In den vergangenen Jahren hat nicht nur der deutsche Gesetzgeber schrittweise die Rechte der Verbraucher beim Thema mobile Kommunikation gestärkt.
So wird’s gemacht: Fotos vom Smartphone auf dem TV anschauen
Das gute alte Fotoalbum hat schon lange ausgedient, denn im heutigen Zeitalter von Smartphone, Tablet und Co. weht ein völlig anderer Wind. Schon lange setzt sich doch niemand mehr mit dicken Fotoalben auf das Sofa oder an den Küchentisch und blättert durch die Fotos, um sich an den letzten Urlaub, die Hochzeit oder andere Ereignisse zu erinnern. Aber auch die herkömmliche Digitalkamera hat bei vielen Menschen keine Daseinsberechtigung mehr, da mit dem Smartphone ja auch eine Digitalkamera stets mit dabei ist. Wer ein Smartphone besitzt, der besitzt damit also automatisch auch nicht nur eine Kamera, sondern gleichzeitig auch das Fotoalbum auf nur einem einzigen Gerät. Doch warum soll man sich seine Fotos immer nur auf dem kleinen Display des Smartphones anschauen, wenn es auch anders geht? Denn mittlerweile lassen sich Medieninhalte auch ganz einfach auf den TV übertragen – und das sogar ganz ohne störende Kabel.
Inhaltsverzeichnis
Fotos per Streaming Box auf dem TV Anzeigen
Media Streaming vom Smartphone zum TV
Vor allem Besitzer eines iPhone haben mithilfe der Settop-Box Apple TV die Möglichkeit, ihre Fotos vom Smartphone auf den TV zu streamen. Android-Besitzer dürfte dabei das Wasser im Mund zusammenlaufen. Aber nicht nur über iOS, sondern auch über Android und Windows Phone ist es problemlos möglich, seine Schnappschüsse auf den TV zu übertragen. Alles, was dafür benötigt wird, ist die passende App, die es zu installieren gilt. Außerdem müssen sich Smartphone und TV im gleichen Netzwerk befinden.
Das Smartphone mit dem TV verbinden
Wie bereits erwähnt, müssen sich TV und Smartphone im gleichen Netzwerk befinden. Ob der TV nun per LAN-Kabel in das Netzwerk eingebunden ist oder kabellos via WLAN, spielt dabei keine Rolle. Denn nur so ist es möglich, dass Smartphone und TV auch wirklich miteinander kommunizieren können.
Streaming per UPnP AV
Die beste Unterstützung passender Geräte bietet die Übertragung via UPnP AV, denn die meisten internetfähigen TV-Geräte unterstützen dieses Übertragungsprotokoll standardmäßig. Im Google Play Store finden sich viele verschiedene passende Apps hierfür und auch im App Store von Apple sind inzwischen diverse Apps angekommen. Eine geeignete App für das iPhone ist zum Beispiel „ArkMC“, die passende Alternative für Android ist „Bubble UPnP“. Das Smartphone arbeitet in beiden Fällen als Media Server und automatisch auch als Media Controller. Zur Wiedergabe kann jedes UPnP-fähige Endgerät genutzt werden, wie zum Beispiel HD TV, AllShare TV, Xbox 360 oder PlayStation 3.
Alternative Lösung für iOS
Alternativ dazu kann man auch ganz einfach die App „Philips MyRemote“ auf seinem iPhone installieren. Nach dem Öffnen der App tippt man links oben auf „Medien von“ und wählt dort die gewünschte Quelle aus, auf der sich die Fotos befinden, die man gerne übertragen möchte. Am unteren Displayrand sollte das TV-Gerät als mögliches Ziel aufgeführt werden. Am TV gilt es nun, gegebenenfalls den passenden DLNA-Kanal auszuwählen. Tippt man nun auf ein Foto, so wird dieses dann direkt auf den TV gestreamt.
Der Allrounder Android
Unter Android geht das Ganze noch ein wenig einfacher, denn hier wird nicht zwangsläufig eine eigenständige App benötigt, sofern man das passende TV-Gerät besitzt. Um von seinem Android-Smartphone ein Foto auf den TV zu übertragen, geht man in den Foto-Ordner des Smartphones und ruft das gewünschte Foto auf. Nun tippt man auf das TV-Symbol und wählt anschließend den gewünschten Empfänger aus. Danach sollte das ausgewählte Foto direkt auf dem TV dargestellt werden.
Empfiehl uns
