Empfiehl uns Facebook Icon Facebook Icon

Filme streamen leicht gemacht – wir zeigen euch die besten Varianten

Filme StreamenDie Möglichkeit des Streamings hat die Unterhaltung massiv verändert. Für viele Menschen sind Streamingdienste, aber auch die Mediatheken der Sender, bereits das neue Fernsehen. Die Frage ist zu Beginn häufig nur, wie sich das komfortabel umsetzen lässt. Denn nicht jedem liegt es, Serien oder Filme auf dem Tablet oder gar Smartphone zu schauen, andere wollen ihren Nacken schonen, indem sie nicht ständig über dem Laptop gebeugt sitzen. Welche Optionen gibt es allgemein, um die Angebote zu nutzen? Dieser Artikel stellt einige Möglichkeiten vor.

Nutzung über einen Blu-ray-Player

Viele Blu-ray-Player lassen sich via Kabelverbindung ins Internet bringen. Nun können sie natürlich auch zum Streamen genutzt werden. Andere Geräte akzeptieren auch einen TV-Stick. Ein Überblick:

Vorteile:

  • Oftmals verfügbar – die Player stehen häufig schon im Haushalt und können somit genutzt werden. Allerdings können die älteren Modelle oft nicht auf Streamingdienste zugreifen, sodass wieder Apps oder ein Stick benötigt werden.
  • Schon angeschlossen – der Player ist bereits mit dem TV verbunden, sodass hier keine weiteren Anschlüsse notwendig sind. Noch besser schneiden hier Blu-ray-Player mit WLAN ab, bei denen kein Kabelanschluss erforderlich ist. Zusätzlich gibt es mittlerweile zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Preisklassen.

Nachteile:

  • Internetwie die Verbindung zustande kommt, hängt vom Gerät ab. Nicht alle Geräte können sich über das WLAN einwählen, hierzu ist dann ein Stick notwendig. Die Kabelverbindung hingegen funktioniert in der Regel nur dann, wenn der Router in erreichbarer Nähe steht. Anderenfalls muss das LAN-Kabel mühsam durch die Wohnung gezogen werden.
  • Ältere Modelle – bei älteren Geräten, selbst bei Markengeräten, ist der Internetzugriff nicht ganz so einfach. Sie besitzen häufig keine Apps, um beispielsweise Netflix zu öffnen und der Browserzugriff ist umständlich. Für diese Geräte muss dann wiederum ein Stick verwendet werden. Neue Player haben dieses Problem aber nicht mehr.

Grundsätzlich sollte überlegt werden, ob das Streaming mit dem Player funktionieren kann. Wer einzig YouTube schaut, der hat selbst bei den alten Modellen kein Problem, sobald diese mit dem Internet verbunden sind.

Nutzung über den PC

Das Streaming über den PC oder Laptop ist freilich die simpelste Lösung. Es muss nur die Webseite aufgerufen werden, man meldet sich an und schon kann es losgehen. Ist das wirklich so? Ein Überblick:

Vorteile:

  • Simpel – diese Variante des Streamens ist praktisch das visuelle Surfen mit bewegten Bildern. Einzig Browser, Add-ons und die Security müssen auf dem neuesten Stand gehalten werden.
  • Verfügbarkeit – gerade beim Streamen auf dem Laptop ist das »TV-Programm« stets verfügbar. Auch unterwegs können die Serien oder Filme abgespielt werden, zumal viele Streamingdienste für Kunden die Serien auch offline zur Verfügung stellen.

Nachteile:

  • Wenig bequem – wer auf dem Computer selbst streamt, sitzt nun meist am Schreibtisch. Das mag für eine schnelle Folge zwischendurch funktionieren, doch einen zweieinhalbstündigen Blockbuster am Schreibtisch zu genießen, ist nur schwer möglich.
  • Sitzhaltung – das betrifft gerade die Laptoptstreamer, die den Laptop auf dem Sofa oder im Bett auf die Beine stellen. Die Kopfhaltung ist auf Dauer höchst ungesund, da ständig in der Schildkrötenposition gesessen wird.
  • Bildschirmgröße – das echte Kinovergnügen kommt auf den Monitoren häufig nicht auf. Sowohl Laptop als auch PC-Monitor sind doch deutlich kleiner als ein TV-Bildschirm.
  • Sound – wer nicht mit Kopfhörern arbeitet, der benötigt ordentliche Lautsprecher, um einen attraktiven Sound zu genießen.

Natürlich ist es möglich, PC oder Laptop via HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät zu verbinden. Hierzu muss der PC angeschaltet bleiben, während der Bildschirm auf den TV projektiert wird. Ein wenig nachteilig ist die Steuerung, denn diese erfolgt nun weiterhin über den Computer.

Nutzung über den TV

Abseits der HDMI-Verbindung mit dem Computer oder Laptop können auch TV-Geräte zum Streamen genutzt werden. Dafür ist es nicht einmal notwendig, einen Smart-TV zu besitzen. Fast alle neueren Geräte können mittels eines TV-Sticks zum Smart-TV »gewandelt« werden.

Vorteile:

  • Direktes Streaming – der Stream erfolgt dort, wo geschaut wird. Über den Stick verbindet sich der Fernseher mit dem Internet und Nutzer können auf die jeweiligen Streamingdienste zurückgreifen.
  • Sprachsteuerung – der zumeist verwendete Stick von Amazon bietet auch die Sprachsteuerung an.
  • Auswahl – die meisten TV-Sticks arbeiten bereits mit den gängigen Streamingdiensten zusammen, sodass die Apps vorinstalliert sind. Wer den Fire Stick nutzt, der kann also mühelos auf Netflix, Maxdome, Prime und Mediatheken zurückgreifen.

Nachteile:

  • Kosten – der Stick ist eine weitere Ausgabe. In der Regel wird er einmal gekauft, doch wer beispielsweise auch Prime Video nutzen will, muss dafür zahlen.
  • Steckplatz – für den Stick ist ein freier HDMI-Steckplatz am TV notwendig. Hinzu kommt, dass die Sticks relativ klobig sind und es ein wenig problematisch sein kann, ihn zwischen zwei andere Anschlüsse zu setzen.
  • Strom – der Stick benötigt während des Streams einen dauerhaften Stromanschluss, was wiederum einen Steckplatz in den oft rar gesäten Steckdosen der TV-Ecke belegt.
  • Anbieter – wer bereits einige Dienste im Auge hat oder anderweitig nutzt, der muss vor dem Kauf prüfen, ob der Stick mit diesen zusammenarbeitet. So ist Magenta TV beispielsweise auf dem Fire Stick nur über den Browser abrufbar.

Generell sind TV-Sticks immer dann nützlich, wenn noch keine TV-Neuanschaffung ansteht und auch sonst keine Geräte vorhanden sind, die das Streaming alternativ übernehmen könnten. Das trifft insbesondere auf die Haushalte zu, die keinen internetfähigen Blu-ray-Player oder keine internetfähige Spielekonsole haben.

Fazit – es gibt für jeden den perfekten Weg

Filme Streamen VariantenLetztendlich lässt sich auf so viele verschiedene Weisen streamen, dass es für jeden das perfekte Modell gibt. Generell schließen sie sich auch nicht gegenseitig aus, denn das TV-Streaming funktioniert auch neben dem TV schauen auf dem Laptop. Wichtig ist immer zu überlegen, welche Ansprüche man eigentlich hat. Wer gerne und häufig schaut, der sollte versuchen, das Streaming so komfortabel wie möglich auf dem TV-Gerät zu realisieren. Nicht nur ist der Filmgenuss so höher, auch der einst steife TV-Nacken freut sich über die bessere Sitzposition. Beim Streamen über BluRay-Player muss insbesondere beim Kauf des Geräts auf die Internetfähigkeit und die Art des Internetzugangs geachtet werden. Die wenigsten Player stehen komfortabel in der Nähe eines Routers, wenn nun also nur eine LAN-Verbindung möglich ist, schmälert das Kabel das Vergnügen.

Bildquellen:

Abbildung 1: @ afra32 (CC0-Lizenz) / pixabay.com

Abbildung 2: @ mohamed_hassan (CC0-Lizenz) / pixabay.com

DSL Preisvergleich

Schnell und einfach über 300 Anbieter mit über 1.200 Tarifen vergleichen. Garantiert die günstigsten Preise!

Handy-Tarifvergleich

Der Tarifvergleich ist übersichtlich aufgebaut und zeigt Ihnen alle bei Vertragsabschluss wichtigen Eigenschaften an.

Aktuelle Ratgeber
Mit welchen Kosten muss ich beim Auslandsaufenthalt über Roaming rechnen?
Mit welchen Kosten muss ich beim Auslandsaufenthalt über Roaming rechnen?

Roaming Gebühren im AuslandIn den vergangenen Jahren hat nicht nur der deutsche Gesetzgeber schrittweise die Rechte der Verbraucher beim Thema mobile Kommunikation gestärkt.

Worauf muss ich beim Umzug mit DSL achten?
Worauf muss ich beim Umzug mit DSL achten?

Beim Umzug mit DSL achtenUmziehen an sich ist für viele Menschen eine ernste Belastung. So schön es ist, die neue Traumwohnung oder gar ein Eigenheim zu beziehen:

Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten
Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten

Einfacher und sicherer DSL WechselDer sicherste Wechsel wird von uns präsentiert und gewährleistet.

Aktuelle Internet-News
Studie zu 5G – schneller Netzausbau, aber eher geringes Nutzerinteresse
Studie zu 5G – schneller Netzausbau, aber eher geringes Nutzerinteresse

15.03.2023
5G geringes NutzerinteresseKaum ein Thema wurde im Zusammenhang mit dem Sektor Mobilfunk in den vergangenen Jahren so umfassend diskutiert wie das noch immer recht junge Netz der 5G-Technologie.

Anrufe aufs Mobiltelefon per Festnetz – meist ein teuer Service
Anrufe aufs Mobiltelefon per Festnetz – meist ein teuer Service

13.02.2023
Anruf von Festnetz zum HandyZugegeben: Für viele Menschen stellt sich die Frage nach den Kosten für einen Anruf von einem Festnetzanschluss in eines der deutschen oder internationalen Mobilfunknetze gar nicht mehr.

Branchenverband spricht Warnung wegen EU-Plänen für steigende DSL-Preise aus
Branchenverband spricht Warnung wegen EU-Plänen für steigende DSL-Preise aus

09.02.2023
EU Pläne steigende DSL PreiseDass der Ausbau des Netzes für Glasfaser-Technologie im Sinne einer besseren und schnelleren Netzabdeckung in diesem Bereich sinnvoll ist, dürfte in Expertenkreisen unumstritten sein.