Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Internetanschluss günstig 2023 – gute und günstige Internet Tarife vergleichen

Der optimale Internetanschluss – günstig und effizient – ist durchaus zu finden. Nicht nur die bekannten großen Provider, auch lokale Anbieter präsentieren den günstigen Internetanschluss. Es ist allerdings für jeden User wichtig, nicht nur den günstigen Internetanschluss zu buchen, sondern die gewünschten Leistungen und Optionen sollten möglichst Bestandteil des Vertrages sein.

Internet & Telefon Vergleich
  • Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
  • Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
  • Garantiert die günstigsten Preise
  • Direkt online wechseln
  • Finden Sie mit uns den optimalen Tarif
DSL Laptop Vergleich

zum Internet Preisvergleich

 

Wie teuer ist der günstige Internetanschluss?

Internetanschluss günstigUnter „günstig“ versteht jeder Nutzer etwas anderes, für etliche Nutzer sind 20 Euro zu viel, während andere Konsumenten den Vertrag unter 50 Euro als günstigen Internetanschluss werten. Die derzeitigen Tarife erlauben einen Überblick, sodass der Vertrag mit niedrigen Geschwindigkeiten ab 15 Euro akzeptabel ist. Der überaus günstige Internetanschluss mit der Bandbreite bis zu 400 MBit/s und der effektiven Monatsgebühr in Höhe von 40 Euro wird von vielen Nutzern gebucht.

Der günstige Internetanschluss ist in Ballungsgebieten eher anzutreffen

In Großstädten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München sind günstige Internetanschlüsse problemlos zu bekommen. In ländlichen Gebieten können die regionalen Provider eher einen Internetanschluss günstig offerieren. Wenn diese Provider über eigene Netze verfügen, ist der Abschluss akzeptabler preiswerter Verträge keine Seltenheit. Kabelprovider bieten umfassende Leistungen und sind in der Lage, den Internetanschluss günstig zu präsentieren. Wer sich für einen günstigen Internetanschluss interessiert, sollte grundsätzlich den Effektivpreis errechnen, um zu entscheiden, ob der Tarif tatsächlich so preiswert ist oder ob versteckte Kosten irgendwann irgendwo auftauchen. Nachstehend sind einige günstige Internet-Angebote einschließlich der unterschiedlichen Kalkulationsgrundlagen aufgeführt, Hardware und Neukundenboni wurden nicht berücksichtigt:

Anbieter Download Preiskalkulation Effektiver Preis
Logo Vodafone
Vodafone
50 Mbit/s 1. bis 6. Monat gratis,
7. bis 24. Monat 19,99 €
9,99 Euro
Logo Telekom
Telekom
50 Mbit/s 1. bis 12. Monat 19,95 €,
13. bis 24. Monat 34,95 €
13,28 Euro
Logo 1und11&1 50 Mbit/s 1. bis 12. Monat 19,99 €,
13. bis 24. Monat
29,99 €
21,66 Euro
Logo O2
O2
50 Mbit/s 1. bis 12. Monat 19,99 €,
13. bis 24. Monat 29,99 €
25,86 Euro
ewe
EWE
50 Mbits/s 1. bis 12. Monat 24,99 €.
13. bis 24. Monat 29,99 €
26,24 Euro
Logo Congstar
Congstar
50 Mbit/s 24 Monate 34,99 € 36,66 Euro

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Die Differenzen weichen stark pro Tarif ab, vom empfehlenswerten Internetanschluss günstig mit 9,99 Euro bis zum Internetanschluss zu 36,66 Euro, der bei der Gegenüberstellung eigentlich nicht mehr als günstig bezeichnet werden kann. Der Internetanschluss günstig im Vergleich muss allerdings darüber hinaus über optimale Bedingungen verfügen und die gewünschte Leistung ebenfalls enthalten.

Internetanschluss ohne Telefon

Internetanschluss günstig ohne TelefonDen Internetanschluss günstig ohne Telefon zu buchen, ist nur bedingt preiswerter. Das Telefon ist in der Regel kein gravierender Kostenfaktor. Es gibt jedoch den speziellen günstigen Internetanschluss, der ohne Telefon präsentiert wird → Internetanschluss ohne Telefon. Die Tarife des Anbieters Eazy, die unter 20 Euro sind, werden kurz erläutert:

  • Der Kabelanschluss mit dem Angebot Eazy, 20 MBit/s punktet mit der effektiven monatlichen Gebühr in Höhe von 13,66 Euro. Optional kann der WLAN-Router für 2 Euro monatlich gebucht werden.
  • Das Kabelanschluss-Angebot 20 flex, 20 Mbit/s mit dem WLAN-Router, der für 2 Euro buchbar ist, wird der monatlichen Gebühr in Höhe von 16,66 Euro berechnet.
  • Eazy 50 Mbit/s einschließlich des kostenlosen WLAN Modems ist mit 18,66 Euro monatlich erschwinglich.

Internetanschluss günstig für Studenten

Internetanschluss günstig für StudentenDer spezielle Internetanschluss, günstig für Studenten, ist tatsächlich wesentlich preiswerter. Diese Vertragsarten sind prinzipiell für Studenten, Azubis und junge Leute unter 30 Jahren gedacht. Anschlusspreise und Kosten für Hardware entfallen ebenfalls bei den meisten Providern. O2 bietet einen diesbezüglichen günstigen Internetanschluss, Leistungen 25 Mbits, für monatlich 9,99 Euro an. Bei näherem Hinsehen entdeckt der Student, dass der Router 47,76 Euro kostet, der Einrichtungspreis sich auf 29,99 Euro beläuft. 9,99 Euro sind nur für 3 Monate aktuell, ab dem 4. Monat beträgt die Gebühr 14,99 Euro, um dann ab dem 13. Monat auf 29,99 Euro anzusteigen. Der effektive Preis wird mit 21,87 Euro kalkuliert. Eazy präsentiert den Router gratis und die kostenlose Bereitstellung. Der effektive Preis beträgt hier 11,99 Euro, die Leistungen werden mit 20 Mbit/s präsentiert. Wenn der Student Freunde wirbt, ist ihm die Prämie von 20 Euro sicher. 50 Mbits werden bei Eazy mit ähnlichen Bedingungen und dem effektiven Preis in Höhe von 16,99 Euro angeboten. 1&1 offeriert 22,49 Euro Effektivkosten, wobei allerdings die Einrichtung mit 19,95 Euro zu Buche schlägt. Die Leistungen werden mit 50 Mbit/s aufgeführt, das Festnetz mit ISDN-Komfort. Flatrates für Handy und Festnetz gehören zum Angebotsumfang. Telekom ist ebenfalls präsent mit 50 Mbits und dem effektiven Preis in Höhe von 23,28 Euro. Der Router ist kostenlos, der Bereitstellungspreis ist allerdings mit 69,95 Euro angegeben. Erwähnenswert ist der 25 GB Online-Speicher, optimal für Studenten. Die Flatrate für das Festnetz wird ebenso angeboten.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Empfehlenswerter Internetanschluss – günstig für junge Leute

Internetanschluss für Junge LeuteDer O2 Tarif, DSL für junge Leute, nicht zu verwechseln mit dem bereits erwähnten O2-Tarif, ist empfehlenswert. Drei Monate Nutzung für 9,99 Euro sind akzeptabel. Der kostenlose Router ist das i-Tüpfelchen. Der VDSL-Tarif mit 25 MBit/s hat seine Vorteile. Die Laufzeit kann bei O2 gewählt werden von einem Monat bis zu 24 Monaten. Die Vorteile in Stichpunkten:

  • Die monatliche effektive Gebühr wird mit 21,87 Euro berechnet,
  • 3 Monate beträgt die Grundgebühr in Höhe von 9,99 Euro,
  • keine Einrichtungsgebühren,
  • WLAN-Router gratis,
  • Vertragslaufzeit wählbar,
  • garantierte schnelle Verbindung bis zu 25 Mbit/s.

Vodafone punktet mit zwei günstigen Internetanschlüssen für Studenten:

  • Red Internet & Phone DSL 16, Effektivpreis 19,99 Euro monatlich,
  • inklusive kostenlose Festnetz-Flatrate.
  • Red Internet & Phone DSL 50, Effektivpreis 26,24 Euro monatlich,
  • 30 Euro Startguthaben,
  • kostenlose Flatrate für den Festnetzanschluss,
  • Fritz!Box gratis für 24 Monate.

Internetanschluss günstig bei Telekom

Internetanschluss günstig TelekomAuf den ersten Blick fallen vier tolle Internetanschluss Angebote ins Auge und alle kosten lediglich 19,95 Euro monatlich. Allerdings ist dieser Internetanschluss günstig für nur sechs Monate interessant, dann gibt es einige Änderungen:

Ab dem 7. Monat erhöhen sich die monatlichen Gebühren, abhängig von den Leistungen:

  • 16 Mbit/s ab dem 7. Monat 34,99 Euro,
  • 50 Mbit/s ab dem 7. Monat 39,95 Euro,
  • 100 Mbit/s ab dem 7. Monat 44,95 Euro,
  • 250 Mbit/s ab dem 7 Monat 54,95 Euro.

Bemerkenswert sind allerdings die präsentierten Gutschriften:

  • 16 Mbit/s, 45 Euro Einmalgutschrift,
  • 50 Mbit/s, 200 Euro Gutschrift, setzt sich zusammen aus je 100 Euro für den Router und der Online-Abwicklung,
  • 100 Mbit/s, 210 Euro Gutschrift, 100 Euro für Router und 110 Euro für die Online-Abwicklung,
  • 250 Mbit/s, 165 Euro Gutschrift, 100 Euro für den Router und 65 Euro als Online-Vorteil.

Telekom empfiehlt den 100 Mbit/s-Vertrag als besonders günstig, was hinsichtlich der Gutschriften durchaus zutrifft.

Internetanschluss explizit für DSL

Internetanschluss günstig DSLDen DSL Internetanschluss günstig bietet Easybell mit zwei Varianten an: Die Komplett-Version wird mit 26,95 Euro monatlich präsentiert, die Allnet-Rate inklusiv mit 31,95 Euro monatlich. VDSL bis zu 50 Mbit/s kostet zusätzlich 8 Euro, VDSL bis zu 100 Mbit/s 15 Euro monatlich. O2 DSL punktet mit 17,91 Euro effektiven monatlichen Gebühren; die Leistungen werden mit 10.000 kBits präsentiert. O2 stellt mit 20,82 Euro effektiver Monatsgebühr und 50.000 kBit/s einen günstigen Internetanschluss vor.

Unterschiedliche Angebote in der Kategorie Internetanschluss Zuhause

Der Internetanschluss Zuhause günstig in der Magenta Serie von Telekom mit dem effektiven Preis von 19,12 Euro ist durchaus tolerierbar. 50.000 kBit/s inkl. Startguthaben sind ansehnlich. Magenta Zuhause S Young punktet mit 13,08 Euro effektiver Monatsgebühr und einer Einmalgutschrift in Höhe von 145 Euro. Allerdings gilt dieses Angebot nur für Leute unter 28 Jahren. Vodafone und Telekom stellen den typischen „Internetanschluss Zuhause günstig“ vor. Internetanschluss Zuhause günstig näher erläutert:

Technik DSL und VDSL Kabel Internet Glasfaser
Voraussetzungen Telefondose Anschluss Kabelnetz Telefondose
Verfügbar 98 % Ca. 70 % gering
Leitungen Bis zu 250 Mbit/s Bis zu 500 Mbit/s Bis zu 1 Gbit/s
Günstig? Ja Ja gut
Einschränkungen Unterschiede zwischen Großstadt und Land Verfügbarkeit geringer selten
Fazit DSL und VDSL günstige Anschlüsse. Kabel Internet viel Surf-Speed, günstig, nicht überall verfügbar. Glasfaser ist noch nicht überall ausgebaut.

Die meisten speziellen Internetanschlüsse Zuhause werden über DSL realisiert, populär sind die Anbieter Telekom, Vodafone, 1&1 und O2.

Jetzt alle Internetanbieter vergleichen →

Internetanbieter besonders günstig

Internetanschluss günstig VergleichDer Konsument ist begeistert, er hat einen hervorragenden Internetschluss günstig gefunden. Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn zuerst sollten die Leistungen überprüft werden. Wenn der Internetanschluss Anbieter von Drosselungen in seiner Offerte schreibt, ist zu überlegen, ob es sich tatsächlich um den geeigneten Provider handelt. Wenn die Laufzeiten 12 Monate übersteigen, ist von Flexibilität keine Rede mehr. Viele Provider ermöglichen die Auswahl, ob ein Monat, 12 Monate oder 24 Monate ist dem Kunden überlassen. Es ist allerdings zu bedenken, dass der Vertrag mit einem Monat Laufzeit in der Regel teurer, aber flexibler ist. Der Konsument bindet sich auf ungefähr zwei Jahre, das ist entschieden zu lange für einen Internetvertrag. Die ersten Monate sind bei einigen Anbietern außerordentlich günstig; diese Offerten sollten nur mit dem effektiven Preis berücksichtigt werden. Komplettpakete sind grundsätzlich preiswert. Die günstigen Anbieter sind an einigen Merkmalen erkennbar:

  • Telefon und Internetanschluss sind erschwinglich,
  • wie ist das Tempo der Download-Aktivitäten,
  • ist die Hardware kostenlos oder wird eine geringe Miete verlangt? Der Kauf ist nicht empfehlenswert,
  • ist die Vertragslaufzeit wählbar?

Grundsätzlich sollten die regionalen Provider gleichzeitig berücksichtigt werden. Aufgrund der Wettbewerbssituation sind gerade die kleineren Betreiber auf Neukunden angewiesen und bieten demzufolge üppige Neukundenboni und Vergünstigungen. Der User muss sich vorerst klar darüber sein, welche Leistungen und Konditionen überhaupt für ihn geeignet sind. Einige Punkte sind zu berücksichtigen:

  • der Wenigsurfer benötigt nicht mehr als 16.000 MBit/s,
  • der Vielsurfer muss allerdings entscheiden, welches Leistungspaket für ihn infrage kommt,
  • welche Flatrates sind relevant, Internet und Festnetz, oder ist eine Mobilfunk-Flatrate besser?
  • Internetanschluss über Kabel – oder DSL-Internet?

Komplettpakete enthalten unterschiedliche Leistungen:

  • Sind die Flatrates Bestandteile des Angebotes oder werden diese extra berechnet?
  • Gibt es spezielle Einsteiger-Komplettpakete?
  • Gehören Sicherheitspakete für den Internetzugang zum Angebotsumfang?

Die Entscheidung des optimalen Internet-Vertrages hängt von vielen Kriterien ab.

Fazit:

Jeder potenzielle Kunde möchte den Internetanschluss günstig erwerben und darüber hinaus eventuell noch einige Vorteile erlangen. Wenn allzu günstige monatliche Tarife präsentiert werden, ist es sinnvoll, den effektiven Preis zu ermitteln. Wie viele Leistungen werden tatsächlich benötigt? Es ist nicht notwendig, dass Leistungen gebucht werden, die nie komplett genutzt werden. Der User sollte so ungefähr wissen, wie viel Geschwindigkeiten und welcher Tarif für ihn optimal sind. Wer in Zeitabständen mal surft, das Online-Banking und E-Mails bearbeitet, benötigt keinesfalls 50 MBit/s. Die Entscheidung, ob DSL, VDSL oder Kabel muss der potenzielle Kunde für sich allein entscheiden. Die Verfügbarkeit wurde vor Vertragsabschluss überprüft. Der Wenigsurfer kann den Blick auf „Internetanschluss günstig“ werfen, denn seine Interessen sind nur in diesem Bereich zu finden. Der professionelle Nutzer wird mehr Wert auf Leistungen und optionale Zusatzleistungen legen. Regionale Anbieter präsentieren in der Regel den günstigen Internetanschluss mit attraktiven Neukundenboni und Vergünstigungen.

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt

Einleitung

Glasfaser im Haus verlegenEs macht heutzutage Sinn das Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung zu verlegen. Möglichkeiten zur schnelleren Verbindung und digitalen Kommunikation gibt es unzählige, aber es gibt eine Option, die sich in vielen Fällen sogar lohnt:

Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist
Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist

Glasfaser GeschwindigkeitVergleicht man die unterschiedlichen Breitband-Technologien DSL, Kabel und Glasfaser, so ist Glasfaser oft die beste Wahl.

Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

Aktuelle Internet-News
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen

07.11.2023
InternetausfälleFast 66 Prozent der deutschen Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal einen vollständigen Ausfall ihres heimischen Internets erlebt.

Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!
Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!

13.10.2023
Preiserhöhung bei InternetanbieternIm vergangenen Jahr haben die führenden Internetanbieter ihre Tarife um 51 Prozent erhöht. Auch im Bereich Mobilfunk gibt es Anzeichen für steigende Preise:

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.