt erst einmal auf alle wichtige Vertragsdetails hingewiesen. Unerfahrene Verbraucher tappen ohne dieses Detailwissen schlimmstenfalls in die Tariffalle, was angesichts der enormen Tarifvielfalt durchaus passieren kann. In unserem Vergleich aktuell bester WLAN Anbieter für alle denkbaren Zielgruppen vermeiden Sie die typischen Anfängerfehler, die Sie nach Ablauf der Widerrufsfrist meist nicht mehr korrigieren können.

Unser erklärtes Ziel:

Wir möchten Sie vor Fehlentscheidungen bewahren, sodass Sie mit der Hilfe unserer Spezialisten den für Sie eindeutigen Internet Testsieger in der Kategorie „billigster Internetanbieter“ rasch aus der Masse herausfiltern!

Die folgende Tabelle stellt die Testergebnisse der fünf überregionalen Topanbieter sowie deren bestes Angebot in ausführlicher Form dar.

Anbieter Bestes Paket Internet Telefon Kundenbewertung Mtl. Effektivpreis
Logo Telekom
Telekom
Magenta Zuhause L – Flat mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload Flat ins deutsche Festnetz Geschwindigkeit: 2,00
Verfügbarkeit: 1,32
Kundenservice: 1,63
Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,25
Empfehlung: 2,24
Gesamtnote: 1,89 (Sehr gut)
19,95 €
in den ersten 6 Monaten, danach 44,95 €
Logo Vodafone
Vodafone
Red Internet & Phone 100 Cable – Bis zu 100 MBit/s Download
– Bis zu 10 MBit/s Upload
Flat ins deutsche Festnetz Geschwindigkeit: 1,86
Verfügbarkeit: 2,23
Kundenservice: 2,42
Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,25
Empfehlung: 2,51
Gesamtnote: 2,25 (gut)
19,99 €
in den ersten 6 Monaten, danach 34,99 €
1&1
1&1
DSL 100 – Bis zu 100 MBit/s Download
– Bis zu 40 MBit/s Upload
– Flat ins deutsche Festnetz
– Mehrere Rufnummern
Geschwindigkeit: 2,71
Verfügbarkeit: 2,49
Kundenservice: 2,07
Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,51
Empfehlung: 2,02
Gesamtnote: 2,36 (gut)
0,00 €
in den ersten 10 Monaten, danach 39,99 €
Logo o2
o2
o2 my Home L – mit bis zu 250 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload
– verschiedene Anschlüsse: DSL, LTE/5G, Kabel und Glasfaser
Flat ins deutsche Festnetz Geschwindigkeit: 2,58
Verfügbarkeit: 2,47
Kundenservice: 3,21
Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,38
Empfehlung: 3,02
Gesamtnote: 2,73 (gut)
29,99 €
in den ersten 12 Monaten, danach 39,99 €
Logo PYUR
PYUR
Pure Speed 200 – bis zu 200 MBit/s im Download
– bis zu 8 MBit/s im Upload
Flat ins PYUR-Netz Geschwindigkeit: 2,26
Verfügbarkeit: 3,60
Kundenservice: 3,11
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,16
Empfehlung: 3,00
Gesamtnote: 3,03 (befriedigend)
0,00 €
in den ersten 6 Monaten, danach 33,00 €

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Hauptaufgabe im Test der Internetanbieter: Objektivität

Internetanbieter TestWichtig ist uns die ausführliche und unabhängige Berichterstattung im Internetanbieter Test mit allen relevanten Kriterien. Dabei wird sicher mancher Aspekt eine Rolle spielen, an den Sie selbst gar nicht gedacht hätten. Genau deshalb sollten Sie Test und Tarifrechner für sich arbeiten lassen, sodass Sie sich nach Eingabe einiger weniger Punkte entspannt zurücklehnen und der Lektüre unserer Tipps und Erfahrungen für bestes Internet widmen können. Gerade im Hinblick auf mögliche versteckte Nebenkosten und „aufgeblasene“ vermeintliche Sonderangebote möchten wir Ihnen die Augen öffnen.

Einige Negativ-Aspekte, die im Tarifrechner eine Rolle spielen, sind:

  • nicht explizit genannte Datenbeschränkungen
  • eine fehlerhafte und/oder intransparente Abrechnungspraxis
  • scheinbare Extraleistungen, die bei genauer Betrachtung keine sind

Es gibt immer wieder Stolpersteine in den Vertragsbedingungen mancher Provider, die sich gerne selbst als beste Internetanbieter bezeichnet. Unser Internetanbieter Test bringt Fallstricke ans Licht und entlarvt versteckte Nebenkosten und Qualitätsmängel, die für teils deutliche Punktabzüge sorgen. So kann sogar ein scheinbarer Internet Testsieger im Ergebnis eher im Mittelfeld der billigsten Internetanbieter landen. Verlassen Sie sich deshalb auf unseren Internetanbieter-Test für das Jahr 2023!

Die aktuelle Top 5 der meist genutzten Anbieter in Deutschland umfasst diese Provider:

  • Telekom
  • Vodafone
  • 1&1
  • o2
  • PYUR

Eine erste wichtige Veränderung aus der aktuellen Vergangenheit: Auch der Dienstleister Unitymedia gehört inzwischen zur Vodafone Unternehmensgruppe. Insofern reduziert sich die Vielfalt der Angebote, die theoretisch als bestes Internet abschneiden im Vergleich, abermals. Das Gute aber: Der Internetanbieter Test zeigt, dass es innerhalb der Top 5-Anbieter auch nach der aktuellen Übernahme mitunter recht unterschiedliche Konditionen gibt. Zumal als Ihr billigster Internetanbieter nach erfolgreichem Vergleich auch einer der kleineren, regional aktiven Anbieter das Rennen machen kann. Diese spielen in unserer Bewertung ebenfalls eine Rolle. Klammern Sie solche Unternehmen aus Ihrer Tarifsuche nicht aus – so könnte Ihnen der beste Internetanbieter am Ende vielleicht entgehen.

Große Provider nicht zwingend auch beste Internetanbieter

Wie Sie mit Sicherheit schon vermuten: Im Vergleich bester WLAN Anbieter präsentiert sich die Telekom weiterhin als Anbieter mit dem größten Kundenstamm. Indes: Viele Experten – wie auch Kundinnen und Kunden – kritisieren den Provider. Denn vergleichsweise hohen Beiträgen steht ein oft eher überschaubares Leistungsspektrum mit wenigen Extras gegenüber. Freilich entscheidet hier, welchen Anspruch Sie an den neuen Tarif im Einzelnen haben.

Achtung: Ihr Standort kann im Vergleich zu Einschränkungen führen!

Für den Internetanbieter Test 2023 ist Ihr Wohnort entscheidend, welche Provider überhaupt in die engere Auswahl als bester Internetanbieter kommen können. Außerdem kann ein Neuanschluss mit hohen Nebenkosten verbunden sein. In der Kalkulation kann sich dadurch ein bestehender Telekom-Anschluss mit neuem Tarif als günstigerer Ansatz erweisen.

Ohnehin sollten Sie beim Preis-Thema für den Anschluss im Internetanbieter Test wirklich alle Kostenfaktoren im Blick behalten. Der monatliche Effektivpreis, der von Ihrem Konto insgesamt abgebucht ist entscheidend – und zwar für die gesamte Vertragslaufzeit.

Zu den Kosten gehören:

  • einmalige Anschlusspreise
  • Mietkosten für zusätzliche Geräte
  • Versandkostenpauschalen

Auch andere Nebenkosten (z. B. Entgelte für die postalische Zustellung der Monatsrechnung oder Gebühren für Hotline-Anrufe) wirken sich auf Ihre Gesamtkosten während der Laufzeit aus. Provider, die als Internet Testsieger aus unserem Internetanbieter-Test hervorgehen möchten, informieren offen und ehrlich über alle Kostenpunkte. Umfasst Ihr Internetanschluss auch einen Telefonanschluss? Dann verstehen sich eindeutige Informationen zu Anrufen im Fest- und Mobilfunknetz von selbst! Manch unseriöser Provider hält gerne mit einigen Nebenkosten hinter dem Berg – das böse Erwachen folgt nach Vertragsabschluss und Verstreichen der erwähnten Widerrufsfrist.

Internetanbieter Test von der Stiftung Warentest

vor dem Internetanbieter TestDie Verbraucherschützer von Stiftung Warentest befassen sich schon seit vielen Jahren mit der Frage, wie es um die Qualität verfügbarer Tarife steht und welches Unternehmen der beste Internetanbieter am Markt ist. Für das Jahr 2019 darf sich das für seine umfangreichen Werbeaktivitäten bekannte Unternehmen 1&1 den Titel „Internet Testsieger“ sprichwörtlich ans Revers heften. Grundlage für die Auszeichnung: Einschätzungen der Kundschaft, die zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis befragt wurden. Neben großer Kompetenz attestierten die Befragten dem Provider-Service auch Freundlichkeit. Platz 2 sicherte sich der Anbieter aus dem schönen Montabaur bei der Internetgeschwindigkeit. Hier stellt nur Unitymedia das 1&1 Ergebnis im Internetanbieter Test in den Schatten. Den dritten Rang belegte im besagten Jahr die Telekom. → Telekom Internet und Festnetz

Letztere konnte sich damit aber im Vorjahresvergleich in diesem Punkt verbessern. Auf dem undankbaren 4. Platz sahen die Tester Vodafone. Preis und Surfgeschwindigkeit standen hier in keinem allzu verbraucherfreundlichen Verhältnis zueinander, Verbesserungsbedarf sahen Umfrageteilnehmer und Vodafone-Kunden auch beim Thema Kundensupport. Platz 5 (mit steigender Tendenz, wie viele Internetanbieter Tests bestätigen) ging an den Mobilfunk-Riesen o2. Interessant sind die Tarife wegen Datenobergrenzen beim Verbrauch nicht für Vielnutzer geeignet. Hinzu kamen Bandbreiten- und Verfügbarkeitsmängel. Auch der Kundendienst lässt in den Augen vieler Kunden bisher zu wünschen übrig.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Lokale Internetanbieter im Test – regionale Toptarife?

lokaler Internet Anbieter TestWer regional denkt, kann in vielen Gegenden Deutschlands durchaus Interessantes für einen Internetanbieter Test 2023 vorfinden. In vielen Ballungsgebieten tummeln sich kleinere Internet-Provider auf eher lokaler Basis. Teils können Sie dort auch Telefonie- und TV-Leistungen hinzubuchen. Einmal kommt hier Ihrem aktuellen Wohnsitz/Standort im Tarifrechner eine zentrale Rolle zu. Schließen Sie lokale Firmen direkt aus, verpassen Sie vielleicht einen Tarif, der den jeweiligen Anbieter in Ihrer Nähe zum Internet Testsieger machen könnte. Mit unserem Internetanbieter-Vergleich erfahren Sie alles Wichtige zu Preisen, Leistungsspektren und Themen wie dem Kundendienst und der garantierten Bandbreite bei Verfügbarkeit im Internetanbieter-Test 2023!

Hamburger Internetanbieter Test – zwei hochwertige Spezialisten im Einsatz

Internetanbieter Test AdresseWenn Sie im „Hohen Norden“ rund um die Elbmetropole nach regionalen Dienstleistern suchen, begegnen Ihnen im Provider Vergleich die Namen EWE und Osnatel. Beide lokalen Provider bzw. ihre Tarifmodelle hat die Stiftung Warentest für den Test unter dem Motto „welcher Internetanbieter ist der Beste?“ unter die Lupe genommen. Auch hier können Sie HD-TV und den Festnetzanschluss gleich mit buchen. Die aktuelle Höchstgeschwindigkeit (Stand: 01/2023) liegt in beiden Fällen für DSL bei 100 MBit/s und bei Glasfaser bei 1.000 MBit/s. Laut Internetanbieter-Test in Hamburg werben beide Unternehmen als potenziell beste Internetanbieter der Region mit einer Internet-Flatrate. → alle Internetanbieter Hamburgs

Nutzen Sie unseren Detail-Überblick, der alle wichtigen Leistungen für Verbraucher in Hamburg präsentiert: Gravierende Unterschiede zwischen den Anbieter-Tarifen kamen im Test nicht ans Tageslicht, selbst preislich bewegen sie sich auf Augenhöhe. Allein: Die subjektiven Kundenbewertungen betreffend, schnitt EWE minimal besser ab, wobei auch die Verlässlichkeit der Leitungen von Relevanz war. Im Vergleich belegt EWE (Tarif: DSL 100 Komfort Paket) im besagten Test insgesamt einen eindrucksvollen Platz 4 – hinter dem überregionalen „Führungstrio“.

Anbieter Bestes Paket Internet Telefon Kundenbewertung Mtl. Effektivpreis
Logo EWE
EWE
DSL 100 – Bis zu 100 MBit/s Download
– Bis zu 40 MBit/s Upload
– Flat ins deutsche Festnetz
und zu EWE Mobilfunk- Kunden
Geschwindigkeit: 3,48
Verfügbarkeit: 2,98
Kundenservice: 2,88
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,22
Empfehlung: 2,90

Gesamtnote: 3,02 (befriedigend)

19,99 €
für 6 Monate, danach 39,99 €
Osnatel Logo
Osnatel
Glasfaser 150 – Bis zu 150 MBit/s Download
– Bis zu 50 MBit/s Upload
– Flat ins deutsche Festnetz und zu Osnatel Mobilfunk-Kunden Geschwindigkeit: 3,75
Verfügbarkeit: 3,28
Kundenservice: 3,22
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,44
Empfehlung: 3,22

Gesamtnote: 3,32 (befriedigend)

19,99 €
für 6 Monate, danach 44,99 €

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Internetanbieter für Berlin im Test: Konkurrenz für Telekom & Co.

Internetanbieter Test Stiftung WarentestNatürlich existieren gerade auch in der deutschen Metropole schlechthin alternative Provider, die im Internetanschluss Test Erwähnung verdienen. Auf der einen Seite gibt es PYUR, der zweite Dienstleister im Bunde hört auf den Namen PrimaCom (Jetzt Nachfolger PYUR). Hier wie dort wirbt mit einer maximalen Bandbreite von 200 MBit/s geworben. Neben der Höchstgeschwindigkeit sollten Sie selbstredend auch andere Kriterien einbinden, wenn Sie sich fragen, welches Unternehmen als bester WLAN Anbieter überzeugen kann. Übrigens: Mittels Internettest der Verbindungsgeschwindigkeit (etwa über die Webseite der Bundesnetzagentur) können Sie an jedem Ort schnell prüfen, wie schnell Sie wirklich im Internet unterwegs sind (→ Schnellster Internetanbieter). Der Internet Testsieger jedenfalls bietet Ihnen sicher mehr als Geschwindigkeit allein. Die tabellarische Zusammenfassung lässt ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Vertretern im Berliner Internetanbieter Test erkennen. → alle Internetanbieter Berlin

Anbieter Bestes Paket Internet Kundenbewertung Mtl. Effektivpreis
Logo PYUR
PYUR
PYUR 200 MBit/s – Bis zu 200 MBit/s Download
– Bis zu 8 MBit/s Upload
– Fritz!Box für 6 Monate kostenlos
Geschwindigkeit: 2,26
Verfügbarkeit: 3,60
Kundenservice: 3,11
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,16
Empfehlung: 3,00

Gesamtnote: 3,03 (befriedigend)

10,00 €
in den ersten 6. Monaten, danach 33,00 €

Internetanbieter für Köln im Test

Internetanbieter Test OrtAuch in der rheinischen Millionenstadt buhlen regionale Provider um Ihre Gunst! NetCologne sei hier möglicher bester Internetanbieter im Vergleich unter dem Oberbegriff „billigster DSL-Anbieter“ erwähnt, der seiner Kundschaft eine maximale Surfgeschwindigkeit von 200 MBit/s in Aussicht stellt. Befragungen unter Vertragsnehmern des Dienstleisters weisen auf eine hohe Kundenzufriedenheit hin. Zufrieden sind Interessenten auch mit der Angebots-Verfügbarkeit aus dem Hause NetCologne. Der Kabelanbieter Unitymedia möchte mit einer Bandbreite von bis zu 400 MBit/s der beste Internetanbieter in Köln sein. Abzüge in der „B-Note“ gibt es laut dem Testbericht jedoch bei der Geschwindigkeits-Stabilität in diesem Fall. Unser Internetanbieter Test von Köln fasst alles Wissenswerte in einer Tabelle zusammen:

Anbieter Bestes Paket Internet Telefon Kundenbewertung Mtl. Effektivpreis
NetCologne Logo
NetCologne
Doppel-Flat 200M – Bis zu 200 MBit/s Download
– Bis zu 40 MBit/s Upload
WLAN-Modem gratis
– Flat ins deutsche Festnetz Geschwindigkeit: 3,34
Verfügbarkeit: 2,81
Kundenservice: 3,32
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,17
Empfehlung: 3,28

Gesamtnote: 3,18 (befriedigend)

36,06 €
Logo Unitymedia
Unitymedia
2Play Fly 400 – Bis zu 400 MBit/s Download
– Bis zu 10 MBit/s Upload
– WLAN-Modem gratis
– Flat ins deutsche Festnetz
Rufnummernmitnahme
Geschwindigkeit: 3,31
Verfügbarkeit: 3,34
Kundenservice: 3,03
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,16
Empfehlung: 3,32

Gesamtnote: 3,23 (befriedigend)

29,99 €

Als Internet Testsieger darf sich unter Einbeziehung dieser Daten NetCologne in Köln bezeichnen. Sowohl der Internettest bei Kabel Deutschland als auch die Auswertung zum örtlichen Angebot von Unitymedia bleibt hinter dem Internetanbieter Test zum NetCologne-Service zurück. Verfügbarkeitsprobleme und Schwankungen bei der Zugangsgeschwindigkeit sind zwei negative Aspekte. Einziges Manko beim derzeit besten Kölner Internetanbieter: Preislich fällt die Kundenzufriedenheit nicht ganz so gut aus. Leistungsansprüche bringen am Ende in Testergebnisse ohnehin nochmals die individuelle Note ein.

Internetanbieter für Bayern im Test

Internetanbieter Test DeutschlandAuch im Freistadt Bayern gibt es neben den bekannten Branchenriesen regionale Provider, die als beste Internetanbieter infrage kommen können. Zwar wird vielen Einwohnern als Erstes der Service von M-net und Cablesurf in und um München einfallen. Neben dem Internetanbieter-Test in München lohnt sich eine Analyse jedoch ebenso für andere Städte wie Nürnberg. Leichte Unterschiede zwischen beiden Städten gibt es hinsichtlich der maximalen Internetgeschwindigkeit. Bis 120 MBit/s sollen in der Landeshauptstadt erreichbar sein, maximal 100MBit/s (via Glasfaser) verspricht M-net in Nürnberg. Ganz ohne Mehrkosten lockt CableSurf Neukundinnen und -kunden mit einem Service für HD-Fernsehen. Was Sie unbedingt wissen sollten infolge des Internetanbieter-Preisvergleichs, zeigen wir in der nächsten Tabelle:

Anbieter Bestes Paket Internet Telefon Kundenbewertung Mtl. Effektivpreis
Logo MnetMnet Surf & Fon-Flat 100
Glasfaser
– Bis zu 100 MBit/s Download
– Bis zu 40 MBit/s Upload
– WLAN-Modem gratis
– Flat ins deutsche Festnetz
– 2 Leitungen und bis zu 10 Rufnummern
Geschwindigkeit: 3,18
Verfügbarkeit: 3,81
Kundenservice: 3,59
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,34
Empfehlung: 3,57

Gesamtnote: 3,56 (ausreichend)

34,06 €
Cablesurf Logo
Cablesurf
3er Kombi 120 – Bis zu 120 MBit/s Download
– Bis zu 6 MBit/s Upload
– WLAN-Modem gratis
– Flat ins deutsche Festnetz Geschwindigkeit: 2,96
Verfügbarkeit: 3,12
Kundenservice: 2,86
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,21
Empfehlung: 3,18

Gesamtnote: 3,13 (befriedigend)

33,94 €

Mit Blick auf die Bewertungen der Kunden sowie mit seiner fairen Preisstruktur ist Cablesurf für viele Tester sowie Verbraucher eindeutiger Internet Testsieger in der Region. Für den Provider als bester Dienstleiter im Internetanbieter Test für Bayern spricht zudem die gute Stabilität des Internetzugangs mit gleichbleibender Geschwindigkeit im Netz von Cablesurf. → Internetanbieter München

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Internetanbieter-Test: LTE als Option für alle „Vergessenen“

Internetanbieter Test LTENoch immer gibt es einige Regionen im Land, die vom Netzausbau sträflich vernachlässigt sind. Aber keine Sorge: Dank Mobilfunk können Sie trotzdem einen Tarif für bestes Internet buchen. LTE macht es möglich. Mobilfunk-Provider entdecken den Markt zunehmend für sich. So werden auch die Tests der Internet- und Telefonanbieter auf die Alternativen aufmerksam. Viele verschiedene Paket-Tarife können Sie buchen, weshalb auch hier auf einen Test der Internetanbieter mit LTE-Leitungen für Ihren Vergleich nutzen sollten. Andernfalls verliert man schnell den Überblick, was gerade beim Thema Geschwindigkeit problematisch ist. Anders gesagt: Nicht überall, wo „LTE“ draufsteht, bietet Ihnen im Geschwindigkeitstest tatsächlich Highspeed-Internet!

Mit 3G-Verbindungen aber werden Sie vermutlich eher nicht zufrieden sein, wenn der vermeintlich beste Internetanbieter nicht ganz die Wahrheit gesagt hat. Denken Sie im eigenen Interesse einmal mehr an den Internetverbindungstest. So ermitteln Sie im Handumdrehen, wie schnell und mit welcher Bandbreite Sie wirklich mobil im Internet surfen. Generell erreichen Sie Anfang 2023 bis zu 300 MBit/s – die Telekom belegt hat diesbezüglich im Internet-Geschwindigkeitstest die derzeitige Führungsposition. Die Konkurrenz blieb zuletzt vielfach deutlich hinter diesen Höchstwerten zurück. Auch viele DSL- und Kabel-Provider müssen sich zumindest in diesem Zusammenhang im Internetanbieter Test dem Internet Testsieger Telekom geschlagen geben. Vorerst jedenfalls, denn die Entwicklung läuft bei allen Mitbewerbern von Unitymedia über 1&1 bis o2 auf Hochtouren. Gerade o2 macht seit einiger Zeit in Testberichten sprichwörtlich Boden gut – zusätzliche Kosten für einen Surfstick fürs Surfen in den eigenen vier Wänden allerdings wird in Vergleichen gerne kritisiert. Wie lange das LTE-Angebot der Telekom den Spitzenplatz halten kann, muss sich zeigen.

Anbieter Bestes Paket Internet Telefon Kundenbewertung Mtl. Effektivpreis
Logo Telekom
Telekom
Data Comfort M eco – Bis zu 300 MBit/s Download
– Bis zu 50 MBit/s Upload
– HotSpot-Flatrate
– Drosselung ab 4 GB/Monat
– Unterwegs mit LTE surfen
– Kein Telefonanschluss Geschwindigkeit: 2,07
Verfügbarkeit: 2,15
Kundenservice: 2,31
Preis-Leistungs-Verhältnis: 1,89
Empfehlung: 1, 94

Gesamtnote: 2,13 (gut)

19,61 €
Logo Vodafone
Vodafone
DataGo L – Bis zu 150 MBit/s Download
– Bis zu 5,7 MBit/s Upload
– Drosselung ab 6 GB/Monat
– Unterwegs mit LTE surfen
– Kein Telefonanschluss Geschwindigkeit: 2,41
Verfügbarkeit: 2,14
Kundenservice: 3,15
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,17
Empfehlung: 2,81

Gesamtnote: 2,74 (befriedigend)

19,61 €
Logo o2
o2
o2 Free 15 – Bis zu 225 MBit/s Download
– Bis zu 4 MBit/s Upload
– Drosselung ab 15 GB/Monat
– Unterwegs mit LTE surfen
Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze Geschwindigkeit: 2,23
Verfügbarkeit: 2,89
Kundenservice: 3,01
Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,52
Empfehlung: 2,23

Gesamtnote: 2,41 (befriedigend)

17,12 €

Fazit nach ausführlichem Internetanbieter Test

Internetanbieter Auswahl nach dem TestBundesweiter Provider oder regionaler Dienstleister als möglicher Anbieter für bestes Internet? Am Ende entscheiden natürlich Sie, welches Unternehmen den Zuschlag erhält. Mit unserem ganzheitlichen Internetanbieter Vergleich und Test nähern Sie sich dem erfolgreichen Vertragsabschluss schnell und zuverlässig. Achten Sie auf Ihren Standort und die Stabilität der Geschwindigkeit. Im Zweifelsfall lohnt sich immer der Internettest über die Plattform der Bundesnetzagentur. So erfahren Sie, welcher Internetanbieter der Beste ist, weil mit korrekten Daten geworben wird. Auch die Telekom bietet einen solchen Internettest. Sie wohnen ländlich und damit vergessen von vielen Internetanbietern?

Tests zeigen, dass Sie mit einem LTE-Anschluss gut versorgt sein können, bis Telekom und Co. endlich auch außerhalb der Ballungsgebiete endlich einen schnelleren Netzausbau vorantreiben. Die „blinden Flecken“ im Bundesgebiet werden zum Glück immer kleiner. So können sicher auch Sie endlich durch den Internetanbieter-Test 2023 bestes Internet buchen!

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
DSL und Kabelinternet: Welches Netzwerk leistet mehr?
DSL und Kabelinternet: Welches Netzwerk leistet mehr?

DSL oder KabelinternetHeutzutage ist die Wahl zwischen DSL und Kabelinternet eine sehr wichtige Entscheidung, denn beide Netzwerke versprechen zuverlässige und schnelle Verbindungen.

Mit welchen Kosten muss ich beim Auslandsaufenthalt über Roaming rechnen?
Mit welchen Kosten muss ich beim Auslandsaufenthalt über Roaming rechnen?

Roaming Gebühren im AuslandIn den vergangenen Jahren hat nicht nur der deutsche Gesetzgeber schrittweise die Rechte der Verbraucher beim Thema mobile Kommunikation gestärkt.

Worauf muss ich beim Umzug mit DSL achten?
Worauf muss ich beim Umzug mit DSL achten?

Beim Umzug mit DSL achtenUmziehen an sich ist für viele Menschen eine ernste Belastung. So schön es ist, die neue Traumwohnung oder gar ein Eigenheim zu beziehen:

Aktuelle Internet-News
Nutzung des Festnetz-Telefons sinkt weiter: Ergebnisse einer Umfrage
Nutzung des Festnetz-Telefons sinkt weiter: Ergebnisse einer Umfrage

26.05.2023
Festnetz immer weniger beliebtDie Zeiten, in denen man klassische Telefonanschlüsse nutzte, scheinen vorbei zu sein.

Deutschland im Internetzeitalter: Rückschritt statt Fortschritt – Internetgeschwindigkeit fällt im internationalen Ranking weiter zurück
Deutschland im Internetzeitalter: Rückschritt statt Fortschritt – Internetgeschwindigkeit fällt im internationalen Ranking weiter zurück

28.04.2023
Internetspeed in DeutschlandIm internationalen Vergleich der Internetgeschwindigkeit hat Deutschland erneut an Boden verloren, wie der monatliche Speedreport des Anbieters Ookla zeigt.

Studie zu 5G – schneller Netzausbau, aber eher geringes Nutzerinteresse
Studie zu 5G – schneller Netzausbau, aber eher geringes Nutzerinteresse

15.03.2023
5G geringes NutzerinteresseKaum ein Thema wurde im Zusammenhang mit dem Sektor Mobilfunk in den vergangenen Jahren so umfassend diskutiert wie das noch immer recht junge Netz der 5G-Technologie.