Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Günstiger Internetanbieter 2023 – Günstige Tarife aller Anbieter vergleichen

Günstige InternetanbieterEine Vielzahl von Anbietern erschweren die optimale Auswahl. Ein entsprechender Vergleich ermöglicht jedoch, dass jeder Kunde den für ihn geeigneten Anbieter zeitnah findet. Für viele Verbraucher ist die Grundgebühr zwar wichtig, aber ausschlaggebend sind darüber hinaus die Leistungen des günstigen Internetanbieters. Regionale Provider sind bei jedem Internetanbieter Vergleich unbedingt in die engere Wahl zu nehmen. Der harte Wettbewerb ist umfassend und erbarmungslos, das wissen auch die günstigen Internetanbieter. Sie spezialisieren sich auf kundenfreundliche Tarife mit Neukundenrabatten und ähnlichen Vergünstigungen. Von den Kunden werden bevorzugt Komplettangebote angenommen. Der Tarif schließt in der Regel das Internet, Telefonanschluss eventuell mit Flatrate und TV-Anschluss ein → Internetanbieter mit TV. Die bekanntesten Anbieter sind:

  • Telekom,
  • Vodafone,
  • 1&1,
  • Unitymedia,
  • und O2.

Einige Tarife, die empfehlenswert sind: Die Laufzeiten der beiden Tarife sind 24 Monate.

Anbieter und Angebot Effektive Grundgebühr Besonderheiten
Logo Telekom
Telekom: Magenta Zuhause TV + kostenloses Netflixx
23,51 Euro IP-Telefonanschluss, einschließlich Media-Receiver
Logo Vodafone
Vodafone: Red Internet & Phone 200 Cable
9,99 Euro Freimonate, das erste Jahr ist gebührenfrei. 120 Euro-Gutschrift, Kabelrouter gratis.

Viele Provider bieten Verträge mit einer Laufzeit von einem Monat an → Internetanbieter ohne Vertragslaufzeit. Hierbei ist allerdings zu bedenken, dass diese Verträge teurer sind. Logischerweise kann der Anbieter hier nur eingeschränkt kalkulieren, denn er muss damit rechnen, dass der Kunde nach einem Monat kündigt, wenn ein günstigerer Internetanbieter gefunden wurde. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache werden Verträge mit kurzer Laufzeit trotzdem von einigen günstigen Internetanbietern präsentiert.

Internet & Telefon Vergleich
  • Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Direkt online wechseln
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 

Günstiger Internetanbieter für Zuhause

Günstige Internetanbieter für ZuhauseVodafone punktet in diesem Bereich mit dem Paket Vodafone Zuhause M. Dieser Tarif umfasst das Internet inklusive Festnetzanschluss. 1 Euro kostet der WLAN-Router. Neukunden erhalten eine monatliche Vergünstigung von 10 Euro, sodass für diesen Kundenkreis die monatliche Gebühr 19,90 Euro beträgt. Vodafone gilt als der zweitgrößte günstige Internetanbieter und verfügt über einen Kundenkreis von nahezu 6.500.000. Der günstige Internetanbieter O2 hat Beliebtheit erlangt durch die Allnet-Flat, die in allen Paketen buchbar ist. Die Pakete Call & Surf werden von Telekom präsentiert. Die Internetanbieter Preise sind allerdings etwas höher, jedoch sind die optimalen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Unitymedia punktet mit dem Angebot 2Play Plus 50 MBit/s und der effektiven Gebühr von 11,24 Euro. Eine Bereitstellungsgebühr wird nicht in Rechnung gestellt, die Festnetz-Flatrate gehört ebenfalls zum Angebotsumfang.

1&1 präsentiert gute Tarife

Günstige Internetanbieter FestnetzDieser günstige Internetanbieter hat seinen Schwerpunkt auf spezielle Tarife für „Zuhause“ gelegt. Die DSL-Angebote basieren auf unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die komfortablen VDSL-Pakete von 50 bis 100 MBit/s sind bekannt und haben viele Kunden überzeugt. Weitere Vorteile:

  • Kostenlose Flatrate für das Telefonieren, kostenlose SIM-Karte mit der dazu passenden Handy-Flat,
  • DSL-Modem,
  • 1&1 Home Server,
  • WLAN-Router,
  • ISDN-Komfort versteht sich von selbst bei diesen exzellenten Angeboten.
  • Sofort-Start-Option. Diese Option erlaubt die Nutzung bereits vor dem DSL-Schalttermin. Das Highspeed-Netz von 1&1 ermöglicht diese Sonderfunktion.
  • Der kostenfreie Online-Speicher bis zu 150 GB ist ebenfalls erwähnenswert.
  • Falls die Option Home-Server-Speed gebucht wird, sind noch schnellere Datenübertragungen möglich.

Der günstige Internetanbieter präsentiert aktuelle Angebote, die sehenswert sind. 1&1 richtet die Aufmerksamkeit auf das Angebot DSL 50, ab 13. Monat kommen keine 31,99 Euro zur Anrechnung, sondern lediglich 29,99 Euro. Diese Aktion ist noch aktuell.

Logo 1und1
DSL Basic
Logo 1und1
DSL 16
Logo 1und1
DSL 50
Logo 1und1
DSL 100
Monatliche Gebühr: 9,99 € 14,99 € 16,99 € 19,99 €
Nach 12 Monaten: 24,99 € 29,99 € 29,99 € 34,99 €
Telefonie: Telefon-Flat Telefon-Flat inkl. ISDN-Komfort Flatrate und ISDN-Komfort Flatrate und ISDN-Komfort bis zu 10 Rufnummern
Handy-Flat: Ja Ja Ja
TV: 90 Sender für 9,99 € monatlich 90 Sender für 9,99 € monatlich
Neu: WLAN-Versprechen +
Online-Speicher bis zu 150 GB: Ja Ja Ja Ja
E-Mail-Adressen durch E-Mail-Speicher bis zu 10 GB: 5 5 5 5

+ Der Experte von 1&1 wird vom Kunden kontaktiert und kümmert sich um die Installation. Das beste WLAN ermöglicht der spezielle 1&1 Home Server. Die fachkundige Beratung ist hilfreich in dieser Kategorie. Der Laie kann diese Aufgabe beruhigt dem Fachmann überlassen. Der Online-Speicher sorgt für das Streamen, das Hochladen von Musik, Fotos oder Videos.

Telekom der günstige Internetanbieter für Zuhause

Auch Telekom punktet mit expliziten Tarifen für Zuhause, und zwar handelt es sich um die Serie Magenta:

Logo Telekom
Magenta Zuhause M
Logo Telekom
Magenta Zuhause L
Logo Telekom
Magenta Zuhause XL
Internet Flat: 50 MBit/s 100 MBit/s 250 MBit/s
Upload: 10 MBit/s Bis zu 40 MBit/s Bis zu 100 MBit/s
Festnetz-Flat: HD Voice HD Voice Neu: Außerdem Mobilfunknetz in HD Voice Qualität
Monatliche Gebühr für die ersten 6 Monate: 19,95 Euro 19,95 Euro 19,95 Euro
Danach: 39,95 Euro 44,95 Euro 54,95 Euro
Gutschrift: 200 Euro 210 Euro 165 Euro

Günstige Internetanbieter StudentenDer Kunde wird darauf aufmerksam gemacht, dass ab dem 7. Monat entschieden werden kann, ob die gebuchte Geschwindigkeit behalten wird oder ob eine Änderung des Vertrages gewünscht wird. Für noch mehr Geschwindigkeit verweist Telekom auf Hybrid-Turbo. Magenta TV und Magenta TV Plus bieten darüber hinaus die Varianten TV an. Mit einem Mehrpreis von 5 Euro bzw. 10 Euro ist diese Option als Angebot eines günstigen Internetanbieters zu bewerten.

Günstiger Internetanbieter fürs Festnetz

Drei spezielle Tarife sind beachtenswert:

Anbieter Angebot Wichtige Details
Logo Telekom
Telekom
Telekom Call ab 20,95 € monatlich Anschlüsse frei wählbar, ob Standard oder ISDN.
Logo Vodafone
Vodafone über Kabel
9,99 € Telefonanschluss In 13 Bundesländern verfügbar.
Logo Unitymedia
Unitymedia
Inkl. Telefon Flat 19,99 € monatlich Nur in NRW, Hessen und Baden-Württemberg verfügbar.

Überblick über die Telefon-Flatrates:

  • Vodafone Zuhause: Anschlussgebühr 29,99 Euro, monatliche Grundgebühr 9,95, Vertragslaufzeit 24 Monate.
  • Kabel Deutschland: Anschlussgebühr 39,90 Euro, monatliche Grundgebühr
  • 12,90 Euro, allerdings ist ab dem 4. Monat mit 22,80 Euro zu rechnen, Vertragslaufzeit 24 Monate.
  • Telekom Call Comfort: Anschlussgebühr 69,96 Euro, monatliche Grundgebühr 29,95 Euro, Vertragslaufzeit 12 Monate.

Studenten telefonieren günstiger

Günstige Internetanbieter StudentenGünstige Internetanbieter für Studenten sind im Internet zu finden. 1&1 offeriert für Studenten DSL Young 50 und DSL Young 100. Die Grundgebühren bewegen sich zwischen 14,99 Euro und 16,99 Euro monatlich, wobei sich die Gebühr nach einem Jahr erhöht. Telekom bietet explizit Studententarife in den Paketen Magenta Zuhause Young S, M und L an. Die monatlichen Gebühren sind abhängig von der gebuchten Geschwindigkeit. Die Tarife sind wie folgt im Internet rasch zu finden:

  • O2 = DSL für junge Leute“,
  • 1&1 bietet unter DSL Young die infrage kommenden Tarife an,
  • Vodafone hat diesbezügliche Tarife unter Phone & DSL aufgeführt, jedoch ohne gesonderte Bezeichnung,
  • Telekom punktet mit dem Motto „Junge Leute und Studenten“.

Die besten Internetanbieter:

Anbieter Geschwindigkeit Besonderheiten Effektive monatliche Gebühr
Logo O2
O2, Vertragslaufzeit 1 oder 24 Monate
25 Mbit/s Einmaliger Anschlusspreis: 29,99 €, Router 47,76 €, inkl. Allnet-Flat 21,87 Euro
Logo O2
O2 Vertragslaufzeit 1 oder 24 Monate
50 Mbit/s Lediglich Router 47,76 Euro, inkl. Allnet-Flat 24,37 Euro
eazy Logo
Eazy, Vertragslaufzeit 24 Monate
20 Mbit/s Keine Kosten 11,99 Euro
eazy Logo
Eazy 24 Monate
50 Mbit/s Keine Kosten 16,99 Euro
Logo 1und1
1&1, 1 oder 24 Monate Vertragslaufzeit
50 Mbit/s Einrichtung 19,95 € 22,49 Euro
Logo 1und1
1&1, 1 oder 24 Monate
100 Mbit/s 19,95 € Anschlussgebühr 25,99 Euro
Logo Telekom
Telekom 24 Monate
100 Mbit/s 69,95 € Anschlussgebühr 25,37 Euro
Logo Vodafone
Vodafone 24 Monate
100 Mbit/s Einrichtung 49,99 € 27.07 Euro

Außer den Eazy-Offerten beinhalten alle Angebote die Festnetz-Flatrate.

Günstiger Internetanbieter ohne Telefon

Es gibt diverse günstige Internetanbieter, die Tarife ohne Telefonie präsentieren:

Anbieter Geschwindigkeit Effektive monatliche Gebühr
eazy Logo
Eazy
20 MBit/s 13,66 Euro
eazy Logo
Eazy
50 MBit/s 18,66 Euro
Logo pyur
Pyur
200 MBit/s 20 Euro
skyDSL
skyDLS
200 MBit/s 24,27 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
60 MBit/s 25,41 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia
120 MBit/s, Vorteil 50 € Online-Abwicklung 28,32 Euro

Was ist zu beachten beim günstigen Internetanbieter

Günstige Internetanbieter WlanEs ist unbedingt erforderlich, dass mit der effektiven Monatsgebühr kalkuliert und verglichen wird. Häufig ändern sich die monatlichen Tarife und werden zum Laufzeitende wesentlich höher; daher ist der effektive Preis zu ermitteln. Entsprechende Vergleichsrechner sind im Internet zu aktivieren, oder der Kunde rechnet sich selbst den effektiven Preis aus. Weitere Kriterien sind ebenfalls zu berücksichtigen:

  • Die Mindestvertragslaufzeit beträgt zwar in der Regel 24 Monate, es gibt jedoch mittlerweile viele Provider, die ihre Offerten mit einem Monat bis zu 12 Monaten präsentieren.
  • Die Kündigungsfrist ist ebenfalls zu berücksichtigen. Wer die Kündigungsfrist versäumt hat, muss unter Umständen ein weiteres Jahr den derzeitigen Vertrag zahlen und wohl auch nutzen.

Der Kundensupport wird oft vergessen. Es ist sinnvoll, einen Probeanruf zu starten. Der günstige Internetanbieter mit den besten Angeboten nützt nicht viel, wenn der Kundensupport nur zu bestimmten Zeiten erreichbar ist. Probleme in diesem Bereich sind immer zeitnah zu lösen. Der Kundendienst sollte nicht abhängig von den herkömmlichen werktäglichen Öffnungszeiten sein. Der frustrierte Kunde wird sich bei nächster Gelegenheit einen anderen günstigen Internetanbieter suchen. Gibt es besonders üppige Boni für Neukunden? Da der Wettbewerb nie schläft, überschlagen sich oft die Provider, um für Neukunden attraktive Boni und Rabatte anzubieten. Die Bestandskunden sind allerdings nicht so im Fokus der günstigen Internetanbieter. Erst nach Rückfrage und der Drohung einer Kündigung sind die Provider bereit, Zugeständnisse zu machen. Die Kunden müssen also stets die aktuellen Angebote überprüfen, um gegebenenfalls den Internetanbieter zu wechseln oder besondere Vergünstigungen des derzeitigen Versorgers zu erhalten.

Inhalt der Komplettpakete

Komplettpakete sind in der Regel preiswert und werden vom günstigen Internetanbieter mit verschiedenen Tarifen präsentiert. Die einzelnen Komponenten, kurz dargestellt:

Festnetzanschlüsse Internet Zusatzoptionen
Festnetz ohne Flatrate DSL Fernsehen via Internet.
Mit Festnetz-Flatrate Kabelanschluss und Glasfaser Kombi-Pakete, die außerdem eine Smartphone-Flatrate enthalten.
Zusätzliche Flatrates für Mobilnetze und Auslandsgespräche LTE, kombiniert mit DSL Sicherheitspakete für die Internetnutzung.

Tipps – Was ist zu beachten

Günstige Internetanbieter DSLDie DSL-Geschwindigkeit bis maximal 6.000 kbit/s kann von den Verbrauchern gebucht werden, die nur sporadisch surfen. Highspeed-Tarife, die mindestens über 50.000 mbits/s verfügen, sind für die Nutzer geeignet, die streamen, Filme und Musikdateien hochladen usw. Die Grundgebühren für diese Kategorie sind selbstverständlich höher. Diese User suchen nach Internetanbietern, die grundsätzlich günstige Angebote präsentieren. Komfortable Tarife werden im Gegensatz zu den anderen Internetanbietern daher preiswert präsentiert.

Fazit:

Günstige Internetanbieter sind in großer Anzahl im Internet vertreten. Jeder Verbraucher hat jedoch eigene Wünsche, unterschiedliche Surf- und Telefonier-Gewohnheiten, sodass eine Entscheidung oftmals nicht so leicht zu fällen ist. Regionale Anbieter sind zu berücksichtigen; häufig gibt es attraktivere Angebote von lokalen Providern. Die Telekom mit über zwölf Millionen Kunden ist der größte, allerdings nicht der günstigste Internetanbieter. Wenigsurfer können sogar Einsteiger-Tarife nutzen, da dieser Personenkreis keine hohen Geschwindigkeiten beansprucht. Vielsurfer haben es da schon schwerer, denn in dieser Kategorie muss penibel auf die Geschwindigkeiten geachtet werden, damit der Vielsurfer das Internet optimal nutzen kann. Highspeed-Angebote sind für diesen User interessant. Bezüglich Verfügbarkeit kann DSL punkten. DSL wird zwar über Glasfaserkabel geleitet, doch der direkte Anschluss zum Wohnhaus erfolgt über die vorhandene Kupferleitung. Wenn von einer Drosselung die Rede ist, sollte sich der Kunde überlegen, ob er mehr Datenvolumen bucht oder sich nach einem anderen Provider umschaut. Eine Drosselung ist für den Kunden „nervig“ und führt zu Frust. Daher sollte der Verbraucher vorher die Überlegung anstellen, welche Alternative für ihn optimal ist.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt

Einleitung

Glasfaser im Haus verlegenEs macht heutzutage Sinn das Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung zu verlegen. Möglichkeiten zur schnelleren Verbindung und digitalen Kommunikation gibt es unzählige, aber es gibt eine Option, die sich in vielen Fällen sogar lohnt:

Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist
Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist

Glasfaser GeschwindigkeitVergleicht man die unterschiedlichen Breitband-Technologien DSL, Kabel und Glasfaser, so ist Glasfaser oft die beste Wahl.

Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

Aktuelle Internet-News
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen

07.11.2023
InternetausfälleFast 66 Prozent der deutschen Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal einen vollständigen Ausfall ihres heimischen Internets erlebt.

Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!
Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!

13.10.2023
Preiserhöhung bei InternetanbieternIm vergangenen Jahr haben die führenden Internetanbieter ihre Tarife um 51 Prozent erhöht. Auch im Bereich Mobilfunk gibt es Anzeichen für steigende Preise:

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.