Sie sind hier:
Billigster-Internetanbieter.de > News > Internet und DSL Anbieter ohne Telekomanschluss 2023 vergleichen
Internet und DSL Anbieter ohne Telekomanschluss 2023 vergleichen
Zumeist ist der Verbraucher heute nicht mehr auf einen Telekomanschluss angewiesen, wenn es darum geht einen schnellen Internetanschluss zu erhalten. Denn die Zeiten haben sich geändert. Heute gibt es einige Internetanbieter ohne Telekomanschluss, unter denen sich auch namhafte Anbieter befinden. Kamen die meisten der DSL Tarife, die von alternativen DSL Anbietern angeboten wurden, nicht ohne einen Anschluss des ehemaligen Monopolisten aus, so sieht das heute anders aus. Eine Reihe von DSL- und Internetanbietern bieten DSL Anschluss und Tarif sowie ähnliche Angebote aus einer Hand. Oftmals handelt es sich dabei um ein Tarifangebot, in dem auch Telefonie enthalten ist. Was die Preise angeht, so sind diese Anschlüsse der Internetanbieter ohne Telekomanschluss günstig und als Kunde profitiert man davon, dass nur ein Ansprechpartner existiert und somit auch nur eine Rechnung ins Haus kommt. Aber auch die guten Preise sind ein Grund sich für einen Internetanbieter, ohne Telekomanschluss zu entscheiden.
Internet & Telefon Vergleich
- Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
- Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
- Garantiert die günstigsten Preise
- Direkt online wechseln
- Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
zum Internet Preisvergleich
DSL-Anschluss beantragen oder umbuchen
Die Lebenshaltungskosten steigen und so versuchen die Verbraucher, die Kosten zu senken. Eben dafür nutzen sie jede nur so kleine Möglichkeit. Eine davon ist es den DSL-Tarif zu überprüfen, ob dieser noch zeitgemäß ist in Bezug auf die Kosten. In den letzten Jahren haben sich die Internetanbieter Preise stark verändert und es ist möglich, so einiges an Geld zu sparen. Wenn es um einen schnellen DSL-Anschluss geht, dann soll dieser auf jeden Fall in Verbindung mit möglichst geringen Festkosten stehen. Doch es gibt noch immer Anbieter, bei denen ein vergleichsweise teurer DSL-Anschluss der Telekom notwendig ist. Doch es gibt auch Internetanbieter ohne Telekomanschluss, die vergleichsweise günstige Tarife bieten, wodurch der Geldbeutel ordentlich geschont, und die Vertragssituation zugleich vereinfacht wird.
Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →
Internetanschluss ohne Telekom – einst undenkbar
Was einst undenkbar war einen Internetanbieter ohne Telekomanschluss zu finden, der Einem ein schnelles und günstiges Internet zur Verfügung stellt, ist heute praktisch Alltag. Es gibt heute Kombi-Angebote, in denen nicht nur das Internet enthalten ist, sondern zugleich auch ein Telefonanschluss und Fernsehen. Aber was ist, wenn bereits ein Fernsehanbieter vorhanden ist. Der Telefonanschluss nicht benötigt wird und lediglich nur ein Internetprovider benötigt wird?
Dafür gibt es einige Lösungen, die vom WebGate bis hin zum Datenstick laufen. Somit dürfte jeder das Passende für sich finden. Doch worin unterscheiden sich diese Möglichkeiten und für wen eignet sich welches Produkt besser?
Modems: Datensticks
Der Datenstick ist wohl am bekanntesten. Dabei handelt es sich um einen USB-Stick ähnlichen Datenträger, in dem eine SIM-Karte integriert ist. In diesem Fall muss nur ein Surf-Tarif beim entsprechenden Anbieter ausgewählt werden und das je nach Bedarf als Prepaid oder Postpaid Tarif sowie mit oder ohne LTE. Damit im Internet gesurft, gechattet und Emails versendet und empfangen werden können, muss dieser Stick einfach nur in das Laptop eingesteckt werden, damit über das 3G bzw. 4G Netz eine Datenverbindung erstellt wird. Die notwendige Software wird dabei durch Plug&Play in der Regel automatisch installiert, sobald der Datenstick mit dem Gerät verbunden wird. Zumeist unterstützen diese Sticks die gängigen Betriebssysteme MacOS von Apple und Windows. → Internet über den Stick
Mittlerweile werden diese Datensticks sogar von zahlreichen Discountermärkten angeboten, wie bspw. Lidl, Aldi oder netto. Dabei muss der Verbraucher zuerst den Datenstick kaufen sowie die Datenkarte (SIM). Die Kosten belaufen sich dabei bis auf max. 40 Euro. Im Anschluss kann gewählt werden, ob eine Flatrate genutzt werden soll oder ob das Datenvolumen per Zeit- bzw. Volumentarif abgerechnet werden soll. Hier stehen für die Wenig- als auch für die Vielnutzer zahlreiche Tarife zur Auswahl.
Der Vorteil dieser Datensticks: Der Verbraucher profitiert von einem Internetanbieter ohne Telekomanschluss und ist zudem mobil und unabhängig von Steckdosen.
Router:
Aber was ist, wenn das Gerät nicht über einen USB-Port verfügt, an den ein Datenstick angeschlossen werden kann, wie bspw. einem Tablet? Oder wenn es darum geht, mehrere Geräte mit dem Internet zu verbinden?
In diesem Moment schaffen Router Abhilfe, mit denen PC, Tablet & Co. über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Je nachdem, für welchen Router man sich entscheidet, können unterschiedlich viele Geräte gleichzeitig verbunden werden. Ein solcher Router wird einfach an das Stromnetz gesteckt oder er funktioniert mit einem Akku. Einige von diesen Routern sind sogar so klein, dass sie mitgenommen werden können, so dass man selbst von unterwegs ins Internet kann. Die SIM-Karte mit dem entsprechenden Surf-Tarif ist bereits im Router enthalten.
Hotspot:
Eine dritte Option ist es, über einen Hotspot mit dem Internet eine Verbindung herzustellen. Das funktioniert, wenn ein Smartphone vorhanden ist und ein entsprechender Internet-Tarif. In den meisten Fällen ist es dann möglich, diese Datenverbindung mit dem Laptop zu nutzen. Voraussetzung dafür ist, dass das Smartphone über eine Hotspot-Funktion verfügt und der Netzanbieter dieses unterstützt.
Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →
Praktische & günstigen Lösungen von einem Internetanbieter ohne Telekomanschluss
Die Zahl der Internetanbieter ohne Telekomanschluss ist lang und es ist nicht notwendig, lange zu suchen. Verbraucher die sich komplett von dem ehemaligen Monopolisten lossagen und zu einem Konkurrenten wechseln wollen, die sehen sich einer sehr guten Auswahl gegenüber. Allerdings können die verfügbaren DSL-Funktionen und -Geschwindigkeiten von Anbieter zu Anbieter variieren. Aus diesem Grund ist es lohnens- und empfehlenswert einen Internetanbieter Vergleich durchzuführen und auch einen entsprechenden Verfügbarkeitstext. Auch die angebotenen Leistungen der Internetanbieter ohne Telekomanschluss können sich unterscheiden und bei der Entscheidung eine Rolle spielen.
Beispielsweise verzichten einige der Anbieter auf Optionen wie IP TV, während andere wiederum Fernsehen über den schnellen DSL Anschluss mit anbieten. Darüber hinaus gibt es in einigen Regionen auch regionale Anbieter, die ebenfalls sehr attraktive Anschlüsse und Preise anbieten. Denn es kann nicht nur bei den Leistungen Unterschiede geben, sondern auch in Hinsicht auf die Preise. Vor allem Sparfüchse nutzen einen DSL Preisvergleich, um so den einen oder anderen Euro mehr zu sparen, wenn sie zu einem Internetanbieter ohne Telekomanschluss wechseln wollen. Diese Vergleichsrechner sind relativ einfach zu bedienen, und dazu kostenlos und unverbindlich.
Internetanbieter ohne Telekomanschluss: die Alternativen
Heute muss niemand mehr ausschließlich auf DSL setzen, wenn er einen Internetanbieter ohne Telekomanschluss sucht. Sondern neben den bereits oben genannten Möglichkeiten gibt es noch weitere Alternativen, die einen schnellen Internetzugang ohne DSL ermöglichen. Insbesondere wird dabei in Deutschland(→ Internetanbieter in Deutschland) auf das Kabel Internet zugegriffen, dass von den Kabel TV Anbietern offeriert wird. Zudem ist es auch möglich, dank der schnellen UMTS Tarife der Mobilfunkbetreiber zügig im Internet unterwegs zu sein – unabhängig von Kabel bzw. Festnetz.
Zu einem Internetanbieter ohne Telekomanschluss wechseln
Die können die Wechselgründe sehr verschieden sein: wie Unzufriedenheit mit dem aktuellen Anbieter, aufgrund zu hoher Preise und/oder einem schlechten Service. Durch die hohe Konkurrenz die auf dem Markt herrscht, sind die Preise immer weiter gefallen und so kann es sich schon nach einem Jahr durchaus lohnen den Anbieter zu wechseln. Solch ein Wechsel kann mehrere Vorteile bieten:
Was ist zu beachten beim Wechsel
Der Wechsel war früher sehr umständlich und mit einer Vielzahl von Formalitäten verbunden. Doch heute ist das anders, denn der Wechsel geht kinderleicht vonstatten. Dafür muss der Verbraucher nur einen Tarif aus dem DSL Vergleich auswählen und dann einen Haken bei der Bestellung setzen, dass es sich um einen Wechsel handelt. Automatisch wird vom neuen Anbieter ein Formular versendet, dass der Kunde unterschreibt und dann an den Anbieter versendet, bei dem der Tarif gekündigt werden soll. Auch wenn der Wechsel sich so einfach anhört, so ist doch einiges zu beachten.
Ist ein Vertrag mit Mindestvertragslaufzeit abgeschlossen worden, dann ist es nicht möglich, vor Ablauf der Vertragslaufzeit zu kündigen und zu wechseln. Aber dennoch ist es möglich, bereits vor Ablauf der Laufzeit den neuen DSL-Anschluss zu bestellen. Die Kündigung sowie der neue DSL-Vertrag treten erst dann in Kraft, wenn das Ende der Vertragslaufzeit erreicht ist. Das hat einen Vorteil: Der Kündigungstermin wird nicht verpasst!
Wichtig ist dabei, dass der Kunde sich von dem Formular eine Kopie macht und dieses per Einschreiben mit Rückschein versendet. So ist es möglich zu jeder Zeit nachzuweisen, dass die Kündigung fristgerecht versendet wurde.
Auch wenn es technisch gesehen sehr leicht ist die Internetanbieter zu wechseln, so gibt es doch immer wieder Probleme beim Anbieterwechsel. Zumeist kommen die Probleme aufgrund der Koordination bei der Umstellung auf, wo es hin und wieder zu Ausfallzeiten kommen kann. Es muss damit gerechnet werden, dass der Internet- und/oder Telefonanschluss eventuell für einige Stunden oder höchstens einen Tag nicht erreichbar ist.
Wenn beim neuen Internetanbieter ohne Telekomanschluss auch ein Telefonanschluss genutzt werden soll, dann sollte daran gedacht werden, beim Wechsel anzugeben, dass die alte Rufnummer mitgenommen werden soll. Damit bleibt der Kunde auch nach dem Wechsel für alle unter seiner alten bekannten Rufnummer erreichbar.
Fazit ist, dass heute niemand mehr zwingend einen Festnetz-Anschluss benötigt, um vom schnellen Internet in DSL Geschwindigkeit profitieren zu können.
Die Zeiten wo es quasi unabdingbar war, einen Festnetz-Anschluss der Deutschen Telekom zu besitzen, um überhaupt ins Internet zu kommen sind vorbei. Mittlerweile ist die Konkurrenz des Ex-Monopolisten sehr gut aufgestellt und bietet für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel die passende Option bereit. Sehr empfehlenswert ist ein DSL Vergleich, wie es möglich ist, den günstigsten Tarif mit den besten Leistungen(→ Bester Internetanbieter) von einem Internetanbieter ohne Telekomanschluss zu erhalten.
Empfiehl uns
