Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten
Der sicherste Wechsel wird von uns präsentiert und gewährleistet.
Wer weiß eigentlich schon, welcher Internetvertrag für ihn der richtige ist. Zu viele unterschiedliche Varianten bieten die vielen Provider an und wer sich noch nicht richtig gut auskennt im World Wide Web – verliert leicht den Überblick. Da hilft nur eines – in sich gehen und genau analysieren:
Inhaltsverzeichnis
Wer beruflich das Internet nutzt und jeden Tag mindestens acht Stunden im Netz unterwegs ist, braucht ein leistungsstarkes Paket. Flat-Verträge, die eine Downloadleistung von 25.000 bis 100.00 kBit/s, sind hier eine gute Lösung. Oftmals werden mehrere Webseiten gleichzeitig geöffnet und das sollte möglichst schnell gehen. Auch das Versenden von Daten und Bildern per E-Mail ist damit problemlos.
Hier würde sich auch ein Flatpaket mit 16.000 kBit/s eignen. Wie beim beruflichen Surfer sollte die Flat kein Zeitlimit beinhalten. Der normale Surfer ist auch ständig im Internet unterwegs, will sich viele Informationen aus dem Internet holen und nutzt regelmäßig Vergleichsportale, Shops und sein Online Banking. Ebenso chattet er gerne in diversen Plattformen und checkt regelmäßig seine E-Mails – die will er sofort beantworten. Allerdings lädt er sich keine Filme und Videos herunter. Das Downloaden von MP3’s oder Softwareprogrammen hält sich in Grenzen und er nutzt keine Filesharing Programme.
Dieser Surftyp nutzt nur gelegentlich das Internet. Er stöbert nicht auf vielen Seiten und klickt gezielt die gebrauchte Website an. Die Mails werden gelegentlich gesichtet und Online Spiele oder Chatrooms interessieren ihn nicht. Gelegentlich nutzt er Downloads und Internetradios sind für ihn auch keine Option. Für diese Personen würde ein günstiges Flatpaket mit 8.000 bis 10.000 kBit/s durchaus reichen. Allerdings, wer dennoch auf Schnelligkeit großen Wert legt, sollte sich für 16.000 kBit/s entscheiden.
Er wird gerne als Powersurfer bezeichnet und nutzt das Internet privat und beruflich. Er legt Wert auf gleichbleibende monatliche Gebühren – egal wie lange er das Internet nutzt. Zeitlimits und Drosselungen sind für ihn ein „No Go“. Unendlich surfen – das heißt streamen ohne Ende oder Filme herunterladen, ebenso wie Programme und MP3’s. Es werden regelmäßig Online Spiele genutzt, meist Multi-Player-Spiele und dieser Surftyp chattet jeden Tag über Skype oder Instant Messenger, Facebook und Co. Ebenso werden Filesharing Programme genutzt und die Mails enthalten oftmals hochauflösende Bilder. Hier wäre ein Flatpaket mit 100.000 kBit/s zu empfehlen.
Alle Mitglieder einer Familie nutzen heutzutage das Internet, vielleicht nicht oft – dafür aber regelmäßig und nicht selten gleichzeitig. Damit es nicht zu Engpässen kommt, sollte auch ein leistungsstarkes Paket gewählt werden. Kritisch kann es auch werden, wenn die Kinder gleichzeitig streamen oder online spielen.
Wer viele Daten herunterlädt oder tauscht, braucht ebenso eine starke Internetverbindung und keine Drosselung. Bei Kabel und DSL wird nur bei extremen Filesharing Aktivitäten die Geschwindigkeit gedrosselt – das heißt, wenn mehrere hundert Gigabyte im Monat verbraucht werden. Ansonsten ist ein Vertrag mit VDSL- und Kabelanschlüssen genau richtig. Die höchste Leistung beträgt hier 10 Mbit/s im Upload und 50 Mbit/s im Download.
Angebote an Internetverträgen gibt es jede Menge. Allerdings erreichen die versprochenen Geschwindigkeiten nicht immer den Verbraucher. Eine Garantie gibt es leider nicht und die Provider sichern sich mit dem Zusatz ….bis zu …. sehr gut ab. Und Fakt ist auch – in großen Städten haben die Surfer ein schnelleres und besseres Netz, als in ländlichen Gebieten.
Empfiehl uns
