Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Festnetz und Internetanbieter 2023 – günstige Tarife finden

Festnetz und InternetanbieterFestnetz und Internetanbieter gibt es häufig. Telekom, Vodafone, Unitymedia und 1&1 sind die auf ersten Blick bekannten Festnetz und Internetanbieter. Es gibt jedoch unzählige lokale Festnetz und Internetanbieter, die bei einem Vergleich auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten. Festnetz und Internetanbieter sind in der Regel Provider, die DSL und Kabel-Tarife präsentieren. Die infrage kommenden Flatrates werden meist standardmäßig im Komplettpaket angeboten. Die aufgeführten Angebote der Festnetz und Internetanbieter verfügen über eine Festnetz-Flatrate.

 
Internet & Telefon Vergleich
  • Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Direkt online wechseln
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 
Anbieter Leistung Boni Effektiver Monatspreis
Logo Telekom
Telekom Magenta Zuhause M
50 Mbit/s 180 € Sofortbonus 19,12 Euro
Logo Telekom
Telekom Magenta Zuhause M Young
50 Mbit/s 140 € sofort 12,45 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia 2 play Start 30
30 Mbit/s 160 € sofort, 20 € Online-Bonus 12,91 Euro
Logo Vodafone
Vodafone Red Internet & Phone 100 DSL
100 Mbit/s 140 € Sofortbonus, 16,03 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia 2play Fly 400
400 Mbit/s 140 € Sofortbonus, 80 € Online-Vorteil, 16,24 Euro
Logo Vodafone
Vodafone Red Internet & Phone 50
50 Mbit/s 135 Euro sofort 18,32 Euro
Logo Vodafone
Vodafone Red Internet & Phone Cable 50
50 Mbits   10,83 Euro
eazy Logo
Eazy 20
20 Mbit/s 18,65 Euro
Logo 1und1
1&1 SL 16
16 Mbit/s   23,73 Euro

Die Preisunterschiede sind beachtlich.

Angebote bekannter Festnetz und Internetanbieter

Die Telefon-Flatrate bei 1&1 ist in allen Angeboten präsent. 1&1 ermöglicht den Kunden, die Angebote einen Monat unverbindlich zu testen, bevor die endgültige Entscheidung fällt:

Angebot Gebühr der ersten 12 Monate Kosten der restlichen Monate Geschwindigkeit
Logo 1und1
DSL Basic
9,99 Euro 24,99 Euro 16 Mbit/s
Logo 1und1
DSL 16
14,99 Euro 29,99 Euro 16 Mbit/s
Logo 1und1
DSL 50
16,99 Euro 29.99 Euro 50 Mbit/s
Logo 1und1
DSL 100
19,99 Euro 34,99 Euro 100 Mbit/s

Vodafone, der Festnetz und Internetanbieter, präsentiert ebenfalls spezielle Angebote. Die Festnetz-Flatrate gehört zum Angebotsumfang.

Angebot Gebühr der ersten 12 Monate Kosten der restlichen Monate Geschwindigkeit
Logo Vodafone
250 DSL Red Internet & Phone Kraftpaket
19,99 € zusätzlich 100 € Online-Bonus 49,99 Euro 250 Mbit/s
Logo Vodafone
100 DSL Red Internet & Phone für Profis
19,99 €, zuzüglich 125 € Online-Vorteil 39,99 Euro 100 Mbit/s
Logo Vodafone
50 DSL Red Internet & Phone für Fortgeschrittene
19,99 €, zuzüglich 75 € Onlinerabatt 34,99 Euro 50 Mbit/s
Logo Vodafone
16 DSL Red Internet & Phone explizit für Einsteiger
19,99 € und 75 € Online-Vorteil 29,99 Euro 16 Mbit/s

O2 ist ebenso mit drei Angeboten, beinhaltend die Festnetz-Flatrate, im Internet präsent:

Angebot Gebühr der ersten 12 Monate Kosten der restlichen Monate Geschwindigkeit
Logo O2
My Home L
24,99 Euro 34,99 Euro 100 Mbit/s
Logo O2
My Home M
19,99 Euro 29,99 Euro 50 Mbit/s
Logo O2
My Home S
14,99 Euro 24,99 Euro 10 Mbit/s

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Tipps, um das Surfverhalten zu realisieren

Festnetz und Internetanbieter VergleichUm den geeigneten Festnetz und Internetanbieter zu finden, muss der Verbraucher sich darüber klar sein, wie viel Geschwindigkeiten er benötigt, um zuerst einen optimalen Tarif zu finden und dann den dazu passenden Festnetz und Internetanbieter:

  • Die Webseite aufzurufen und kurz etwas anzuschauen, benötigt wenig Geschwindigkeit. Zur Orientierung sei hinzugefügt, je mehr Bilder und Videos aktiviert werden, desto mehr Datenvolumen ist erforderlich.
  • Bereich E-Mail: Wer Fotos schickt, muss mit maximal 3 MB rechnen.
  • Facebook: Aufgrund der relativ großen Anzahl von Profilbildern, werden schon unter Umständen 1,5 MB pro Minute benötigt.
  • Youtube bedeutet, viele Videos werden aktiviert oder sogar Filme. 3,5 MB pro Minute sind hier schon zu berechnen.
  • Google Maps und die Benutzung wird mit 0,1 MB nicht gerade für Höchstleistungen sorgen. Allerdings sind diese 0,1 MB für jede aufgerufene Seite gedacht.

Bevor der passende Festnetz und Internetanbieter gewählt wird, sind noch einige Punkte zu berücksichtigen. Die Geschwindigkeiten werden in Stufen dargestellt:

  • 6.000 kBit/s
  • 16.000 kBit/s diese Menge dürfte für den normalen Nutzer genügen,
  • 25.000 kBit/s sind schon eine etwas komfortablere Ausführung,
  • 50.000 kBit/s; geeignet für Dauersurfer.
  • Wird die Flatrate für das Festnetz offeriert, ist die Version für Vieltelefonierer empfehlenswert.
  • Die Mindestvertragslaufzeit ist in der Regel mit 24 Monaten zu berechnen. Es gibt jedoch Festnetz und Internetanbieter, die durchaus bereit sind, die Laufzeit auf 12 Monate zu reduzieren bzw. auf nur einen Monat.

Der Verbraucher sollte darauf achten, ob der geeignete Festnetz und Internetanbieter die Drosselung anspricht. Eine Drosselung ist nicht empfehlenswert; zwei Alternativen stehen zur Debatte. Entweder bucht der potenzielle Kunde sicherheitshalber eine höhere Geschwindigkeit oder er sucht einen anderen passenden Festnetz und Internetanbieter. Es ist in der Praxis so, dass die Drosselung unvorhergesehen erfolgt, und zwar exakt zu dem Zeitpunkt, wo es äußerst unpassend ist. Das Internet ist zwar körperlich da, nur die High Speed superschnelle Geschwindigkeit entwickelt sich zu einem Wettlauf zwischen Schnecken.

Ist das Festnetz noch aktuell?

Festnetz und Internetanbieter-wechselnViele Verbraucher sind der Auffassung, ein Festnetz lohnt sich gar nicht. Es ist jedoch zu überlegen, dass Situationen entstehen können, die schon einen Festnetzanschluss rechtfertigen. Das Handy ist mal wieder nicht aufgeladen. Sondernummern sind zwar auch für den Festnetzteilnehmer zu zahlen, jedoch der Anrufer aus dem Mobilfunknetz muss mit der doppelten Gebühr rechnen. Darüber hinaus gibt es viele Mitbürger, die sich partout weigern, Handys zu benutzen. Der Anruf eines Festnetzteilnehmers zum Mobilfunknetz ist teuer, während der Anrufer vom Handy beruhigt den Festnetzteilnehmer kontaktieren kann.

Interessante Angebote bekannter Festnetz und Internetanbieter

Die Laufzeiten der nachstehend aufgeführten Internetanbieter Angebote sind 24 Monate. Alle Internetanbieter beinhalten eine Festnetz-Flatrate.

Festnetz und Internetanbieter Geschwindigkeit Besonderes Effektive monatliche Gebühr
eazy Logo
Eazy / Eazy 20
20 Mbit/s WLAN-Router wird gratis bereitgestellt 21,66 Euro
Logo Vodafone
Vodafone Red Internet & Phone DSL 16
16 Mbit/s Router gratis 22,91 Euro
Logo 1und1
1&1 DSL 50
50 Mbit/s Komfortables ISDN mit 10 Rufnummern. 22,65 Euro
Logo Unitymedia
Unitymedia 2 Play Jump 120
120 Mbit/s Connectbox für WLAN 25,82 Euro
Logo pyur
Pyur Surf & Phone
60 Mbit/s Router gratis 27,50Euro
Logo Vodafone
Vodafone Red Internet & Phone 100 DSL
100 Mbit/s Router gratis 28,74 Euro
Logo Telekom
Telekom Magenta Zuhause M
50 Mbit/s Router 4,99 € monatlich. 2 Leitungen zuzüglich 3 Rufnummern 28,99 Euro
Logo Vodafone
Vodafone Red Internet & Phone
400 Mbit/s Router gratis 32,49 Euro
Logo pyur
Pyur Surf & Phone
120 Mbit/s Router gratis 32,50 Euro
Logo Telekom
Telekom Magenta Zuhause L
100 Mbit/s Router 4,99 € monatlich. 2 Leitungen und 3 Rufnummern. 36,02 Euro

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Es gibt Festnetz und Internetanbieter, die außerordentlich günstiges Internet präsentieren:

Anbieter Monatliche Gebühr für Festnetz und Internet ab: Verfügbarkeit
Logo Vodafone
Vodafone
19,99 Euro überall
Logo Telekom
Telekom
19,95 Euro überall
Logo 1und1
1&1
9,99 Euro bundesweit
Logo O2
O2
9,99 Euro gesamte Bundesrepublik
Logo pyur
Pyur
20 Euro Nur in 9 Bundesländern
Logo Unitymedia
Unitymedia
19,99 Euro 3 Bundesländer
Logo Mnet
M-net
19,90 Euro Bayern und Ulm
netcologne Logo
Net Cologne
14,95 Euro Umgebung Köln und Bonn
ewe
EWE
24,95 Euro Lokaler Anbieter

Drei komfortable Angebote präsentiert der Festnetz und Internetanbieter EWE. Es handelt sich um Glasfaser Tarife einschließlich Festnetz-Flatrates. Die Tarife stellen je 2 Leitungen und drei Rufnummern zur Verfügung. Es ist klar, dass sich jeder Verbraucher überzeugen muss, ob an seinem Wohnort die Voraussetzungen vorhanden sind.

Geschwindigkeit Gebühren der ersten 12 Monate Gebühren der restlichen Zeit
ewe
Glasfaser 150
29,99 Euro 44,99 Euro
ewe
Glasfaser 300
29,99 Euro 49,99 Euro
ewe
Glasfaser 75
29,99 Euro 39,99 Euro
ewe
Glasfaser 1000
  199,99 € die gesamte Laufzeit
ewe
Glasfaser 25
29,99 Euro 34,99 Euro

Drei Anbieter präsentieren Tarife ohne Vertragslaufzeit. Die Kündigungsfrist muss lediglich eingehalten werden. Es wurden jeweils die günstigsten Tarife berücksichtigt:

Festnetz und Internetanbieter Kündigungsfrist Monatsgebühr
Logo O2
O2 DSL 10000
4 Wochen 14,99 Euro
Logo 1und1
1&1 DSL 16.000
3 Monate 69,96 Euro
Logo Congstar
Congstar DSL 16.000
2 Wochen 39,99 Euro

Eigentlich ist der Vertrag von 1&1 nicht mehr so richtig als ein Vertrag ohne Mindestlaufzeit anzusehen; immerhin muss der Kunde mindestens 3 Monate den Vertrag nutzen, bevor seine Kündigungsfrist abgelaufen ist. 1&1 legt jedoch Wert darauf, dass die Verträge als ohne Mindestvertragslaufzeit anzusehen sind.

Günstigste Festnetz und Internetanbieter

Aktuell gelten Vodafone und Eazy als günstigste Festnetz und Internetanbieter mit folgenden Tarifen:

Logo Vodafone
Red Internet & Phone 16 DSL Vodafone
Logo Vodafone
Red Internet & Phone 16 Cable Vodafone
eazy Logo
Eazy 20
Verfügbar in großen Teilen Deutschlands.

Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Erhebt Regio-Zuschlag in Höhe von 5 Euro.

Preiswertes Angebot, nicht überall verfügbar. Angebot ist optimal, jedoch nicht bundesweit verfügbar.

Vodafone wird in Kundenrezensionen sehr positiv bewertet und empfohlen.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Festnetz und Internetanbieter im Bereich DSL

Festnetz und Internet Flat VergleichDie Telekom verfügt über den größten Kundenstamm aller Festnetz und Internetanbieter. Danach folgt Vodafone, während die Anbieter 1&1, Unitymedia, O2 zwar über einen umfassenden Kundenkreis verfügen, jedoch nicht mit Telekom und Vodafone bezüglich der Größe konkurrieren können. Lokale Anbieter müssen daher darauf bedacht sein, beträchtliche Rabatte und Boni an neue Kunden zu vergeben, um wenigstens den bestehenden Kundenstamm zu behalten.

Hardware- Angebote einiger Provider

Anbieter Hardware Kosten
Logo Telekom
Telekom
Der Speedport Router ist erstklassig Kann geleast werden für 4,94 € monatlich
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
Modem gratis
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
HomeBox einschließlich WLAN Router Kann geleast werden für 5 € im Monat
Logo Vodafone
Vodafone
Easybox Der WLAN Router wird einmalig berechnet mit 39,90 €
Logo pyur
Pyur
Modem für Kabel gratis
Logo pyur
Pyur
WLAN Kabelbox Leasing für 2,99 € monatlich möglich

Pyur präsentiert Kabel-Internet in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In dieser Region ist Pyur als einer der größten Internetanbieter für Kabel bekannt. Aktuell wird das Angebot 2er Kombi 60 empfohlen.

Fazit:

Festnetz und Internetanbieter TestDas Festnetz und Internet in einem Kombipaket von einem Anbieter zu beziehen, ist zweckmäßig. Da die Komplettpakete relativ günstig sind, nutzen viele Konsumenten diese Variante. Regionale Anbieter sind zu berücksichtigen; die lokalen Provider sind recht freigebig mit Neukundenrabatten und Preisnachlässen. Häufig wird die Hardware kostenlos dem Kunden zur Verfügung gestellt, oder ein minimaler Mietpreis ermöglicht die Nutzung der notwendigen Hardware. Die Verbraucher können den Konkurrenzkampf für sich nutzen, indem sie wenigstens einmal jährlich überprüfen, ob sich ein geeigneter Anbieter findet. Wichtig ist, dass vor Abschluss eines Vertrages die Verfügbarkeit der gewünschten Leistungen überprüft wird. Nicht jeder Anbieter kann in der gesamten Bundesrepublik seine Angebote realisieren.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

100 Lustige WLAN Namen, die Ihren Alltag versüßen – Lachflash garantiert
100 Lustige WLAN Namen, die Ihren Alltag versüßen – Lachflash garantiert

Lustige WLAN NamenSie sind auf der Suche nach ein paar lustigen WLAN Namen, um Ihren Alltag aufzupeppen? Wir haben genau das Richtige für Sie! In unserer übersichtlichen Liste finden Sie Ideen, um Ihre Internetverbindung zum Lachen zu bringen.

Maximales Streamingvergnügen: Was ist die ideale Internetgeschwindigkeit für Netflix, Prime Video & Disney+?
Maximales Streamingvergnügen: Was ist die ideale Internetgeschwindigkeit für Netflix, Prime Video & Disney+?

Welche Geschwindigkeit fürs StreamingDamit einem Film- oder Serienabend ohne nerviges Buffering oder schlechte Qualität nichts im Wege steht, bedarf es einer stabilen Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite.

Aktuelle Internet-News
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.

Hochpreisinsel Festnetz: Wie veraltete Tarifstrukturen Telefonate vom Festnetz zum Handy unnötig verteuern
Hochpreisinsel Festnetz: Wie veraltete Tarifstrukturen Telefonate vom Festnetz zum Handy unnötig verteuern

14.08.2023
Festnetz zum Handy Gespraeche teuerIm Jahre 2023 scheint die Telefon-Tarifstruktur vieler Festnetzanbieter aus der Vergangenheit zu stammen, da Anrufe vom Festnetz zum Handy ohne kostenpflichtige Zusatzoption bis zu 22 Cent pro Minute kosten.

Der Traum vom Glasfaser-Anschluss: Warum fast ein Drittel der Deutschen weiterhin ausgebremst wird
Der Traum vom Glasfaser-Anschluss: Warum fast ein Drittel der Deutschen weiterhin ausgebremst wird

03.08.2023
nicht jeder bekommt einen GlasfaseranschlussObwohl die Zahlen der Glasfaser-Installationen in Deutschland zunehmen, bleibt das Bedürfnis nach einem Zugang zum Glasfaser-Internet unerfüllt: Fast jeder Dritte zeigt Interesse an einem Anschluss, jedoch bleibt dieser Wunsch momentan unerfüllt.