AVM Fritz!Box 7590 Testbericht

- Hohe WLAN-Geschwindigkeiten und Reichweite
- Unterstützung aller gängigen DSL-Anschlüsse
- Einfache und benutzerfreundliche Einrichtung und Oberfläche
- Sichere Verbindung durch integrierte Firewall und VPN-Unterstützung
- Integrierter Mediaserver für die Nutzung von Multimedia-Inhalten
- Die Bedienungsoberfläche kann überladen wirken und manchmal etwas umständlich sein
Spezifikationen |
Details |
Übertragungsgeschwindigkeit |
Bis zu 1733 Mbit/s (5 GHz), bis zu 800 Mbit/s (2,4 GHz) |
WLAN-Standard |
802.11ac, 802.11n, 802.11g, 802.11b, 802.11a |
WLAN-Reichweite |
Bis zu 300 Meter (im Freien), bis zu 40 Meter (in Gebäuden) |
DSL-Anschlüsse |
VDSL/ADSL2+, Vectoring, Supervectoring, Glasfaser, Kabelmodem |
Telefonie |
DECT-Basisstation, bis zu 6 Schnurlostelefone anschließbar |
Sicherheitsfunktionen |
Integrierte Firewall, WPA2-Verschlüsselung, VPN-Unterstützung |
Anschlüsse |
4x Gigabit Ethernet, 2x USB 3.0 (z.B. für Drucker, Speichermedien) |
Medienserver |
Integrierter Mediaserver für die Nutzung von Multimedia-Inhalten |
Benutzerfreundlichkeit |
Benutzerfreundliche Oberfläche mit vielen Funktionen |
Abmessungen |
250 mm x 48 mm x 185 mm |
Gewicht |
560 g |
AVM Fritz!Box 7590 auf Amazon
Preis bei Amazon: 207,93€ |
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Funktionen der Fritz!Box 7590 genauer betrachten und herausfinden, ob sie wirklich so gut ist, wie sie beschrieben wird. Die AVM Fritz!Box 7590 ist ein Modem und Router in einem, der sowohl DSL- als auch VDSL-Anschlüsse unterstützt. Mit dem integrierten Supervectoring ermöglicht sie ultraschnelle Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. Das ist besonders für Nutzer interessant, die große Datenmengen herunterladen oder HD-Videos streamen möchten. Die Fritz!Box 7590 bietet auch WLAN-Unterstützung auf beiden Frequenzbändern (2,4 GHz und 5 GHz) und ermöglicht so eine optimale Nutzung des Funknetzwerks. Darüber hinaus verfügt sie über eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, über USB-Geräte anzuschließen oder die Fritz!Box als Smart Home-Zentrale zu nutzen. Mit all diesen großartigen Eigenschaften ist es kein Wunder, dass die AVM Fritz!Box 7590 bei vielen Computernutzern beliebt ist. In den nächsten Abschnitten werden wir genauer auf die Ausstattung und Eigenschaften der Fritz!Box 7590 eingehen und unsere Erfahrungen in der praktischen Anwendung teilen.
Ausstattung und Eigenschaften der AVM Fritz!Box 7590
Die AVM Fritz!Box 7590 ist ein leistungsstarker WLAN-Router, der sich in unserem umfangreichen Praxistest bewährt hat. Die Ausstattung und Eigenschaften dieses Geräts sind beeindruckend und bieten zahlreiche nützliche Funktionen. Die Fritz!Box 7590 unterstützt Supervectoring und VDSL, was eine schnelle Internetverbindung von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht. Damit ist sie optimal für den Einsatz in Haushalten mit hohem Internetbedarf geeignet. Das integrierte Modem ermöglicht zudem den direkten Anschluss an die DSL-Leitung, ohne zusätzliche Geräte.
Die Fritz!Box 7590 verfügt über ein Dual-WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzband, wodurch eine stabile und schnelle Verbindung gewährleistet ist. Mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern im 2,4 GHz Band und 400 Metern im 5 GHz Band können auch größere Wohnungen ohne Probleme mit WLAN versorgt werden. Die Box unterstützt zudem den neuesten WLAN-Standard, WLAN AC, und ermöglicht so ultraschnelles Surfen und Streaming.
Ein weiterer Pluspunkt der Fritz!Box 7590 ist die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten. Neben vier LAN-Ports bietet sie auch zwei USB-Anschlüsse, an denen verschiedene Geräte wie Drucker oder Festplatten angeschlossen werden können. Dadurch wird der Router zu einer zentralen Schnittstelle für Ihr gesamtes Heimnetzwerk.
Ein wichtiges Merkmal, das nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die herausragende Sicherheit der Fritz!Box 7590. AVM hat hier große Anstrengungen unternommen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Mit regelmäßigen Updates und integrierten Firewallfunktionen sorgt die Fritz!Box 7590 für eine sichere Nutzung Ihres Internets.
Insgesamt überzeugt die AVM Fritz!Box 7590 durch ihre ausgezeichnete Ausstattung und die vielfältigen Funktionen. Sie bietet eine starke WLAN-Verbindung, eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten und eine hohe Sicherheit. In unserem Test hat sie ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und ist somit eine empfehlenswerte Wahl für jeden, der eine zuverlässige und leistungsstarke WLAN-Routerlösung sucht.
Der AVM Fritz!Box 7590 Testbericht: Erfahrungen in der Praxis
Im Rahmen des Praxistests der AVM Fritz!Box 7590 konnten wir zahlreiche positive Erfahrungen mit diesem WLAN-Router sammeln. Insbesondere die umfangreichen Funktionen und Eigenschaften überzeugten uns. Die AVM Fritz!Box 7590 unterstützt sowohl Supervectoring als auch VDSL und ermöglicht somit eine ultraschnelle Internetverbindung mit bis zu 300 Mbit/s. Dank des integrierten Modems ist es zudem möglich, den DSL-Anschluss direkt mit der Box zu verbinden, was die Einrichtung vereinfacht. Auch die WLAN-Funktionen der Fritz!Box sind hervorragend. Mit einer Dualband-Unterstützung im 2,4-GHz- und 5-GHz-Bereich bietet sie eine starke und stabile Verbindung für alle angeschlossenen Geräte. Die Reichweite des WLAN-Signals ist beeindruckend und ermöglicht eine stabile Verbindung auch in größeren Wohnungen oder Büros. Darüber hinaus bietet die Fritz!Box zahlreiche weitere praktische Funktionen wie die Möglichkeit zum Anschluss von Netzwerkspeichern oder die Einrichtung eines Gastzugangs. Insgesamt hat uns der AVM Fritz!Box 7590 Testbericht in der Praxis gezeigt, dass dieser WLAN-Router sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit als auch auf die Funktionalität keine Wünsche offenlässt. AVM bietet hiermit ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät, das die Anforderungen anspruchsvoller Nutzer erfüllt.
Sicherheitsaspekte und Anwendungsmöglichkeiten
Im vierten Abschnitt unseres Testberichts zur AVM Fritz!Box 7590 möchten wir uns den Sicherheitsaspekten und Anwendungsmöglichkeiten dieses WLAN-Routers widmen. AVM bietet mit der Fritz!Box 7590 nicht nur eine herausragende Leistung und Funktionalität, sondern legt auch großen Wert auf die Sicherheit ihrer Geräte. Die Box unterstützt das neueste VDSL sowie Supervectoring und ermöglicht somit eine erstklassige DSL-Verbindung von bis zu 300 Mbit/s. Durch die Integration eines Modems entfällt die Notwendigkeit eines zusätzlichen Geräts, was die Einrichtung und Nutzung erleichtert. Zudem überzeugt der Router mit seinem leistungsstarken WLAN, das sowohl im 2,4 GHz- als auch im 5 GHz-Band eine schnelle und stabile Verbindung gewährleistet.
Ein wichtiger Sicherheitsaspekt der Fritz!Box 7590 ist die Unterstützung modernster Verschlüsselungsstandards für drahtlose Verbindungen. Durch die Verwendung von WPA2 wird die Datenübertragung im WLAN zuverlässig geschützt. Darüber hinaus bietet die Fritz!Box 7590 eine Vielzahl von Funktionen, um den Schutz des Netzwerks zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise eine integrierte Firewall sowie die Möglichkeit, individuelle Zugriffsrechte für einzelne Geräte zu vergeben.
Ein weiteres interessantes Feature ist die Möglichkeit der VPN-Einrichtung. Mit VPN (Virtual Private Network) wird eine verschlüsselte Verbindung über das Internet hergestellt, wodurch die Sicherheit der übertragenen Daten erhöht wird. Dies ist insbesondere für Unternehmen oder für den Zugriff auf Heimnetzwerke von unterwegs aus von großer Bedeutung.
Die AVM Fritz!Box 7590 ermöglicht zudem eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Neben der Verbindungsherstellung mit drahtlosen Endgeräten können auch LAN-Geräte über Gigabit-Ethernet-Ports angeschlossen werden. Dank der umfangreichen Funktionen wie DECT-Basisstation für Schnurlostelefone, Anschlussmöglichkeiten für analoge und ISDN-Telefone sowie zahlreiche NAS-Features wird die Fritz!Box 7590 zu einem zentralen Knotenpunkt im Heimnetzwerk. Die bedienerfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht zudem eine einfache Konfiguration und Verwaltung des Routers.
Insgesamt überzeugt die AVM Fritz!Box 7590 in Bezug auf Sicherheitsaspekte und Anwendungsmöglichkeiten auf ganzer Linie. Durch ihre ausgeklügelte Technik und umfangreichen Features bietet sie sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld eine zuverlässige und sichere Netzwerklösung. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken WLAN-Router ist, der sowohl in Sachen Sicherheit als auch in Bezug auf Funktionalitäten überzeugt, wird mit der Fritz!Box 7590 definitiv fündig.
Fazit: Ist die AVM Fritz!Box 7590 wirklich so gut, wie sie beschrieben wird?
Im vorliegenden AVM Fritz!Box 7590 Testbericht wurden umfangreiche Erfahrungen in der Praxis gesammelt, um festzustellen, ob dieser WLAN-Router wirklich so gut ist, wie er beschrieben wird. Die Ergebnisse sind durchweg positiv und bestätigen die hochgelobten Eigenschaften der AVM Fritz!Box 7590. Bereits bei der Ausstattung wird deutlich, dass AVM Funktionalität und Leistungsfähigkeit in den Vordergrund stellt. Mit Unterstützung von Supervectoring und VDSL ermöglicht die AVM Fritz!Box 7590 eine maximale Geschwindigkeit von 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload.
Besonders hervorzuheben ist die WLAN-Funktionalität der Fritz!Box 7590. Sie bietet nicht nur eine hohe Reichweite, sondern auch eine stabile Verbindung, selbst in größeren Wohnungen oder in Gebäuden mit mehreren Etagen. Die Integration des 5-GHz-Bandes sorgt für eine geringere Störungsanfälligkeit und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer Geräte ohne merkliche Einbußen in der Geschwindigkeit.
Darüber hinaus verfügt die Fritz!Box 7590 über zahlreiche weitere nützliche Funktionen. Dank des integrierten Modems können Kunden ihren DSL-Anschluss direkt mit der Box verbinden, was den Einsatz weiterer Geräte überflüssig macht. Zudem bietet die Fritz!Box 7590 verschiedene Sicherheitsaspekte, wie eine integrierte Firewall und eine verschlüsselte Verbindung, um die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten.
Insgesamt überzeugt die AVM Fritz!Box 7590 mit ihrer Leistungsfähigkeit, ihrer umfangreichen Ausstattung und den zahlreichen Funktionen. Die positive Resonanz der Nutzer sowie die Ergebnisse dieses Praxistests bestätigen, dass der WLAN-Router hält, was er verspricht. Die AVM Fritz!Box 7590 ist somit eine empfehlenswerte Wahl für alle, die eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung für ihr Heimnetzwerk suchen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass der AVM Fritz!Box 7590 Testbericht ein äußerst positives Bild von dieser hochmodernen WLAN-Router-Box gezeichnet hat. Die Ausstattung und Eigenschaften überzeugen in jeder Hinsicht, und auch in der praktischen Anwendung zeigt sich die Fritz!Box 7590 als zuverlässiger Begleiter im digitalen Alltag. Besonders hervorzuheben sind die Sicherheitsaspekte und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die diese Box bietet. Für alle, die auf der Suche nach einer leistungsstarken und sicheren WLAN-Lösung sind, ist die AVM Fritz!Box 7590 definitiv eine empfehlenswerte Wahl. Lesen Sie unbedingt weitere Blogposts über AVM-Produkte, um noch mehr über die beeindruckende Welt der modernen WLAN-Technologie zu erfahren und Ihren digitalen Alltag weiter zu optimieren. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen der AVM Fritz!Box 7590 und lassen Sie sich von ihrem leistungsstarken Funktionsumfang begeistern.
Fragen und Antworten zur AVM Fritz!Box 6660 Cable:
Welche FritzBox 7590 ist die Beste?
Die FritzBox 7590 ist eine beliebte und leistungsstarke WLAN-Router-Box des deutschen Herstellers AVM. Als eines der Spitzenmodelle der FritzBox-Reihe stellt sich die Frage, welche Variante der 7590 die beste ist.
Die FritzBox 7590 gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten gibt. Der Hauptunterschied liegt meistens im Lieferumfang und in den enthaltenen Zubehörteilen wie z.B. Netzteil, Kabel oder Telefon-Adapter. In Bezug auf die Funktionen und die Leistung sind alle Varianten der 7590 identisch.
Bei der Wahl der besten FritzBox 7590 ist es daher ratsam, sich auf den Preis und den Händler zu konzentrieren. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und prüfen Sie, ob Sie zusätzliche Vorteile wie eine verlängerte Garantie oder einen besseren Kundenservice erhalten können.
Die FritzBox 7590 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einer guten Wahl machen. Sie unterstützt acht gleichzeitige WLAN-Verbindungen, bietet eine hohe Geschwindigkeit von bis zu 2.533 Mbit/s im Dual-WLAN-Betrieb und verfügt über vier Gigabit-LAN-Anschlüsse für eine schnelle kabelgebundene Datenübertragung. Zudem unterstützt sie VDSL- und ADSL-Anschlüsse und ermöglicht den Anschluss von Telefonen und Faxgeräten.
Abschließend lässt sich sagen, dass die FritzBox 7590 in allen Varianten eine leistungsstarke und benutzerfreundliche WLAN-Router-Box ist. Die Wahl der besten Variante hängt hauptsächlich vom Preis und dem Service des Händlers ab.
Wie lange wird FritzBox 7590 noch unterstützt?
Die FritzBox 7590 wird voraussichtlich noch viele Jahre unterstützt werden. AVM, der Hersteller der FritzBox, zeichnet sich durch eine langfristige Unterstützung seiner Produkte aus und stellt regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung. Dadurch werden nicht nur Funktionserweiterungen und neue Features implementiert, sondern auch Sicherheitslücken geschlossen und die Stabilität verbessert.
AVM betrachtet die Kundenbindung als essentiell und bemüht sich, den Nutzern eine hohe Produktzufriedenheit zu bieten. Aus diesem Grund ist davon auszugehen, dass die FritzBox 7590 auch in Zukunft mit Updates versorgt wird. Dabei orientiert sich AVM an der Marktnachfrage und dem technologischen Fortschritt, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Dauer der Unterstützung nicht endlos ist. Irgendwann kann es sein, dass die FritzBox 7590 nicht mehr mit neuen Updates versorgt wird. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Modell durch ein Nachfolgemodell abgelöst wird oder technologische Veränderungen eine Aktualisierung nicht mehr ermöglichen. Trotzdem wird AVM in der Regel versuchen, den Nutzern einen angemessenen Zeitraum für die Nutzung und Aktualisierung ihrer FritzBox 7590 zu ermöglichen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Was ist besser als FritzBox 7590?
Die FritzBox 7590 gilt als eines der besten WLAN-Router auf dem Markt, aber es gibt dennoch einige Geräte, die als potenziell besser angesehen werden können. Eines dieser Geräte ist die AVM FritzBox 7590 AX, die als verbesserte Version der 7590 angesehen wird. Sie unterstützt den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11ax), der höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Netzwerkstabilität bietet.
Ein weiterer Router, der als Alternative zur FritzBox 7590 betrachtet werden kann, ist der TP-Link Archer C5400X. Dieser Router verfügt über umfangreiche Funktionen und bietet ebenfalls hohe WLAN-Geschwindigkeiten. Er unterstützt ebenfalls den Wi-Fi 6-Standard und verfügt über ein leistungsstarkes Dreiband-WLAN-System für eine bessere Netzabdeckung.
Eine andere Möglichkeit ist der Netgear Nighthawk X10 AD7200. Dieser WLAN-Router bietet eine beeindruckende Geschwindigkeit und Leistung für anspruchsvolle Anwendungen wie 4K-Streaming und Online-Gaming. Er verfügt auch über eine integrierte Plex Media Server-Funktion und ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um die Sicherheit der Internetverbindung zu gewährleisten.
Zusammenfassend gibt es mehrere WLAN-Router, die als mögliche Alternativen zur FritzBox 7590 betrachtet werden können. Die AVM FritzBox 7590 AX, der TP-Link Archer C5400X und der Netgear Nighthaw X10 AD7200 bieten alle verbesserte Funktionen und Geschwindigkeiten, die über die 7590 hinausgehen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Routers von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.
Welche FritzBox ist besser 7490 oder 7590?
Die FritzBox 7490 und 7590 sind zwei beliebte Modelle von AVM, die sich durch verschiedene Merkmale unterscheiden. Die 7490 war ursprünglich das Flaggschiffmodell und wurde später durch die 7590 abgelöst.
Die FritzBox 7490 bietet eine maximale WLAN-Geschwindigkeit von 1300 Mbit/s im 5-GHz-Band und 450 Mbit/s im 2,4-GHz-Band. Sie verfügt über vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und zwei USB-3.0-Ports, was sie zu einer guten Option für den Anschluss von kabelgebundenen Geräten und dem Anschließen von externen Speichergeräten macht. Mit Unterstützung von VDSL-Vectoring sorgt die 7490 für schnelle Internetverbindungen.
Die FritzBox 7590 bietet hingegen eine verbesserte Leistung im Vergleich zur 7490. Sie hat eine maximale WLAN-Geschwindigkeit von 1733 Mbit/s im 5-GHz-Band und 800 Mbit/s im 2,4-GHz-Band. Die 7590 verfügt über vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, einen WAN-Port für den Anschluss an den Internetdienstleister und zwei USB-3.0-Ports. Außerdem unterstützt sie Super Vectoring, was schnellere VDSL-Geschwindigkeiten ermöglicht.
Im Vergleich zur 7490 bietet die 7590 also eine schnellere WLAN-Geschwindigkeit und verbesserte Verbindungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine schnellere Internetverbindung benötigen oder viele kabelgebundene Geräte anschließen möchten, ist die 7590 die bessere Wahl. Jedoch ist die 7490 nach wie vor eine zuverlässige Option, wenn Sie nicht die neuesten Technologien benötigen. Es kommt also ganz auf Ihre individuellen Anforderungen an.
Empfiehl uns
