Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Nutzung des Festnetz-Telefons sinkt weiter: Ergebnisse einer Umfrage

26.05.2023
Festnetz immer weniger beliebtDie Zeiten, in denen man klassische Telefonanschlüsse nutzte, scheinen vorbei zu sein. Der Gebrauch von stationären Anschlüssen ist im Vergleich zum Vorjahr um satte 11 Prozent zurückgegangen. Vor allem die jüngere Generation hat dem Festnetz den Rücken gekehrt, wie der Festnetz-Monitor von Verivox aufzeigt, der jährlich repräsentative Daten erfasst.

 
Icon Router

1. Internet & Festnetz vergleichen

Internetanbieter vergleichen →

Icon Homespot

2. Homespot Tarife vergleichen

Homespot-Taife vergleichen →

 

Um 30 Prozent rückläufig: Festnetz-Nutzung bei jungen Menschen

In den vergangenen zwei Jahren verzeichnete die Nutzung von Festnetzanschlüssen unter jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren ein stetiges Wachstum. Doch nun zeigt sich ein besonders starker Rückgang: Nur noch 48 Prozent der Befragten in dieser Altersgruppe gaben in einer Umfrage von Verivox an, über einen stationären Anschluss zu telefonieren. Im Vorjahr waren es noch 70 Prozent, was einem Rückgang von fast einem Drittel entspricht.

Die Nutzung von Festnetzanschlüssen in Deutschland bleibt insgesamt hoch, doch im Vergleich zum Vorjahr hat sie abgenommen. Aktuell telefonieren noch 70 Prozent der Deutschen zu Hause über ihren stationären Anschluss (2022: 81 Prozent). Dieser Wert liegt sogar unter dem von 2021, als noch 74 Prozent der Befragten angegeben hatten, ihren klassischen Telefonanschluss zu nutzen. Ältere Befragte nutzen ihr Festnetztelefon häufiger als jüngere. Besonders in ländlichen Gebieten wird der stationäre Anschluss intensiv genutzt, während in Städten die Nutzung seltener ist.

Mangelhafte mobile Verbindungen auf dem Land stärken das Festnetz

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Beschwerden über eine ungenügende mobile Netzversorgung geringer: Nur noch 10 Prozent der Menschen bemängeln es im Gegensatz zu 16 Prozent im Jahr 2022. Lediglich Dorfbewohner beklagen sich über schlechte mobile Verbindungen mehr als doppelt so oft wie Bewohner von Großstädten.

Trotzdem gibt ein Drittel der Deutschen an, dass sie auf einen Festnetzanschluss verzichten würden, wenn das Handynetz für alle Anwendungen stabil genug wäre. Ein weiteres Drittel würde auf einen Festnetzanschluss verzichten, wenn Flatrates für mobiles Internet günstiger wären.

Unabhängig vom Alter sagen 27 Prozent, dass ein Kombianschluss aus Telefon und Internet unverzichtbar ist. Ältere Menschen ab 70 Jahren stimmen dieser Aussage jedoch doppelt so oft zu wie jüngere bis 30 Jahre. Es gibt auch einen deutlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern: 32 Prozent der Frauen sagen, dass sie auf einen Festnetzanschluss „gar nicht“ verzichten könnten, während es bei den Männern nur 22 Prozent sind.

Vorgehensweise

Im Mai 2023 nahmen insgesamt 1.005 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren an einer Online-Umfrage der renommierten Innofact AG teil, die im Auftrag von Verivox durchgeführt wurde. Die Befragten wurden zu ihrem Telefonieverhalten zu Hause befragt und es wurde erfragt, wie oft sie den stationären Telefonanschluss nutzen und ob sie ihre Festnetz-Telefonnummer auswendig kennen. Dabei wurde auch ermittelt, aus welchem Grund die Befragten den festen Telefonanschluss nutzen und unter welchen Umständen sie auf diesen verzichten würden. Zusätzlich wurde die Wohnortgröße (Dorf, Klein- oder Mittelstadt, kleinere Großstadt, größere Großstadt) erfragt. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
DSL und Kabelinternet: Welches Netzwerk leistet mehr?
DSL und Kabelinternet: Welches Netzwerk leistet mehr?

DSL oder KabelinternetHeutzutage ist die Wahl zwischen DSL und Kabelinternet eine sehr wichtige Entscheidung, denn beide Netzwerke versprechen zuverlässige und schnelle Verbindungen.

Mit welchen Kosten muss ich beim Auslandsaufenthalt über Roaming rechnen?
Mit welchen Kosten muss ich beim Auslandsaufenthalt über Roaming rechnen?

Roaming Gebühren im AuslandIn den vergangenen Jahren hat nicht nur der deutsche Gesetzgeber schrittweise die Rechte der Verbraucher beim Thema mobile Kommunikation gestärkt.

Worauf muss ich beim Umzug mit DSL achten?
Worauf muss ich beim Umzug mit DSL achten?

Beim Umzug mit DSL achtenUmziehen an sich ist für viele Menschen eine ernste Belastung. So schön es ist, die neue Traumwohnung oder gar ein Eigenheim zu beziehen:

Aktuelle Internet-News
Nutzung des Festnetz-Telefons sinkt weiter: Ergebnisse einer Umfrage
Nutzung des Festnetz-Telefons sinkt weiter: Ergebnisse einer Umfrage

26.05.2023
Festnetz immer weniger beliebtDie Zeiten, in denen man klassische Telefonanschlüsse nutzte, scheinen vorbei zu sein.

Deutschland im Internetzeitalter: Rückschritt statt Fortschritt – Internetgeschwindigkeit fällt im internationalen Ranking weiter zurück
Deutschland im Internetzeitalter: Rückschritt statt Fortschritt – Internetgeschwindigkeit fällt im internationalen Ranking weiter zurück

28.04.2023
Internetspeed in DeutschlandIm internationalen Vergleich der Internetgeschwindigkeit hat Deutschland erneut an Boden verloren, wie der monatliche Speedreport des Anbieters Ookla zeigt.

Studie zu 5G – schneller Netzausbau, aber eher geringes Nutzerinteresse
Studie zu 5G – schneller Netzausbau, aber eher geringes Nutzerinteresse

15.03.2023
5G geringes NutzerinteresseKaum ein Thema wurde im Zusammenhang mit dem Sektor Mobilfunk in den vergangenen Jahren so umfassend diskutiert wie das noch immer recht junge Netz der 5G-Technologie.