Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Internetanbieter Preise 2023 – die Top Angebote im Vergleich

Internetanbieter PreiseInternetanbieter gibt es in großer Anzahl, die sich jedoch alle im Wettbewerbskampf behaupten müssen. Für den Konsumenten ist diese Situation allerdings vorteilhaft, denn Vergünstigungen, Boni, Rabatte werden dem potenziellen Kunden geboten. Trotz dieser Tatsache variieren die Internetanbieter Preise stark. Aus diesem Grunde ist ein entsprechendes Vergleichsportal einzuschalten. Nur dieses Portal ermöglicht eine vernünftige Auswahl des passenden Anbieters. Die Wünsche des Kunden werden aufgeführt und die Anbieter entsprechend gefiltert. Komplettpakete sind eine Variante der Internetanbieter Preise. Die Tabelle zeigt die infrage kommenden Internetanbieter Preise. Die erste Tabelle beinhaltet die fünf besten Anbieter, die zweite Tabelle beinhaltet die zuletzt aufgeführten Internetanbieter Preise, um die starken Unterschiede herauszuschälen.

Anbieter Angebotsbezeichnung Effektiver Monatspreis Preis nach Laufzeitbeendigung
Logo O2
O2
My Home S Plus 13,74 Euro 29,99 Euro
Logo Telekom
Telekom
Magenta Zuhause M 19,12 Euro 39,95 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
2Play Plus 50 11,24 Euro 29.99 Euro
Logo Eazy
Eazy
Eazy 20 11,66 Euro 11,99 Euro
Logo Vodafone
Vodafone
DataGo S 13,11 Euro 14,99 Euro
Internet & Telefon Vergleich
  • Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Direkt online wechseln
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 

Die fünf letzten Anbieter, beginnend mit dem letztgenannten Anbieter:

Anbieter Angebotsbezeichnung Effektiver Monatspreis Preis nach Laufzeitbeendigung
ewe
Ewe/ Glasfaser
LWl 1000 Premium 201,20 Euro 199,95 Euro
Logo Mnet
M-Net/ Glasfaser
Surf & Fon-Flat 1000 165,52 Euro 158,90 Euro
Logo Telekom
Telekom TV Megathek
Magenta Zuhause Giga 138,13 Euro 119,95 Euro
Logo NetCologne
Net Cologne, keine Vertragslaufzeit
NetSpeed 500 122,86 Euro 116,95 Euro
NetAachen
Net Aachen, keine Vertragslaufzeit
NetSpeed 500 122,86 Euro 116,95 Euro

Internetanbieter Preise vergleichenDie letzten Anbieter sind ebenfalls gute Internetanbieter, deren Internetanbieter ohne Vertragslaufzeit unterbreitet und ab dem 25. Monat günstiger kalkuliert werden. Die Glasfaser-Offerten sind selbstverständlich kostspieliger. Die Preisunterschiede zwischen EWE und Net Aachen sind schon beträchtlich, wie auch zwischen O2 und Vodafone. Ohne Vergleichsportal sind diese Unterschiede nicht so schnell und präzise festzustellen. Internetanbieter Preise sollten auf jeden Fall mit Angabe der Postleitzahl oder des Wohnortes im Internetanbieter Vergleich ermittelt werden, um keine falschen Ergebnisse gezeigt zu bekommen.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Bekannte Internetanbieter

Internetanbieter PreiserhöhungenDie bekannten und großen Internetanbieter Preise sind unterschiedlich. Die meisten Internetnutzer gehören zum Kundenkreis folgender Anbieter:

  • Telekom,
  • Vodafone,
  • 1&1,
  • Unitymedia,
  • 02,
  • Tele Columbus.

Telekom verfügt über 12 Millionen Kunden und offeriert eine Vielzahl Internetanbieter Preise, deren Vergleich untereinander schon zu interessanten Ergebnissen führt. Vodafone als zweitgrößter Anbieter ist wie auch Telekom durch die TV-Angebote bekannt. Die meisten Vergleichsportale präsentieren den effektiven Monatspreis, denn nur dieser Preis, nach Abzug aller Rabatte und Vergünstigungen unter Berücksichtigung der Einmalkosten oder sonstigen Extrakosten, ist maßgebend für eine genaue Gegenüberstellung der infrage kommenden Internetanbieter Preise. Regionale Anbieter sollten von den Verbrauchern unbedingt berücksichtigt werden, denn Extravergünstigungen werden von den lokalen Anbietern den Neukunden gewährt. Diese Versorger müssen sich noch einen Kundenstamm aufbauen, und sind daher für jeden Neukunden dankbar. Internetanbieter Preise sind unterschiedlich, sodass nicht in jedem Falle die großen bekannten Versorger auch die ersten aufgeführten Anbieter auf den Listen der Vergleichsportale sind.

Internetanbieter Preise vergleichen

Anbieter Geschwindigkeiten und Boni Besonderheiten Hardware Effektiver Monatspreis
Logo Vodafone
Vodafone
16 Mbit/s, 120 € Startguthaben 12 Monate 19,99 €, danach 29,99 € monatlich WLAN-Router gratis 22,07 Euro
Logo O2
O2
50 Mbit/s 12 Monate 19,99 €, danach 29,99 € monatlich Homebox für 1,99 € monatlich 27.40 Euro
Logo 1und1
1&1
16 Mbit/s 12 Monate 14,99 €, danach 29,99 € monatlich Home Server 2,99 € monatlich 28,81 Euro
Logo Telekom
Telekom
50 Mbit/s, 200 € Startguthaben 6 Monate 19,95 €, danach 39,95 € monatlich Speedport Smart 3 für 4,95 € monatlich 34,77 Euro

Bester Internetanbieter PreisDie bekannten Internetanbieter Preise sind recht unterschiedlich. Die Leistungen und Bedingungen sind allerdings den Preisen entsprechend. Der Verbraucher kann sich den für ihn geeigneten Anbieter auswählen; die wichtigen Informationen sind transparent gelistet. Viele Verbraucher sind sich unsicher bezüglich der Flats, die Inhalt der Internetanbieter Preise sind. Es ist sinnvoll, entsprechende Flats zu buchen, denn im Bereich Internet und Telefonie können bei der genauen Abrechnung enorme Mehrkosten entstehen. Ein Bestandteil der Internetanbieter Preise ist die Hardware, deren Berechnung von jedem Anbieter anders gehandhabt wird.

Verschiedene Internetanbieter Preise

Die Internetanbieter Preise beziehen sich auf Verträge mit 24 Monaten Laufzeit.

Anbieter Geschwindigkeiten Anschluss Besonderheiten Effektiver Monatspreis
Logo 1und1
1&1
16 Mbit/s DSL Festnetz-Flat 17,90 Euro
Logo Congstar
Congstar
40 Mbit/s LTE Inkl. LTE-Router 37,46 Euro
Logo Vodafone
Giga Cube
300 Mbit/s LTE Inkl. LTE-Router 37,32 Euro
Logo Telekom
Telekom
100 Mbit/s LTE Festnetz-Flat 58,10 Euro
Logo Eazy
Eazy
20 Mbit/s Kabel   11,66 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
30 Mbit/s Kabel Festnetz-Flat 24,57 Euro
Logo O2
O2
50 Mbit/s DSL Allnet-Flat 25,41 Euro

M-Net offeriert unterschiedliche Internetanbieter Preise

M-Net bietet Surf-Flatrates ohne Drosselung und außerdem die Telefon-Flat an. Das Surfen mit Highspeed wird ebenfalls von M-Net präsentiert.

Geschwindigkeiten Vorteile Preis der ersten Monate Preis der Restmonate
18 Mbit/s Fritz!Box 1.-6. Monat 15 € 1.-6. Monat 9,90 € 24,90 Euro
25 Mbit/s Fritz!Box 1.-6. Monat 10 € 1.-6. Monat 14,90 € 24,90 Euro
50 Mbit/s Fritz!Box 1.-6. Monat 15 € 1.-6. Monat 14,90 € 29,90 Euro
100 Mbit/s Fritz!Box 1.-6. Monat 25 € 1.-6. Monat 14,90 € 39,90 Euro

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Internetanbieter Preise: das gibt es zu beachten

Alle Internetanbieter PreiseDie Vergleichsportale können mit Angaben der Kunden „gefüttert“ werden, sodass die infrage kommenden Internetanbieter nach den Eingaben gefiltert werden:

  • Länge der Vertragslaufzeiten, meist handelt es sich um 24 Monate, es gibt jedoch Anbieter, die kürzere Laufzeiten bewilligen.
  • Sind die ersten Monate günstig, wie teuer sind die restlichen Monate. Der Kunde muss an dieser Stelle die effektiven Kosten ausrechnen, um einen genauen Internetanbieter Preisvergleich durchführen zu können.
  • Wann ist der Kundensupport erreichbar? Ist die Erreichbarkeit 24 Stunden täglich gewährleistet?
  • Gibt es optionale Zusatzleistungen, die bei Interesse des Kunden zugebucht werden können.
  • Wie sind die Preise für Handyverbindungen? Wie teuer werden Auslandsgespräche. Gibt es eine Flatrate für Auslandsgespräche?
  • Wie sehen die Rabatte und Vergünstigungen für Neukunden aus?
  • Wird die erforderliche Hardware bereitgestellt. Welche Kosten entstehen für den Kunden?

Beim Vergleich muss sich der Verbraucher jedoch über das eigene Nutzungsverhalten klar sein, um wirklich den für ihn optimalen Internetanbieter wählen zu können. Für Vielnutzer ist die Buchung von Flatrates sinnvoll. Die Geschwindigkeiten sollten natürlich auch beachtet werden, denn 16.000 Mbit/s sind für den „normalen“ Nutzer in Ordnung, der Vielnutzer wird mit dieser Leistung nicht weit kommen. Der Internetanbieter Test kann allein mit Angabe der Telefonvorwahl entsprechende Internetanbieter Preise präsentieren, und zwar in diesen Bereichen:

  • Effektive Monatsgebühren werden vom Vergleichsrechner kalkuliert,
  • Internetanbieter Preise und Laufzeiten stehen in der Internetanbieter Liste,
  • die maximale Geschwindigkeit wird hervorgehoben,
  • Tarifpakete, die für manchen Verbraucher interessant sind, werden dem Verbraucher gelistet. Bestandteile dieser Pakete sind: Internet-Flatrate, Telefon-Flatrate und falls Fernsehen gebucht wird, auch die TV-Flatrate. → TV und Internetanbieter

Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht jeder Tarif für jeden Verbraucher gleich attraktiv ist. Die Geschwindigkeiten mit den dazugehörigen Tarifen richten sich nach dem Surfverhalten des Kunden. Wer nicht so viel surft, ist zufrieden mit günstigen Tarifen und findet die Internetanbieter Preise in diesen Bereichen natürlich ideal. → Günstiges Internet

Erläuterungen zu den Begriffen, die in den Tarifen enthalten sind:

Internetanbieter Preise im Test

  • Die Vertragslaufzeiten betragen in der Regel 24 Monate, während jedoch einige Anbieter diese auf 12 Monate reduziert haben. Es gibt vereinzelt Internetanbieter Preise, die keine Vertragslaufzeiten enthalten, jedoch höher sind.
  • Drosselung auf Geschwindigkeiten, die die festgesetzte Menge überschreiten. Drosselungen sind von Kunden nicht gern gesehen, denn die Drosselung erfolgt meist zum unpassenden Moment, und der Kunde ärgert sich, wenn sich plötzlich das superschnelle Internet in eine Schnecke verwandelt → Schnellster Internetanbieter. Lieber eine höhere Tarifgruppe buchen oder den Anbieter nicht in die engere Wahl nehmen.
  • Gibt es zusätzliche Angebote, wie Anti-Viren-Software o.ä.
  • Die Kündigungsfristen sollten auch nicht zu lang sein.
  • Kundenbewertungen werden im Internet veröffentlicht und sind dem Verbraucher zugänglich. Es ist nützlich, sich mit den jeweiligen Kundenbewertungen zu beschäftigen.

Wer das Vergleichsportal richtig nutzt und mit den Eingaben „füttert“, kann mit beträchtlichen Einsparungen rechnen. Es ist auch sinnvoll, sich zu vergewissern, welche Leistungen am Wohnort verfügbar sind. Der Vergleichsrechner filtert sofort die geeigneten Provider.

Testergebnis der fünf überregionalen Internetanbieter

Die bekannten Provider sind alle fünf nicht über ein „befriedigend“ herausgekommen. Die Internetanbieter Angebote sind jedoch trotzdem attraktiv und die Internetanbieter Preise wahrlich nicht schlecht. Es werden jeweils die Bewertungen präsentiert:

Anbieter Geschwindigkeit Kundensupport Preise Empfehlung
Logo 1und1
1&1
3,11 2,47 2,71 2,52
Logo Unitymedia
Unitymedia
2,71 3,08 2,85 2,71
Logo Telekom
Telekom
3,23 2,92 3,4 2,81
Logo Vodafone
Vodafone
3,26 3,11 3,16 3
Logo O2
O2
3,45 3,54 3,18 3,19

Die effektiven Internetanbieter Preise und Bewertungen:

Anbieter Gesamtnote Effektiver Preis
Logo 1und1
1&1
2,62 31,72 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
2,8 29,99 Euro
Logo Telekom
Telekom
2,95 32,45 Euro
Logo Vodafone
Vodafone
3,09 34,99 Euro
Logo O2
O2
3,28 28,53 Euro

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Fazit:

Vergleich der Internetanbieter PreiseDer potenzielle Kunde sollte auf die effektiven Monatsgebühren achten. Für den optimalen Vergleich sind nur effektive Gebühren zu berücksichtigen. Der günstigste Internetanbieter kann schnell gefunden werden. Das Vergleichsportal schafft das in Sekunden. Es ist nur die Frage, ist der günstigste Anbieter auch der geeignete Provider. Es ist zuerst darauf zu achten, dass keine versteckten Kosten irgendwo „lauern“. Daher ist es unerlässlich, den effektiven Preis zu errechnen. Viele Vergleichsportale erledigen das mit ihren Vergleichsrechnern. Kundenbewertungen helfen den unsicheren Nutzern bei der Frage, ob es sich tatsächlich um den TOP Anbieter handelt. Wichtig ist der Kundensupport, denn dieser Punkt wird von vielen Kunden anfangs gar nicht so richtig ernst genommen. Wenn sich im Laufe der Zeit Probleme ergeben, ist die Qualität des Kundensupports sehr wichtig. Die großen Anbieter haben mit „befriedigend“ abgeschnitten, sind aber durchaus als gute Anbieter zu bezeichnen. Lokale Anbieter sollten jedoch von jedem Nutzer berücksichtigt werden. Ersparnisse, wie auch Rabatte und Ermäßigungen, werden von den regionalen Anbietern Neukunden gewährt. Es ist für diese Anbieter in erster Linie ausschlaggebend, einen großen Kundenkreis zu bekommen. Die Reihenfolge der Anbieter in den Ranglisten wechselt ständig, so kann der erste und beste Internetanbieter im nächsten Monat auf Platz 5 sein.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt

Einleitung

Glasfaser im Haus verlegenEs macht heutzutage Sinn das Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung zu verlegen. Möglichkeiten zur schnelleren Verbindung und digitalen Kommunikation gibt es unzählige, aber es gibt eine Option, die sich in vielen Fällen sogar lohnt:

Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist
Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist

Glasfaser GeschwindigkeitVergleicht man die unterschiedlichen Breitband-Technologien DSL, Kabel und Glasfaser, so ist Glasfaser oft die beste Wahl.

Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

Aktuelle Internet-News
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen

07.11.2023
InternetausfälleFast 66 Prozent der deutschen Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal einen vollständigen Ausfall ihres heimischen Internets erlebt.

Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!
Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!

13.10.2023
Preiserhöhung bei InternetanbieternIm vergangenen Jahr haben die führenden Internetanbieter ihre Tarife um 51 Prozent erhöht. Auch im Bereich Mobilfunk gibt es Anzeichen für steigende Preise:

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.