Sie sind hier:
Billigster-Internetanbieter.de > News > Günstige Internetanbieter 2023 finden – Top Tarife Vergleich
Günstige Internetanbieter 2023 finden – Top Tarife Vergleich
Günstige Internetanbieter gibt es viele, der Konsument kann diese auch bei Durchsicht der unterschiedlichen Webseiten entdecken. Um einen geeigneten Provider zu finden, der auf die eigenen Bedürfnisse eingeht, ist der Einsatz des Vergleichsportals unumgänglich. Ausnahmslos seriöse Anbieter sind dort registriert. Die Suchmaske wird vom Kunden ausgefüllt; die Anforderungen, die der Kunde stellt, werden explizit hervorgehoben. Es werden günstige Internetanbieter gefiltert, die gleichzeitig auch anderen gewünschten Anforderungen der Kunden entsprechen. „Günstige Internetanbieter“ werden nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet.
Internet & Telefon Vergleich
- Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
- Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
- Garantiert die günstigsten Preise
- Direkt online wechseln
- Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
zum Internet Preisvergleich
Günstiger Internetanbieter 1&1
Dieser Anbieter wird als besonders günstig präsentiert. Beispielsweise sind vier interessante Angebote anschaulich dargestellt:
Bezeichnung |
12 Monate € |
Danach € |
Datenvolumen |
Besonderheiten |
 DSL Basis |
9,99 |
24,99 |
Monatlich 100 GB bis 16 MBit/s |
Internet ohne Limit |
 DSL 16 |
14,99 |
29,99 |
Datenvolumen unbegrenzt |
Internet Flat |
 DSL 50 |
16,99 |
29,99 |
Datenvolumen unbegrenzt |
Internet Flat |
 DSL 100 |
19,99 |
34,99 |
DSL 100, Highspeed surfen unbegrenzt |
Internet Flat |
1&1 stellt sich nicht nur als Provider im Bereich „günstige Internetanbieter“ vor, sondern garantiert außerdem schnelles Internet → Schnellster Internetanbieter und die Zufriedenheit jedes Kunden.
Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →
Günstige Internetanbieter suchen
Fast jeder Anbieter stellt sich selbst als günstigen Provider vor. Experten haben einen Durchschnittspreis errechnet, damit der Normalverbraucher ungefähr schätzen kann, welcher Versorger nun tatsächlich in den Bereich günstige Internetanbieter passt: Die niedrigste Bandbreite wird ab 15 Euro monatlich kalkuliert. Bandbreiten, die mit bis zu 400 Mbit/s offeriert werden, bewegen sich preislich in der Regel um mindestens 40 Euro monatlich. Die Vielnutzer, wie beispielsweise Wohngemeinschaften oder Großfamilien, müssen allerdings etwas höher kalkulieren im Bereich VDSL oder Kabelinternet → Internetanbieter Kabel. In vielen Gegenden sind die regionalen Anbieter größtenteils äußerst preisgünstig und erscheinen in der Sparte günstige Internetanbieter. Das erstbeste Angebot sollte keinesfalls überstürzt akzeptiert werden. Eine Drosselung ist für den Kunden nicht sehr ergiebig. Diese Anbieter erscheinen zwar durchaus passend als günstige Internetanbieter, gewähren jedoch nur begrenzte Leistungen. Das bedeutet, dass der Nutzer nach dem Erreichen der bestimmten Menge mit der gedrosselten Leistung leben muss. Das ist so zu verstehen, als wenn Schnecken für die Leistung zuständig sind. Der Kunde wird natürlich unwirsch und bucht zusätzliche Datenpakete, die wiederum immens teuer sind. Bei diesen Anbietern ist es ratsam, gleich höhere Leistungen zu buchen.
Günstige Internetanbieter finden
Nach dem Aufrufen des Vergleichsportals sollten die Telefonvorwahl und die gewünschte Geschwindigkeit eingegeben werden. Nach Auflistung der passenden Anbieter können weitere Angaben das Filtern verfeinern:
- Ist die Telefon-Flatrate notwendig? Wie oft wird via Festnetz das Telefon genutzt?
- Ist die Fernseh-Flatrate ratsam?
- Sind zusätzliche Möglichkeiten gegeben? Dazu gehören beispielsweise der WLAN-Router, der Surfstick. Muss der Service zur Installation kommen, schafft es der Nutzer allein? Werden Flatrates für das Ausland benötigt?
- Welche Kundengruppe? Handelt es sich um einen Anbieterwechsel oder um einen Neukunden?
- Die Länge der Vertragslaufzeit ist ein Punkt der beachtet werden sollte. Die in der Regel geltenden Laufzeiten sind bis zu drei Monaten, 12 Monaten oder 24 Monaten.
Welcher günstige Tarif passt
Die Provider bieten häufig hohe Surfgeschwindigkeiten an, die aber gar nicht für jeden Nutzer geeignet sind, sondern der günstige Internetanbieter wird nun zum teuren Anbieter. Die Unterschiede wurden von Experten so erläutert:
- DSL 6000: Tätigkeiten im Bereich E-Mail sind problemlos zu realisieren, einige Informationen aus dem Google zu holen, ist durchaus möglich in diesem Leistungsbereich. Facebook oder andere soziale Netzwerke können mit dieser Leistung ebenfalls genutzt werden.
- DSL 16.000: An dieser Stelle können Videos angeschaut werden; das Downloaden größerer Dateien ist durchaus machbar. Ferner können Videos auf YouTube betrachtet werden.
- VDSL 50: Diese Leistung sorgt dafür, dass, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig im Internet tätig sind, keine Beeinträchtigung festzustellen ist. Der Profi im Internet kann sich beruhigt „austoben“.
Die Version billiger Internetanschluss via Flat offeriert der günstige Internetanbieter. Die niedrigste Variante beginnt ab 20 Euro monatlich. In diesem Bereich sind allerdings günstige Internetanbieter schnell mit Drosselungen dabei. Wer seinen Internetanbieter wechseln will, bekommt von Unitymedia den höchsten Wechsler-Rabatt in Höhe von 259,88 Euro, indem die ersten Monate der Internetnutzung kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Rabattaktionen sorgen für günstige Tarife, die nur mithilfe des Vergleichsportals ermittelt werden können.
Ist der Anbieter wirklich günstig?
Das verrät nur die effektive Monatsgebühr. Diese ist leicht zu berechnen. Entweder rechnet der Internetanbieter Vergleich den effektiven Preis oder der Nutzer selbst kann das tun. Die Vergleichsrechner sind ausnahmslos TÜV-geprüft. Alle Rabatte, Boni dergleichen sind zu addieren, auf der anderen Seite sind alle Kosten wie Anschlussgebühren, einmalige Kosten für Hardware usw. ebenso zu addieren. Die Ergebnisse sind mit der Anzahl der Laufzeitmonate zu teilen. Die daraus resultierende Summe ist die effektive monatliche Gebühr. Wenn unterschiedliche monatliche Kosten kalkuliert werden, beispielsweise sind die ersten 12 Monate mit 10 Euro zu rechnen, während die restlichen Monate 25 Euro monatlich betragen, ist das zu beachten. Die Ergebnisse müssen entsprechend der Laufzeit addiert werden. Der effektive Monatspreis besagt, ob der Anbieter nun wirklich der günstige Internetanbieter ist. Vodafone startet eine Aktion mit vier Angeboten über 16 DSL, 50 DSL, 100 DSL und 250 DSL. Alle vier Angebote präsentieren die ersten 12 Monate den Preis in Höhe von 19,99 Euro. Ab dem 13. Monat ändern sich je nach Tarif die Gebühren. Das Online Geschenk für die Abwicklung via Online wird vergeben und ist gestaffelt von 50 bis 100 Euro. Für den Verbraucher ist es attraktiv, die ersten Monate lediglich 19,99 Euro zu zahlen für hervorragende Leistungen. Die Fritz Box gibt es beim komfortabelsten Angebot (250 DSL) für 5,99 Euro monatlich. Die anderen drei Angebote präsentieren die Fritz Box gratis.
Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →
Kann der Anbieter jederzeit gewechselt werden?
Ein Anbieterwechsel kann nur unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen realisiert werden. Die Formalitäten übernimmt der neue Anbieter gern. Das Sonderkündigungsrecht tritt äußerst selten in Kraft, und zwar nur in solchen Fällen:
- Der Kunde zieht um, der neue Wohnort ermöglicht nicht die gebuchten Leistungen,
- wenn der Preis erhöht wird, obwohl das laut Vertragsbedingungen nicht zulässig ist,
- wenn der Kundenservice so mangelhaft ist, dass von rechtlicher Seite einer Kündigung zugestimmt wird.
Es ist bei dem Wechsel zu bedenken, nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig, auch die Leistungen müssen vertragsgerecht dem Kunden gewährt werden. Der Kundenservice wird oft als nicht so relevant vom Nutzer gewertet. Wenn allerdings Störfälle oder Probleme auftreten und der Kundendienst ist nicht kompetent, führt das zu Unmut beim Kunden. Es ist ärgerlich, wenn zwar der günstige Internetanbieter in finanzieller Hinsicht „cool“ ist, jedoch beim Kontakt mit dem Kundenservice nicht mehr „cool“ ist. Inkompetente Mitarbeiter versuchen, den Kunden zu überzeugen, dass keine Störung vorliegt, sondern der Kunde dieses Problem selbst verursacht hat. Noch nerviger ist es, wenn Minuten zu Viertelstunden werden und nur das Band denselben Text herunterrasselt. Ein Probeanruf beim Kundenservice vor Abschluss des Vertrages ist sinnvoll.
Günstige Internetanbieter offerieren aktuell interessante Tarife
Anbieter |
Die ersten Monate € |
Restmonate € |
Effektive Kosten € |
Anschlusskoten + Hardware |
 Vodafone |
6 Monate gratis, 7.-12. Monat 19,99 |
29,99 |
9,99 |
Anschlussgebühr 49,99 €, WLAN Kabelrouter gratis |
 Telekom Zuhause M zuzüglich Netflix |
1.-6. Monat 19,95 |
39,95 |
15,45 |
Netflix einmalig 87,89 € |
 Telekom Zuhause M |
Dito |
Dito |
19,12 |
Startguthaben 200 € |
 Vodafone DSL-Regio |
1.-12.Monat 19,99 |
29,99 |
19,57 |
Fritz Box 7430 gratis, Anschlusskosten 49,99 € |
In einem Internetanbieter Test 2023 wurde Vodafone mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ bewertet. Internet und Telefon kosten monatlich 18,65 Euro. Das Kabel-Modem und der Installationsservice werden dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt. Zwei Monate sind gratis, erst ab dem dritten Monat wird die Gebühr berechnet. Telekom wurde im gleichen Test mit „gut“ bewertet mit folgendem Angebot: Call und Surf komfortabel 16.000 IP wird mit 25,58 Euro berechnet. Der Online-Rabatt beläuft sich auf 45 Euro, das Startguthaben auf 120 Euro. Eine Bereitstellungsgebühr wird nicht erhoben. DSL Internet zählt allgemein zu der günstigen Version.
Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →
Anbieter Tarife für bestimmte Regionen
Zwei günstige Internetanbieter wurden gefunden, und zwar punktet Vodafone mit dem speziellen Angebot Red Internet & Phone 32 Cables via Kabelanschluss. Monatlich werden 9,58 Euro berechnet, verbunden mit 32 Megabit pro Sekunde im Downstream, 2 MBit/s im Upstream. Unitymedia wurde hervorgehoben mit dem Angebot 2play START 30 mit 30 MBit/s und dem Effektivpreis von 12,91 Euro, allerdings ist dieses Angebot nur in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen realisierbar. Fünf günstige Internetanbieter sind im Internet gleichzeitig als Gute Internetanbieter gelistet:
- 1&1,
- Kabel Deutschland in Verbindung mit Vodafone,
- O2,
- Telekom,
Bei diesen Anbietern wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis unter die Lupe genommen. Die Anbieter präsentieren nicht nur ein Angebot, sondern mindestens zwischen fünf und zehn Tarifen pro Versorger. Da ist ein Vergleich ohne Vergleichsportal unmöglich. Unitymedia verfügt über die höchsten Bandbreiten laut Testergebnis. Unitymedia und 1&1 sind fast gleichwertig. Komplettpakete sind generell empfehlenswert, sodass günstige Internetanbieter mit den Komplettpaketen punkten. Der Konsument ist mit dieser Tarifversion zufrieden, da die Tarifpakete für Einsparungen der infrage kommenden Bereiche sorgen.
Fazit:
Günstige Internetanbieter sind ausschließlich über das Vergleichsportal zu finden. Der Nutzer muss allerdings für präzise Angaben sorgen, um geeignete günstige Internetanbieter zu finden. Die günstigen Tarife sollten überprüft werden, denn so manches Mal ist ein überaus tolles Angebot doch nicht so passend für den Konsumenten. Beim Vielsurfer ist die Drosselung ein negativer Punkt, während mancher Internetnutzer wenig surft und die Drosselung gar nicht zur Kenntnis nimmt. Somit ist der Provider für einen Personenkreis günstig, während der andere Kundenkreis gar nicht begeistert reagiert. Einen günstigen Provider zu finden, der gleichzeitig allen Anforderungen entspricht, dürfte auch mithilfe des Vergleichsportals nicht einfach sein. Über die Verfügbarkeit am Wohnort kann sich jeder Nutzer selbst informieren. Wer nur einfaches Internet ohne viel Extras benötigt, findet genügend Angebote im Bereich günstige Internetanbieter.
Empfiehl uns
