Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten
Der sicherste Wechsel wird von uns präsentiert und gewährleistet.
1&1, der bekannte Internetanbieter mit monatlich kündbaren Angeboten, ist derzeit im Internet mit folgenden Offerten präsent.
![]() DSL 16 |
![]() DSL 50 |
![]() DSL 100 |
|
---|---|---|---|
Monatliche Gebühr | 14,99 Euro | 16,99 Euro | 19,99 Euro |
Ab 13. Monat | 29,99 Euro | 29,99 Euro aktuelle Aktion, ursprünglich werden 31,99 € verlangt | 34,99 Euro |
Die Flexibilität dieser Verträge ist für viele Verbraucher ausschlaggebend. 1&1 bietet den ersten Monat sozusagen als Testmonat an, um dem Kunden die Entscheidung zu erleichtern, ob der Vertrag behalten werden soll oder nicht. Allerdings ist die Kündigungsfrist von drei Monaten nicht so ganz im Sinne des Nutzers. Es handelt sich zwar um Angebote eines speziellen Internetanbieters, der monatlich kündbare Verträge offeriert; jedoch sorgt die Kündigungsfrist für mindestens 4 Monate Laufzeit. 1&1 platziert seine Tarife mit Recht in der Kategorie „Internetanbieter monatlich kündbar“, denn die Kündigung selbst kann ja monatlich erfolgen. Eine Laufzeit steht nicht zur Debatte.
Inhaltsverzeichnis
Erfahrungsgemäß werden Anbieter, die explizit „Internet monatlich kündbar im Vergleich“ präsentieren, von den Verbrauchern bevorzugt. Das Internet ist monatlich kündbar, im Vergleich zu Laufzeitverträgen flexibler und trotzdem günstig. Diese Überlegungen sorgen für potenzielle Kunden.
Meist werden Verträge mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit angeboten. In der nachfolgend aufgeführten Tabelle wurden Internetanbieter mit monatlich kündbaren Verträgen explizit herausgesucht und dem Kunden präsentiert. Drei Anbieter haben sich mit dem Slogan „Internetanbieter monatlich kündbar“ profiliert:
Anbieter | Tarifbezeichnung | Kündigungsfrist | Preis pro Monat |
---|---|---|---|
![]() O2 |
DSL 10.000 | 4 Wochen | 24,99 Euro |
![]() O2 |
VDSL 50.000 | 4 Wochen | 29,99 Euro |
![]() O2 |
VDSL 100.000 | 4 Wochen | 34,99 Euro |
![]() 1&1 |
DSL 16.000 | 3 Monate | 29,99 Euro |
![]() 1&1 |
VDSL 50.000 | 3 Monate | 29,99 Euro |
![]() 1&1 |
VDSL 100.000 | 3 Monate | 34,99 Euro |
![]() 1&1 |
VDSL 250.000 | 3 Monate | 44,99 Euro |
![]() Congstar |
DSL 16.000 | 2 Wochen | 24,99 Euro |
![]() Congstar |
DSL 16.000 „komplett 2“ zwei Flatrates | 2 Wochen | 29,99 Euro |
![]() Congstar |
VDSL 50.000 „komplett 2“ | 2 Wochen zum Monatsende | 34,99 Euro |
![]() Congstar |
Glasfaser, komplett 2 | 2 Wochen zum Monatsende | 39,99 Euro |
1&1 punktet mit Verträgen ohne Laufzeit; die Kündigungsfrist von drei Monaten passt allerdings zum Slogan Internetanbieter monatlich kündbar. In puncto Flexibilität ist 1&1 aus diesem Grunde jedoch nicht die erste Wahl. O2 ist eigentlich günstig mit 24,99 Euro monatlich. Allerdings wird beim Erreichen von 100 GB Datenvolumen die Drosselung aktiviert. Die Deaktivierung ist mit Kosten verbunden. Diese Regelung missfällt den meisten Nutzern, denn eine Drosselung, die selbstverständlich zum ungünstigsten Zeitpunkt erfolgt, hat noch keinen Kunden beglückt. Eher erwachen Frustration und Zorn. Ein anderer geeigneter Internetanbieter mit monatlich kündbaren Angeboten ist dann gefragt. Die Allnet-Flat ist allerdings ein Pluspunkt, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Die Kündigungsfrist mit 4 Wochen befindet sich noch im akzeptablen Bereich. Congstar punktet mit zwei Tarifen für Festnetz und Internet und ist mit 29,99 Euro monatlich keineswegs als teuer zu bezeichnen. Die Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsende ist durchaus tolerierbar. Congstar bietet den speziellen Tarif mit monatlich 20 Euro an. Congstar Homespot erlaubt das Surfen im LTE-Netz, auf Wunsch ohne Laufzeitbindung → Internetanbieter ohne Vertragslaufzeit. Der Bereitstellungspreis in Höhe von 30 Euro ist allerdings zu berücksichtigen. Der erforderliche Router kostet immerhin 85 Euro. Wer sich für einen Internetanbieter mit monatlich kündbaren Verträgen entscheidet, kann flexibel reagieren und sich zeitnah für einen anderen günstigen Internetanbieter, ebenfalls monatlich kündbar, entscheiden. Internet monatlich kündbar bei Telekom gibt es leider nicht. Telekom gehört nicht in den Bereich Internetanbieter monatlich kündbar.
O2 ist ein Internetanbieter, der monatlich kündbare Verträge präsentiert. Die infrage kommenden Angebote werden nachstehend ausführlich dargestellt:
Angebot | Kündigungsfrist | Bereitstellung | Monatliche Gebühr |
---|---|---|---|
![]() My Home S |
4 Wochen | 49,99 Euro | 24,99 Euro |
![]() My Home M |
4 Wochen | Keine Kosten | 29,99 Euro |
![]() My Home L |
4 Wochen | Keine Kosten | 34,99 Euro |
Kurze Zusammenfassung:
Die angegebenen Tarife verfügen über eine gesonderte Ausführung, die unter der Bezeichnung „Flex“ bekannt sind.
Angebot | Bereitstellung | Effektive Grundgebühr |
---|---|---|
![]() My Home S Flex |
49,99 Euro | 24,57 Euro |
![]() My Home M Flex |
Keine Kosten | 27,49 Euro |
![]() My Home Home L Flex |
Keine Kosten | 32,49 Euro |
Die Drosselung muss erwähnt werden, die ab einem bestimmten Datenvolumen-Verbrauch in Kraft tritt. Ab 100 Gigabyte wird die Drosselung aktiviert bis zum Ende des Abrechnungsmonats. Die vorzeitige Aufhebung ist mit Kosten verbunden. Diese Regelung gilt allerdings nur für die Tarife My Home S und S Flex. Die Gegenüberstellung verdeutlicht die Unterschiede in der Kalkulation des Internetanbieters, monatlich kündbar oder mit Mindestvertragslaufzeit:
Vertragsversion | Monatlich kündbar | Mit Mindestvertragslaufzeit |
---|---|---|
Mindestvertragslaufzeit | – | 24 Monate |
Automatische Verlängerung bei Nichtkündigung | – | 12 Monate |
Kündigungsfrist | 4 Wochen zum Monatsende | 3 Monate |
Vorteile von Aktionen | 6 Monate 10 € reduziert | 12 Monate 10 € billiger |
DSL Hardware | O2 Homebox 2 für 1,99 € monatlich oder einmalig 49,99 € | 1,99 € monatlich. |
Einige Unterschiede sind auf den ersten Blick bemerkbar. Die Bereitstellungsgebühr kommt beim Vertrag mit Laufzeit nicht zur Anwendung.
Für Studenten sind viele Internetanbieter „monatlich kündbar“ mit speziellen Tarifen präsent:
Anbieter und Angebote | Laufzeit | Einmalige Kosten | Monatliche effektive Gebühr |
---|---|---|---|
![]() O2 DSL S für junge Leute |
1 Monat, auf Wunsch 24 Monate | 46,76 € Router,
29,99 € Bereitstellung |
9,99 Euro |
![]() O2 DSL M für junge Leute |
1 Monat, auf Wunsch 24 Monate | Router 47,76 € | 9,99 Euro |
![]() 1&1 DSL Young 50 |
1 Monat, auf Wunsch 24 Monate | Bereitstellung 19,95 € | 14,99Euro |
![]() 1&1 DSL Young 100 |
1 Monat, auf Wunsch 24 Monate | Bereitstellung 19,95 € | 16,99 Euro |
Die Flexibilität hat bei vielen Verbrauchern Vorrang vor preiswerten Vertragsabschlüssen, basiert auf einer bestimmten Laufzeit. Zwei Jahre sind lang, wenn in diesem Zeitraum Unstimmigkeiten zwischen Anbieter und Kunde auftreten, muss die Kündigungsfrist eingehalten werden. Die unterschiedlichen Internetanbieter Angebote müssen jedoch sorgfältig geprüft werden, um sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Der Internetanbieter, der monatlich kündbare Verträge ermöglicht, muss selbstverständlich knapp kalkulieren, denn er rechnet im ungünstigsten Fall damit, dass der Kunde nach einem Monat kündigt.
Regionale Internetanbieter sind durchaus bereit, monatlich kündbare Verträge abzuschließen:
Anbieter | Leistungen | Effektive monatliche Gebühr |
---|---|---|
![]() Fonial DSL 16 |
16 MBit/s | 22,91 Euro |
![]() Easybell |
16 MBit/s | 24,03 Euro |
![]() Wilhelm.tel |
100 MBit/s | 24,90 Euro |
![]() Antec |
33 MBit/s | 29,39 Euro |
![]() M.net |
25 MBit/s | 29,48 Euro |
![]() Net Cologne |
25 MBit/s | 29,86 Euro |
![]() Willy.tel |
100 MBit/s | 29,90 Euro |
O2 und Congstar sind Internetanbieter, die monatlich kündbare Verträge unterbreiten. Diese Möglichkeit besteht für sämtliche DSL-Verträge. Der Kunde kann entscheiden, ob er einen Vertrag mit oder ohne Laufzeit wünscht. Allerdings ist zu bemerken, dass Kunden, die Verträge mit Mindestlaufzeiten buchen in den Genuss von zusätzlichen Rabatten und Vergünstigungen kommen. Easybell, ebenfalls ein Internetanbieter monatlich kündbar, präsentiert zwei Angebote, die für Interesse sorgen:
![]() Komplett Easy |
![]() Komplett Allnet |
|
---|---|---|
Maximale Bandbreite | 100 Mbit/s | 100 Mbit/s |
Internet-Flatrate | Ja | Ja |
Festnetz-Flatrate | Ja | Ja |
Monatliche Gebühr | 34,95 Euro | 39,95 Euro |
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Monatsende. Es besteht bei Easybell kein Router-Zwang.
Dieser Internetanbieter monatlich kündbar punktet mit der monatlichen Kündbarkeit, allerdings erst drei Monate nach Vertragsbeginn. Somit gehört dieser Provider ebenfalls in den Bereich Internetanbieter mit monatlich kündbaren Tarifen. Drei unterschiedliche Offerten, die allerdings nicht in allen Einzelheiten transparent dargestellt wurden:
![]() Pure Surf 20 |
![]() Pure Surf 200 |
![]() Pure Surf 400 |
---|---|---|
Einstiegsangebot | Highspeed-Angebot | Angebot für professionelle Nutzer |
20 Euro monatlich | 30 Euro monatlich | 40 Euro monatlich |
Die Internetanbieter, die monatlich kündbare Verträge offerieren, sind nicht in der Lage, üppige Rabatte und finanzielle Vorteile zu gewähren.
Es ist klar, dass der Internetanbieter, der monatlich kündbare Verträge ermöglicht, auch kalkulieren muss. Ein Vertrag ohne Laufzeitbindung beinhaltet in der Regel Risiken. Bei Verträgen dieser Art wird die Hardware nicht gratis bereitgestellt, sondern muss käuflich erworben werden.
Diese Variante wird unter Spezialangeboten ohne Laufzeit, deklariert vom Internetanbieter als monatlich kündbar, dargestellt. Die Verbindung erfolgt über das LTE Mobilfunknetz. Vodafone bezeichnet diese Version als WLAN aus der Steckdose. Das Gerät GigaCube wird einfach in die Steckdose gesteckt; die Internetverbindung via WLAN ist gewährleistet. Die Version GigaCube Flex wird nur in den Monaten mit einer Gebühr belastet, in denen tatsächlich dieses Gerät zur Anwendung kam. Normalerweise beträgt die monatliche Gebühr 34,99 Euro.
Die monatliche Kündbarkeit wird von den Providern unterschiedlich interpretiert. Es gibt letztendlich kleine Unterschiede. 1&1 beispielsweise erlaubt zwar die monatliche Kündigung, jedoch beträgt die Frist drei Monate. O2 realisiert diese Variante tatsächlich wortgetreu, nach vier Wochen ist der Kunde aus dem Vertrag. Congstar macht kurzen Prozess mit nur zwei Wochen nach der erfolgten Kündigung. Die Hardware muss beim Anbieter O2 zurückgegeben werden, da die Hardware in der Regel lediglich vermietet wird. Vodafone und Congstar verlangen die Hardware nicht zurück, da diese käuflich erworben wurde.
Wer flexibel seine Internetverbindung nutzen will, ist bestens bedient mit einem Internetanbieter, der monatlich kündbare Angebote präsentiert. Mittlerweile haben viele Provider diese Variante in ihr Angebotsspektrum übernommen. Insbesondere junge Leute profitieren von diesen Angeboten. Die Leistungen und Qualitäten sind unabhängig von den Laufzeiten. Flexibilität ist eben teurer. Auf der anderen Seite muss sich so mancher Kunde etliche Monate mit seinem derzeitigen Provider arrangieren, bis die Kündigung geschrieben werden kann und die Laufzeit verstrichen ist. Von dieser Warte aus betrachtet, ist ein Vertrag mit monatlicher Kündigung optimal. Die Unabhängigkeit muss ja nicht zu einer frühen Kündigung führen. Wenn der Kunde zufrieden ist, warum sollte er kündigen? Wenn er unzufrieden ist, kann er zeitnah den Vertrag kündigen und sich nach einem geeigneten Anbieter umsehen. Aufgrund der Vielzahl von Internetanbietern sind für jeden Kundenwunsch genügend Alternativen oder Kompromisslösungen realisierbar. Es bleibt jedem Kunden überlassen, ob er die Vorteile der monatlichen Kündigungsmöglichkeit in Anspruch nimmt oder lieber die Vorteile der Verträge mit Laufzeiten.