Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse. Hierzu hat das Unternehmen gemeinsam mit Altice die OXG Glasfaser gegründet und nach Zustimmung aus Brüssel vor sechs Monaten offiziell gestartet. In der ersten Stadt sind nun Bagger im Einsatz, um mit dem Ausbau zu beginnen. Bis 2024 sollen bis zu 150 Städte erschlossen werden – so zumindest laut Vodafones Planungen.

Allerdings ist Vodafone gegenüber Konkurrenten wie beispielsweise Telekom spät dran bei der Einführung von Glasfasertechnologie in ihrem Netzwerk.

Glasfaser-Tarife vergleichen
  • Alle verfügbaren Glasfaser-Tarife vergleichen
  • Aktuelle Angebote und Sonderaktionen im Blick
  • Direkt online abschließen – einfach, schnell und kostenlos
  • Unabhängiger Vergleich der führenden Anbieter
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
Laptop Glasfaser Vergleich

zum Glasfaser Preisvergleich

 

Weitere Städte in NRW und Hessen: Bald auch mit Vodafone-Glasfaseranschlüssen

Vodafone bietet auf seiner Website bereits vier unterschiedliche Glasfasertarife mit Bandbreiten von 100 Mbit/s bis hin zu 1.000 Mbit/s an, jedoch ist es Vodafone momentan nicht möglich in größeren Mengen eigene Glasfaseranschlüsse anzubieten. Allerdings wird dies nach und nach umgesetzt werden können. Den Anfang macht die Nachbarstadt Neuss bei Düsseldorf, wo OXG ein Netzwerk aus Glasfaser für über 28.000 Haushalte und Unternehmen errichten möchte.

In den kommenden Wochen soll der Ausbau des Netzes auch in weiteren Städten wie Düsseldorf selbst sowie Marburg, Duisburg und Kassel beginnen – eine positive Entwicklung im Bereich schnellerer Internetverbindungen durch das Aufkommen neuer Technologien!

7 Millionen Glasfaseranschlüsse in 6 Jahren – ohne Fördermittel

In den nächsten sechs Jahren hat OXG vor, bis zu 7 Millionen FTTH-Glasfaseranschlüsse direkt in die Wohnungen seiner Kunden zu verlegen. Bis zu 7 Milliarden Euro sollen hierbei investiert werden und das Unternehmen wird ohne jegliche Fördermittel auskommen müssen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass es keine Vorvermarktung geben wird und der Ausbau auch unabhängig von einer solchen Quote stattfinden soll.

Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf dem Wohnungsbau-Segment – insbesondere darauf, eine hohe Qualität der Glasfaserverbindung für alle beteiligten Parteien sicherzustellen.
Dieses Ziel will OXG eigenwirtschaftlich erreichen und somit einen Vorteil gegenüber Konkurrenten schaffen.

Open Access beim Glasfaserausbau: OXG setzt auf gemeinsame Stärke und revolutioniert den Markt

Philippe Rogge, der Leiter von Vodafone Deutschland, lobt das Joint Venture OXG als Deutschlands größte Glasfaser-Allianz und betont den positiven Einfluss auf den Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland. Durch die Integration zusätzlicher Glaskabel wird auch das Kabelnetz von Vodafone weiter verbessert. Das Open Access Prinzip bei OXG ermöglicht es anderen Anbietern ebenfalls Zugang zur Infrastruktur zu erhalten. In erster Linie übernimmt jedoch zunächst Vodafone selbst die Vermarktung der neuen Glasfaseranschlüsse sowie entsprechender Tarife, bevor später Kunden auch Produkte anderer Internetanbieter buchen können.

Keine Zeit zu verlieren: Warum Vodafone schnell aufholen muss beim Glasfaserausbau

Vodafone hat sich vergleichsweise spät dazu entschlossen, den eigenen Glasfaserausbau voranzutreiben. In der Vergangenheit stand das Kabelnetz im Fokus des Unternehmens und ermöglichte es Vodafone, über 24 Millionen Haushalten Gigabit-Internet anzubieten. Im Gegensatz dazu hat die Deutsche Telekom bereits rund 6,4 Millionen FTTH-Anschlüsse errichtet und strebt bis Ende 2024 an insgesamt etwa zehn Millionen Hausanschlüsse mit Glasfaser zu versorgen. Auch andere Anbieter wie beispielsweise o2 oder regionale Provider M-net, NetCologne sowie EWE haben eigene Glasfasernetze aufgebaut oder vermarkten diese erfolgreich.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt

Einleitung

Glasfaser im Haus verlegenEs macht heutzutage Sinn das Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung zu verlegen. Möglichkeiten zur schnelleren Verbindung und digitalen Kommunikation gibt es unzählige, aber es gibt eine Option, die sich in vielen Fällen sogar lohnt:

Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist
Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist

Glasfaser GeschwindigkeitVergleicht man die unterschiedlichen Breitband-Technologien DSL, Kabel und Glasfaser, so ist Glasfaser oft die beste Wahl.

Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

Aktuelle Internet-News
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen

07.11.2023
InternetausfälleFast 66 Prozent der deutschen Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal einen vollständigen Ausfall ihres heimischen Internets erlebt.

Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!
Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!

13.10.2023
Preiserhöhung bei InternetanbieternIm vergangenen Jahr haben die führenden Internetanbieter ihre Tarife um 51 Prozent erhöht. Auch im Bereich Mobilfunk gibt es Anzeichen für steigende Preise:

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.