Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

1&1 kündigen – Woran Sie denken sollten & wie Sie Fehler umgehen!

So angenehm es sein mag, über viele Jahre hinweg auf die Leistungen eines Internetanbieters zu setzen – spätestens auf den zweiten Blick werden Sie erkennen, dass Sie nicht nur aus rein finanziellen Gründen bei aller Zufriedenheit darüber nachdenken sollten, ob Sie 1und1 kündigen und zu einem anderen Dienstleister wechseln sollten. Im Internetanbieter Vergleich werden Sie immer wieder auf Tarife stoßen, die sowohl hinsichtlich der laufenden Kosten als auch der gebuchten Leistungen mit Ihrem aktuellen Anschluss messen können. Fragt man Verbraucher, weshalb Sie Ihr Recht zur 1&1 Kündigung (wie auch der Vertragsauflösung bei der Konkurrenz) verzichten, fallen die Ergebnisse meist sehr ähnlich aus. Entweder denken Kundinnen und Kunden gar nicht an so wichtige Aspekte wie die automatische Vertragsverlängerung und Kündigungsfristen.

So verstreicht das Jahr für Jahr die Gelegenheit, 1und1 zu kündigen, womit Nutzer direkt auch steigende Gebühren oder veränderte Leistungen akzeptieren. Noch häufiger aber ist es bis heute die Angst vor einer aufwendigen Wechselprozedur, die dazu führt, dass Verbraucher weiter an Tarifen festhalten und selbst dann nicht den 1&1 Vertrag kündigen, wenn tatsächlich mal wieder eine Anpassung der Konditionen zum Nachteil der Kunden angepasst wurden. Welche Chancen Sie in einem solchen Fall haben, erfahren Sie in einem gesonderten Abschnitt weiter unten im Bereich „Sonderkündigungsr1und1 kündigenecht“.

Unser TippWichtig, bevor Sie Verträge oder Einzelleistungen von 1und1 kündigen:
Nutzen Sie zuerst den Internetanbieter Vergleich, günstigere/bessere Tarife zu finden. Die Rücknahme einer einmal erfolgten 1&1 Kündigung ist in aller Regel nicht möglich! So bleibt oft nur ein neuer Antrag, bei dem Sie als bisheriger Bestandskunde vielleicht keine Boni oder Rabatte erhalten!

1&1 Kündigungsvorlage


Schnell und kostenlos Ihre 1&1 Kündigung mit unserer Vorlage erstellen.

1&1 Kündigungs-Adresse:

1&1 Internet AG
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur

 

*Als Nutzer sind Sie verpflichtet, Ihre vertrags- und kündigungsrelevanten Daten auf Richtigkeit zu prüfen.

1und1 kündigen

Wenn Sie darüber nachdenken, komplette Tarife oder Zusatzoptionen von 1&1 zu kündigen und erstmals die genauen Kündigungsanforderungen studieren, werden Sie feststellen, dass Sie Verträge zwar fristgerecht auf dem Postweg (die Adresse finden Sie im Impressum des Providers) oder über Ihr persönliches digitales Kundenkonto ausführen können. Eines aber ist nicht vorgesehen bei einer 1&1 Kündigung: E-Mails mit Kündigungsaufträgen. Dafür aber können Sie Ihren Wunsch über den 1&1 Vertragsservice ebenso schnell wie einfach auf den Weg bringen. Eine Bestätigungsnachricht landen nach unseren Erfahrungen umgehend im digitalen Postfach. Übrigens können Sie über den Vertragsservice auch eine 1und1 Kündigung Vorlage herunterladen. Dies vereinfacht den Prozess deutlich, da das Formular bereits alle wesentlichen Daten beinhaltet. Sofern Sie Kündigungen online vormerken lassen, müssen Sie Ihr Anliegen binnen 14 Tagen über die entsprechende Hotline persönlich bestätigen.

Der Vorteil besteht darin, dass Sie innerhalb dieser Frist noch ausreichend Zeit Angebote zu vergleichen und möglicherweise zur Erkenntnis kommen, dass Sie lieber am Altvertrag festhalten und darauf verzichten, Ihren 1&1 Vertrag zu kündigen. Der Anbieter erweist sich im Falle wechselwilliger Kundinnen und Kunden ohnehin mitunter recht kulant. Wenden Sie vor der endgültigen Entscheidung an den telefonischen Kundendienst. Häufig finden sich so passende Lösungen – etwa durch einen internen Tarifwechsel, sollte sich Ihr Nutzungsverhalten seit dem Vertragsabschluss verändert haben. Was die Notwendigkeit einer schriftlichen Kündigung betrifft, sollten sich Verbraucher einen wichtigen Vorteil vor Augen führen. So haben Sie einen schriftlichen Nachweis und eine Bestätigung, sodass später keine Probleme auftreten können

1&1 kündigen – Fristen berücksichtigen und Anbieter sicher wechseln

Bis heute stehen bei Internetnutzern Tarife mit einer 24-monatigen Laufzeit hoch im Kurs. Die Kündigungsfristen liegen bei solchen Verträgen üblicherweise bei drei Monaten zum Laufzeitende. Mit der Suche nach günstigen Alternativen sollten Sie diesen Spielraum aber eher nicht vollständig ausschöpfen. Beginnen Sie lieber früh mit der Lektüre unseres Internetanbieter Vergleichs und einzelner Tariftests. So leiten Sie den Anbieter- und Tarifwechsel frühzeitig und vor allem sicher ein, wenn Sie Ihre 1&1 Kündigung planen. Bei Tarifen mit kürzerer Vertragsbindung fallen die Kündigungsfristen im Übrigen oftmals entsprechend kürzer aus. Daran sollten Sie im eigenen Interesse ebenfalls denken. Generell empfehlen unsere Experten, dass sich Verbraucher, aber auch gewerbliche Nutzer von Tarifen des Providers Notizen zu Fristen machen.

Ein Eintrag im Smartphone oder Kalender hilft Ihnen, automatische Vertragsverlängerungen zu verhindern und sorgt dafür, dass Sie rechtzeitig den laufenden Tarif von 1und1 kündigen! Besonders kurz fallen Fristen zudem bei Zusatzleistungen aus. Möchten Sie Abos für Sicherheitspakete und andere Extra-Optionen zu Ihrem Vertrag für 1&1 DSL kündigen, liegt die Frist oft bei nur vier Wochen. So müssen Sie einerseits früh reagieren, können ihre Fixkosten fürs Internet andererseits aber umso schneller senken!

Tarifanpassung kann zum Sonderkündigungsrecht führen

Es kommt immer wieder mal, dass Provider die Konditionen für einen Internetanschluss zwischenzeitlich anpassen. Dies geschieht nicht immer zugunsten der Vertragskunden. In diesem Fall kann Ihnen ein Sonderkündigungsrecht entstehen, um früher als gedacht einen Tarif 1und1 kündigen zu können. Deutlich höhere Kosten sind ein Grund, auch schlechtere Leistungen nach Tarifanpassungen können einen Anspruch auf einer außerplanmäßige 1&1 Kündigung zur Folge haben. Ihr Provider ist verpflichtet, Sie im Vorfeld über eine Veränderung der Tarifdetails zu informieren. Viele Internetnutzer vergessen darüber hinaus, dass ständige Probleme beim Zugang zum Internet oder von vertraglich garantierten Up- und Downloadraten ebenfalls Kündigungsgründe sind. Haben Sie den Support Ihres Anbieters mehrfach auf bestehende Probleme hingewiesen und konnten diese nicht behoben werden, können Sie ebenfalls bei 1&1 kündigen. Natürlich müssen Sie Ihrem Provider die Chance bieten, technische Schwierigkeiten aus der Welt zu schaffen.

Beim Umzug und Tod des Vertragskunden 1&1 kündigen ohne Einhaltung von Fristen?

So schön es ohne Frage wäre, wenn jeder Umzug ganz automatisch mit einem Sonderkündigungsrecht einherginge. Zutreffend ist dies zum Leidwesen der Tarifnutzer nicht. Dennoch ist es ratsam, bei der Umzugsplanung zu prüfen, ob der bisherige Tarif am neuen Wohnort überhaupt verfügbar ist. Kann der Anbieter die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unter vergleichbaren Bedingungen (Stichwort: Surfgeschwindigkeit) nicht zusichern, können Sie möglicherweise ohne Rücksicht auf die geltenden Fristen kündigen. In diesem Fall müssen Sie dem Dienstleister eine Meldebescheinigung vorlegen. Ohne diesen Nachweis wird der Versorger auf Erfüllung des Vertrags bestehen. Als bundesweit aktiver Internetanbieter ist es wahrscheinlich, dass Ihnen 1&1 einen gleichwertigen Tarif am neuen Wohnort anbieten kann. Eventuell können Sie durch einen Wechsel auf einen anderen Tarif des Providers sogar bares Geld sparen, ohne im Zusammenhang mit einem Umzug bei 1&1 kündigen zu müssen.

Sollten Sie einen Umzug ins Ausland planen, wird nach Einreichen eines Nachweises des Wohnortswechsels in aller Regel nichts gegen eine 1&1 Kündigung sprechen. Eine Bescheinigung verlangt der Anbieter weiterhin auch, wenn Angehörige nach dem Tod eines Tarifkunden eine Kündigung vornehmen möchten. Nach Zusendung einer beglaubigten Sterbeurkunde erfolgen Vertragsauflösungen dann jedoch nach unseren Erfahrungen zeitnah und sehr unbürokratisch.

1und1 kündigen lassen – Ihr neuer Provider kümmert sich um den Wechsel

Der gleichermaßen komfortabelste wie auch sicherste Weg, um einen Internettarif von 1&1 kündigen zu können, führt über einen Wechselservice. Nahezu alle Internetanbieter setzen inzwischen auf einen solchen Service als Teil des Kundendienstes. Wenn Sie einen Wechselauftrag erteilen, benötigen Sie nicht viel mehr als die folgenden Informationen:

  • Ihre Vertrags- und Kundennummer
  • die Adresse, an der Sie den bisherigen Tarif verwenden
  • die verbleibende Laufzeit
  • die Kündigungsfrist

Auf Basis dieser Daten regelt der neue Internetanbieter alle wichtigen mit einem Wechsel verbundenen Schritte in Ihrem Namen. Verbraucherschützer empfehlen dieses Vorgehen, da der Umstieg auf einen neuen Anschluss so meist ohne Probleme vonstattengeht. Ihr zukünftiger Provider garantiert, dass es zum Kündigungstermin und Startzeitpunkt neuer Anschlüsse keine Störungen gibt. Auch den Wechsel sollten Sie jedoch im eigenen Interesse möglichst früh organisieren. Unter Umständen ist der Besuch eines Technikers des künftigen Providers erforderlich, um alle Tarifleistungen nutzen zu können. Die technischen Voraussetzungen sollten idealerweise geschaffen werden, sobald Sie den neuen Anschluss nach der 1&1 Kündigung erstmalig benötigen.

1und1 kündigen – unser Fazit: Rechtzeitige Organisation macht sich bezahlt

Wenn Sie Ihren 1&1 Vertrag kündigen möchten, kann dies verschiedene Ursachen haben. Infrage kommen veränderte Anforderungen an einen Internetanschluss, technische Schwierigkeiten, zu hohe Kosten und oder ein bevorstehender Umzug. Was immer der Grund für sein sollte, dass Sie bei 1und1 kündigen möchten: Je früher und besser Sie sich über Alternativen informieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie ohne Reue und Komplikationen fristgerecht zu einem Angebot wechseln, das besser zu Ihrem Bedarf passt.

Bewertung und Testbericht


1und1 Erfahrungen

1&1 Test und Erfahrungen: bekannter Provider mit vielen Facetten

Die 1&1 Ionos SE wurde im Jahr 1988 ins Leben gerufen. Gestartet unter dem Namen 1&1 Internet AG hat sich der Betreiber gerade durch aufwendige Werbeaktivitäten Aufmerksamkeit verschafft.

Weiterlesen

Kommentare sind geschlossen.

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt
Glasfaser im Haus Verlegen – Eine Investition, die sich lohnt

Einleitung

Glasfaser im Haus verlegenEs macht heutzutage Sinn das Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohnung zu verlegen. Möglichkeiten zur schnelleren Verbindung und digitalen Kommunikation gibt es unzählige, aber es gibt eine Option, die sich in vielen Fällen sogar lohnt:

Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist
Die Glasfaser-Geschwindigkeit: Warum sie die beste Wahl für schnelles Internet ist

Glasfaser GeschwindigkeitVergleicht man die unterschiedlichen Breitband-Technologien DSL, Kabel und Glasfaser, so ist Glasfaser oft die beste Wahl.

Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!
Wie ist meine IP-Adresse? Wir zeigen Sie Ihnen schnell und einfach!

Wie ist meine IP-Adresse?Wie ist Ihre IP-Adresse? Sie fragen sich, wie Sie Ihre IP-Adresse schnell und einfach herausfinden können?

Aktuelle Internet-News
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen
Internetausfälle: Kabelanschlüsse besonders betroffen

07.11.2023
InternetausfälleFast 66 Prozent der deutschen Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal einen vollständigen Ausfall ihres heimischen Internets erlebt.

Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!
Teure Verbindungen: Internetanbieter erhöhen Preise um 51 Prozent – wie Sie trotzdem Geld sparen können!

13.10.2023
Preiserhöhung bei InternetanbieternIm vergangenen Jahr haben die führenden Internetanbieter ihre Tarife um 51 Prozent erhöht. Auch im Bereich Mobilfunk gibt es Anzeichen für steigende Preise:

Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant
Vodafone rüstet auf: Bis zu 7 Millionen Glasfaser-Anschlüsse geplant

20.09.2023
Vodafone GlasfaserausbauIm letzten Jahr verkündete Vodafone, der führende Kabelnetzbetreiber Deutschlands, den Aufbau eigener Glasfaseranschlüsse.