Sie sind hier:
Billigster-Internetanbieter.de > News > Internetanschluss Anbieter 2023 – alle Provider und Tarife im Vergleich
Internetanschluss Anbieter 2023 – alle Provider und Tarife im Vergleich
Es gibt viele Internetanschluss Anbieter, die in kurzen Abständen ihre Angebote erneuern oder ändern, sodass ein jährlicher Wechsel oder wenigstens ein Internetanschluss Preisvergleich sinnvoll erscheinen. Eine Checkliste erleichtert die Gegenüberstellung der Internetanschluss-Anbieter:
- Es ist angebracht, regionale und bundesweite Provider zu vergleichen.
- Gibt es einen günstigeren Provider als der aktuelle?
- Welche Geschwindigkeit ist notwendig?
- Gibt es Zusatzoptionen?
- Ist der geeignete Provider am Wohnort verfügbar?
Der DSL-Zugang bietet mindestens 16 Mbit/s. Mit VDSL werden höhere Geschwindigkeiten erreicht. Die Kabelinternet-Anbieter sind in der Lage, hohe Datenvolumen zu gewährleisten. Die drei bekanntesten Anbieter in diesem Bereich sind derzeit Vodafone, Unitymedia und Pyur.
Internet & Telefon Vergleich
- Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
- Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
- Garantiert die günstigsten Preise
- Direkt online wechseln
- Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
zum Internet Preisvergleich
Empfehlenswerter Internetanschluss Anbieter – Vodafone
Vodafone punktet mit vielfältigen Tarifen, die 24 Monate Mindestvertragslaufzeit beinhalten:
 250 DSL |
 100 DSL |
 50 DSL |
 16 DSL |
Kraftpaket |
Profi |
Allrounder |
Einsteiger |
19,99 € monatlich,
nach einem Jahr 49,99 € |
19,99 €, danach 39,99 € |
19,99 €, danach 34,99 € |
19,99 €, danach 29,99 Euro |
250 Mbit/s |
100 Mbit/s |
50 Mbit/s |
16 Mbit/s |
Fritz!Box 7590 wird mit 5,99 € monatlich berechnet |
Fritz!Box 7530 gratis |
Fritz!Box 7530 gratis |
Firtz!Box 7430 gratis |
Online-Vorteil 100 € |
Online-Vorteil 125 € |
Online-Vorteil 75 € |
Online-Vorteil 75 € |
Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →
Internetanschluss Anbieter für Kabel
Das Internet wird über das TV-Kabelnetz realisiert. Der Internetanschluss über Kabel kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn im Haushalt eine Kabeldose mit Anschluss an das Netz des regionalen Vertreibers parat ist. Aus diesem Grunde sind die Tarife des jeweiligen lokalen Providers zu berücksichtigen.
Welcher DSL-Tarif passt zu wem
- DSL 6000 ist geeignet für den E-Mail-Verkehr. Facebook und YouTube können darüber hinaus genutzt werden. Der Wenignutzer ist mit diesen Tarifen gut bedient.
- DSL 16000 ermöglicht das Downloaden größerer Dateien oder Videos auf YouTube.
- VDSL 50 ist die komfortablere Ausführung. Mehrere User wie beispielsweise in einer WG oder Großfamilie können gleichzeitig das Internet nutzen. Dieser Internetanschluss ist perfekt für Vielnutzer.
Die Internetanschluss Anbieter offerieren häufig Flatrates. Die günstige Internet-Flat kann schon ab 20 Euro monatlich gebucht werden. Allerdings behalten sich einige Internetanschluss Anbieter wie O2 vor, die Drosselung zu realisieren. Die Verbraucher sollten bei der Buchung darauf achten, ob mit einer Drosselung zu rechnen ist.
Einige Empfehlungen
Um den geeigneten Internetanschluss Anbieter zu finden, sind Empfehlungen nützlich. Für Wenignutzer ist das Vodafone Angebot Red Internet & Phone 16 DSL erwähnenswert und zum effektiven Monatspreis von rund 29 Euro günstig. Das Angebot im Kabelbereich Red Internet & Phone 16 Cable ist mit 26 Euro monatlich durchaus angemessen. Eazy 20 für 18 Euro präsentiert den Kabelanschluss von Unitymedia. Die Vielsurfer müssen etwas mehr Geld investieren, beispielsweise für DSL 50 von 1&1 werden um die 31 Euro berechnet. Vodafone ist auch an dieser Stelle vertreten mit Red Internet & Phone 100 Cable, ebenfalls für ca. 31 Euro. Eazy 50 präsentiert hier den Kabelanschluss von Unitymedia für effektiv 26 Euro. Einzelheiten zu den Angeboten der bekannten Internetanschluss Anbieter:
- Vodafone mit Red Internet & Phone 16 DSL ist bundesweit einsetzbar mit dem fairen Effektivpreis. Allerdings verlangt Vodafone regionalbedingt einen Regio-Zuschlag von monatlich 5 Euro für ländliche Gegenden.
- O2 mit den DSL Angeboten ist gleichermaßen bundesweit verfügbar. Die Drosselung ab 300 GB ist ein Minuspunkt. Die Tarife sind etwas höher als die vergleichbarer Internetanschluss Anbieter.
- Das Kabelangebot von Vodafone Red Internet & Phone 16 Cable ist nur in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen verfügbar. Die effektive monatliche Gebühr ist angemessen.
- Eazy 20 offeriert einen guten Effektivpreis. Die Telefon-Flat ist ebenfalls erwähnenswert. Allerdings ist dieses Angebot nur in bestimmten Bundesländern wie Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen buchbar.
- 1&1 punktet mit dem günstigen Preis, der flächendeckenden Verfügbarkeit. Allerdings werden separate Kosten für den neuen Internetanschluss in Anrechnung gebracht.
Tipps, um den passenden Internetanschluss Anbieter zu finden
|
Mindestens Download |
Upload |
Festnetz-Flat |
Drosselung |
Wenignutzer |
2 Mbit/s |
384 kbit/s |
Einschließlich |
Bei 100 GB |
Normalnutzer |
16 Mbit/s |
1 Mbit/s |
Einschließlich |
300 GB, Drosselung erfolgt, wenn in 3 Monaten nacheinander 300 GB genutzt wurden. |
Vielsurfer |
50 Mbit/s |
2 Mbit/s |
Einschließlich |
keine |
Folgende Tabelle enthält die günstigsten Internetanschluss Anbieter, beginnend mit den Normalnutzern:
Anbieter |
Anschluss |
Preis |
 Eazy 20 |
Kabel |
18 Euro |
 Vodafone 16 DSL |
DSL |
27 Euro |
 Vodafone, 32 Mbit/s |
Kabel |
29 Euro |
 Unitymedia 2 play Start 30 |
Kabel |
29 Euro |
Vielnutzer |
 Eazy 50 |
Kabel |
26 Euro |
 1&1 DSL 50 |
DSL |
30 Euro |
 Vodafone 100 MBit/s |
Kabel |
32 Euro |
Wenignutzer |
 Eazy 20 |
Kabel |
18 Euro |
 1&1 Basic |
DSL |
25 Euro |
 O2 DSL XS |
DSL |
25 Euro |
Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →
Die Top Internetanschluss Anbieter
Anbieter |
Down-/Upload |
Monatliche Gebühr |
 Vodafone |
Download: 32 MBit/s
Upload: 2 MBit/s |
9,58 €, einziger Anbieter, der unter 10 € offeriert |
 Unitymedia |
Download: 30 MBit/s
Upload: 3 MBit/s |
12,91 Euro |
 Vodafone |
Download: 200 MBit/s
Upload: 12 MBit/s |
10,83 Euro |
 Unitymedia mit 2play Jump 150 |
Download: 150 MBit/s
Upload: 10 MBit/s |
14,16 Euro |
 Telekom |
Download: 16 MBit/s
Upload: 2 MBit/s |
14,33 Euro |
 Telekom |
Download: 50 MBit/s
Upload: 10 MBit/s |
14,53 Euro |
 Vodafone |
Download: 100 MBit/s
Upload: 40 MBit/s |
14,78 Euro |
 Vodafone |
Download: 50 MBit/s
Upload: 10 MBit/s |
15,41 Euro |
 Vodafone |
Download: 100 MBit/s
Upload: 6 MBit/s |
16,24 Euro |
 O2 einziger Anbieter, der in dieser Aufstellung auf eine Drosselung hinweist. |
Download: 25 MBit/s
Upload: 5 MBit/s |
17,40 Euro |
Drosselungen sind bei O2 ersichtlich, wobei der Tarif eigentlich recht teuer ist.
Worauf ist zu achten beim Vergleich der Internetanschluss Anbieter
Einige Kriterien sind unbedingt vor Abschluss des Vertrages zu berücksichtigen:
- Gibt es Anbieter mit kurzen Vertragslaufzeiten → Internetanschluss ohne Vertragslaufzeit,
- bei einigen Providern sind die ersten Monate sehr günstig oder kostenlos, während die restlichen Monate exorbitant kostenmäßig ansteigen. Es ist daher sinnvoll, bei der Kalkulation ausschließlich die effektive Monatsgebühr als Grundlage zu nehmen.
- Gibt es Zusatzleistungen im Komplettpaket.
- Wie sehen die Rabatte und Vergünstigungen für Neukunden aus.
Der Effektivpreis ist zu ermitteln, indem alle Boni und sonstigen Ermäßigungen addiert und auf die Monate der Laufzeiten gerechnet werden. Einbezogen werden selbstverständlich auch die Einmalkosten, Versandgebühren usw. Bei der Gegenüberstellung kristallisiert sich der effektive Preis. Bevor der Kunde einen neuen Provider sucht, ist es hilfreich, den derzeitigen Anbieter zu kontaktieren. Häufig werden Bestandskunden daraufhin Vergünstigungen zugesagt, um die drohende Kündigung abzuwehren. Jeder Provider ist darauf bedacht, einen möglichst großen Kundenkreis zu haben und zu behalten. Kündigungen sind nicht erstrebenswert für den Internetanschluss Anbieter.
Der ideale Internetanschluss Anbieter
Der gute Anbieter sollte vor allen Dingen günstig sein, gute Leistungen anbieten und über einen erstklassigen Kundenservice verfügen. Drei Internetanschluss Anbieter, die als hervorragend gelten mit ihren aktuellen Angeboten:
 1&1 |
 Vodafone |
 Telekom |
Ab 9,99 Euro monatlich |
19,99 Euro monatlich |
19,95 Euro monatlich |
Bis DSL 250.000 |
250.000 |
250.000 |
24 Monate zum Spartarif |
Extra günstiges VDSL |
10 % Online-Vorteil |
Router kostenlos |
WLAN Router |
Hardware zum günstigen Preis |
Einige günstige Tarife:
Anbieter |
Besonderheiten |
Monatliche Gebühr |
 Vodafone |
50 MBit/s,
Kabel-Router ist Bestandteil des Angebotes. |
9,99 Euro |
 Vodafone |
200 MBit/s,
ein Jahr testen, danach kann Kunde 50 MBit/s buchen. |
10,83 Euro |
 Unitymedia |
30 MBit/s,
keine Anschlussgebühr |
11,24 Euro |
 Pyur |
120 MBit/s |
13,54 Euro |
 O2 |
25 MBit/s,
Flatrate in deutsche Netze,
24 x 7,50 € Gutschrift |
14,99 Euro |
 M-Net |
Glasfaser 50 MBit/s,
WLAN Router ist die Fritz!Box, außerdem gibt es die monatliche Gutschrift über 5 €. |
Statt 34,99 € nunmehr 15,32 Euro (Aktion) |
Typische Internetanschluss Anbieter im Bereich DSL:
- Telekom,
- Vodafone,
- 1&1,
- Congstar,
- Tele 2.
Anbieter, die Kabel-Internet offerieren:
- Kabel Deutschland, nicht überall einsetzbar, ausgenommen sind Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen,
- Unitymedia nur in Nordrhein-Westfalen und Hessen,
- Kabel BW nur in Baden-Württemberg,
- Tele Columbus.
Erwähnenswert sind StarDSL, via Satellit und BASE im Bereich UMTS. StarDSL und Telekom präsentieren das Internet über Satellit. Die Kabel-Anbieter sind in der Mehrzahl regionale Anbieter. Jeder Verbraucher sollte sowieso grundsätzlich einen Blick auf regionale Anbieter werfen. Attraktive Internetanschluss Angebote mit üppigen Boni werden häufig von lokalen Providern dem Kunden präsentiert. DSL Internetanschluss Anbieter präsentieren ihre Tarife in der Regel als Komplettpakete mit unterschiedlichen Flatrates. Kabelanschlüsse sorgen für höhere Geschwindigkeiten, der Anschluss wird zu einem Multimedia-Anschluss, der TV, Radio und Internet einschließt. Vorteile und Nachteile der DSL- und Kabel-Internetanschlüsse:
Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →
Vor- und Nachteile von DSL
Vorteile DSL |
Nachteile |
- Flächendeckend verfügbar
- umfangreiche Anbieterauswahl
- günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
|
- In ländlichen Gegenden ist der Anschluss zwar möglich, jedoch sind die Geschwindigkeiten häufig sehr gering
- Die maximale Geschwindigkeit beträgt 100 MBit/s
|
Vor- und Nachteile von Kabel
Vorteile Kabel |
Nachteile |
- Extrem hohe Geschwindigkeiten im Downloaden möglich
- günstige Preise.
|
- Geringe Anbieteranzahl
- geringe Upload-Geschwindigkeiten, in vielen Fällen weniger als beim DSL-Anschluss
|
Vor- und Nachteile von Glasfaser
Vorteile Glasfaser |
Nachteile |
- Exorbitant hohe Down- und auch Upload-Geschwindigkeiten
|
- Nur gering einsetzbar in Deutschland
- hohe Geschwindigkeiten führen zu hohen Kosten
- zusätzliche Hardware ist notwendig
|
Pyur, Eazy und Vodafone gelten als ziemlich günstige Provider. Pyur mit seinem Angebot über 20 Mbit/s und der Zurverfügungstellung des Premium WL-Routers mit lediglich 2 Euro monatlich wird als günstiger Anbieter gewertet.
Fazit:
Viele Internetanschluss Anbieter sorgen für eine Vielzahl von Angeboten und Offerten. 1&1 ermöglicht dem Kunden, alle Angebote einen Monat unverbindlich zu testen. Der Kundenservice ist sehr gut und hilfreich mit Beratungen. Für jeden Bedarf gibt es den passenden Tarif. Telefon und Internetanschluss in einem Komplettpaket sind günstig. Die Komplettpakete werden von den Verbrauchern bevorzugt, alle wichtigen Leistungen und Einzelheiten sind in einem Vertrag untergebracht. Zusatzoptionen wie TV oder besondere Mobilfunk-Leistungen können optional gebucht werden. Der klassische Internetzugang ist die DSL-Variante. Die Verfügbarkeit des Anbieters und die Geschwindigkeit müssen vor Abschluss des Vertrages geprüft werden. Das Kabel-Internet sorgt für gute Downloadgeschwindigkeiten, jedoch sind die Upload-Geschwindigkeiten sehr niedrig. Der Kundenservice sollte beim Wechsel des Providers berücksichtigt werden. Die Erreichbarkeit muss 24 Stunden täglich möglich sein. Das Personal ist in der Lage, einfache Lösungen professionell zu finden und dem Kunden zu erläutern. Wer anruft und sich minutenlang in der Warteschleife befindet, wird sich überlegen, ob der aktuelle Betreiber wirklich der richtige ist. Der billige Internetanschluss ist in der Regel in puncto Kundenservice nicht empfehlenswert.
Empfiehl uns
