Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Internet Tarife Vergleich für Senioren: Finden Sie den besten Tarif, der zu Ihnen passt, mit unserem einfachen Leitfaden!

Internet für Senioren und RentnerMöchten Sie als Senior den passenden Internet Tarif finden? Kein Problem! Mit unserem einfachen Leitfaden können Sie die besten Tarife vergleichen und auswählen. Anbieter wie Vodafone, Pÿur und andere bieten verschiedene Angebote für DSL und Festnetz zu unterschiedlichen Preisen pro Monat und mit verschiedenen Download-Geschwindigkeiten von mbit pro Sekunde.

 
Das Wichtigste zusammengefasst

  • In Deutschland sind spezielle und günstige Festnetz-Internettarife für Senioren kaum verfügbar.
  • Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, Tarife zu vergleichen und den persönlichen Bedarf für den Internetzugang zu ermitteln.
  • Für Internet-Einsteiger reicht eine Geschwindigkeit von 16 Mbit/s aus. Wenn jedoch hochqualitative Videos angesehen werden sollen, empfiehlt sich ein VDSL-Anschluss mit mindestens 50 Mbit/s oder ein Kabelanschluss.

Unsere Tarif-Empfehlungen:

Vodafone
Senioren Tarife

Logo Vodafone

Tarif-Empfehlungen:

GigaZuhause 16 DSL

  • Internet-Flat
    bis zu 16 MBit/s Download und 2,4 MBit/s Upload
  • Telefon-Flat
    Kostenlos ins deutsche Fest- und Vodafone-Mobilfunknetz

GigaZuhause 50 DSL

  • Internet-Flat
    bis zu 50 MBit/s Download und 10 MBit/s Upload
  • Telefon-Flat
    Kostenlos ins deutsche Fest- und Vodafone-Mobilfunknetz

Tarife ab 9,99€ /Monat

direkt zum Angebot

PŸUR
Senioren Tarife

Logo pyur

Tarif-Empfehlungen:

Surf & Phone Ü60

  • Internet-Flat
    bis zu 20 MBit/s Download und 3 MBit/s Upload
  • Telefon-Flat
    Unbegrenzt ins dt. Fest- und Mobilfunknetz telefonieren

Surf & Phone Ü60 + BasisTV

  • Internet-Flat
    bis zu 50 MBit/s Download und 10 MBit/s Upload
  • Telefon-Flat
    Unbegrenzt ins dt. Fest- und Mobilfunknetz telefonieren
  • Kabelfernsehen
    Kabelanschluss mit bis zu 94 TV-Sendern (42 in HD)

Tarife ab 25,00€ /Monat

direkt zum Angebot

Warum ist es wichtig, den richtigen Internet Tarif für Senioren zu finden?

Gerade für Senioren ist der Zugang zum Internet heute wichtiger denn je. Ob Online-Banking, das Buchen von Reisen oder die Kommunikation mit Freunden und Familie: Ohne Internetzugang sind viele alltägliche Dinge kaum noch möglich. Doch nicht jeder Tarif eignet sich gleichermaßen für ältere Menschen. Deshalb ist es wichtig, den passenden Tarif zu finden, der den individuellen Bedürfnissen entspricht. Dabei sollten nicht nur die Kosten im Blick behalten werden, sondern auch Faktoren wie Geschwindigkeit, Vertragslaufzeit und Kundenservice berücksichtigt werden. Es gibt mittlerweile zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die spezielle Tarife für Senioren anbieten – darunter Vodafone oder pÿur GmbH. Bevor man jedoch einen Vertrag abschließt, sollte man sich ausführlich über die verschiedenen Angebote informieren und diese miteinander vergleichen. Je nach Bedarf kann zwischen DSL-, Kabel– oder Glasfaser-Anschlüssen gewählt werden – auch mobiles Internet könnte eine Option sein. Einige Anbieter bieten außerdem spezielle Router an, die besonders einfach in der Handhabung sind und somit den Komfort beim Surfen erhöhen können. Mit unserem Leitfaden möchten wir Ihnen helfen, den richtigen Internet-Tarif zu finden – ganz einfach und unkompliziert!

Internet & Telefon Vergleich
  • Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Direkt online wechseln
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 

Was sind die spezifischen Bedürfnisse von Senioren beim Internetzugang?

Bedürfnisse von Senioren beim InternetzugangSenioren haben spezielle Bedürfnisse beim Internetzugang, die von Anbietern und Tarifen berücksichtigt werden sollten. Ein wichtiger Faktor ist die Geschwindigkeit der Internetverbindung, da viele Senioren das Internet für Videoanrufe oder Streaming nutzen möchten. DSL-Tarife sind eine beliebte Option für Senioren, da sie stabile Verbindungen und schnelle Download-Geschwindigkeiten bieten. Darüber hinaus sollten Seniorentarife erschwinglich sein und flexible Vertragslaufzeiten anbieten. Zum Beispiel bietet Vodafone einen DSL-Tarif für Senioren an, der 24 Monate lang nur 19,99 Euro pro Monat kostet und kostenlosen Festnetz-Service sowie einen WLAN-Router beinhaltet. Pÿur GmbH bietet auch spezielle Tarife für Senioren an, die eine schnelle Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s und flexiblere Vertragslaufzeiten bieten. Es ist wichtig zu betonen, dass ein guter Kundenservice und technischer Support ebenfalls entscheidend sind, um älteren Menschen bei Problemen mit ihrem Internetzugang zu helfen. Kontaktieren Sie daher immer den Service des Anbieters, bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden. Wenn Sie alle diese Faktoren berücksichtigen und sorgfältig Angebote vergleichen, können Sie den besten Internet-Tarif finden, der Ihren Bedürfnissen als Senior gerecht wird.

Die Vorteile eines speziell auf Senioren zugeschnittenen Internet Tarifs

Ein speziell auf Senioren zugeschnittener Internet Tarif kann viele Vorteile bieten. Zum Beispiel können diese Tarife oft günstiger sein als allgemeine Angebote, da sie weniger Extras und Funktionen enthalten. Außerdem sind sie häufig einfacher zu bedienen und verfügen über eine höhere Sicherheitsstufe, um ältere Menschen vor Online-Betrug und -Gefahren zu schützen. In der Regel bieten solche Tarife auch einen besseren Kundenservice mit einem dedizierten Support-Team für Senioren an, das bei Fragen oder Problemen schnell erreichbar ist. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, ein passendes Angebot auszuwählen, das den individuellen Bedürfnissen entspricht, wie zum Beispiel einer niedrigeren Download-Geschwindigkeit oder einem Festnetzanschluss ohne zusätzliche Kosten für Mobilfunknutzung. Anbieter wie Vodafone oder pÿur GmbH bieten spezielle Tarife für Senioren an, die monatlich ab 10 Euro erhältlich sind und eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s im DSL-Bereich ermöglichen. Es lohnt sich also durchaus, sich nach entsprechenden Angeboten umzusehen und Kontakt mit den Anbietern aufzunehmen, um den besten Tarif für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Wie finde ich den besten Internet Tarif für Senioren & Rentner? Tipps und Tricks zur Suche

Bei der Suche nach dem besten Internet Tarif für Senioren gibt es einige spezifische Tipps und Tricks zu beachten. Zunächst sollte man sich bewusst machen, welche Bedürfnisse ältere Menschen beim Internetzugang haben. Ein schneller Download ist oft weniger wichtig als eine stabile Verbindung ohne Aussetzer. Auch der Kundenservice und technischer Support spielen eine wichtige Rolle, da viele Senioren bei technischen Problemen auf Hilfe angewiesen sind. Es lohnt sich daher, gezielt nach Anbietern zu suchen, die spezielle Tarife für Senioren anbieten. Vodafone bietet beispielsweise einen „Red Internet & Phone 50 DSL“ Tarif für nur 19,99 Euro pro Monat an. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten erhält man hier eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s im Download sowie einen Festnetz-Anschluss inklusive Flatrate ins deutsche Festnetz. Auch Pÿur GmbH hat mit ihrem „Pÿur Pur All-in-ONE“ Tarif ein Angebot speziell für Senioren im Programm: Für monatlich nur 29,99 Euro kann man hier unbegrenzt surfen und telefonieren sowie TV-Sender in HD-Qualität empfangen. Beim Vergleich der verschiedenen Angebote ist es jedoch wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen des jeweiligen Tarifs wie z.B. Router inklusive oder exklusive oder Inklusivminuten ins Ausland.
Letztendlich sollte man sich Zeit nehmen und in Kontakt mit den Anbietern treten um keine versteckte Kosten oder Regeln bei Vertragsabschluss übersehen.

Die verschiedenen Arten von Internetverbindungen für Senioren: DSL, Kabel, Glasfaser oder mobiles Internet?

Internetverbindungen für SeniorenAls Senior ist es wichtig, den richtigen Internet Tarif zu finden, der Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Eine der entscheidenden Fragen bei der Suche nach dem idealen Tarif für Senioren ist die Art der Internetverbindung. Es gibt verschiedene Arten von Verbindungen wie DSL, Kabel, Glasfaser oder mobiles Internet. DSL- und Kabelinternet sind vermutlich die bekanntesten und am häufigsten genutzten Verbindungstypen in Deutschland. Mit DSL-Tarifen können Sie beispielsweise schnell im Festnetz surfen und Downloads von bis zu 250 Mbit/s erreichen. Die Angebote variieren je nach Anbieter und liegen durchschnittlich zwischen 20-50 Euro pro Monat für einen Zeitraum von 24 Monaten. Vodafone ist einer dieser Anbieter mit guten Angeboten sowohl für Neu- als auch Bestandskunden.

Glasfaser hingegen bietet eine noch höhere Geschwindigkeit beim Download (bis zu einem Gigabit pro Sekunde), jedoch sind diese Tarife oft etwas teurer als andere – hier sollten Sie sich vorab gut informieren und gegebenfalls Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen um das beste Angebot herauszufinden. Mobiles Internet wird oft über einen Router angeboten und kann in verschiedenen Paketen gekauft werden – sowohl im Prepaid– als auch Postpaid-Bereich – was es zur flexibelsten Variante macht.

Auch pÿur GmbH hat spezielle Tarife für Senioren im Angebot, inklusive Service-Hotline und kostenloser Router-Miete während des gesamten Vertrages.
Insgesamt empfehlen wir Ihnen, sich genau über die verschiedenen Arten von Internetverbindungen sowie deren Vor- und Nachteile zu informieren, um den besten Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Welche Anbieter bieten spezielle Tarife für Senioren an und wie vergleiche ich sie am besten?

Wenn es um den Internetzugang für Senioren geht, ist es wichtig, den passenden Tarif zu finden. Glücklicherweise bieten viele Anbieter spezielle Tarife an, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Zum Beispiel bietet Vodafone einen „Red Internet & Phone 16 DSL“ Tarif an, der speziell für Senioren entwickelt wurde und eine Geschwindigkeit von bis zu 16 Mbit/s im Download bietet. Pÿur GmbH hat auch attraktive Angebote für Senioren wie den „Pÿur easy plus“ Tarif mit einer Vertragslaufzeit von nur drei Monaten und einem monatlichen Preis von 17,99 Euro im Festnetz-Internet. Beim Vergleich dieser Angebote sollten Sie jedoch nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Faktoren wie Download-Geschwindigkeit und Kundenservice. Eine gute Möglichkeit, verschiedene Tarife miteinander zu vergleichen, ist die Nutzung eines Online-Vergleichstools oder der direkte Kontakt mit dem Service-Team des Anbieters. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Tarifs ist der Router-Service – stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter Ihnen einen guten Router zur Verfügung stellt und bereit ist, bei technischen Problemen schnell Hilfe anzubieten. Mit all diesen Tipps können Sie sicher sein, dass Sie den besten Internet-Tarif für Senioren finden werden!

Wichtige Faktoren bei der Auswahl des richtigen Tarifs: Geschwindigkeit, Kosten, Vertragslaufzeit usw.

Bei der Suche nach dem richtigen Internet Tarif für Senioren gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Einer der wichtigsten ist die Geschwindigkeit, da ältere Menschen oft weniger geduldig sind und schnelles Internet benötigen, um online zu surfen oder Videos anzuschauen. Aber auch die Kosten spielen eine wichtige Rolle, da viele Senioren oft ein begrenztes Budget haben. Die Vertragslaufzeit ist ebenfalls von Bedeutung, da einige ältere Menschen möglicherweise nicht langfristig an einen Vertrag gebunden sein möchten. Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Tarif sind, sollten Sie sich verschiedene Angebote von Anbietern wie Vodafone oder Pÿur ansehen und diese sorgfältig vergleichen. Achten Sie dabei besonders auf den monatlichen Preis sowie versteckte Kosten wie Router- oder Installationsgebühren. Auch die Art des Anschlusses (DSL, Kabel, Glasfaser oder mobiles Internet) sollte berücksichtigt werden. Zudem sollten Sie darauf achten, welchen Service und Support die Anbieter bieten und wie einfach es ist, bei Problemen Kontakt aufzunehmen. Durch eine gründliche Recherche können Sie sicherstellen, dass Sie den besten Tarif finden, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht – sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit als auch Kosten und Vertragsbedingungen.

Kundenservice und technischer Support: Woran erkenne ich einen guten Anbieter?

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Internet Tarifs für Senioren ist der Kundenservice und technischer Support. Ein guter Anbieter sollte eine zuverlässige Kundenbetreuung bieten, die bei Fragen oder Problemen schnell erreichbar ist. Die meisten Anbieter haben einen telefonischen Kontakt sowie eine Online-Hilfe zur Verfügung gestellt, um den Benutzern zu helfen. Es ist auch wichtig, dass der Anbieter klare Informationen über seine Tarife und Angebote bereitstellt und transparente Vertragsbedingungen hat. Ein weiterer Aspekt ist die Qualität des Routers und die Geschwindigkeit des Downloads. DSL-Tarife sind in der Regel günstiger als Glasfaser- oder Kabeltarife, aber sie bieten möglicherweise nicht dieselbe Download-Geschwindigkeit an. Vodafone GmbH bietet spezielle Tarife für Senioren an, die mit einer Festnetz-Flatrate ausgestattet sind und ab 9 Euro pro Monat erhältlich sind. Pÿur GmbH bietet auch DSL-Tarife für Senioren an, mit bis zu 100 Mbit / s Download-Geschwindigkeit zum Preis von 19 Euro pro Monat für die ersten sechs Monate. Um den besten Internet Tarif zu finden, sollten Sie sich Zeit nehmen und verschiedene Angebote vergleichen, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden können.

Datenschutz und Sicherheit beim Surfen im Alter

Beim Surfen im Internet für Senioren ist Datenschutz und Sicherheit ein wichtiges Thema. Es gibt viele Angebote von Anbietern, die spezielle Tarife für Senioren anbieten. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Tarifs ist die Geschwindigkeit, Kosten und Vertragslaufzeit. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Tarif zu finden. DSL-, Kabel-, Glasfaser- oder mobiles Internet sind mögliche Optionen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Kundenservice und technischer Support eines Anbieters von großer Bedeutung sind. Die meisten Angebote haben eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten mit einem festgelegten monatlichen Preis von etwa 20 Euro pro Monat. Der Download-Geschwindigkeit beträgt in der Regel zwischen 16 und 100 Mbit/s. Einige Anbieter wie Vodafone oder Pÿur bieten spezielle Router für Senioren an und haben einen guten Service-Kontakt für alle Fragen bezüglich des Internets für Senioren.

Insgesamt sollte man darauf achten, dass man einen Tarif wählt, der den individuellen Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig sicherstellen kann, dass persönliche Daten geschützt bleiben während des Surfens im Netz!

Fazit

Im Laufe dieses Artikels haben wir uns mit verschiedenen Aspekten rund um das Thema „Internet für Senioren“ auseinandergesetzt. Wir haben gelernt, dass es wichtig ist, den richtigen Internet Tarif zu finden, der den spezifischen Bedürfnissen von älteren Menschen gerecht wird. Wir haben auch die Vorteile eines auf Senioren zugeschnittenen Tarifs besprochen und Tipps zur Suche nach dem besten Angebot gegeben. Dabei wurden verschiedene Arten von Internetverbindungen wie DSL, Kabel oder mobiles Internet betrachtet und wichtige Faktoren wie Geschwindigkeit, Kosten und Vertragslaufzeit berücksichtigt. Auch Kundenservice und technischer Support sowie Datenschutz und Sicherheit beim Surfen im Alter wurden thematisiert.

Nun zum Fazit: Es gibt zahlreiche Anbieter, die spezielle Tarife für Senioren anbieten. Einige davon sind pÿur GmbH, Vodafone und andere bekannte Unternehmen in diesem Bereich. Die Tarife unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Download-Geschwindigkeiten (in Mbit/s), der monatlichen Kosten sowie der Vertragslaufzeit. Hier lohnt es sich, Angebote zu vergleichen und Kontakt mit den Anbietern aufzunehmen, um mehr über ihre Service-Optionen zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Mit unserem Leitfaden können Sie als Senior den passenden Tarif finden – sei es für das Festnetz oder mobiles Internet – ohne dabei unnötig viel Geld auszugeben. Wichtig ist dabei immer ein Blick auf die individuellen Bedürfnisse sowie die Qualität des Kundenservice und des technischen Supports bei einem Anbieter. Mit diesen Tipps und Tricks steht einem unbeschwerten Surfen im Alter nichts mehr im Wege!


Fragen und Antworten zum Thema Internet für Senioren:

Welches Festnetz für Senioren?

Für Senioren gibt es verschiedene Festnetz-Angebote, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Eine Option ist das klassische Festnetztelefon, das einfach zu bedienen und mit großen Tasten ausgestattet ist. Hierbei kann eine Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz sinnvoll sein, um Kosten im Blick zu behalten.

Eine weitere Möglichkeit ist Voice-over-IP (VoIP), bei dem Gespräche über das Internet geführt werden. Hierbei gibt es auch spezielle Angebote für Senioren, die beispielsweise mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und einer einfachen Einrichtung punkten.

Eine alternative Variante ist ein Mobiltelefon mit Vertrag oder Prepaid-Karte. Auch hier gibt es spezielle Tarife für ältere Menschen, die zum Beispiel eine Notruffunktion oder eine einfache Bedienung bieten.

Besonders wichtig bei der Auswahl eines Festnetzanschlusses für Senioren ist eine verständliche Beratung sowie ein guter Kundenservice, falls Fragen oder Probleme auftreten sollten. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Anbieter und Tarife zu vergleichen und gegebenenfalls Erfahrungen anderer Nutzerinnen und Nutzer einzuholen.

Zusammenfassend gibt es also verschiedene Möglichkeiten für Senioren, um einen passenden Festnetzanschluss zu finden. Es lohnt sich jedoch genauer hinzusehen und Angebote zu vergleichen, um den individuell besten Tarif auszuwählen.

Kann man Internet auch ohne Festnetz haben?

Ja, man kann Internet auch ohne Festnetz haben. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von mobilem Internet über das Mobilfunknetz. Hierfür benötigt man lediglich ein entsprechendes Endgerät wie zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder einen mobilen WLAN-Router.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Satelliten-Internet. Hierbei wird das Signal über einen Satelliten empfangen und wieder zurückgesendet. Allerdings sind die Kosten hierfür in der Regel höher als bei der Nutzung von mobilem Internet oder Festnetz-Internet.

Ein weiterer Weg, um ohne Festnetz-Internet online zu gehen, ist die Verwendung eines öffentlichen WLAN-Netzes. Diese gibt es zum Beispiel in vielen Cafés, Restaurants oder Bibliotheken. Allerdings sollte man hierbei Vorsicht walten lassen und keine sensiblen Daten übertragen, da diese Netzwerke oft unverschlüsselt sind und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es durchaus möglich ist, ohne Festnetz-Internet online zu gehen. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen hinsichtlich Kosten und Sicherheit.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt

Einleitung

Glasfaser im Haus verlegenEs macht heutzutage Sinn das Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung zu verlegen. Möglichkeiten zur schnelleren Verbindung und digitalen Kommunikation gibt es unzählige, aber es gibt eine Option, die sich in vielen Fällen sogar lohnt:

Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist
Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist

Glasfaser GeschwindigkeitVergleicht man die unterschiedlichen Breitband-Technologien DSL, Kabel und Glasfaser, so ist Glasfaser oft die beste Wahl.

Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

Aktuelle Internet-News
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen

07.11.2023
InternetausfälleFast 66 Prozent der deutschen Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal einen vollständigen Ausfall ihres heimischen Internets erlebt.

Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!
Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!

13.10.2023
Preiserhöhung bei InternetanbieternIm vergangenen Jahr haben die führenden Internetanbieter ihre Tarife um 51 Prozent erhöht. Auch im Bereich Mobilfunk gibt es Anzeichen für steigende Preise:

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.