Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Internetanbieter ohne Telefon 2023 – aktuelle Angebote ohne Telefon

Internetanbieter ohne TelefonDen Internetanbieter ohne Telefon gibt es auch im DSL Bereich, und zwar wird entbündeltes DSL angeboten. Das bedeutet, dass Telefonie und Internet getrennt offeriert werden können. Mehr Möglichkeiten bieten allerdings die Internetanbieter für Kabel in dieser Kategorie. Häufig werden Komplettpakete präsentiert, die zwar den Festnetzanschluss enthalten, der jedoch kaum von Bedeutung ist und daher gebucht wird, aber nicht zur Anwendung kommt. Teurer wird diese Variante, wenn eine entsprechende Flatrate in Anspruch genommen wird.

 
Internet ohne Telefon Vergleich
  • Alle verfügbaren Tarife ohne Telefon
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Direkt online abschließen – einfach, schnell und kostenlos
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 

Unitymedia, der Internetanbieter ohne Telefon mit zwei Präsentationen; reines Internet ohne Telefonanschluss:

Tarifbezeichnung Leistung Verfügbarkeit Monatliche Gebühr
Logo Unitymedia
Internet Start 10
10 Mbit Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg 19,99 Euro
Logo Unitymedia
Internet Comfort 60
60 Mbit Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg 24,99 Euro

Vodafone präsentiert den GigaCube

Internetanbieter ohne Telefon VodafoneDer Internetanbieter ohne Telefon Vodafone präsentiert GigaCube, die Internetverbindung via LTE. Mobilfunk-Kunden erhalten einen gesonderten Rabatt. Die Anschlussgebühr beträgt 49,99 Euro zuzüglich Versandkosten in Höhe von 4,99 Euro.

  • Die monatliche Gebühr beläuft sich auf 34,99 Euro, die Mobilfunk-Kunden zahlen nur 24,99 Euro.
  • Internetleistung bis maximal 200 Mbit/s.
  • Der erstklassige Router wird mit einem Euro berechnet.

GigaCube sorgt für schnelles komfortables DSL (→ Schnellster Internetanbieter) sozusagen aus der Steckdose, und schon kann via WLAN gesurft werden (→ WLAN aus der Steckdose). Internetanbieter Angebote, die zwar einen Festnetzanschluss ermöglichen, jedoch keine Flatrate beinhalten:

Internetanbieter ohne Telefon Leistungen Besonderheiten Monatliche Gebühr
Logo Vodafone
Vodafone
16 MBit/s Bereitstellung 39,99 Euro, Router wird gratis zur Verfügung gestellt. 24,99 Euro
Logo Vodafone
Vodafone
50 MBit/s Optional 5 € monatlich für 100 MBit/s, Anschlusskosten 39,99 Euro. 29,99 Euro, optional 34,99 Euro.
Logo O2
O2
50 MBit/s 3 Monate 14,99 € danach 29,99 Euro

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Einige Internetanbieter ohne Telefon

Es gibt Provider, die das Festtelefon mit null präsentieren:

Anbieter Internet-Leistungen Tarifbezeichnung Monatliche Gebühr effektiv
Logo O2
O2
25 MBit/s My Home S Plus 14,99 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
150 MBit/s 2Play Jump 150 16,66 Euro
Logo O2
O2
50 MBit/s My Home M 17,91 Euro
Logo O2
O2
10.000 kBit/s My Home S 17,91 Euro, die ersten Monate sind günstiger.
Logo 1und1
1&1
16 MBit/s DSL Basic 18,73 Euro

Die Alternative zum Festtelefon ist VoIP oder die Mobilfunkverbindung. Diese Variante erweitert ihren Bekanntheitsgrad zunehmend. Einige Internetanbieter ohne Telefon offerieren Tarife, in denen zumindest keine Telefon-Flatrate integriert ist:

Provider Leistungen Bezeichnung Effektive Monatsgebühr
eazy Logo
Eazy
20 MBit/s Eazy 20 13,66 Euro
eazy Logo
Eazy
50 MBit/s Eazy 50 18,66 Euro
Logo pyur
Pyur
200 MBit/s Pure Surf 20 20 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
60 MBit/s Internet Comfort 60 25,41 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
120 MBit/s Internet Premium 120 28,32 Euro
Logo pyur
Pyur Kabel
200 MBit/s Pure Speed 200 30 Euro
Logo pyur
Pyur Kabel
400.000 kBit/s Pure Speed 400 35 Euro
orbitcom Logo
Orbitcom
10 MBit/s Astra Connect S 35,35 Euro
getinternet
Getinternet
30 MBit/s Getinternet 10 38,13 Euro
skyDSL
Sky DSL
10 MBit/s skyDSL2+ S 40,17 Euro
Filago Logo
Filiago
30 MBit/s Satsurf 20 40,50 Euro

Die preislichen Unterschiede sind vom erstgenannten Internetanbieter ohne Telefon gegenüber dem letztgenannten Internetanbieter ohne Telefon ziemlich drastisch. Tele Columbus punktet mit dem Tarif 2er Kombi 16 DSL ohne Telefon mit einer monatlichen Gebühr in Höhe von 17,49 Euro und einer Laufzeit von 24 Monaten; allerdings ist Tele Columbus nicht überall verfügbar.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Internetanbieter ohne Telefon mit derzeit aktuellen Angeboten

Internetanbieter ohne Telefon für ZuhauseDie Kategorie Internetanbieter ohne Telefon wird von Monat zu Monat für den Verbraucher interessanter. Das Festtelefon wird von vielen Bürgern nicht mehr genutzt und somit ist ein Vertrag mit Festnetz oder gar Festnetz-Flatrate unnötig. Das wissen die Provider auch. Allerdings darf nicht außer Acht gelassen werden, dass es noch viele Bürger gibt, die absolut kein Interesse an Internet & Co haben und ihren noch analogen Telefonapparat verteidigen. Somit präsentieren viele Provider einen oder zwei Tarife mit Festnetzanschluss, allerdings ohne Internetzugang. Die Internetanbieter ohne Telefonie berücksichtigen in ihren Angeboten die Internet-Flatrate.

Provider Internetzugang Effektive Monatsgebühr
Logo Vodafone
Vodafone Router gratis
DSL 16 24,99 Euro
Logo Vodafone
Vodafone
DSL 6 19,99 Euro
Logo Vodafone
Vodafone Router gratis
Kabel 25 24,99 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia, Router wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Kabel-Internet mit unterschiedlichen Leistungen Ab 19,99 Euro
Logo Mnet
M-Net
Surf-Flat 25 27,40 Euro

Internetanbieter ohne Telefon FlatRegionale Anbieter sind durchaus gleichzeitig Internetanbieter ohne Telefon. Die lokalen Provider sind in der Regel flexibler als die großen Internet-Riesen. Dokom21 beispielsweise präsentiert Internet pur in der Umgebung Dortmund. Köln (→ Internetanbieter Köln) und Bonn werden von Netcologne mit Glasfasernetz ohne Festnetzanschluss versorgt. Netcologne gehört somit in den Bereich Internetanbieter ohne Telefon. Weitere bekannte Internetanbieter ohne Telefon:

  • O2,
  • Tele Columbus,
  • Kabel Deutschland,
  • 1&1,
  • Filiago, wie ersichtlich, handelt es sich größtenteils um regionale Internetanbieter ohne Telefon.

Die Hardware der Internetanbieter ohne Telefon

Die Hardware wird vom Internetanbieter ohne Telefon selbstverständlich ebenso günstig bereitgestellt, einige Angebote unterschiedlicher Internetanbieter ohne Telefon, die zusätzlich Rabatte gewähren:

Provider Effektive Monatsgebühr Extras
eazy Logo
Eazy
18,66 Euro Modem wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Logo Unitymedia
Unitymedia
28,32 Euro Die Online-Abwicklung wird mit 50 € belohnt. Der Router wird gratis zur Verfügung gestellt.
Logo pyur
Pyur
30 Euro Kostenfreier WLAN-Router.
orbitcom Logo
Orbitcom
35,35 Euro Fritz!Box kann optional für 54 € gebucht werden.
getinternet
Getinternet
78,13 Euro WLAN Router kann optional für 149 Euro gebucht werden.
Logo Telekom
Telekom
19,95 Euro 10 % Online-Rabatt
Logo 1und1
1&1
9,99 Euro 180 € Sonderaktion
Logo O2
O2
14,99 Euro Bis zu 250 € Rabatt werden individuell vergeben.

Für viele Verbraucher ist das Festnetztelefon überflüssig, sodass der Konsument dieses Element auch nicht im Vertrag haben möchte. Der Preisunterschied ist im Komplett-Tarif gering, aber einige Euro sind schon einzukalkulieren.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Aktuelle Tarife unter 20 Euro

Internetanbieter ohne Telefon Flatrate bzw. ohne Festnetz-Flatrate präsentieren günstiges Internet noch unter 20 Euro:

Anbieter Internetzugang Effektive Gebühr
Logo Tele Columbus
Tele Columbus
Kabel 16 Mbit/s 15,74 Euro
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
Kabel 10 Mbit/s 16,57 Euro
Logo kabel bw
Kabel BW
Kabel 10 Mbit/s 18,41 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
Kabel 10 Mbit/s 18 Euro

Congstar stellt den Mobilfunkanschluss ohne Festnetz vor

Anbieter Volumen und Internetart Laufzeit Monatliche Gebühr
Logo Congstar
Congstar
20 MBit/s 24 Monate oder ohne Laufzeit 20 Euro, ohne Laufzeit 30 Euro
Logo Congstar
Congstar
40 MBit/s 24 Monate bzw. ohne Laufzeit 30 Euro oder 40 Euro
Logo Congstar
Congstar
40 MBit/s 24 Monate oder keine Laufzeit, Aktionspreis 30 € satt 40 € 30 Euro

Internet ohne Telefon sind diverse mobile Internetzugänge. Bekannt sind diese mit den Begriffen UMTS; HSDPA und LTE. Die Internetanbieter ohne Telefon 1&1, O2, Vodafone und der noch nicht so bekannte Anbieter Klarmobil bieten die Internet-Flatrate ab 10 Euro monatlich an. Darüber hinaus geben einige Anbieter die Möglichkeit, Verträge ohne Mindestlaufzeit zu buchen. Die LTE-Version ermöglicht relativ schnelles Internet. Vodafone punktet mit den GigaCube-Verträgen. Verbraucher, die ihre Gespräche via Mobilfunk realisieren, sollten unbedingt darauf achten, eine entsprechende Mobilfunk-Flatrate zu buchen. Die Allnet-Flat im Handy-Bereich ist die Alternative zur Festnetzvariante. Komplettpakete, die TV und Internetanbieter präsentieren, müssen nicht unbedingt die Telefonie beinhalten.

Warum offerieren Internetanbieter ohne Telefon den Festnetzanschluss

Internetanbieter ohne TelefonanschlussHäufig ist es im Internet so, dass Internetanbieter ohne Telefon explizit gewählt werden. Die dargestellten Tarife enthalten ausnahmslos nicht nur Festnetzangebote, sondern sogar integrierte Flatrates. Die sogenannten Sprachinformationen werden nicht gesondert über eine Telefonleitung ermöglicht, sondern diese sind Bestandteil der Datenpakete. Die Einrichtung gehört zur Standardausstattung des Tarifes und wird der Einfachheit halber mit übernommen. Die Kabelanbieter sind in der Lage, die Funktionen problemlos zu trennen. Die Satelliten-Tarife, die seltener genutzt werden, verfügen über keine Telefon-Flatrates und bieten problemlos reines Internet an. Die Telefon-Version aus den Tarifen zu entfernen, macht bei den DSL-Anbietern mehr Mühe, als diese Version einfach zu belassen und günstig oder sogar kostenfrei ohne Flatrate dem Verbraucher zu präsentieren. Der Verbraucher wiederum interessiert sich in erster Linie für seine Surfgeschwindigkeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Telefon ist in seinen Augen überflüssig, ob es nun im Vertrag steht oder nicht. Folgende Einzelheiten sind für diesen Verbraucher wichtig:

  • Die Downloadgeschwindigkeit und natürlich daraus folgernd die Surfgeschwindigkeit,
  • das Internet ohne Festnetz Flatrate,
  • Verfügbarkeit am Wohnort,
  • Vertragslaufzeiten,
  • sind optionale Buchungen von Sicherheitspaketen, kostenloser Software möglich.
  • Ist die Installation kostenfrei?

Die üblichen Kriterien, die zur richtigen Entscheidung des Providers führen, sind auch beim Internetanbieter ohne Telefon zu berücksichtigen. Die Vertragslaufzeiten sollten mit vernünftigen Kündigungsfristen im Tarif enthalten sein. Häufig werden Verträge ohne Vertragslaufzeiten empfohlen, allerdings sind diese Verträge in der Regel teurer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss angemessen sein, zumal ein Element, das Telefon mit Flatrate, fehlt. Wird die Hardware kostenlos zur Verfügung gestellt oder wird ein niedriger Betrag kalkuliert?

Fazit:

Internetanbieter ohne Telefon 1und1Technisch ist es möglich, reines Internet ohne Telefon zu buchen. In der Praxis ist es für viele Anbieter bequemer, die Festnetz-Variante dort zu lassen, wo sie ist, da sie sowieso ohne Flatrate keinen besonderen Wert darstellt und eine Überarbeitung der Tarife sich erübrigt. Da in der Regel die Konsumenten die Festnetz-Variante akzeptieren, spart der Provider administrativen Aufwand. Der regionale Provider allerdings reagiert anders; hier werden die Tarife säuberlich getrennt und präsentiert. In den Angebotsausführungen steht nichts von Telefonanschluss oder gar Flatrates. Ob allerdings der Tarif ohne Telefon tatsächlich beträchtlich günstiger ist, kann nicht immer präzise nachgerechnet werden. Kabelanbieter sind eher in der Lage, das Festnetz wegzulassen. Viele Kunden sind grundsätzlich nicht bereit, irgendetwas zu buchen, auch wenn es zu einem Komplettpaket gehört. Grundsätzlich ist ein Vertrag ohne Festnetzanschluss buchbar; es sollten jedoch die entsprechenden Tarife überprüft und verglichen werden. Die Internetanbieter Preise der einzelnen Tarife differenzieren stark, sodass ein sorgfältiger Internetanbieter Vergleich notwendig ist. Es ist empfehlenswert, die regionalen Provider zu berücksichtigen. In puncto Neukundenrabatte und Vergünstigungen sind lokale Anbieter häufig sehr großzügig. Die kleineren Provider müssen Kunden gewinnen, um über einen umfassenden Kundenstamm zu verfügen, nur so kann das Unternehmen stabil bleiben. Daher sind Kunden zwar bei den großen Internet Anbietern sehr willkommen, aber bei den kleineren Providern sorgen die Kunden für das Überleben des Unternehmens. Der Verbraucher hat die Vorteile auf seiner Seite und kann sich mindestens einmal jährlich nach günstige Internetanbieter umschauen.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt

Einleitung

Glasfaser im Haus verlegenEs macht heutzutage Sinn das Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung zu verlegen. Möglichkeiten zur schnelleren Verbindung und digitalen Kommunikation gibt es unzählige, aber es gibt eine Option, die sich in vielen Fällen sogar lohnt:

Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist
Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist

Glasfaser GeschwindigkeitVergleicht man die unterschiedlichen Breitband-Technologien DSL, Kabel und Glasfaser, so ist Glasfaser oft die beste Wahl.

Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

Aktuelle Internet-News
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen

07.11.2023
InternetausfälleFast 66 Prozent der deutschen Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal einen vollständigen Ausfall ihres heimischen Internets erlebt.

Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!
Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!

13.10.2023
Preiserhöhung bei InternetanbieternIm vergangenen Jahr haben die führenden Internetanbieter ihre Tarife um 51 Prozent erhöht. Auch im Bereich Mobilfunk gibt es Anzeichen für steigende Preise:

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.