Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Internetanschluss Test 2023 – alle Anbieter und Tarife im Test

Internetanschluss TestIn die Kategorie Internetanschluss Test gehört der DSL-Speedtest, den jeder Verbraucher selbst ohne Schwierigkeiten durchführen kann. Alle Programme müssen zu diesem Zweck geschlossen werden. Dies gilt insbesondere für Antivirenprogramme, denn diese Programme können ein falsches Ergebnis liefern. Im Menü müssen jetzt noch die Datenrate eingegeben werden und der Internetanbieter. Der Klick auf „DSL-Test starten“ zeigt nach kurzer Zeit das Resultat. Der Test selbst ist unentgeltlich. Um ein präzises und verwertbares Ergebnis zu erhalten, ist es jedoch ratsam, den Test mehrere Tage zu verschiedenen Tageszeiten durchzuführen. Als die besten Anbieter im Internetanschluss Test 2023 wurden folgende Provider genannt:

  • Vodafone,
  • 1&1
  • Kabel Deutschland, allerdings unter Vodafone aufgeführt,
  • O2, Telekom
  • Unitymedia.

Regionale Anbieter sollten jedoch ebenfalls in Erwägung gezogen werden. Vodafone wurde in einem Internetanschluss Test als Sieger gewertet, basierend auf:

  • DSL- und Kabelangebote, die zahlreich präsentiert wurden,
  • keine Kosten für den notwendigen Router,
  • Drosselungen sind nicht vorgesehen,
  • die Bereitstellungskosten sind niedrig.

Allerdings wurden auch Nachteile erwähnt:

  • Komplettpakete, basierend auf Internet, offerieren nicht parallel Handy-Tarife. Wer also einen Handy-Tarif zufügen möchte, sollte sein Augenmerk auf die Konditionen richten.
  • Studentenrabatte werden nicht angeboten.
Internet & Telefon Vergleich
  • Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Direkt online wechseln
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 

DSL-Teste der bekannten Provider

Der Internetanschluss Test mit den Resultaten:

Anbieter maximaler Download
Logo Vodafone
Vodafone DSL
500.0 Mbit/s
Logo Unitymedia
Unitymedia DSL
1000,0 Mbit/s
Logo 1und1
1&1
100,0 Mbit/s
Durchschnittswert beträgt 266,6 Mbit/s

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Vodafone bietet mehrere Pakete an. Die Mindestlaufzeit für alle Offerten beträgt 24 Monate:

Angebotsbezeichnung Max. Download Grundgebühr Erhöhte Gebühren
Logo Vodafone
Red Internet & Telefon 16 DSL
16 Mbit/s 19,99 Euro 29,99 Euro, erst bei Verlängerung ab 25. Monat
Logo Vodafone
Red Internet & Telefon, 50 DSL (VDSL)
50 Mbit/s 19,99 Euro 34,99 Euro
Logo Vodafone
Red Internet & Telefon, 100 DSL (VDSL)
100 Mbit/s 19,99 Euro 39,99 Euro

Internetanschluss Test GeschwindigkeitAuffallend ist, dass bei den VDSL-Angeboten die ersten 12 Monate mit jeweils 19,99 Euro berechnet werden, während sich die Restzeit, basierend auf die Leistungen, ändert. Die Gesamtkosten für jeweiligen 24 Monate wurden bei dem Internetanschluss Test errechnet, die Ergebnisse verstehen sich ab 16 DSL, 50 DSL und 100 DSL:

  • 599,76 Euro,
  • 659,76 Euro,
  • 719,76 Euro.

Wichtige Punkte, die zur besseren Übersicht dienen:

  • Was bedeutet eigentlich genau eine DSL-Verbindung? DSL schafft die Voraussetzung für den Empfang von Internet, Telefon und auf Wunsch TV-Sendern.
  • Die unterschiedlichen Tarife sind abhängig von den Übertragungsgeschwindigkeiten. Durchschnittlich betragen die Download-Werte von 16 bis zu 400 Mbit/s.
  • Im Internetanschluss Test werden die Mindestlaufzeiten und Kündigungsfristen berücksichtigt.
  • Komplettpakete bestehen meist aus Internet-, Festnetz- und Mobilfunkanschlüssen. In vielen Fällen wird digitales TV zusätzlich angeboten.

Kriterien, die beim Internetanschluss Test beachtet werden, sind die Verfügbarkeit des Providers, die Geschwindigkeiten und Vertragslaufzeiten.

Breitband Internetanschluss Test

Der Internetanschluss über das Breitband ist zwar ohne Schwierigkeiten zu bekommen, aber ob die Geschwindigkeiten eingehalten werden, ist eine andere Frage. Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht die Verfügbarkeit:

Anbieter Bis zu 16 Mbit 50 Mbit 100 Mbit Bis zu 200 und 250 Mbit Ab 400 Mbit und darüber
Logo Vodafone
Vodafone
98 % 82 % 72 % 40 % 20 %
Logo 1und1
1&1
98 % 80 % 62 % 21 %
Logo Telekom
Telekom
96 % 77 % 60 % 21 % 1,7 %
Logo O2
O2
96 % 77 % 60 %
Logo Vodafone
Vodafone Kabel
31 % regional 52 % 31 % regional 52 % 31 % regional 52 % 31 % regional 52 % 20 % regional 45 %
Logo Unitymedia
Unitymedia
32 % regional 76 % 32 % regional 76 % 32 % regional 76 % 25 % regional 60 %
eazy Logo
Eazy
32 % regional 76 % 32 % regional 76 %
Logo pyur
Pyur
6 % regional 66 % 6 % regional 66 % 6 % regional 66 % 6 % regional 66 % 4,5 % regional 50 %
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
31 % regional 52 % 31 % regional 52 % 31 % regional 52 % 31 % regional 52 % 20 % regional 45 %
Deutsche Glasfaser
Deutsche Glasfaser
0,7 % 0,7% 0,7% 0,7 % 0,7 %

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Internetanschluss Test im Bereich Kabel

Die Verfügbarkeit betreffend Internetanschluss über Kabel ist geringer. Für diese Variante ist ein Kabel-TV-Anschluss Voraussetzung, das heißt die Kabeldose muss mit dem Netz des regionalen Providers verbunden sein. Vodafone bietet dieses Modell in 13 Bundesländern an. LTE Geschwindigkeit im Internetanschluss Test; LTE ist die „Rettung“, wenn DSL und Kabelanschlüsse nicht möglich sind. Eigentlich ist LTE im Bereich Surfen via Mobilfunk ansässig. Die Nutzer werden in drei Kategorien unterteilt, und zwar:

Surfverhalten Nutzung des Internets Benötigte Download-Geschwindigkeit
Wenignutzer E-Mails bearbeiten, Online Banking, bisweilen Musik online hören Es reichen 16 Mbit/s
Gamer Online-Spiele spielen, Spielkonsolen Einsatz Ab 16 bis zu 25 Mbit/s
Streamer Filme und Videos über Online anschauen, digitales TV schauen über den Internet-Anschluss Diese Verbraucher benötigen bis zu 50 Mbit/s
Der große Haushalt mit mehr als 4 Personen, die sich im Internet tummeln Videos streamen, Dateien werden übertragen, arbeiten mit Cloud 100 Mbit/s

Internetanschluss Test VergleichIm Internetanschluss Test ist häufig die Rede von Bit und Byte. Kurze Erläuterung zur besseren Übersicht:

  • 1 Byte hat den Wert von 8 Bit.
  • 16 Mbit/s sind daher 2 MB/s
  • 50 Mbit/s sind gleichwertig 6,25 MB/s,
  • 100 Mbit/s werden gleichgestellt mit 12,5 MB/s.

Internetanschluss Test 2023

DSL-Tarife.de hat Telekom als Testsieger erklärt. 447 von 500 möglichen Punkten hat Telekom erreicht. Die Sparten Telefonie und Breitband-Internet wurden besonders hervorgehoben. 1&1 folgte Telekom im Bereich Highspeed-Internet und Web-Services. Unitymedia wurde ebenfalls in der Sparte Highspeed-Internet mit gut bewertet. O2 erreichte den 4. Platz, da die Internetanschlüsse, die auf 50 und 100 Mbit/s basieren, nicht die zugesagten Upload-Geschwindigkeiten erbrachten. Vodafone punktet zwar mit den Verbindungsaufbauzeiten; die Downloads mit den parallel laufenden Uploads wurden jedoch bemängelt. Telekom und 1&1 bekamen das Prädikat sehr gut, Unitymedia, O2 und Vodafone wurden mit „gut“ bewertet. Von den regionalen Anbietern machte M-Net, der Münchener Provider, das Rennen als Testsieger. → Internetanbieter München

Internetanschluss Test – was wird getestet

Telekom Internetanschluss TestTestinstitute überprüfen den Service der Internetanschluss Anbieter, die Stabilität der Netze. Die Preisgestaltung wird ebenfalls bewertet. Der Internetanschluss Test berücksichtigt sechs wichtige Bereiche:

  • Die Tarife, Leistungen und Produkte,
  • der Kundenservice wird meist nicht als brisant angesehen. Bei Störfällen ist dieser Bereich jedoch äußerst wichtig. Es ist ärgerlich, wenn ahnungslose Mitarbeiter die Kunden beschwichtigen, keine kompetenten Mitarbeiter hilfreich zur Seite stehen. Die Erreichbarkeit ist ebenfalls zu prüfen.
  • Wie werden die Rechnungen erstellt? Manche Rechnungen sind dermaßen unübersichtlich, dass nur ein gelernter Buchhalter die Berechnungen nachvollziehen kann.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist genauestens zu überprüfen.
  • Gibt es eine Installationshilfe? Sitzt der Kunde allein vor technischen Problemen? Wie sind die Anleitungen gestaltet, wenn der Kunde die Installierung selbst vornehmen will. Kommt bei Problemen ein Techniker des Anbieters.
  • Wie stabil ist das Netz.

In bestimmten Zeitabständen wird der Internetanschluss Test von unabhängigen Testern durchgeführt. Die Hauptmerkmale, wie die Geschwindigkeit, die Verfügbarkeit und der Kundenservice, nicht zu vergessen das Preis-Leistungs-Verhältnis, sind die Schwerpunkte der Tests. Der aktuelle Internetanschluss Test zeigt, dass laut Statistik Kunden bis zu 150 Euro jährlich zu viel zahlen für ihre Internet-Anschlüsse. Es ist daher sinnvoll, den Internetanschluss Test zu beobachten. Als Standardanschluss sind 16 Mbit/s mit einer Upload-Rate max. 1 Mbit/s aufgeführt. DSL, TV-Kabel und LTE ermöglichen diese Werte. Laut einem Internetanschluss Test bieten aktuell die besten Komplettpakete in der Standard-Version Vodafone, 1&1 und Telekom:

  • Vodafone: Angebot einschließlich Telefonanschluss und Flatrate, Modem ist kostenlos.
  • 1&1: Der Anbieter weist auf ein Schnäppchen Angebot hin. 12 Monate werden 9,99 Euro monatlich, danach 24,99 Euro monatlich berechnet. Der Home-Server kostet 2,99 Euro monatlich.
  • Telekom: Der WLAN-Router ist mit 4,95 Euro günstig. Die ersten 12 Monate werden mit 19,94 Euro kalkuliert, danach werden 34,95 Euro fällig.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Wann ist der Anbieterwechsel sinnvoll

Vodafone Internetanschluss TestWenn der Kunde mehr als 30 Euro monatlich für seinen Internetanschluss ausgibt, lohnt es sich, den Internetanschluss Test zu aktivieren. Neukunden bekommen häufig nennenswerte Rabatte und Ermäßigungen, sodass ein Wechsel zu überlegen ist. Der Verbraucher sollte vor der Entscheidung, welcher nun der passende Provider ist, die effektiven Kosten ausrechnen. Diese Kosten setzen sich aus einmaligen Gebühren und Kosten für die Hardware zusammen, gleichzeitig werden Boni und Rabatte berücksichtigt. Sämtliche Kosten, die während der Laufzeit anfallen, werden addiert und durch die Monatsanzahl geteilt. Wenn bei manchen Anbietern die ersten Monate extrem günstig sind, könnten sich die Kosten für die darauf folgenden Monate geringfügig erhöhen, was durchaus akzeptabel ist. Wenn die Restmonate allerdings exorbitant hohe Kosten verursachen, ist die Berechnung der effektiven Monatsgebühren unbedingt durchzuführen.

Fazit:

Unitymedia Internetanschluss TestEs ist offensichtlich, dass ein Internetanschluss Test unentbehrlich ist, um einen Internetanschluss Vergleich mit aktuellen Angeboten durchführen zu können. Der Verbraucher hat überdies die Gewissheit, dass nur seriöse Provider in den Vergleichsportalen gelistet sind. Welcher Provider der beste ist, kann auch der sorgfältigste Internetanschluss Test nicht entscheiden. Jeder Verbraucher hat andere Bedürfnisse bezüglich Geschwindigkeiten, Festnetzanschlüssen oder das Preis-Leistungs-Verhältnis steht im Vordergrund. Wer schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice gesammelt hat oder der Techniker war unzuverlässig, wird sich in erster Linie um diese Bereiche kümmern. Mit dem Speedtest kann der Konsument feststellen, wie die Geschwindigkeit seines PCs tatsächlich aussieht. In der Suchmaske der Vergleichsportale werden die geeigneten Anbieter aufgrund der Kundenangaben im Voraus gefiltert. Regionale Provider sind registriert, sodass der Nutzer gleichzeitig über die Internetanschluss Angebote und Tarife der regionalen Betreiber informiert ist. In der Regel beträgt die Vertragslaufzeit 24 Monate. Es gibt jedoch Anbieter, die sich nicht unbedingt an diese Zeitspanne halten. Wenn der Kunde bei Aktivierung des Vergleichsportals die Länge der Laufzeiten nach seinen Wünschen eingibt, werden auch die Provider gelistet, die entsprechende Angebote präsentieren. Sollte ein Hinweis auf eine Drosselung erscheinen, ist Vorsicht geboten. Es ist sinnvoller, wenn gleich Anbieter, die „ohne Drosselung“ anbieten, gelistet werden. „Spezielle Angebote“ können gefiltert werden, sodass sich der Konsument für Provider mit außerordentlichen Offerten entscheiden kann.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

100 Lustige WLAN Namen, die Ihren Alltag versüßen – Lachflash garantiert
100 Lustige WLAN Namen, die Ihren Alltag versüßen – Lachflash garantiert

Lustige WLAN NamenSie sind auf der Suche nach ein paar lustigen WLAN Namen, um Ihren Alltag aufzupeppen? Wir haben genau das Richtige für Sie! In unserer übersichtlichen Liste finden Sie Ideen, um Ihre Internetverbindung zum Lachen zu bringen.

Maximales Streamingvergnügen: Was ist die ideale Internetgeschwindigkeit für Netflix, Prime Video & Disney+?
Maximales Streamingvergnügen: Was ist die ideale Internetgeschwindigkeit für Netflix, Prime Video & Disney+?

Welche Geschwindigkeit fürs StreamingDamit einem Film- oder Serienabend ohne nerviges Buffering oder schlechte Qualität nichts im Wege steht, bedarf es einer stabilen Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite.

Aktuelle Internet-News
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.

Hochpreisinsel Festnetz: Wie veraltete Tarifstrukturen Telefonate vom Festnetz zum Handy unnötig verteuern
Hochpreisinsel Festnetz: Wie veraltete Tarifstrukturen Telefonate vom Festnetz zum Handy unnötig verteuern

14.08.2023
Festnetz zum Handy Gespraeche teuerIm Jahre 2023 scheint die Telefon-Tarifstruktur vieler Festnetzanbieter aus der Vergangenheit zu stammen, da Anrufe vom Festnetz zum Handy ohne kostenpflichtige Zusatzoption bis zu 22 Cent pro Minute kosten.

Der Traum vom Glasfaser-Anschluss: Warum fast ein Drittel der Deutschen weiterhin ausgebremst wird
Der Traum vom Glasfaser-Anschluss: Warum fast ein Drittel der Deutschen weiterhin ausgebremst wird

03.08.2023
nicht jeder bekommt einen GlasfaseranschlussObwohl die Zahlen der Glasfaser-Installationen in Deutschland zunehmen, bleibt das Bedürfnis nach einem Zugang zum Glasfaser-Internet unerfüllt: Fast jeder Dritte zeigt Interesse an einem Anschluss, jedoch bleibt dieser Wunsch momentan unerfüllt.