Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

WLAN aus der Steckdose: So einfach geht surfen ohne Festnetzanschluss

WLAN aus der SteckdoseEs klingt fast zu schön, um wahr zu sein: ein WLAN ohne lästigen Telefonanschluss. Doch verschiedene Anbieter versprechen genau das – eine Möglichkeit, das Internet auch ohne festen Standort zu nutzen, dank einer unabhängigen Verbindung zum LTE- oder 5G-Netz. Ein Router ist dafür allerdings erforderlich, welcher eine Stromquelle benötigt. Die Umsetzung ist jedoch tatsächlich so einfach, wie die Werbung suggeriert: Stromstecker rein und mit dem Internet Verbinden.

Doch ohne den passenden Tarif ist das Ganze natürlich nicht möglich. Glücklicherweise bieten alle großen Mobilfunkanbieter inzwischen entsprechende Angebote an, aus denen man wählen kann. Diese Homespot-Tarife bilden die Grundlage für ein schnelles und unkompliziertes WLAN aus der Steckdose. Es gibt verschiedene Lösungen mit unterschiedlicher Hardware, fester Vertragslaufzeit oder flexiblen Tarifen ohne Bindung.

WLAN aus der Steckdose: Anbieter und Tarife im direkten Vergleich!

Wir bieten Ihnen eine bequeme Zusammenfassung sämtlicher Provider und ihrer Tarif-Optionen, damit Sie diese direkt miteinander abgleichen können. Nachdem Sie einen Vergleich angestellt haben, können Sie den Tarif auswählen, der Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen am besten entspricht.

o2 HomeSpot

o2 Homespot

Tarife:

o2 my Home M (100 MBit/s)

  • Internet Flat
    bis zu 100 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload
  • Surfen im 5G Netz
  • Unbegrenztes Datenvolumen

o2 my Home S (50 MBit/s)

  • Internet Flat
    bis zu 50 MBit/s Download und 10 MBit/s Upload
  • Surfen im 4G LTE/5G Netz
  • Unbegrenztes Datenvolumen

Tarife ab 19,99€ /Monat

direkt zum Angebot

Vodafone GigaCube

Vodafone GigaCube

Tarife:

GigaCube Zuhause 100

  • Internet Flat
    bis zu 500 MBit/s Download und 50 MBit/s Upload
  • GigaCube 4G oder 5G wählbar
  • 100 GB Datenvolumen

GigaCube Zuhause 200

  • Internet Flat
    bis zu 500 MBit/s Download und 50 MBit/s Upload
  • GigaCube 4G oder 5G wählbar
  • 200 GB Datenvolumen

GigaCube Zuhause Unlimited

  • Internet Flat
    bis zu 500 MBit/s Download und 50 MBit/s Upload
  • GigaCube 4G oder 5G wählbar
  • Unbegrenztes Datenvolumen

Tarife ab 34,99€ /Monat

direkt zum Angebot

Congstar Homespot

Congstar Homespot

Tarife:

Homespot 30

  • Internet Flat
    max. 50 MBit/s Download und 25 MBit/s Upload
  • nur LTE im Angebot
  • Aktuelles Angebot mit 50 GB Datenvolumen

Homespot 100

  • Internet Flat
    max. 50 MBit/s Download und 25 MBit/s Upload
  • nur LTE im Angebot
  • Aktuelles Angebot mit 125 GB Datenvolumen

Homespot 200

  • Internet Flat
    max. 50 MBit/s Download und 25 MBit/s Upload
  • nur LTE im Angebot
  • 200 GB Datenvolumen

Tarife ab 20,00€ /Monat

direkt zum Angebot

Telekom Speedbox

Telekom Speedbox

Tarife:

MagentaMobil Speedbox

  • Internet Flat
    max. 300 MBit/s Download und 50 MBit/s Upload
  • Bis zu 64 Geräte gleichzeitig im 4G Netz
  • 100 GB Datenvolumen

Tarife ab 39,95€ /Monat

direkt zum Angebot

Mobil und flexibel: Das WLAN aus der Steckdose als Alternative zum Festnetzanschluss

Im Gegensatz zum herkömmlichen WLAN, das über einen Festnetzanschluss eingerichtet wird und je nach Region auf eine niedrige Bandbreite beschränkt sein kann, bietet das WLAN aus der Steckdose eine völlig neue Freiheit. Es wird über einen LTE- oder 5G-Router eingerichtet und ist somit unabhängig von kabelbasierten Zugängen. Stattdessen profitiert es von schnellen Mobilfunkverbindungen.

Allerdings benötigt der Router eine Stromquelle und eine SIM-Karte, die an einen bestimmten Tarif gebunden ist. Erst dann können Sie die Endgeräte mit dem Router verbinden und lossurfen. Doch dank einer bequemen App-Lösung ist auch diese Einrichtung schnell und unkompliziert erledigt.

Ist der Hotspot vom Handy eine Alternative?

  • Das Konzept dieses WLANs, das unabhängig vom Standort funktioniert, ähnelt dem eines Hotspots, wie man ihn mit einem Smartphone oder Tablet einrichten kann. Jedoch bieten Homespot-Tarife im Gegensatz zu diesen Angeboten ein großzügiges Datenvolumen und sind üblicherweise mit einem Mobilfunkrouter verbunden.
  • Diese Tarife wurden eigens als Alternative oder Rückfalllösung für ein schwaches DSL-Netz entwickelt. Diese sind oft verlockender als kurzzeitig genutzte mobile Hotspots. Mit anderen Worten: Der Steckdosenzugang ist für den langfristigen Einsatz zu Hause oder an Orten ohne ausreichende Festnetzverbindung gedacht.
  • Diese Lösung zeigt ihre einzigartigen Vorteile in diesem spezifischen Kontext. Im Gegensatz dazu bietet der mobile Hotspot lediglich eine temporäre Lösung für Situationen unterwegs.

Alles vorbereitet dank Homespots – bequem und einfach ins Internet

WLAN aus der Steckdoese ist bequemTelekommunikationsunternehmen wie Telekom, Vodafone, O2, 1&1 und Congstar bieten umfassende Lösungen an, die spezielle Homespot-Tarife mit Geräten beinhalten. Der große Vorteil: Alles ist bereits vorbereitet.

Das mitgelieferte Gerät muss lediglich angeschlossen werden und schon steht Ihnen eine WLAN-Verbindung zur Verfügung, auf die Sie mit all Ihren Endgeräten zugreifen können. Die Einrichtung des WLANs gestaltet sich dabei äußerst unkompliziert.

Dank dieser Lösung müssen Sie nichts weiter tun, als einen passenden Homespot-Tarif auszuwählen. Es empfiehlt sich jedoch, die Qualität des örtlichen Mobilfunknetzes im Auge zu behalten. Technisches Know-how ist hierbei nicht erforderlich.

Das sind die Vorteile:

  • Unkomplizierte „Plug-and-Play-Option“
  • Kein zusätzliches Zubehör oder Telefonanschluss benötigt
  • Tarife bieten häufig großzügiges Datenvolumen
  • SIM-Karte bereits im Gerät integriert

Nutzen Sie Ihren LTE-Router als WLAN-Hotspot und sparen Sie Geld!

Wenn Sie bereits im Besitz eines 5G- oder LTE-Routers sind, können Sie auch WLAN aus der Steckdose realisieren. Dazu benötigen Sie lediglich einen mobilen Datentarif und eine SIM-Karte, die Sie in Ihren Router einlegen. Dies ermöglicht Ihnen eine Verbindung zum Mobilfunknetz, über die Sie WLAN einrichten können.

Allerdings sollten Sie bedenken, dass Sie bei dieser Lösung für die technische Installation und die Absicherung selbst verantwortlich sind. Im Falle von Problemen müssen Sie diese eigenständig lösen. Zudem sind die reinen mobilen Datentarife oft anders strukturiert als Homespot-Tarife und können bei Erreichen des Datenvolumen-Limits zu Einschränkungen oder teuren Zusatzbuchungen führen. Daher empfiehlt sich diese Lösung vor allem für den temporären Einsatz.

Entscheidende Aspekte für das WLAN aus der Steckdose

Höchstmögliche Übertragungsrate Die Bandbreite variiert je nach Tarif und Netz. Eine höhere Übertragungsrate ermöglicht ruckelfreies Streaming, verbessert Online-Gaming und beschleunigt Datenübertragungen.
Lokales Mobilfunknetz Vergleichen Sie die Mobilfunknetz-Tarife vor Ort und achten Sie auf regional abweichende Werte. Wichtig ist, dass Sie an Ihrem Aufenthaltsort ein schnelles Netz und guten Empfang haben. Eine unabhängige Karte bietet die Bundesnetzagentur.
Datenvolumen Stellen Sie sicher, dass Sie den Tarif wählen, der ein Datenvolumen enthält, das Ihren Surfbedürfnissen entspricht. Typischerweise bieten Anbieter eine Auswahl an Tarifen mit unterschiedlichen Angeboten.
Vertragsdauer Die Vertragsdauer spielt auch eine Rolle. Für temporäre WLAN-Nutzung ist ein monatlicher Vertrag oder eine flexible Lösung geeignet. Bei längerfristiger Nutzung können langfristige Verträge finanziell vorteilhaft sein. Vergleichen Sie die Preisangebote der Tarife sorgfältig.
LTE oder 5G Router Meistens bieten die Anbieter Hardware inklusive oder gegen zusätzliche Kosten an. Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass dies auch tatsächlich der Fall ist. Beachten Sie technische Aspekte wie die Tatsache, dass LTE-Router kein 5G empfangen können, während 5G-Router rückwärtskompatibel sind. Es empfiehlt sich daher, 5G-Router zu nutzen, um auch nach einem möglichen späteren Tarifwechsel das volle Potenzial der Geschwindigkeit auszuschöpfen.
Kosten Zum Schluss ist der Preis ein wesentliches Kriterium. Alle anderen Faktoren sollten dabei berücksichtigt werden, da in der Regel ein Gesamtpaket gewählt wird. Der Preis alleine gibt keine Auskunft über die Qualität der anderen Leistungsmerkmale.

Flexibilität oder Flatrate? So finden Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse!

Obwohl viele Homespot-Tarife keinen Flatrate-Tarif beinhalten, gibt es bei einigen Anbietern wie der Telekom die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis eine solche Option zu buchen. Allerdings erhöht sich dadurch der Preis spürbar, was für einige Kunden möglicherweise nicht attraktiv ist. Andere Anbieter, wie Vodafone, bieten Verträge an, die für Vielnutzer eine gute Option darstellen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Lösungen nur bedingt tauglich sind, wenn man eine echte DSL-Verbindung oder Kabel-Internet benötigt. Durch die Begrenzung des Transfervolumens ist die Nutzung dieser Tarife beschränkt und nicht unlimitiert. Daher sind sie in erster Linie als Übergangslösungen oder als Ersatz für Festnetzausfälle oder für feste Standorte ohne DSL-Anschluss, wie beispielsweise Kleingärten, geeignet. Trotzdem können sie eine gute Option darstellen, wenn man nur gelegentlich eine Internetverbindung benötigt oder kein DSL-Anschluss verfügbar ist.

Erklärung der verschiedenen Tarifarten

Damit Sie die optimale Vertragslaufzeit für Ihre Tarife auswählen können, ist es wichtig, die unterschiedlichen Bezeichnungen und ihre Bedeutungen zu kennen. Wir möchten Sie gerne darüber informieren:

Tarife mit Vertragslaufzeit Es ist jeden Monat der vereinbarte Betrag zu entrichten, unabhängig von der tatsächlichen Nutzung. Hierbei handelt es sich um eine verbindliche Vereinbarung, die nicht beeinflusst wird durch Schwankungen in der Nutzung.
Tarife ohne Vertragslaufzeit Meistens wird bei Angeboten ohne verbindliche Vertragslaufzeit eine monatliche Verlängerung vorgenommen. Jeden Monat ist eine Zahlung fällig, doch es besteht die Möglichkeit, zum Ende des aktuellen oder des nächsten Monats zu kündigen. Ab und an werden solche Konditionen mit Prepaid- oder Flextarifen kombiniert.
Prepaid Tarife Bei wahrhaftigen Prepaid-Tarifen begleichen Sie die Kosten im Voraus und nutzen anschließend Ihr Guthaben für das Surfen im Netz. Allerdings sind bei Internet aus der Steckdose Prepaid häufig Tarife mit verbindlichen monatlichen Zahlungen anzutreffen, die entweder als Flextarif oder Laufzeit ohne Vertrag gekennzeichnet sind. Die Summe wird in der Regel erst nach dem betreffenden Monat beglichen. Wenn Sie jedoch ein authentisches Prepaid-Erlebnis wünschen, bleibt Ihnen derzeit nur die Option, einen eigenständigen mobilen Datentarif in Kombination mit einem 5G-/LTE-Router zu wählen.
Flextarife Wenn Sie nach einer äußerst flexiblen Lösung suchen, dann sind echte Flextarife eine hervorragende Option. Solche Tarife, wie beispielsweise der Vodafone GigaCube, ermöglichen es Ihnen, nur für die Monate zu zahlen, in denen Sie das Angebot tatsächlich nutzen. Obwohl es eine feste Vertragslaufzeit geben kann, sind die Kosten nur auf die Nutzungsmonate beschränkt. Mit diesen Tarifen haben Sie somit die vollständige Kontrolle über Ihre Ausgaben und können sicher sein, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie wirklich benötigen.

Fazit: Mit WLAN aus der Steckdose endlich schnell und unkompliziert surfen

Mit WLAN aus der Steckdose gehören langsame Internetverbindungen, Ausfälle und das Belasten des mobilen Datentarifs der Vergangenheit an. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein gutes Mobilfunknetz, ein passender Tarif und eine Steckdose für den Router.

Dank eines passenden Tarifs können Sie in einigen Regionen sogar schneller surfen als mit einem DSL-Anschluss. Es ist außerdem äußerst einfach zu installieren und bietet eine leistungsstarke Alternative ohne Telefonanschluss – vorausgesetzt, Sie achten bei der Tarifauswahl auf ein paar wichtige Details.

Allerdings gibt es nur wenige echte Flatrates, weshalb das etwas langsamere Angebot von o2 für den Dauergebrauch empfehlenswert ist. Wenn Sie das WLAN aus der Steckdose nur gelegentlich nutzen, sind die Angebote von Telekom und Vodafone interessanter.

In jedem Fall ist es so einfach wie in der Werbung versprochen: Sie schließen den Router an, verbinden Ihre Geräte und können direkt lossurfen. WLAN aus der Steckdose ist somit eine echte Highspeed-Alternative.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt

Einleitung

Glasfaser im Haus verlegenEs macht heutzutage Sinn das Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung zu verlegen. Möglichkeiten zur schnelleren Verbindung und digitalen Kommunikation gibt es unzählige, aber es gibt eine Option, die sich in vielen Fällen sogar lohnt:

Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist
Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist

Glasfaser GeschwindigkeitVergleicht man die unterschiedlichen Breitband-Technologien DSL, Kabel und Glasfaser, so ist Glasfaser oft die beste Wahl.

Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

Aktuelle Internet-News
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen

07.11.2023
InternetausfälleFast 66 Prozent der deutschen Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal einen vollständigen Ausfall ihres heimischen Internets erlebt.

Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!
Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!

13.10.2023
Preiserhöhung bei InternetanbieternIm vergangenen Jahr haben die führenden Internetanbieter ihre Tarife um 51 Prozent erhöht. Auch im Bereich Mobilfunk gibt es Anzeichen für steigende Preise:

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.