Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Kabelfernsehen 2023 – Alle Kabel TV Anbieter und Angebote im Test

KabelfernsehenJeder Konsument hat irgendwo schon einmal „Kabelfernsehen“ gehört. Was ist aber eigentlich Kabelfernsehen? Kurz erklärt, das Kabelfernsehen wird mit der Verbindung über ein Breitbandkabel zum Fernsehgerät des Endkunden realisiert. In Deutschland gibt es viele Kabelanbieter; die großen Anbieter und die regionalen Betreiber sind für die Auswahl in Erwägung zu ziehen. In Baden-Württemberg gibt es beispielsweise drei bekannte Kabelanbieter; Vodafone, Unitymedia und Primacom. Die wichtigsten speziellen Kabelfernsehen-Anbieter mit unterschiedlichen Angeboten:

 
  Logo Vodafone
Vodafone
Logo Unitymedia
Unitymedia
Telecolumbus
TeleColumbus
Primacom
Primacom
TV-Sender 121 116 88 140
HDTV Sender 63 27 54 54
Bundesliga-Übertragung Mit Sky Sky Sky Sky
PayTV buchbar Ja Ja Ja Ja
Vertragslaufzeit 24 12 12 24
Grundgebühr ab 18,99 Euro 20,99 Euro 19,99 Euro 19,99 Euro
Spezielles Kabelinternet Ja Ja Ja Ja
Schnelligkeit 400 MBit/s 400 MBit/s 400 MBit/s 400 MBit/s
Grundgebühr für Internet 19,99 Euro 19,99 Euro 24,99 Euro 24,99 Euro
Telefonanschluss Ja Ja Ja Ja
Grundgebühr für Telefonanschluss 12,99 Euro 19,99 Euro 19,99 Euro 19,99 Euro

Kabelfernsehen geht nicht, was ist zu tun?

Zuerst sollten sämtliche Kabel überprüft werden, ob die Stromzufuhr gewährleistet ist. Ist die Verbindung zum Receiver vorhanden? Es ist auch hilfreich, wie im Internet üblich, den Fernseher auszuschalten und wieder anzuschalten. Wenn das nichts nützt, den Fernseher und gleichzeitig den Receiver vom Strom trennen, einige Minuten warten, die Geräte wieder aktivieren. Beim Neustart lösen sich viele Probleme von selbst. Der letzte Ausweg ist der Kontakt zum Anbieter.

Der Kabelfernsehen Anbieter Vergleich

Kabelfernsehen Anbieter Vergleich

  • Vodafone verlangt Bereitstellungskosten in Höhe von 49,99 Euro.
  • Unitymedia berechnet die Bereitstellung mit 39,99 Euro.
  • Primacom verlangt 49,99 Euro für den Anschluss.
  • TeleColumbus stellt die Leistungen ebenfalls für 49,99 Euro zur Verfügung.

Der Kabelanschluss sorgt für Rundfunkprogramme und umfangreiche Fernsehangebote. Die Bild- und Tonsignale werden mithilfe eines Koaxialkabels über ein Breitbandkabel übertragen. Es kann sich hierbei um ein Glasfaser- oder auch das herkömmliche Kupferkabel handeln. Das digitale Kabelfernsehen ist komplexer als das analoge Kabelfernsehen. Ein zusätzliches Empfangsgerät ermöglicht das digitale Kabelfernsehen. Angebote gibt es eine Vielzahl im Bereich digitales Kabelfernsehen Anbieter sollten ebenfalls regional gesucht werden.

Bedingungen für die Nutzung des Kabelfernsehens

Stehen mehrere Provider für das Kabelfernsehen zur Verfügung stehen, heißt das nicht für den Verbraucher, der zur Miete wohnt, dass er sich den Anbieter selbst aussuchen kann. Viele Vermieter und häufiger Wohnungsgesellschaften haben Rahmenverträge mit den Anbietern abgeschlossen, sodass die Versorgung nur mit diesen Anbietern erfolgt. Die Auswahl ist also nicht für jeden Nutzer relevant.

Jetzt direkt zum Anbieter-Vergleich →

Besonderheiten der großen Kabelfernsehen Anbieter

  • Vodafone Kabel gilt als der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Nicht nur die Übertragung von Fernsehprogrammen ist möglich, gleichzeitig werden Geschwindigkeiten bis zu 500 MBit/s erreicht.
  • Unitymedia ist in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg bekannt. Dieser Anbieter punktet außerdem mit breitbandigen Internet- und Telefonanschlüssen.
  • Pyur, der Nachfolger von TeleColumbus, präsentiert Geschwindigkeit bis zu 400 MBit/s und digitales Kabelfernsehen.
  • Eazy bietet günstige Kabelinternet-Tarife an, nutzt allerdings die Leitungen von Unitymedia.

Die Kabelfernsehen Kosten

Die Kosten sind für die meisten Nutzer ein wichtiger Faktor. In der Regel werden für die Einrichtung bis maximal 70 Euro berechnet, die monatliche Gebühr sollte 60 Euro nicht überschreiten. Net Cologne stellt wie folgt vor: „Kabelfernsehen in HD genießen“. Alle drei Angebote sind die ersten zwei Monate kostenlos:

  • Die HD-Option wird mit 6,95 Euro monatlich angeboten mit 24 Sendern.
  • Premium HD kostet 14,95 Euro und unterbreitet 38 Sender.
  • Family HD wird mit 24,95 Euro berechnet, stellt jedoch 63 Sender zur Verfügung.

Kabelfernsehen Angebote von 1&1

Drei empfehlenswerte Angebote in dieser Branche sind für jeden Nutzer mit unterschiedlichen Wünschen interessant; der Werbespruch lautet 1&1 Digital-TV ab:

Logo 1und1
DSL 50
Logo 1und1
DSL 100
Logo 1und1
DSL 250
Ein Jahr 14,99 Euro 19,99 Euro 24,99 Euro
Danach 34,99 Euro 39,99 Euro 44,99 Euro
Upload 10 MBit/s 40 MBit/s 40 MBit/s
Telefon-Flatrate Ja Ja Ja
Digital-TV Ja Ja Ja

Die Digital-TV Nutzung per App ist kostenlos. Die spezielle TV-Box kostet 6,99 Euro monatlich und ermöglicht den Fernsehgenuss mit HDMI-Anschluss zum Smart-TV. Das Digital-TV Premium ist für 9,99 Euro monatlich zu buchen und bietet 86 Sender, 59 HD-Sender. 100 Stunden Aufnahmezeit sind tolerierbar.

Anbieter Vergleich für Digitales Fernsehen

Das analoge Fernsehen soll bis 2020 abgestellt, sodass nur noch digitales Fernsehen zur Anwendung kommt. Einige Anbieter punkten mit attraktiven Offerten, nur die reinen Kosten für das Kabelfernsehen wurden aufgeführt:

Anbieter Kosten von bis monatlich
Logo Vodafone
Vodafone
9,99 bis 19,99 Euro
Logo pyur
Pyur
10 bis 13 Euro
Logo Telekom
Telekom
5 bis 10 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
9,99 bis 21,98 Euro
Logo 1und1
1&1
9,99 bis 36,97 Euro
Logo O2
O2
4,99 bis 9,99 Euro
Logo NetCologne
NetCologne
4,95 bis 9,95 Euro
Logo Mnet
M-Net
9,90 bis 14,80 Euro

Jetzt direkt zum Anbieter-Vergleich →

Kabelfernsehen Anbieter – Verfügbarkeit –

  • Kabelfernsehen Vodafone ist in 13 Bundesländern möglich,
  • Unitymedia wird in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg genutzt.
  • Pyur ist hauptsächlich in Berlin (→ Internetanbieter Berlin), Brandenburg, Sachsen-Anhalt buchbar.
  • Kabel Deutschland TV kommt in 13 Bundesländern zum Einsatz. Kabel-TV und Kabelinternet werden via Vodafone angeboten.

Voraussetzungen für Kabelfernsehen

Digitales Kabelfernsehen verbreitet sich zusehends, zumal analoges Kabelfernsehen bald nicht mehr unterstützt wird. Der Digitalreceiver ist erforderlich, der Fernseher muss die entsprechenden Anschlüsse enthalten, er muss HDTV-geeignet ein. Festnetz und Internet gehören in der Regel zum Komplettangebot. TV Anbieter in Deutschland gibt es viele, die speziellen Kabel TV Anbieter in Deutschland sind:

  • Vodafone, Pyur, Unitymedia, Telekom, 1&1, O2, NetCologne, M-net und EWE.

Aktuell ist digitales Kabelfernsehen, Anbieter sind jedoch nicht überall verfügbar. Regionale TV Anbieter Deutschland fokussieren sich häufig auf digitales Kabelfernsehen.

Telekom ist einer der großen Provider

Kabelfernsehen TelekomIm Bereich Kabelfernsehen der Telekom sind die Kosten für viele Kunden interessant:

  • Telekom Zuhause Kabel S wird mit 19,95 Euro monatlich in Anrechnung gebracht. Der Vertrag ohne Laufzeit kostet 24,95 Euro monatlich.
  • Telekom Zuhause Kabel L ist die komfortablere Version und beläuft sich auf 39,95 Euro monatlich; Laufzeit 24 Monate. Der Vertrag ohne Laufzeit wird mit 44,95 Euro kalkuliert.
  • Telekom Zuhause Kabel M inklusive Magenta TV Plus ist mit einer Laufzeit von 24 Monaten und einer regulären monatlichen Gebühr von 29,95 Euro angemessen. Danach sind 49,95 Euro zu berechnen. Der effektive Preis ist somit 46,40 Euro monatlich. Der Tarif ohne Laufzeit kostet allerdings 34,95 Euro monatlich.

Derzeit ist eine Aktion gültig, die für den monatlichen Preis von 24,95 Euro sorgt, explizit beim Angebot Telekom Zuhause Kabel M. Günstige Tarife können Mieter von Vonovia, LBG, Flüwo und Hegewo nutzen. Der Vertrag zwischen Vermieter und Telekom muss präsent sein, um Kabelfernsehen Telekom preiswert buchen zu können.

Unitymedia stellt drei Offerten im Bereich Kabelfernsehen vor

Drei interessante Angebote sind bekannt unter „3play“, gemeint sind Internet, Telefon und TV (→ TV und Internetanbieter).

Tarif Angebot
Logo Unitymedia
3 play Start
3 play Start ist im ersten Jahr mit 29,99 Euro recht günstig, im zweiten Jahr kommen 39,99 Euro monatlich in Anrechnung. 40 Euro Gutschrift werden bei der Abwicklung via Online dem Kunden gutgeschrieben.
Logo Unitymedia
3 play Jump
3 play Jump kostet ebenfalls ein Jahr 29,99 Euro monatlich, um danach mit 49,99 Euro berechnet zu werden. 100 Euro Gutschrift gibt es für die Online-Bearbeitung.
Logo Unitymedia
3 play Fly
3 play Fly beginnt mit 29,99 Euro, um danach mit 59,99 Euro berechnet zu werden. 120 Euro beinhaltet der Gutschein für die Online-Abwicklung.

Optional können spezielle TV Pakete gebucht werden. Die Renner sind derzeit mit folgenden Titeln zu buchen:

  • Filmfreaks und Serienjunkies,
  • für Entdecker und Besserwisser,
  • für Sportler und Sportfans,
  • für Kinder und Kindsköpfe.

Es ist nicht möglich, alle Sonderangebote aufzulisten. Der Bereich Kabelfernsehen enthält vielfältige Angebote. Sky bietet über Unitymedia interessante Versionen:

  • Sky Starter enthält das Basispaket ohne HD, geeignet für Sportsendung.
  • Sky Bundesliga präsentiert alle Bundesliga-Sender.
  • Sky Sport stellt den gesamten Sky Sport vor, außer Bundesliga.
  • Sky Cinema macht sich beliebt mit allen Premium-Film-Sendern, explizit von Sky.

Das Kabelfernsehen anmelden

Kabelfernsehen AnmeldenEs gibt hier einige Voraussetzungen zu beachten: Zuerst muss der Kunde prüfen, ob in der Wohngegend überhaupt Kabel verfügbar ist. Gibt es bereits ein Glasfasernetz, stehen drei Alternativen zur Auswahl:

  • Der Vertrag wird mit dem Anbieter geschlossen, bekannt als Einzelnutzertarif.
  • Der Vermieter hat bereits einen Vertrag abgeschlossen mit dem Kabelanbieter, die Mieter bezahlen mit den Nebenkosten auch den Pauschaltarif des Netzanschlusses.
  • Der Vermieter hat einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen und schließt mit den interessierten Mietern Einzelverträge ab, die als Normaltarif gelten.

Es ist selbstverständlich möglich, den Vermieter zu kontaktieren und sich zu erkundigen, ob das Kabelfernsehen von einem anderen Anbieter genutzt werden kann. Allerdings muss der Mieter die Nebenkosten einschließlich Kabelfernsehen trotzdem bezahlen. Das ist gesetzlich festgelegt und absolut legal, wenn der Vermieter die Vorrichtung des Kabelfernsehens mit den Nebenkosten berechnet. Ob nun die Nutzung erfolgt oder nicht ist irrelevant.

Jetzt direkt zum Anbieter-Vergleich →

Digitales Fernsehen Anbieter offerieren entsprechende Tarife

Es ist den Providern durchaus bekannt, dass in absehbarer Zeit kein analoges Kabelfernsehen möglich ist. Vielerorts wurde das analoge Kabelfernsehen bereits abgeschaltet. Kabelfernsehen geht nicht analog; dieser Satz wird 2020 auch dem  überzeugten Nutzer des analogen Kabelfernsehens nahegebracht.

Wissenswertes über Kabelfernsehen und Technik

Das HDMI TV Kabel ersetzt den bekannten Scart-Stecker. Das Antennenkabel auch bezeichnet als Koaxialkabel hat die Aufgabe, den Fernseher oder Receiver mit den Antennen und dem Kabelfernsehen zu verbinden. Das Netzwerkkabel ist ein spezielles TV Kabel und sorgt für die Verbindung mit dem Internet.

Kabelfernsehen ermöglicht viele Funktionen

Internet, Telefon, Fernsehen und Radio ermöglicht der Kabelanbieter mit einem Komplettpaket. Darüber hinaus sind Geschwindigkeiten bis zum 400 MBit/s durchaus möglich. Allerdings gibt es auch in diesem Bereich wie überall Vor- und Nachteile:

Vorteile Nachteile
  • Free- und Bezahl TV-Programme befinden sich im Angebot
  • Die Bild- und Tonqualität sorgt für störungsfreie Wiedergabe; Reklamationen und Mängel wurden nicht festgestellt
  • Auch Mehrfamilienhäuser nutzen diese Variante
  • Optional können Kabelinternet und Kabeltelefonie gebucht werden
  • Die hochwertige Bildqualität ist erwähnenswert
  • HD- und Ultra-HD-Programme sind verfügbar
  • Eine Vielzahl von TV-Sendern sind für den Nutzer interessant
  • Radiosender sind darüber hinaus integriert
  • Die Verfügbarkeit ist nicht flächendeckend in Deutschland
  • Ältere Fernsehgeräte benötigen einen speziellen DVB-C Receiver
  • Privatsender in der komfortablen HD-Qualität sind gegen Bezahlung nutzbar
  • Weniger HD-Sender als beim Satellitenfernsehen
  • Zusätzlich benötigte Geräte werden von den Anbietern mit Aufpreisen berechnet
  • Bei einer Störung ist dann alles betroffen, das Internet, Fernsehen und Telefon. Wenn der Anbieter darüber hinaus über keinen kompetenten Kundensupport verfügt, wird der Kunde verärgert

Fazit

Das digitale Kabelfernsehen hat sich zum Trend entwickelt. Bezahlsender werden preisgünstig offeriert. Für viele Nutzer ist das Kombipaket maßgebend, denn das Internet ist ebenso über Kabel zu nutzen. Die Leistungen bei einem Anbieter zu buchen, ist für viele Kunden ausschlaggebend. Die TV-Optionen wie PayTV Senderpakete und Sky sind problemlos optional zu buchen. Jeder Kunde sollte sich jedoch über die Verfügbarkeit informieren und falls er zur Miete wohnt, sich mit dem Vermieter einigen. Häufig haben Vermieter Verträge mit Anbietern geschlossen, sodass die Mieter meist diesen Anbieter auch tolerieren, um keine Gebühren doppelt zahlen zu müssen. Die Bild- und Tonqualität ist exzellent, Kabelinternet punktet meist mit höherer Geschwindigkeit als DSL. Die großen Anbieter präsentieren Alternativen; es ist sinnvoll, auch die regionalen Anbieter zu berücksichtigen. Die Überprüfung des Kundensupports mit einem Kontrollanruf ist empfehlenswert, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird. Bei einem Störfall sollte der Kundendienst nicht nur erreichbar sein, sondern mithilfe kompetenter Mitarbeiter Sofortmaßnahmen veranlassen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Mit welchen Kosten muss ich beim Auslandsaufenthalt über Roaming rechnen?
Mit welchen Kosten muss ich beim Auslandsaufenthalt über Roaming rechnen?

Roaming Gebühren im AuslandIn den vergangenen Jahren hat nicht nur der deutsche Gesetzgeber schrittweise die Rechte der Verbraucher beim Thema mobile Kommunikation gestärkt.

Worauf muss ich beim Umzug mit DSL achten?
Worauf muss ich beim Umzug mit DSL achten?

Beim Umzug mit DSL achtenUmziehen an sich ist für viele Menschen eine ernste Belastung. So schön es ist, die neue Traumwohnung oder gar ein Eigenheim zu beziehen:

Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten
Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten

Einfacher und sicherer DSL WechselDer sicherste Wechsel wird von uns präsentiert und gewährleistet.

Aktuelle Internet-News
Studie zu 5G – schneller Netzausbau, aber eher geringes Nutzerinteresse
Studie zu 5G – schneller Netzausbau, aber eher geringes Nutzerinteresse

15.03.2023
5G geringes NutzerinteresseKaum ein Thema wurde im Zusammenhang mit dem Sektor Mobilfunk in den vergangenen Jahren so umfassend diskutiert wie das noch immer recht junge Netz der 5G-Technologie.

Anrufe aufs Mobiltelefon per Festnetz – meist ein teuer Service
Anrufe aufs Mobiltelefon per Festnetz – meist ein teuer Service

13.02.2023
Anruf von Festnetz zum HandyZugegeben: Für viele Menschen stellt sich die Frage nach den Kosten für einen Anruf von einem Festnetzanschluss in eines der deutschen oder internationalen Mobilfunknetze gar nicht mehr.

Branchenverband spricht Warnung wegen EU-Plänen für steigende DSL-Preise aus
Branchenverband spricht Warnung wegen EU-Plänen für steigende DSL-Preise aus

09.02.2023
EU Pläne steigende DSL PreiseDass der Ausbau des Netzes für Glasfaser-Technologie im Sinne einer besseren und schnelleren Netzabdeckung in diesem Bereich sinnvoll ist, dürfte in Expertenkreisen unumstritten sein.