Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Internetanbieter für zuhause 2023 – Hier den richtigen Tarif finden!

Internetanbieter für ZuhauseFür den Heimbereich gibt es eine gefühlt endlose Auswahl, wenn Sie günstige Internetanbieter für Zuhause buchen möchten – entweder als Neuanschluss oder über einen Wechsel. Die typischen Gründe für einen Wechsel sind wahlweise ein Umzug oder die Unzufriedenheit hinsichtlich Qualität, Kundendienst oder der Kosten. Die große Vielfalt führt bei unerfahrenen Verbrauchern oftmals zu Unsicherheit. Dabei ist diese vollkommen unbegründet. Damit Sie ganz entspannt einen Antrag stellen können, möchten wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Fakten präsentieren. So wissen Sie direkt, worauf Sie achten sollten, bevor Sie einen verbindlichen Vertrag für die kommende Zeit unterzeichnen. Die besten Internet-Angebote für Zuhause finden Sie, wenn Sie genau wissen, was Ihnen wichtig ist und einen Überblick über alle Kostenaspekte, Leistungen sowie natürlich mögliche Extras zum Tarif Ihrer Wahl kennen.

Einige Voraussetzungen sind notwendig, um den Internetanschluss zu realisieren:

  DSL/VDSL Kabel Glasfaser LTE speziell für Zuhause Zugang via Satellit
Bedingungen Telefondose Kabeldose für den Anschluss ans Netz Telefondose Verfügbarkeit am Wohnort Satelliten-Anlage
Verfügbarkeit Überall 70 % der Bundes-republik Beschränkt, noch im Aufbau 80 % Überall
Geschwindigkeit Bis zu 250 Mbit/s Bis 500 Mbit/s Bis 1 Gbit/s, sehr hoch Bis 200 Mbit/s Maximal 30 Mbit/s
Preise sehr günstig günstig erschwinglich teuer sehr teuer
Für wen geeignet Für Profis Für Profis Für Profis Wenignutzer Wenignutzer
Internet & Telefon Vergleich
  • Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Direkt online wechseln
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 

Der Tarifrechner führt Sie sicher zum besten Internetanbieter für Zuhause

Haben Sie das Angebot gefunden, das Sie in der Sparte „günstiges Internet für Zuhause“ auf ganzer Linie überzeugen konnte, legen wir Ihnen gerne unseren Tarifrechner ans Herz. Selbst das Übersenden einer Kündigung und die Anmeldung einer neuen Telefonnummer beim kombinierten können Sie sich durch unseren Service ersparen. Sie möchten den Anbieter wechseln? Selbstverständlich entstehen Ihnen durch die Hilfestellung unserer Experten im Bereich Internetanbieter für Zuhause keinerlei zusätzliche Kosten zu Ihren Beiträgen für Ihren neuen Anschluss.

Unser TippLohnt es sich kombinierte Tarife mit Telefon und TV zu buchen?
In vielen Fällen ist dies die richtige Entscheidung, zumal Sie so alle Leistungen aus einer Hand beziehen. Kombitarife werden zudem häufig besonders günstig offeriert. Ob Sie Ihren Telefonanschluss später tatsächlich nutzen oder einzig auf Ihren Mobilanschluss setzen, ist natürlich Ihre eigene Entscheidung!

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Ist günstiges Internet für Zuhause überall buchbar?

Günstiges Internet für ZuhauseSchon ein kurzer Blick auf unseren Preisvergleich zum Internet zeigt: Bei mehr als 300 Anbietern und weit mehr als 1.000 Tarifmodellen gibt es auf jeden Fall für jeden Kundentyp den einen Provider, der sich den Titel „bester Internetanbieter für Zuhause“ redlich verdient hat. Erkennen werden Sie im Vergleich, dass sich im ersten Schritt oft schon bei der Verfügbarkeit am potenziellen Nutzungsort die Spreu vom Weizen trennt. Nicht jedes Unternehmen, das sich der Kategorie der Internetanbieter für Zuhause zuordnen lässt, ist flächendeckend in ganz Deutschland tätig. Zwar gibt es die großen Namen wie die Telekom, 1&1, Unitymedia oder Vodafone, die im Grunde im gesamten Bundesgebiet Internet Angebote für Zuhause und fürs Büro unterbreiten.

Es gibt aber immer wieder mal Produkte kleinerer regionaler Versorger, die nur in einem etwas eingeschränkten Einzugsgebiet gebucht werden können. In aller Regel können Sie aber aus dem Vollen schöpfen, selbst wenn Sie besonders hohe Ansprüche haben. Häufig sind es eher die Ansprüche an die Technologie und die Surf-Geschwindigkeit, die zu Einschränkungen in unserer Zusammenfassung führen. Letztlich aber ist genau dies das erklärte: Sie grenzen durch verschiedene Kriterien Schritt für Schritt die Auswahl ein, bis am Ende noch einige wenige Internet Angebote für Zuhause übrig bleiben. Aus dieser überschaubaren Menge wählen Sie dann bequem und schnell Ihren Favoriten.

Welche Technologien nutzen Internetanbieter für Zuhause?

Internetanbieter TechnologienDer Markt lässt sich insgesamt in derzeit fünf verschiedene technologische Ansätze gliedern. Einige haben einen größeren Marktanteil, andere verschwinden zusehends aufgrund der technischen Grenzen – gerade mit Blick auf die maximale Geschwindigkeit beim Surfen im Internet. Unterschiede begegnen Ihnen im Vergleich günstiger Internetanbieter für Zuhause außerdem, wenn Sie sich die Anforderungen für die Installation anschauen. Einige Technologien wie ein Internetzugang via Satellit verlangt eine entsprechende Anlage vor Ort. Wenn Sie sich für DSL, VDSL oder das in Zukunft zunehmend wichtigere Modell des Glasfaser-Internetanschlusses entscheiden, benötigen Sie eine Telefondose.

Kabel-Internet benötigt eine passende Kabeldose. LTE wiederum ist bisher nicht überall im Land buchbar. Die Differenzen zwischen den Technologien fallen besonders deutlich bei den erwähnten Geschwindigkeiten sowie Preisen und der Verfügbarkeit auf. DSL/VDSL-Tarife sind preislich besonders reizvoll, da Sie hier gute Qualität schon für kleines Geld erhalten. LTE- und Satellit-Zugänge zum Internet wiederum sind vergleichsweise recht teuer. Kabel und Glasfaser – letzteres befindet sich als Netz in Deutschland allerdings noch in der Entwicklungsphase – sind auch für normale Haushalte preislich eine Alternative.

Wie schnell sollte der Anschluss fürs Internet mindestens sein?

Die Frage nach Ihrem Anspruch Internet Angebote für Zuhause an das „Surf-Tempo“ sind besonders wichtig. Rufen Sie nur regelmäßig Mails ab und kaufen im WWW ein, reicht ein eher langsamer Anschluss mit 16 oder 32 Megabit pro Sekunde. Je mehr Zeit Sie im Netz verbringen und je größer die bewegten Datenmengen, desto wichtiger ist ein schneller Anschluss (→ Schnellster Internetanbieter). Heißt: Wenn Sie privat oder beruflich ständig Mails mit großen Anhängen versenden/empfangen, Streaming- und Musik-Dienste verwenden oder online fernsehen, sollte der Anschluss aus dem Tarifrechner sicher wenigstens 50, 100 oder mehr MBit/s leisten. Ohnehin verschwinden die langsamen Tarif-Varianten nach und nach dank technischen Fortschritts vom Markt.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Was ist bei der Auswahl der Internetanbieter für Zuhause zu beachten?

Es gibt eine Reihe von Fragen, mit denen Ihnen unsere Spezialisten die Entscheidung für günstiges Internet für Zuhause leicht machen möchten. Die wesentlichen Kriterien finden Sie im Folgenden zunächst in Stichpunkten und anschließend ausführlicher präsentiert:

  • Kann ich jedes Tarifmodell für meine Zwecke nutzen?
  • Für welche Vertragslaufzeit sollte ich mich entscheiden?
  • Wie plane ich die Kündigung eines alten Anschlusses richtig?
  • Wie funktionieren die Bonus- und Cashback-Angebote der Provider?
  • Kann ich meine alte Telefonnummer zum neuen Tarif mitnehmen?
  • Gibt es bei Angeboten (vorübergehende) Extras oder entstehen weitere Kosten?

Nachdem Sie diese Fragen zufriedenstellend beantwortet haben, erhalten Sie eine verlässliche Übersicht über für Sie infrage kommende Internet Angebote für Zuhause. Gerade ein (Wechsel-) Bonus und andere Anreize bringen Providern Aufmerksamkeit ein. Allerdings sollten Extras und Belohnungen nicht allein den Ausschlag geben. Alle Leistungen sollten zu Ihrem Bedarf passen.

Stehen mir alle Tarife zur Verfügung

Die Antwort lautet: Nein. Es gibt immer wieder Angebote, die allein für Wechselkunden gedacht sind. Mit diesen Offerten versuchen Provider die Kundschaft der Konkurrenz von eigenen Produkten zu überzeugen. Aber auch ohne solche Varianten bietet Ihnen der Markt noch mehr als genug Auswahl.

Welche Vertragslaufzeit ist in meinem Fall empfehlenswert?

Generell gilt, dass Sie durch kurze Vertragslaufzeiten flexibel bleiben. Sollte schon bald aus einem erneuten Vergleich ein anderer Provider als Ihr bester Internetanbieter für Zuhause hervorstechen, können Sie zügig zu einem besseren Angebot wechseln. Allerdings belohnen Dienstleister lange Bindungen durch zusätzliche Leistungen oder längere Rabatte auf Ihren Monatsbeitrag. Hier geht also darum, einen gesunden Mittelweg zu finden. Bis heute sind klassische Laufzeiten von bis zu 24 machbar, Sie können sich aber auch deutlich kürzer – etwa für einen bis maximal 12 Monate – an einen Tarif binden.

Wie plane ich die Kündigung und den Wechsel richtig?

Internetanbieter kündigen und wechselnDie erste goldene Regel beim Umstieg auf besonders günstiges Internet für Zuhause lautet: Lassen Sie sich die Kündigung Ihres alten Vertrags unbedingt schriftlich geben. Natürlich ist das Einhalten der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist noch wichtiger, damit Sie nicht plötzlich für zwei Tarife dauerhaft Gebühren zahlen. Kündigungen können heute oft auch per Mail oder den digitalen Zugang zum Kundenkonto an Provider übermittelt werden. Der Vertrag nennt die wesentlichen Details; oder Sie wenden sich an den Support der Internetanbieter für Zuhause, welcher wiederum Aufschluss gibt, welcher Kündigungsweg möglich ist. In jedem Fall ist es ratsam, einen Nachweis zur Hand zu haben, falls es bei Tarifende Probleme geben sollte, weil beispielsweise geltende Fristen nicht eingehalten oder Kündigungsschreiben angeblich nicht übermittelt wurden.

Versandbestätigungen für Ihre Mail oder Ihr Fax sind rechtlich nicht immer ein hinreichender Nachweis, dass Sie alles richtig gemacht haben. Einfacher und sicherer ist hier die Inanspruchnahme eines Wechselservices, wie ihn mittlerweile im Grunde alle Internetanbieter anbieten. Anhand Ihrer Vertragsdaten für alte Internet Angebote für Zuhause erledigen die Dienstleister in Ihrem Auftrag die fristgerechte Kündigung und die Umstellung des Anschlusses auf den neuen Tarif. Der Vorteil besteht darin, dass Sie sich um nichts kümmern müssen und eine Garantie für eine erfolgreiche Freischaltung des neuen Internettarifs erhalten. Übrigens: Als „Wechsler“ bekommen Sie nicht selten einen besonders hohen Bonus!

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Wie funktionieren Bonus- & Cashback-Angebote?

Viele Internetanbieter für Zuhause loben Boni oder sogenannte „Cashbacks“ aus. Sie erhalten also eine Belohnung dafür, sich für eine aktuelle Tarifaktion oder einen bestimmten Tarif entschieden zu haben. Wichtig ist der Blick in die Details vor allem aus einem Grund: Während – der Name lässt es vermuten – Cashbacks als Sonderzahlungen einige Zeit nach Vertragsabschluss ausgezahlt werden, rechnen Provider mögliche Boni in ihren Produkt-Infos zu Internet Angeboten für Zuhause gerne in die monatlichen Beiträge für die Anfangszeit mit ein. Die erweckt im Vergleich oft den Eindruck, im Direktvergleich zur Konkurrenz besonders günstige Konditionen zu garantieren. Achten Sie also darauf, wann Auszahlungen anstehen und welche durchschnittlichen ohne diese Extras berechnet werden. Dies sorgt für die nötige Vergleichbarkeit unterschiedlichster Internetanbieter für Zuhause und ihrer Tarifmodelle.

Kann ich meine Telefonnummer zum Internetanbieter mitnehmen?

Internet Angebote für ZuhauseViele Internetangebote sind Kombitarife, bei denen auch ein Telefonanschluss sowie Fernsehen inkludiert sind. Wissenswert: Selbst, wenn Sie keinen Festnetzanschluss benötigen, sind die kombinierten Angebote häufig die preiswerteste Wahl. Lassen Sie das Telefonangebot in diesem Fall einfach ungenutzt. Nutzen Sie nach wie vor die Festnetz-Telefonie, bieten Ihnen die meisten Provider die sogenannte „Rufnummernportierung“ an. Bei manchem Tarif erhalten Sie sogar einen gesonderten Bonus, wenn Sie Ihre alte Nummer mitbringen. Denken Sie auch hier an Fristen, damit alles klappt!

Gibt es Extras für oder entstehen weitere Kosten?

Wenn Sie einen Tarif bei einem Internetanbieter für Zuhause buchen, stehen die Chancen im Falle eines Neuvertrags ausgesprochen gut, dass Sie einige Extras erhalten. Mögliche Beispiele sind zusätzliche Geräte wie Router oder im Falle eines Kombitarifs mit TV-Anschluss ein moderner Receiver (→ TV und Internetanbieter). Bei derlei Sonderleistungen sollten Sie stets prüfen, ob Zubehör eventuell nur für eine gewisse Zeitspanne kostenlos sind und später vielleicht Mehrkosten anfallen. Auch für den Fall, dass Sie für eine Weile gratis Zugang zu Sport- oder Streamingdiensten oder ähnlichen Services bekommen, sollten Sie genau vergleichen. Im Einzelfall müssen Sie rechtzeitig kündigen, damit Sie nicht ein zusätzliches kostenpflichtiges Abo abschließen (→ Internet-Abofalle).

Fallen Kosten für Zubehör an, stellt sich die Frage: Zahle ich nur einmalig oder dauerhaft pro Monat? Dann nämlich steigen die Durchschnittskosten pro Monat oder Jahr schlimmstenfalls spürbar. Sofern Sie Internet Angebote für Zuhause mit Flatrate-Leistungen buchen, gibt es noch einen weiteren relevanten Aspekt. Möglicherweise sieht Ihr Tarif ein bestimmtes Datenvolumen als Gratis-Kontingent vor. Ist dieses aufgebraucht, kann die Internetgeschwindigkeit gedrosselt werden, oder Sie zahlen nach dem Verbrauch mehr für Ihren Anschluss!

Unser Fazit zum Thema Internetanbieter für Zuhause

Die vorangegangenen Informationen haben Ihnen einen grundlegenden Einblick dazu vermittelt, wie Sie günstige Internetanbieter für Zuhause vergleichen und das beste Angebot für Ihre Zwecke auswählen. Nachdem Sie von den Details zur Geschwindigkeit über die Prozedur der Kündigung bis zu möglichen Extras alles Wesentliche erfahren haben, können Sie entspannt den Erstvertrag oder einen Wechsel zu einem neuen Internetanbieter für Zuhause in Angriff nehmen. Verlassen Sie sich hierbei am besten auf unseren ebenso unverbindlichen wie kostenlosen Tarifrechner!

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

100 Lustige WLAN Namen, die Ihren Alltag versüßen – Lachflash garantiert
100 Lustige WLAN Namen, die Ihren Alltag versüßen – Lachflash garantiert

Lustige WLAN NamenSie sind auf der Suche nach ein paar lustigen WLAN Namen, um Ihren Alltag aufzupeppen? Wir haben genau das Richtige für Sie! In unserer übersichtlichen Liste finden Sie Ideen, um Ihre Internetverbindung zum Lachen zu bringen.

Maximales Streamingvergnügen: Was ist die ideale Internetgeschwindigkeit für Netflix, Prime Video & Disney+?
Maximales Streamingvergnügen: Was ist die ideale Internetgeschwindigkeit für Netflix, Prime Video & Disney+?

Welche Geschwindigkeit fürs StreamingDamit einem Film- oder Serienabend ohne nerviges Buffering oder schlechte Qualität nichts im Wege steht, bedarf es einer stabilen Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite.

Aktuelle Internet-News
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.

Hochpreisinsel Festnetz: Wie veraltete Tarifstrukturen Telefonate vom Festnetz zum Handy unnötig verteuern
Hochpreisinsel Festnetz: Wie veraltete Tarifstrukturen Telefonate vom Festnetz zum Handy unnötig verteuern

14.08.2023
Festnetz zum Handy Gespraeche teuerIm Jahre 2023 scheint die Telefon-Tarifstruktur vieler Festnetzanbieter aus der Vergangenheit zu stammen, da Anrufe vom Festnetz zum Handy ohne kostenpflichtige Zusatzoption bis zu 22 Cent pro Minute kosten.

Der Traum vom Glasfaser-Anschluss: Warum fast ein Drittel der Deutschen weiterhin ausgebremst wird
Der Traum vom Glasfaser-Anschluss: Warum fast ein Drittel der Deutschen weiterhin ausgebremst wird

03.08.2023
nicht jeder bekommt einen GlasfaseranschlussObwohl die Zahlen der Glasfaser-Installationen in Deutschland zunehmen, bleibt das Bedürfnis nach einem Zugang zum Glasfaser-Internet unerfüllt: Fast jeder Dritte zeigt Interesse an einem Anschluss, jedoch bleibt dieser Wunsch momentan unerfüllt.