Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten
Der sicherste Wechsel wird von uns präsentiert und gewährleistet.
Vier Kategorien werden in Köln häufiger genutzt, und zwar ADSL- und VDSL-Anschlüsse, TV- und Kabelanschlüsse, Glasfaser sowie LTE sind ebenso in Köln präsent. Highspeed-DSL ist für die Kölner Bürger kein Fremdwort, kaum eine deutsche Großstadt ist so gut ausgestattet in diesem Bereich wie Köln. Starke etablierte regionale Anbieter und die Internet-Riesen sind in Köln im ständigen Wettbewerb. NetCologne, der typische Internetanbieter Köln, ist jedem Bundesbürger ein Begriff. NetCologne verfügt über ein eigenes Glasfasernetz. Von 400.000 Kunden benutzen bereits 250.000 Kunden den Glasfaser-Anschluss. Renommierte Internetanbieter in Köln sorgen für eine Vielfalt von Tarifen und Angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Der Internetanbieter Vergleich für Studenten informiert über den günstigen Internet-DSL-Anschluss für Studenten an der Universität Köln. NetCologne präsentiert den spezifischen Tarif mit Geschwindigkeiten von 25 bis 1000 MBit/s. Die Telefon-Flatrate kann optional gebucht werden. Der Bereitstellungspreis in Höhe von 69,96 Euro wird von den Studenten nicht verlangt. Wer Pause macht, kann die „Auszeit Option“ nutzen, der Vertrag „ruht“ ohne Gebührenberechnung. Die Tarife sind erkennbar an den Bezeichnungen
Köln verfügt über eine breit gefächerte Auswahl an unterschiedlichen Tarifen und Internetzugängen. Der Internetanbieter für Köln Vergleich sorgt für detaillierte Informationen:
Anbieter | Angebotsbezeichnung | Schnelligkeit | Effektive monatliche Gebühr |
---|---|---|---|
![]() Telekom |
Magenta Zuhause M Young DSL | 50 MBit/s | 13,28 Euro |
![]() Unitymedia |
2play Plus 100 Kabel | 100 MBit/s | 15,66 Euro |
![]() Eazy |
Eazy 20 Kabel | 20 MBit/s | 18,65 Euro |
![]() Vodafone |
Red Internet & Phone 50 DSL | 50 MBit/s | 18,74 Euro |
![]() 1&1 |
DSL 16 | 16 MBit/s | 21,23 Euro |
![]() O2 |
My Home M DSL | 50 MBit/s | 22,49 Euro |
Teure Anbieter in Köln, die allerdings zusätzlich TV und hohe Geschwindigkeiten enthalten: | |||
![]() NetCologne |
NetSpeed 1000 | 1000 MBit/s | 104,96 Euro |
![]() Quix |
DSL 50.000 | 50 MBit/s | 61,57 Euro |
![]() Unitymedia |
3play Jump 150 | 150 MBit/s | 50,56 Euro |
Die Telekom-Tochter Congstar ist ebenso in Köln heimisch. Die legendären Komplettpakete, die Telefonie, Internet, DSL und VDSL-Speed enthalten, werden von den Usern bevorzugt. Der etablierte DSL-Anbieter in Köln punktet mit dem Congstar Homespot, der das Surfen über Mobilfunk bis zu 20 MBit/s ermöglicht. Wer kein DSL oder Kabel-Internet möchte, kann LTE oder Satellit nutzen. Der spezielle Internetanbieter in Köln Preisvergleich resultiert mit gravierenden Unterschieden, erkennbar in der Gegenüberstellung des ersten und des letzten Providers. Trotz der unterschiedlichen Datenvolumen sind die Preise der einzelnen Tarife sorgfältig zu überprüfen, um den geeigneten Anbieter im Bereich Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
NetCologne präsentiert unter anderem Kabelfernsehen in HD-Qualität. Unitymedia ist in Nordrhein-Westfalen präsent und bietet Fernsehen, sowie Radio und Telefonieren via Kabel an. 400 MBit/s im Internet sind für den Vielsurfer natürlich optimal. Der Hauptsitz von Unitymedia befindet sich in Köln; mit ungefähr 2.700 Mitarbeitern versorgt Unitymedia außerdem die regionalen Kunden in Hessen und Baden-Württemberg. Besondere Angebote sind recht attraktiv für den Vielnutzer:
Die meisten Einwohner beziehen ihr Kabelinternet von Unitymedia. Unitymedia, Kabel Deutschland und NetCologne unterbreiten entsprechende Angebote. NetCologne stellt vier interessante Offerten vor, die zur Jubiläumsaktion gehören:
Kabel Deutschland, gehört nunmehr zu Vodafone, präsentiert den „Tipp“. 100 MBit/s werden angeboten mit Flatrates und einem kostenlosen WLAN-Kabelrouter. 12 Monate kosten nur 19,99 Euro monatlich, um danach mit 34,99 Euro zu kalkulieren.
Die aufgeführten Anbieter kommen in die engere Wahl:
Wer allerdings als bester Internetanbieter in Köln gilt, ist nicht exakt zu ermitteln. Jeder Internetkunde hat unterschiedliche Vorstellungen, welche Leistungen und Möglichkeiten optimal sind. Kein Internetanbieter ist in der Lage, alle Wünsche und Anliegen der einzelnen Kunden lückenlos zu präsentieren. Entsprechende Testergebnisse geben ein ungefähres Bild; die genannten Anbieter sind ausnahmslos seriös und unterbreiten zu angemessenen Preisen die Leistungen. Empfehlenswerte Internetanbieter Köln:
Anbieter | Angebot | Schnelligkeit | Monatlicher Durchschnittspreis |
![]() Eazy |
20 + Festnetz-Flat | 20 MBit/s zuzüglich WLAN-Router | 18,65 Euro |
![]() Vodafone |
Red Internet & Phone 16 DSL | 16 MBit/s WLAN-Router 1 Jahr gratis | 23,07 Euro |
![]() 1&1 |
DSL 16 | 16 MBit/s einschl. ISDN-Komfort, und Handy-Flat | 26,31 Euro |
![]() Unitymedia |
1play START 30 | 30 MBit/s WLAN-Router gratis | 27,49 Euro |
![]() NetCologne |
NetSpeed 25 | 25 MBit/s | 28,71 Euro |
![]() O2 |
My Home M | 50 MBit/s inkl. Allnet Flat | 29,48 Euro |
![]() Telekom |
Magenta Zuhause M | 2 Leitungen, 3 Rufnummern, 25 GB Online-Speicher | 34,77 Euro |
Einige DSL- Anbieter Köln werden von den Usern bevorzugt. Die Betreiber verfügen über einen großen Kundenkreis, wie:
Telekom macht sich beliebt mit vielen Vorteilen: Das eigene Netz für DSL und VDSL ist für viele Nutzer maßgebend. Diese Netze sind bis zu 100 MBit/s ausgebaut. Telekom vertreibt ebenfalls Glasfaseranschlüsse, die bis zu 200 MBit/s realisieren, allerdings nicht flächendeckend. Die Vergünstigungen für Neukunden sind für viele User ebenfalls von Interesse. Vodafone präsentiert ebenso hohe Internet-Bandbreiten im Bereich VDSL und Kabel. 1&1 konzentriert sich auf DSL und VDSL, die bis zu 100 MBit/s mühelos schaffen. Auch O2 macht sich beliebt mit attraktiven DSL- und VDSL-Angeboten, die meist den kostenlose WLAN-Router enthalten. O2 beharrt nicht auf Laufzeiten, jeder DSL-Vertrag kann monatlich gekündigt werden (→ Internetanbieter monatlich kündbar); diese Flexibilität ist für viele Nutzer optimal.
NetCologne punktet mit der Doppel-Flat. Das WLAN-Modem gibt es kostenlos. 200 MBit/s mit der Upload Geschwindigkeit von 40 MBit/s für 36,06 Euro sind angemessen. Unitymedia mit 400 MBit/s und Upload 10 MBit/s präsentiert ebenfalls das kostenlose WLAN-Modem.
In Köln Ehrenfeld sind folgende Anbieter im Vergleich erkennbar:
Angebote empfehlenswerter Anbieter, die mit der Note „sehr gut“ gekennzeichnet sind, wurden hervorgehoben:
Erfahrungswerte beziehen sich teilweise auf Umfragen und Vergleiche. Unsere Kunden bewerten 1&1, Unitymedia und Telekom als „empfehlenswerter Internetanbieter Köln“. Die Topanbieter wurden getestet und punkten mit folgenden Resultaten:
Die Gebühren sind überdurchschnittlich niedrig. Die meisten Angebote enthalten das digitale Fernsehen (→ Fernseh und Internetanbieter). Der Bereich „Internetanbieter Köln Studenten“ wird präsentiert mit besonderen Tarifen für „junge Leute“. Jeder Tarif ist flexibel nutzbar, buchbar ohne Mindestvertragslaufzeit.
Nachteile: Es gibt keine große Tarifauswahl, Kabel-Internet befindet sich nicht im Angebotssortiment.
Der Wechsler-Rabatt ist attraktiv, ebenso wie die umfangreichen Kombi-Pakete. Die Tarifauswahl ist ziemlich umfangreich. TV-Receiver und Router gibt es gratis.
Nachteile: Die spezifischen Internet-Tarife sind teurer, für Mobilfunk wird keine Flatrate angeboten.
Die überaus günstigen leistungsfähigen TV-Pakete sind legendär. Der Kundensupport wird ausnahmslos als hervorragend gewertet, selbstverständlich ist für den Kunden rund um die Uhr ein kompetenter Mitarbeiter erreichbar. Flatrates gehören zur Angebotsausstattung. Optional sind jederzeit schnellere Verbindungen buchbar (→ Schnellster Internetanbieter).
Nachteile: Telekom bietet erfahrungsgemäß die Standard-Tarife überdurchschnittlich teuer an. Telekom wird also nicht als günstigster Internetanbieter in Köln bewertet. Kabel-Internet wird nur äußerst selten in bestimmten Gegenden angeboten.
Die Top Angebote wurden aufgrund „Internetanbieter Köln Erfahrungen“ gewählt, die Kunden erläutern, um welche speziellen Tarife es sich handelt:
Provider | Angebotsart | Gebühren und Kosten |
---|---|---|
![]() NetCologne |
NetSpeed | 12 Monate 25 % Rabatt, Premium-Router ein Jahr kostenlos |
![]() Eazy |
Internet & Telefon – Kabelnetz | Komplettpakete ab 11,99 Euro monatlich. |
![]() O2 |
My Home DSL | 12 Monate 10 € günstiger, Telefon-Allnet Flat in sämtlichen Tarifen |
![]() Unitymedia |
2play | 12 Monate günstiger, bei Online-Abwicklung bis zu 80 € Gutschriften |
![]() Vodafone |
Red Internet & Phone DSL | 12 Monate 20 € billiger, Online-Abwicklung sorgt für 100 € Gutschrift |
![]() Telekom |
Magenta Zuhause | 6 Monate nur 19,95 € Gebühren, Start-Gutschrift bis zu 210 € |
![]() 1&1 |
DSL | 240 € genereller Preisvorteil oder WLAN-fähiges Gerät kostenfrei |
Der derzeitige Top Tarif NetSpeed 50 wird von NetCologne angeboten. Als Extras gilt der WLAN-Router mit nur 2,99 Euro Mietgebühren monatlich. Die Vorteile des Tariftipps beziehen sich auf die kostenlose Nutzung des Premium-Routers; ein Bereitstellungspreis wird nicht berechnet. Der Effektivpreis mit 33,08 Euro monatlich ist akzeptabel. Die Internet-Hardware besteht aus:
Zu den derzeitigen Aktionen zählen für Neukunden 25 % Rabatt auf die Monatsgebühr für das erste Vertragsjahr.
8 DSL Anbieter haben in Köln den Vorrang:
Zwei Glasfaser-Anbieter werden in diesem Bereich bevorzugt, und zwar Telekom und NetCologne. Drei LTE Anbieter wie O2, Telekom und Vodafone sind vorrangig im LTE-Bereich. Zwei WiMAX-Anbieter präsentieren in Köln diese Sparte: Schönenberg-Computer und Disquom Funktechnik GmbH. Kabelinternet wird bevorzugt von Unitymedia und NetCologne gebucht.
Mögliche Technologien speziell in Köln:
Die Kölner Internetnutzer haben genügend Auswahl, um den richtigen Internetanbieter Köln zu finden. Das Netz ist in Köln hervorragend ausgebaut, sodass fast überall die alternativen Internetzugänge verfügbar sind. Der bekannte Anbieter NetCologne verfügt auch außerhalb Kölns über einen hohen Bekanntheitsgrad. Die spezifischen Internetanbieter Köln für Studenten stellen leistungsstarke Tarife mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten vor. Der Bereitstellungspreis wird den Studenten erlassen. Köln verfügt über eines der besten ausgebauten Netze, sodass die Bewohner ihre Tarife und Anbieter flexibel wählen können. Hotspots werden in der Mehrzahl von Telekom ermöglicht.
Empfiehl uns
