Heutzutage ist die Wahl zwischen DSL und Kabelinternet eine sehr wichtige Entscheidung, denn beide Netzwerke versprechen zuverlässige und schnelle Verbindungen.
Prüfe die Verfügbarkeit für DSL, Kabel, Glasfaser & LTE für deine Adresse
Angebote über DSL 16000, VDSL 50, VDSL 100 usw. sind recht attraktiv und überzeugen die Nutzer absolut. Allerdings steht dahinter die Frage, sind die Geschwindigkeiten am jeweiligen Wohnort verfügbar. Die Netzinfrastruktur ist nicht überall gleich in der Bundesrepublik. Ländliche Gegenden sind an dieser Stelle stark benachteiligt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Prüfe die Verfügbarkeit für DSL, Kabel, Glasfaser & LTE für deine Adresse
- 2 Welcher Anbieter ist wo verfügbar?
- 3 DSL Verfügbarkeit von der Telekom
- 4 Besonderheiten bei der Telekom Verfügbarkeit
- 5 DSL Verfügbarkeit von O2
- 6 DSL Verfügbarkeit von Vodafone
- 7 DSL Verfügbarkeit von 1und1
- 8 Grundsätzlich die Verfügbarkeit am Anschlussort prüfen
- 9 DSL Verfügbarkeit in Berlin
- 10 Der DSL Verfügbarkeit Vergleich
- 11 Die Verfügbarkeit ist nicht immer gleichbleibend
- 12 Allgemeines zur Verfügbarkeit der vier großen Provider
- 13 Fazit
Welcher Anbieter ist wo verfügbar?
Der Verfügbarkeitscheck wird zwar von fast jedem Provider durchgeführt. Der Kunde kann sich gleichzeitig selbst überzeugen, ob der von ihm gewünschte Tarif überhaupt gebucht werden kann. DSL, jedoch keinesfalls Highspeed-Geschwindigkeiten, ist beinahe überall verfügbar, da andernfalls besonders in ländlichen Gegenden DSL via Satellit angeboten wird. Allerdings ist diese Version kostspieliger. Die DSL Verfügbarkeit prüfen, und zwar vor Abschluss des Vertrages ist grundsätzlich sinnvoll.
DSL Verfügbarkeit von der Telekom
Telekom verfügt über das umfassendste eigene DSL-Netz in der Bundesrepublik. Die Telekom Ausbaukarte zeigt den derzeitigen Status bestimmter Regionen. Die interaktive Telekom-Verfügbarkeitskarte sorgt für umfassende Informationen über die DSL Verfügbarkeit: Die Karte präsentiert die Abdeckung, Bandbreiten und darüber hinaus die Ausbaupläne. Telekom sorgt für aktuelle Auskünfte mit dem Klick „T-Online-Verfügbarkeitsprüfung“. Ein Beispiel mit der Postleitzahl 63826 Geiselbach zeigt die aktuell verfügbaren Angebote von Telekom. Es handelt sich um einen kleinen Ort, da kleinere Orte und deren Verfügbarkeiten interessant sind. Großstädte präsentieren generell alle offerierten Geschwindigkeiten. Highspeed-Angebote können ebenfalls nicht überall realisiert werden. 50 MBit/s Download sind jedoch in Geiselbach buchbar mit 10 MBit/s Upload. Die monatliche Gebühr beträgt 49,95 Euro. Die Verbindungen werden allerdings über das Mobilfunknetz realisiert. Die Postleitzahl 64285 Darmstadt punktet mit bis zu 250 MBit/s in Verbindung mit 40 MBit/s Upload. Die monatliche Gebühr beträgt 19,95 Euro für sechs Monate, um danach mit 54,95 Euro berechnet zu werden. Magenta Zuhause XL mit Internet-Flat und Telefonie-Flat ist in Darmstadt verfügbar. Es ist wichtig, die gesamte Adresse mit der Haus-Nr. anzugeben, denn erstaunlicherweise ist es in Großstädten durchaus möglich, dass die linke Straßenseite über ein ausgebautes Kabelnetz verfügt, die rechte jedoch nicht.
Besonderheiten bei der Telekom Verfügbarkeit
Die komfortablen Bereiche wie FTTH Glasfaser sind vereinzelt verfügbar. Mit 2 % und dem Download von 1 Gbit/s, Upload 500 Mbit/s, steht Telekom schon recht gut da. Kabel-Internet ist selten bei Telekom, wird jedoch in Sonderfällen zur Verfügung gestellt. Die DSL Verfügbarkeit bezieht sich auf 96 % mit 16.000 Mbit/s, während VDSL mit 50 Mbit/s 77 % umfasst. Telekom legt in den Angeboten großen Wert auf die Download-Geschwindigkeit, welche deutlich höher liegt als Upload. Für einige User ist jedoch Upload signifikanter. Manche Nutzer betätigen sich oft im Cloud oder die Fotosammlung wird online verwaltet, sodass die Upload-Geschwindigkeit relevant ist. YouTube ermöglicht das Hochladen von Videos, dazu kommt das Streamen, sodass die Upload-Geschwindigkeit im Vordergrund steht. Eine Ausrechnung zeigt die Werte in Zahlen, es handelt sich um den Upload von 100 Bildern:
- 1 Mbit/s Upload benötigt 83 Minuten,
- 5 Mbit/s schaffen diese Aufgabe in 17 Minuten,
- 10 Mbit/s in 8 Minuten,
- während 40 Mbit/s lediglich 2 Minuten benötigen.
Der Datenumfang beträgt 500 MB.
DSL Verfügbarkeit von O2
Die DSL Verfügbarkeit O2 ist mit Eingabe der Adresse einschließlich Postleitzahl zu erfahren. Vor Abschluss eines Vertrages ist der Verfügbarkeitscheck rasch durchzuführen. Jeder Kunde kann selbst die Verfügbarkeit seines Wohnortes überprüfen. O2 stellt zwei Angebote für die Postleitzahl 63826 Geiselbach vor:
![]() |
My Home M | My Home S |
---|---|---|
Geschwindigkeit | 50 MBit/s Download, 10 MBit/s Upload | 10 MBit/s Download, 2,4 MB Upload |
Datendrosselung | Nein | Ja |
Flatrate | Telefon- und Internet Flatrate | Telefon- und Internet Flatrate |
Grundgebühr für 12 Monate | 19,99 € | 14,99 € |
Grundgebühr ab 13. Monat | 19,99 Euro, abhängig von einer Aktion, ansonsten sind 29,99 Euro anzurechnen | 24,99 Euro |
Bereitstellungspreise | 49,99 Euro | 49,99 Euro |
Laufzeit | 1 Monat oder 24 Monate wählbar | 1 Monat oder 24 Monate wählbar |
Für Darmstadt werden vier Angebote präsentiert, die bis zu 250 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload beinhalten, ohne Datendrosselung. Die reduzierte Grundgebühr für 12 Monate beträgt 34,99 Euro, um danach auf 44,99 Euro erhöht zu werden. Die vier Angebote beinhalten jeweils 49,99 Euro für die Bereitstellung. O2 verlangt in einigen Gebieten den bekannten Regio-Zuschlag. Das ist der Fall, wenn O2 nicht auf die eigenen Netze zugreifen kann, sondern Netze von beispielsweise der Telekom nutzen muss, sodass Mehrkosten entstehen.
DSL Verfügbarkeit von Vodafone
Vodafone präsentiert für Geiselbach den Tarif DSL 16 Mbit/s mit dem Regio-Zuschlag von 5 Euro monatlich. Ein Jahr werden 24,99 Euro berechnet, danach 34,99 Euro monatlich, zuzüglich des Regio-Zuschlages. Der Tarif enthält die Internet-Flatrate und Telefon-Flatrate. Für Darmstadt sind wieder vier Angebote bis zu 250 MBit/s VDSL verfügbar, ohne Regio-Zuschlag. Drei Angebote sind erwähnenswert aus der Serie DSL Red Internet & Phone mit 16.000 kBit/s, 100.000 kBit/s und 50.000 kBit/s. Alle drei Angebote enthalten die kostenlose Fritz!Box 7530 für die Dauer von 24 Monaten. Die effektiven Gebühren berechnen sich jeweils mit 24,57 Euro, 24,99 Euro und 25,41 Euro. Vodafone ist in der Lage, Komplettpakete in über 98 % der bundesweiten Haushalte zu offerieren. Allerdings bietet Vodafone gleichzeitig das Kabel-Internet an, welches immerhin in 13 Bundesländern verfügbar ist. In Gegenden, wo absolut kein DSL und keine Kabel-Verfügbarkeit vorhanden sind, punktet Vodafone mit LTE und dem dazugehörigen Gigacube.
DSL Verfügbarkeit von 1und1
Die DSL Verfügbarkeit bei 1&1 punktet in der Großstadt mit bis zu 250 Mbits. Vier Angebote mit unterschiedlichen Gebühren für die ersten 12 Monate inklusive Internet-Flatrate und Telefon-Flatrate:
- DSL 16 mit 9,99 Euro, danach 29,99 Euro.
- DSL 50 mit 14,99 Euro, danach 34,99 Euro,
- DSL 100 mit 19,99 Euro, danach 39,99 Euro,
- DSL 250 mit 24,99 Euro, danach 44,99 Euro.
In Geiselbach wird nur der Tarif DSL 16 präsentiert. Die DSL Verfügbarkeit richtet sich nach den Surfgeschwindigkeiten. Der Kunde kann vorher die DSL Verfügbarkeit testen, um daraufhin den passenden Tarif und Provider zu finden.
Grundsätzlich die Verfügbarkeit am Anschlussort prüfen
Es ist sinnvoll, insbesondere für ländliche Haushalte, unbedingt vorab die DSL Verfügbarkeit prüfen. Für den Nutzer, der in der Großstadt wohnt, sind mehr Alternativen vorhanden. Trotzdem ist es sinnvoll, beispielsweise bei der Buchung von Highspeed-Geschwindigkeiten, zuvor die DSL Verfügbarkeit zu überprüfen. Die infrage kommenden Tarife werden automatisch dargestellt, sodass nicht umständlich nach dem geeigneten Tarif gesucht werden muss. Die DSL Verfügbarkeit für alle Internetanbieter sollte erfragt werden; in Darmstadt ist beispielsweise bei der Rückfrage der Hinweis aufgetaucht, dass kein Kabel-Internet verfügbar ist, sondern DSL mit bis 250 Mbit/s. Die Statistik präsentiert folgende Daten, bezogen auf DSL Verfügbarkeit deutschlandweit:
- 91 % aller Haushalte in der Bundesrepublik verfügen über 16.000 MBit/s.
- 82 % können bis zu 50 MBit/s nutzen,
- zwei Drittel aller Haushalte können über 100 MBit/s verfügen.
DSL Verfügbarkeit in Berlin
In Berlin gibt es etliche Anbieter, sodass die Einwohner sich nicht lange mit der DSL Verfügbarkeit beschäftigen müssen. Die wichtigsten Anbieter:
Anbieter | Angebotseinzelheiten | Geschwindigkeiten |
---|---|---|
![]() Pyur |
44 € monatlich mit Flatrates für Telefon und Internet, Festnetz-Flatrate zuzüglich 5 € | Bis zu 400 Mbit/s |
![]() O2 |
Flatrates für Internet und Telefon, 24,99 Euro für ein Jahr, zusätzlich Allnet Flat | Bis zu 100 Mbit/s |
![]() Vodafone |
Flatrates für Internet und Telefon, 19,99 Euro für ein Jahr, 50 Euro Startguthaben. | Bis zu 100 Mbit/s VDSL 100 |
![]() Telekom |
Flatrates für Internet und Telefon, 19,95 Euro für 6 Monate, danach 44,95 Euro monatlich, 210 Euro Startguthaben | Bis zu 100 Mbit/s VDSL 100 |
![]() 1&1 |
Flatrates für Internet und Telefon, 19,99 Euro für ein Jahr. | Bis zu 100 Mbit/s |
In Berlin sind viele Anbieter vertreten, sodass die Verfügbarkeit auch im Bereich Kabel optimal ist. In Berlin findet jeder Nutzer seine Wünsche erfüllt, auch im Highspeed-Bereich. VDSL kann in 95 % aller Berliner Haushalte realisiert werden. → Internetanbieter Berlin
Der DSL Verfügbarkeit Vergleich
Der Vergleich stellt die Verfügbarkeiten deutschlandweit in Prozenten dar:
Anbieter bis zu: | 16 Mbit | 50 Mbit | 100 Mbit | 250 Mbit | 400 Mbit |
---|---|---|---|---|---|
![]() Vodafone |
98 % | 82 % | 73 % | 50 % | 25 % |
![]() Telekom |
96 % | 77 % | 63 % | 46 % | 1,7 % |
![]() O2 |
96 % | 77 % | 61 % | 44 % | – |
![]() 1&1 |
98 % | 80 % | 65 % | 45 % | – |
![]() Deutsche Glasfaser |
0,7 % | 0,7 % | 0,7 % | 0,7 % | 0,7 % |
Die Verfügbarkeit ist nicht immer gleichbleibend
Die Telekom ist der bekannteste und größte Provider, jedoch sind Vodafone und O2 ebenso etabliert. Die DSL Verfügbarkeit verändert sich von Ort zu Ort. Einige DSL Anbieter, wie beispielsweise 1&1 und O2 benutzen die gut ausgebauten Telekom-Netze und darüber hinaus alternative Anbieter-Netze. Daher sind die Provider in einigen Bundesländern vertreten, in denen wiederum Telekom kein DSL anbietet. In Gegenden, wo DSL zur Verfügung steht, ist nicht grundsätzlich davon auszugehen, dass Highspeed ebenfalls verfügbar ist. Viele Provider erhöhen ihre DSL Verfügbarkeit, indem sie Möglichkeiten nutzen und über Wettbewerber mit eigenen Netzen den DSL-Anschluss ermöglichen.
Allgemeines zur Verfügbarkeit der vier großen Provider
Telekom ist fast flächendeckend verfügbar. Die Geschwindigkeiten sind jedoch unterschiedlich und abhängig vom Wohnort des Kunden. Die Telekom bemüht sich um Lösungen des optimalen Ausbaus und kann seit August 2018 für Millionen Haushalte die Geschwindigkeit bis zu 250 MBit/s gewährleisten.
1&1 gehört zu den bekannten Anbietern, ist jedoch nicht an allen Orten in der Bundesrepublik verfügbar.
O2 ist zwar in der Bundesrepublik über 90 % verfügbar. Allerdings nutzt O2 die Netze der Telefonica, der Muttergesellschaft, und die Netze von QSC und Telekom. Daher ist die DSL Verfügbarkeit von O2 ziemlich umfassend.
Vodafone verfügt über einen hervorragenden Netzausbau und punktet mit Kabel- und DSL-Internet.
Die DSL Verfügbarkeit ist zwar recht hoch deutschlandweit gesehen, jedoch existieren doch noch einige Lücken. In ländlichen Gegenden kann absolut nicht von schnellem und leistungsstarkem DSL gesprochen werden.
Fazit
Die Verfügbarkeit hängt nicht nur vom Wohnort, sondern darüber hinaus vom Netzausbau ab. Telekom und Vodafone sind die größten und leistungsstärksten Provider. Telekom ist bemüht, den Ausbau zu fördern, um DSL in den gewünschten Geschwindigkeiten auch in ländlichen Gegenden zu gewährleisten. Wenn Telekom vielleicht nicht gerade als der günstigste Internetanbieter bekannt ist, sind über die Leistungen und Qualitäts-Angebote erstklassig, da gibt es keine Beanstandungen. Viele Nutzer legen nicht den Schwerpunkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern eher auf die Leistungen bzw. Geschwindigkeiten. Grundsätzlich sollte jeder User, der einen neuen DSL Vertrag abschließen will, sich überzeugen, ob die gewünschte Geschwindigkeit verfügbar ist. In der Regel erledigen die Anbieter diese Aufgaben. Es ist jedoch sinnvoll, wenn der potenzielle Kunde bereits bei der Suche nach dem passenden Tarif genau weiß, wie viel Leistungen er aufgrund seines Wohnortes überhaupt zur Verfügung hat. Ist der Provider gefunden, ist es hilfreich, sich von den Konditionen zu überzeugen und vom Kundensupport. Die Laufzeiten mit Kündigungsfristen sind grundsätzlich zu beachten. Der DSL Speedtest sollte möglichst vor Vertragsabschluss realisiert werden, um ungefähr einzuschätzen, mit welcher Maximalleistung gerechnet werden kann. Der geeignete Tarif muss mit der möglichen Maximalleistung übereinstimmen. Die regionalen Provider sind ebenso zu berücksichtigen. Die Überprüfung der DSL Verfügbarkeit ist bei den regionalen Anbietern durchaus sinnvoll.
Empfiehl uns
