In den vergangenen Jahren hat nicht nur der deutsche Gesetzgeber schrittweise die Rechte der Verbraucher beim Thema mobile Kommunikation gestärkt.
Braucht man heutzutage noch das Festnetz? Wir klären auf!
In Zeiten der Mobilgeräte sind Festnetznummern nicht mehr sehr verbreitet. Für Auskünfte wird meistens die Handynummer hinterlegt, da das Handy die meiste Zeit mitgenommen wird und jeder dadurch viel besser zu erreichen ist. Warum also, sollte jemand noch eine Festnetznummer haben? Zur besseren Erreichbarkeit mit Sicherheit nicht. Es kommt auf die Ansprüche an, die an ein Telefonat gemacht werden. Wer lediglich zweckgebunden telefoniert, kann auf einen Festnetzanschluss eher verzichten als jemand, der ausgiebige Telefonate noch zelebriert.
- Über 300 Anbieter und 1.200 Tarife
- Unverbindlich und kostenfrei vergleichen
- Garantiert die günstigsten Preise
- Direkt online wechseln
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Vorteile von einem Festnetzanschluss?
Die Vorteile eines Festnetzanschlusses sind sehr in Vergessenheit geraten, da Handys ihren Zweck erfüllen. Wie so oft im heutigen Leben geht es dabei aber um die reine Zweckerfüllung, und nicht die Qualität. Und die ist bei einem Festnetzanschluss um einiges besser. Jeder, der mit einem Festnetzanschluss einmal jemanden auf dem Handy angerufen hat, der gerade unterwegs ist, weiß, was für einem Unterschied das zu einem Gespräch macht, bei dem der Partner ebenfalls von zu Hause aus telefoniert. Ein Gespräch mit jemandem, der unterwegs ist, ist stressig und anstrengend. Diese Gespräche dauern außerdem meistens nicht sehr lange und sind lediglich zweckgebunden. Dafür ist ein Handy ja auch sehr gut. Wer aber länger mit guten Freunden reden möchte, ist mit einer Festnetznummer besser bedient. Hierbei gibt es mehr Ruhe, eine bessere Tonqualität und eine entspannte Atmosphäre. Außerdem kann es auch nett sein, sich zu einem Gespräch zu verabreden und nicht einfach nur zu sagen, dass man telefoniert, wenn man gerade Zeit, hat. Das sendet eine ganz andere Wichtigkeit an den Gesprächspartner, es ist respektvoller. Der Gesprächspartner wird nicht auf dem Weg von A nach B dazwischen gequetscht und wenn man am Ziel angekommen ist, wird aufgelegt. Hier nimmt sich noch jemand Zeit für einen.
Im Mobilfunknetz gibt es außerdem sehr oft Tonstörungen, was an der Verbindung oder am dem Handy liegen kann. Dies kann in einem Gespräch sehr nerven.
In der Zusammenfassung sind die Vorteile:
- Bessere Qualität (Ton, Geräusche, Störungen)
- Zeit für den Gesprächspartner nehmen
- Schönere Atmosphäre
Was sind die Nachteile?
Der größte Nachteil ist wohl die Ortsgebundenheit. Ein Festnetztelefon kann nicht mit zum Sport genommen werden. Wenn auf einen wichtigen Anruf gewartet wird, kann das Haus nicht verlassen werden. Mit einem Handy kann der ganze Alltag nebenher erledigt werden. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass ein Anschluss mehr Kosten bedeuten. Viele haben keine Lust, neben den Kosten für das Mobiltelefon auch noch die Kosten für einen Festnetzanschluss zu bezahlen.
In der Zusammenfassung:
- An einen Ort gebunden
- Eventuell mehr Kosten
Was folgt daraus?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Festnetznummer heute in vielen Fällen nicht mehr benötigt wird. Allerdings ist die Qualität eines Telefonates über den Festnetzanschluss um einiges höher. Der Ton ist besser, die Stimme klarer, Störgeräusche gibt es kaum und auch Rauschen und Rascheln ist nicht vorhanden. Außengeräusche gibt es ebenfalls nicht, da der Festnetzanschluss sich in der eigenen Wohnung befindet. Der Festnetzanschluss bedeutet also ein Stück Qualität. Wer gerne gemütlich auf der Couch sitzt um ein Gespräch mit seiner Familie zu führen, ist mit einem Festnetzanschluss besser bedient. Teurer muss dies auch nicht sein, da es oftmals eine Telefonnummer zu einem Internetanschluss dazu gibt. Vor allem Telefonate zu anderen Festnetzanschlüssen sind in der Regel sehr günstig, mit dem passenden Angebot sogar umsonst. Aufgepasst werden muss bei den Verbindungen ins Mobilfunknetzwerk – diese können versteckte Kosten enthalten.
Empfiehl uns
