Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten
Der sicherste Wechsel wird von uns präsentiert und gewährleistet.
Das mobile Internet wird immer beliebter, daher offerieren viele Anbieter speziell das Internet über den Stick. Die Surfsticks sind problemlos mit der Methode „plug & play“ zu aktivieren. Es genügt, den Stick einfach in den Laptop oder ins Notebook zu stecken, das Internet über den Stick ist betriebsfertig. Discounter führen sogar die Surfsticks in ihrem Sortiment. Der Internet Stick hat vor allem die Aufgabe, dem Nutzer eine schnelle Internetverbindung zu gewährleisten. Einige Tarife, die sich auf den Surfstick beziehen:
Anbieter | Tarifart | Leistung | Monatsgebühr |
---|---|---|---|
![]() Telekom |
Data Comfort M inkl. Surfstick | 300 Mbit/s, 4 GB Daten | 17,95 Euro |
![]() Telekom |
Data Comfort L inkl. Surfstick | 300 Mbit/s, 10 GB Daten | 26,95 Euro |
Inhaltsverzeichnis
Prepaid bedeutet generell Flexibilität, nur die tatsächliche Nutzung wird bezahlt. Die monatliche Grundgebühr entfällt; die Kündigung ist jederzeit möglich. Das Guthaben wird abgefragt, sodass die Kostenkontrolle gewährleistet ist.
Klarmobil beschreibt den Stick als flexibel, der mit dem Laptop oder PC einsetzbar ist. Das komfortable Surfen gewährleistet dieser UMTS-Stick. Surfsticks werden unter anderem von den Betreibern 1&1, Vodafone, Telekom, O2 angeboten. Wenn das Volumen aufgebraucht ist, drosselt der Anbieter in der Regel die Leistungen. Monatspakete sind daher günstiger als Tagespakete.
Dieser spezielle Stick verfügt über die Eigenschaften einer UMTS Datenkarte und einer SIM Karte. Die Verbindung des Notebooks oder PC zu einem Internet-Anbieter wird mit dem Stick gewährleistet, sozusagen wird das Internet über den Stick ermöglicht.
Der Surfstick vom Discounter, beispielsweise Aldi, garantiert das mobile Internet über den Stick. Die Prepaid-Tarife sind in der Regel ohne Vertrag buchbar. Das Internet über Stick ohne Vertrag ist eine etwas andere Version als die herkömmliche Prepaid-Version. Einige Anbieter erklären diese Version so, dass zwar ein Vertrag geschlossen wird, der jedoch monatlich kündbar ist, und somit laut Experten durchaus zur Sparte Internet über Stick ohne Vertrag gehört:
Anbieter | Preis Surf-Stick | Leistung Flatrate | Effektive Gebühr |
---|---|---|---|
![]() 1&1 |
9,99 Euro | – LTE M: 3 GB – LTE L: 6 GB – LTE XL: 12 GB |
– LTE M: 6,99 € für 12 Monate danach 9,99€ – LTE L: 9,99 € für 12 Monate danach 14,99€ – LTE XL: 19,99 € für 12 Monate danach 24,99€ |
![]() Congstar |
Startpaket 29,99 € | 1 GB | 13,73 Euro |
![]() Lidl |
Startpaket 24,99 € | 5,5 GB | 15,61 Euro |
Die monatliche Grundgebühr ist gegenüber der Prepaid-Variante nachteilig. Die Kündigung jederzeit ist optimal, denn ein Vertrag beinhaltet stets eine Laufzeit. Die meist verkauften Sticks ohne Vertrag:
Sticks aus dem Discounter, die das Internet über den Stick ohne Vertrag erlauben:
Alle drei Anbieter drosseln die Leistungen nach Verbrauch. Der Internet Stick für Laptop ohne Vertrag ist in der Prepaid-Version empfehlenswert, beispielsweise der UMTS Surfstick. Congstar präsentiert explizit den Internet Stick für Laptop ohne Vertrag: Der Congstar Surf-Stick wird in einer Aktion im Januar 2022 zu 29,99 Euro angeboten, statt für 59,99 Euro. Das Internet über den Stick kann wahlweise als Tagesflat oder als Monatsflat gebucht werden. 10 Euro Startguthaben gibt es zusätzlich.
Das Highlight ist der Telekom Speedstick LTE V. Die Vorteile dieses Produktes kurz zusammengefasst:
Telekom bietet die Surfstick-Tarife prinzipiell mit LTE max an. Weitere Internet Stick Telekom Angebote:
Tarif | Leistung | Flat kostet monatlich |
---|---|---|
![]() Data Comfort S |
300 Mbit/s | 13,45 Euro für 2 GB |
![]() Data Comfort M |
300 Mbit/s | 17,95 Euro für 4 GB |
![]() Data Comfort L |
300 Mbit/s | 26,95 Euro für 10 GB |
![]() Speedstick LTE V |
300 Mbit/s im LTE-Netz | 20,03 Euro für 4 GB |
Vodafone punktet ebenfalls mit einigen Offerten:
Der Vodafone Surfstick ist im Ausland nutzbar. Der Vodafone Internet Stick K4203-HV ermöglicht Downloads bis 21,6 Mbit/s, Uploads bis 5,76 Mbit/s. Der Tarifpreis beläuft sich auf 9,90 Euro.
Bezeichnung | Volumen monatlich | Monatliche Gebühr |
---|---|---|
![]() Websession Basic |
0,2 GB | 4,99 Euro |
![]() Websession S |
1 GB | 14,99 Euro |
![]() Websession M |
3 GB | 24,99 Euro |
![]() Websession L |
5 GB | 34,99 Euro |
![]() DataGo S |
2 GB | 12,49 Euro |
![]() DataGo M |
5 GB | 17,49 Euro |
![]() DataGo L |
12 GB | 27,49 Euro |
![]() Giga Cube |
50 GB | 34,95 Euro |
Die Websession steht für den Prepaid-Bereich. Die Flatrates gelten für 30 Tage. Falls das Volumen vorher verbraucht wird, endet die Session automatisch. Eine Neubuchung ist möglich.
Einige attraktive Angebote werden von Congstar präsentiert:
Bezeichnung | Volumen | Gebühr monatlich |
---|---|---|
![]() Surfstick 1000 Prepaid |
1 GB pro Tag | 2,49 Euro pro Tag |
![]() Prepaid Surfstick 1000 |
1 GB pro Monat | 12,90 Euro |
![]() Prepaid Surfstick 3000 |
3 GB pro Monat | 19,90 Euro |
![]() Daten S |
0,75 GB pro Monat | 7,99 Euro |
![]() Daten M |
2 GB pro Monat | 14,99 Euro |
![]() Daten L |
5 GB pro Monat | 19,99 Euro |
![]() Homespot 20 GB |
20 GB pro Monat | 20 Euro |
![]() Homespot 40 GB |
40 GB pro Monat | 40 Euro |
Bezeichnung | Volumen | Gebühr monatlich |
---|---|---|
![]() LTE M |
2 GB pro Monat | 9,99 Euro |
![]() LTE L |
4 GB pro Monat | 14,99 Euro |
![]() LTE XL |
10 GB pro Monat | 24,99 Euro |
1&1 präsentiert die höheren Kosten, die Staffelung sieht wie folgt aus:
Anbieter + Tarif | Effektive Kosten | Datenvolumen | Laufzeit |
---|---|---|---|
![]() 1&1 Notebook Flat |
11,24 Euro | 2 GB | 1 Monat |
![]() 1&1 Notebook Flat |
10,41 Euro | 3 GB | 24 Monate |
![]() Congstar Daten S |
10,49 Euro | 0,75 GB | 1 Monat |
![]() Tchibo |
10,57 Euro | 1 GB | 1 Monat |
![]() Vodafone DataGo S |
13,99 Euro | 1 GB | 24 Monate |
![]() O2 Blue Data S24 |
14,20 Euro | 1 GB | 24 Monate |
![]() Telekom Mobile Data Eco S |
14,61 Euro | 2 GB | 24 Monate |
![]() Klarmobil |
20,57 Euro | 5 GB | 1 Monat |
![]() McSIM Data |
21,35 Euro | 5 GB | 12 Monate |
![]() Discosurf L |
22,03 Euro | 5 GB | 1 Monat |
Anbieter + Tarif | Effektive Kosten | Startpaket | Speed |
---|---|---|---|
![]() Congstar Prepaid |
2,49 € Tagesflat, 12,90 € Monatsflat |
29,99 Euro | 7,2 Mbit/s |
![]() Otelo Surfstick |
9,99 € 30 Tage | 29,90 Euro | 7,2 Mbit/s |
![]() Telekom Data Start Prepaid |
2,95 € Tagesflat, 9,95 € Wochenflat, 14,95 € Monatsflat |
19,95 Euro | 8 Mbit/s |
![]() O2 Prepaid Surfstick |
3,50 € Tag 1 GB, 15 € Monat 1 GB, 25 € Monat, 5 GB, 35 € Monat, 7,5 GB |
29,99 Euro | 14,4 Mbit/s |
![]() Vodafone Websessions |
4,99 € 200 MB, 14,99 € 1 GB Monat, 24,99 für 3 GB Monat, 34,99 € für 5 GB Monat |
19,90 Euro | 7,2 Mbit/s |
Wer Internet über den Stick realisieren will, sollte sich unbedingt Vergleiche anschauen. Es gibt wie bereits erläutert eine Vielzahl von Anbietern, die mehrere Tarife präsentieren, sodass die Auswahl ohne Vergleich nicht optimal sein kann. Das Internet über den Stick ist eine sinnvolle Alternative, denn nicht immer und überall ist die WLAN-Funktion zu realisieren. Der Internetanbieter Testsieger präsentiert den besten Stick für die Kategorie Internet über den Stick an:
Als zweitbester Stick, der Internet über den Stick ermöglicht, ist von Telekom der Speedstick LTE V.
Das Internet über den Stick verfügt wie alle Produkte über Vorteile, aber auch Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Einige Tarife, die das Internet über den Stick ermöglichen:
![]() LTE Internet S |
![]() LTE Internet M |
![]() LTE Internet L |
![]() LTE Internet XL |
---|---|---|---|
4,99 € monatlich | 9,99 € monatlich | 14,99 € monatlich | 19,99 € monatlich |
1 GB | 3 GB | 5 GB | 8 GB |
Bis 21,6 MBit/s | Bis 21,6 MBit/s | Bis 50 MBit/s | Bis 50 MBit/s |
Die Tarife werden mit 24 Monaten Laufzeit vorgestellt. Auf den jeweiligen Bereitstellungspreis wird verzichtet.
Internet über den Stick ist die optimale Alternative. Wie bereits angedeutet, ist nicht immer und überall das WLAN nutzbar. Der Stick ermöglicht das Surfen mobil. In entlegenen Gegenden oder dicke Wände erschweren die Realisierung des Internets über den Stick. Im Normalfall ist diese Alternative mit dem Stick durchaus tolerierbar. Pauschal kann nicht empfohlen werden; das Internet über den Stick ist in der Prepaid-Version empfehlenswerter. Internet über den Stick mit einem Vertrag kann durchaus etliche Vorteile bringen. In der Prepaid Version droht häufig die Drosselung durch den Anbieter, was für den Nutzer äußerst ärgerlich ist. Viele Aktionen der Anbieter sind für den Kunden, der einen Vertrag abschließt, realisierbar. Für Vielnutzer, die häufig unterwegs sind und das Internet über den Stick nutzen, ist ein Vertrag perfekt. Das Internet ist jederzeit verfügbar, mit einer Drosselung ist nicht zu rechnen. Ausführliche Informationen sind mit der Aktivierung eines Vergleichs für den potenziellen Kunden wichtig und verhelfen zu einer vernünftigen Entscheidung. Kriterien, wie Vertragslaufzeiten, Preise und Leistungen werden beim Internetanbieter Vergleich schon im Voraus sortiert und gefiltert. Für den Kunden sind die Daten übersichtlich, sodass eine vernünftige Entscheidung getroffen werden kann. Das Surfverhalten muss bei der Wahl des Anbieters im Vordergrund stehen. Jemand, der viel surft und im Internet beschäftigt ist, muss auf die Geschwindigkeiten achten, eher noch als auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Empfiehl uns
