Einfacher und sicherer DSL-Wechsel in nur 3 Schritten
Der sicherste Wechsel wird von uns präsentiert und gewährleistet.
In Halle gibt es zahlreiche Internetanbieter, die für eine Vielfalt von Tarifen sorgen. Der Nutzer sucht sich seinen geeigneten Internetanbieter Halle Saale mithilfe des Vergleichs aus. Derzeit sind die nachfolgend aufgeführten Internetanbieter Halle Saale die beliebtesten:
Häufig ist in den Tarifen nicht klar ersichtlich, ob es sich um DSL, Kabel oder LTE handelt. Die Internetanbieter Halle werden gefiltert und dem Kunden zur besseren Orientierung vorgestellt: Sieben DSL-Anbieter Halle Saale:
Die LTE-Abdeckung sieht wie folgt aus:
DSL ist zu 94 % verfügbar, nur 61 % der Nutzer haben sich für DSL entschieden, während Glasfaser mit 30 % in Halle zum Einsatz kommt. LTE steht 100 % zur Verfügung; Kabelinternet ist mit 62 % aktiv.
Inhaltsverzeichnis
60 % aller Nutzer können schnelles Internet aktivieren. Die mindeste Download-Geschwindigkeit wird mit 50 MBit/s angegeben. DSL ermöglicht bis zu 250 MBit/s. Kabel-Internet sorgt für Glasfaser-Schnelligkeit bis zu 500 MBit/s, ungefähr 30 % der Haushalte nutzten 2019 diese Möglichkeiten. LTE ist grundsätzlich in Halle und Umgebung einsetzbar.
DSL-Anbieter Halle Saale
Anbieter | Angebot | Geschwindigkeit | Effektive Gebühr |
---|---|---|---|
![]() Telekom |
Magenta Zuhause M Young | 50 MBit/s | 13,28 Euro |
![]() Vodafone |
Red Internet & Phone 50 | 50 MBit/s | 18,74 Euro |
![]() 1&1 |
DSL 50 | 50 MBit/s | 26,23Euro |
![]() O2 |
My Home M | 50 MBit/s | 22,49 Euro |
![]() Primacall |
DSL Star M | 16 MBit/s | 29,19 Euro |
![]() Congstar |
Komplett 2 | 16 MBit/s | 30,41 Euro |
![]() Andreas Muth Antennenbau VDSL |
16 MBit/s | 32,99 Euro | |
![]() Quix |
DSL S | 16 MBit/s | 51,57 Euro |
Telekom punktet hier mit günstigen Angeboten und optionalen Zusatzleistungen.
Der lokale Anbieter Muth Citynetz Halle bietet ADSL, VDSL und TV-Kabel an. Als Empfehlung gilt VDSL 50 mit 100 MBit/s und dem WLAN-Router gratis dazu. Easybell offeriert ADSL und VDSL, empfohlen wird hier der Tarif Komplett Easy mit 100 MBit/s ohne Vertragslaufzeit. Eine Schufa-Abfrage erfolgt nicht. → Internetanbieter ohne Schufa
Kabel Deutschland und Pyur sind in Halle tätig. Derzeit finden sich für Kabel Halle einige Anbieter:
Anbieter | ![]() Antennenbau Muth |
![]() Unitymedia |
![]() TeleColumbus |
![]() Primacom |
---|---|---|---|---|
Digitale Sender | 85 | 106 | 100 | |
Mindestlaufzeiten | 24 Monate | 12 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Grundgebühr | 12,90 € für 6 Monate, danach 19,90 € | 19,99 € für 10 MBit/s | 24,99 für 50 MBit/s | 24,99 für 50 MBit/s |
Buchbar bis | 100 MBit/s | 120 MBit/s | 150MBit/s | 150 MBit/s |
Tipp des Monats ist ein Angebot von Vodafone Red Internet & Phone DSL 100; 12 Monate werden 19,99 Euro berechnet, was zu einer Ersparnis von 240 Euro führt. 70 Euro bekommen Surfer aus Halle, wenn der Vertrag via online abgewickelt wird. Die Gesamtersparnis von 310 Euro ist für viele Neukunden attraktiv. S+K verfügt über ein eigenes Glasfasernetz. Pyur unterstützt diesen Anbieter, einige dieser speziellen Kabel-Tarife:
Monat 1 bis 6 wird mit 5 Euro berechnet, danach werden allerdings bis zum 24. Monat 55 Euro kalkuliert. Der WLAN-Router ist kostenfrei.
Pyur berechnet derzeit grundsätzlich jedes Angebot mit 5 Euro monatlich für die ersten 6 Monate. Danach kommen die regulären Preise zur Anrechnung.
Die Postleitzahl 06124 für Halle Neustadt ermöglicht einen Vertragsabschluss mit folgenden Anbietern:
Eine Vielzahl von Tarifen sorgt für eine flexible Auswahl. Regionale Betreiber wie Muth, Fonial und Terralink sind in Wohnorten mit dieser Postleitzahl verfügbar. Der günstigste Internetanbieter Halle Neustadt ist derzeit Pyur mit 120 MBit/s und einer effektiven monatlichen Gebühr in Höhe von 13,75 Euro. Der Tarif enthält Doppel-Flatrate und außerdem einen WLAN-Router. Eine Anschlussgebühr wird nicht in Rechnung gestellt. Die Tarife der Internetanbieter Halle Paulusviertel werden von Pyur, Vodafone und 1&1 vorgestellt. Pyur ist allerdings der Platzhirsch in diesem Stadtteil, immerhin punktet Pyur mit sechs unterschiedlichen Angeboten, und ist einer der am häufigsten gebuchten Internetanbieter Halle Paulusviertel.
Ob DSL oder Kabelinternet, viele Nutzer legen Wert auf ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis mit unterschiedlichen Leistungen:
Provider und Angebot | Effektive Monatsgebühr | Geschwindigkeit |
---|---|---|
![]() Telekom Magenta Zuhause M Young DSL |
13,28 Euro | 50.000 kBit/s |
![]() Vodafone Red Internet & Phone 50 Kabel |
13,33 Euro | 50.000 kBit/s |
![]() Pyur Pure Surf 20 Kabel |
15,25 Euro | 20.000 kBit/s |
![]() O2 My Home S DSL |
19,99 Euro | 10.000 kBit/s |
![]() 1&1 16 Homesurfer |
24,22 Euro | 16.000 kBit/s |
Außer den im Internetanbieter Halle Saale Vergleich aufgeführten Providern mit ihren Angeboten werden weitere Tarife erwähnt, welche ebenso zu berücksichtigen sind. Der Einfachheit halber sind diese nach Internetzugängen sortiert:
Schnelles Internet ist auch in Halle Saale im Angebotssortiment der Anbieter:
Regionale renommierte Anbieter wie Muth Citynetz Halle, der ADSL, VDSL, TV-Kabel in Halle bis zu 100 MBit/s und VDSL 50 unterbreitet, kommen in die engere Wahl. Der WLAN-Router ist kostenfrei. Easybell verspricht ADSL und VDSL bis zu 100 MBit/s, ohne Laufzeiten und ohne Schufa-Abfrage.
Als außerordentlich günstiges Angebot, als „Preishammer für Halle“ wurde der Tarif von O2 gewertet: My Home XL Flex. Sechs Monate werden 10 Euro günstiger kalkuliert. Allerdings ist dieses Angebot nicht überall verfügbar in Halle. Die Vorteile sind:
Die DSL-Tarife bei O2 beinhalten 24 Monate Vertragslaufzeit oder sind in der Flex-Variante jederzeit kündbar. In Halle ist dieses Angebot als Empfehlung präsent:
O2 DSL my Home M Flex bis zu 50 MBit/s, Upload bis zu 10 MBit/s. Zur Angebotsausstattung gehören die Flatrates für Telefon und Handynetze. Die spezielle O2-HomeBox 2 kann für 1,99 Euro monatlich genutzt werden. Die Bereitstellung kostet 49,99 Euro. Sechs Monate werden 19,99 Euro berechnet, mit 29,99 Euro monatlich wird der Vertrag weitergeführt. Der Bereitstellungspreis in Höhe von 69,99 Euro fällt allerdings auch hier an.
Vier interessante Angebote stellt der Betreiber vor:
monatlich ab 14,95 Euro buchbar; bis zu 6 GB LTE-Geschwindigkeit, Angebot enthält SMS- und Allnet-Flatrate.
erlaubt das Highspeed surfen mit LTE, einsetzbar für Tablet, Smartphone, oder auch Internet-Stick. 9,95 Euro betragen die monatlichen Kosten.
wird mit monatlich 31,90 Euro in Anrechnung gebracht. Die Festnetz-Flatrate mit bis zu 10 Rufnummern ist im Tarif enthalten, HD-Telefonie bedeutet komfortables Telefonieren. Bis zu 100 MBit/s werden genutzt.
Primacom, der Kabel Halle im Angebotssortiment führt, gehört nunmehr zu Pyur. Das PrimaCom Internet steht unter anderem auch in Halle Saale zur Verfügung. Der klassische Kabel-Anbieter macht sich beliebt mit unterschiedlichen TV-Angeboten. → TV und Internetanbieter
Es ist nicht gewährleistet, dass die angebotenen Geschwindigkeiten auch tatsächlich dem User zur Verfügung gestellt werden. Die Anbieter weisen darauf hin, dass es sich bei der im Vertrag festgelegten Geschwindigkeit nicht um eine festgelegte Schnelligkeit handelt, sondern nur bis zu beispielsweise 50 MBit/s. Telekom realisierte bei 50 Tests 74 % der Geschwindigkeit, 1&1 schaffte mit 38 Tests 50 %, Muth Citynetz Halle GmbH und TeleColumbus konnten mit 69 % glänzen. Die Testanzahl belief sich auf 28 bzw. 22. → DSL Speedtest
Halle Saale ist teilweise sehr gut ausgebaut, sodass auch Highspeed realisiert werden kann. Es ist jedoch sinnvoll, die Leistungen zu berücksichtigen und sich nicht ausschließlich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu konzentrieren. VDSL und schnelles Kabel Internet sind in Halle weit verbreitet. Begehrt sind in der Regel die Kombipakete, die außer Internet auch Telefonie und TV enthalten. Ist der geeignete Internetanbieter Halle gefunden, sollte der potenzielle Kunde überprüfen, ob mit Drosselungen zu rechnen ist. In dem Falle ist es hilfreich, lieber ein größeres Datenpaket zu buchen. LTE ist in Halle sehr beliebt, nicht nur im mobilen Bereich auch zu Hause punktet LTE mit hohen Geschwindigkeiten. Regionale Anbieter sollten bei jeder Gegenüberstellung berücksichtigt werden. Aufgrund des starken Wettbewerbs sind lokale Betreiber eher geneigt, den Neukunden attraktive Vergünstigungen zu gewähren. Ein wichtiger Faktor ist der Kundensupport, Probleme können häufig unkompliziert mithilfe kompetenter Mitarbeiter gelöst werden. Bei Störfällen ist es sowieso nicht hilfreich, wenn die Erreichbarkeit des Anbieters nur zu den Öffnungszeiten und nicht am Wochenende möglich ist.